• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von DSLR zur Kompakten?! Was ratet ihr mir?

theranon schrieb:
Du hier? Alter Qualitätsfetischist! ;-)
Nachdem Du mit der TZ1 schon gar nicht glücklich geworden bist, wundert mich, dass Du die S3 mit ihren sehr kräftigen Farbsäumen empfiehlst :lol:

Lieber Farbsäume bei der S3 als Waterpaintings bei der TZ1 :lol: ...
 
meine empfehlungen:
einigermaßen handlich und sehr gut: 350D+sigma17-70
kompakt und gut, aber weniger fotografischen spielraum:Canon A620
wenns unbedingt auch noch in die hosentasche passen muß: A700
 
Abgesehen von der Sony R1 haben alle 'Prosumer' Cams nur klitzekleine Chips. Damit kannst Du hochwertige Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen über 200ASA schlicht vergessen. Auch die Zooms der meisten Prosumer Cams sind ausgesprochen lichtschwach, zumindest im Tele-Bereich und produzieren ausserdem deutliche Verzeichnungen. Darüber hinaus sind die Prosumer Cams nicht wirklich kleiner als eine D50, 350D, .... wenn man nicht ein Riesenobjektiv auf die D-SLR setzt.

Die niedlichsten von allen 'erwachsenen' Kameras sind aus meiner subjektiven Sicht die Oly E330 und deren Schwestermodell von Panasonic.

Bis sich in den 90er Jahren die Zoomobjektive durchgesetzt hatten, galt die Empfehlung: 35mm und 85mm als kleine Objektivkombination für die Reise. Fürs kleine Gepäck kannst Du dementsprechend an eine D-SLR auch problemlos ein kleines Objektiv setzen (2.0/35 zum Beispiel oder die Kombi von 2,8/24 und 1,4/50) Insbesondere mit der letztgenannten Kombination deckst Du 90% der Notwendigkeiten ab und auf die letzten 10% verzichtest Du, es ist schließlich Urlaub. Das ist allemal besser, als mit der Prosumer bei 50% Ausschuss zu landen.

Vor knapp einem Jahr habe ich mich nach längerem Suchen daher entschieden, eine Fuji E550 als Kompaktcam mit allen ihren Einschränkungen parallel zur D-SLR mit ihren riesigen Objektiven zu nutzen. Aber wie das Leben so spielt, wenn ich vorher weiss, dass es etwas zu fotografieren gibt, nehme ich die D-SLR mit und wenn ich sie mal nicht mithabe, ärgere ich mich immer wieder über die verpassten Möglichkeiten.

Bernhard
 
hzj schrieb:
Die niedlichsten von allen 'erwachsenen' Kameras sind aus meiner subjektiven Sicht die Oly E330 und deren Schwestermodell von Panasonic.


Das Riesenbrikett??

wieso nicht eine kleine Kamera?

klein und doch sehr gut zu bedienen: Pentax istDL (und ihr Nachfolger K100D)
 
Tja bei mir ist es gerade anders herum, habe eine Fuji 9500S die meiner Meinung nach super Bilder macht aber ich wechsle ins DSLR Lager weil ich immer mehr Bilder im extremen Weitwinkelbereich machen will.

die Fuji geht da zwar auch schon relativ weit runter aber eben nicht genug ;-)
Und Zoommäßig geht sie ja auch schon recht hoch also eigentlich das richtige für Dich.
Und auch wenn mich die DSLR Fanatiker steinigen werden aber Qualimäßig was die Bilder betrifft ist sie alle male besser als eine DSLR mit nur durchschnittlichen Objektiv.

Wenn Du natürlich das Geld hast um zu Deiner schon vorhandenen DSLR ein spitzen Zoomobjektiv zu kaufen dann hast Du sicher die besten Fotos!

Grüße
 
hzj schrieb:
"...Abgesehen von der Sony R1 haben alle 'Prosumer' Cams nur klitzekleine Chips. Damit kannst Du hochwertige Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen über 200ASA schlicht vergessen. Auch die Zooms der meisten Prosumer Cams sind ausgesprochen lichtschwach, zumindest im Tele-Bereich und produzieren ausserdem deutliche Verzeichnungen. ..." Bernhard

Wieder so schöne Vorurteile ............ Naja. :D

Komisch - früher war es als Fotograf eigentlich völlig normal, dass man bei "schlechten Lichtverhältnissen" (nicht das Licht ist "schlecht") hervorragende Fotos auch mit niedrigempfindlichem Film mit Stativ gemacht hat. Das geht heute scheinbar nicht mehr oder es machen alle nur noch supoerschnelle Actionfotos. :D

Lichtschwache Zooms?? ALso ich weiß nicht - ich kenne jetzt eigentlich kein Wechselobjektiv mit einer Brennweite (KB-Äquiv.) von 35- 420 mm, das eine Lichtstärke von 2,8 - 3,5 oder 4 bei vollem Tele hätte .........?
Gerade im Telebereich sind die Verzeichnungen meist absolut vernachlässigbar und auch bei leichtem WW bei den meisten Motiven kaum relevant (auch WW-Zommobjektive bei DSLRs weisen Verzeichnungen auf, oft nicht zu knapp).

Ist also doch alles recht relativ. ;)
(Natürlich haben DSLRs auch große Vorteile)

Andreas

P.S.: Bei der Kompakten 50% Ausschuss muss man aber auch erst mal schaffen! :-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann es nachvollziehen,wenn man nicht die Canon mit Objektivpark schleppen möchte.
Ich habe gerade einen Wechsel von Canon mit L- Ballast zu Olympus vollzogen.
Im Vergleich dazu ist die E-330 mit dem 14- 54 eine niedliche Kompacte (auch wenn hier das Wort Riesenbrikett fiel:) )

Bei einem Brennweitenbereich von 28 - 108 mm in Profiqualität( 2,8 -3,5 !) läßt es sich leben.
Wenns dann noch etwas "länger" sein sollte 36 -360 mm KB equ. gibt es auch von Olympus,mit nur einem Objektiv.
 
Wanderdüne schrieb:
Was man so liest liegen die qualitativ eher am unteren Ende und sind sehr lichtschwach (wen wundert's?)


Hatten das Thema hier schon mal und schau mal bei testberichte.de wo man viele Vergleiche lesen kann - die schneiden sehr gut ab.
 
bzgl. Kodak V610:

ich hatte sie mir auch im MediaMarkt mal angeschaut und die Größe mit dem Brennweitenbereich ist schon schnuckelig, auch wenn man fast kein vernünftiges Bild aus der Hand bei 380mm machen kann...
zur restlichen Bildqualität kann ich leider nix sagen oder beurteilen...

was mich allerdings bei dieser Kamera stört, wieso bauen die schon 2 Objektive ein und fangen im WW-Bereich erst bei 38mm und überspringen dann beim Wechsel von Objektiv 1 (38-114mm) auf Objektiv 2 (130-380mm) die dazwischen liegenden 16mm??
 
KnallFrosch schrieb:
bzgl. Kodak V610:

ich hatte sie mir auch im MediaMarkt mal angeschaut und die Größe mit dem Brennweitenbereich ist schon schnuckelig, auch wenn man fast kein vernünftiges Bild aus der Hand bei 380mm machen kann...
zur restlichen Bildqualität kann ich leider nix sagen oder beurteilen...

was mich allerdings bei dieser Kamera stört, wieso bauen die schon 2 Objektive ein und fangen im WW-Bereich erst bei 38mm und überspringen dann beim Wechsel von Objektiv 1 (38-114mm) auf Objektiv 2 (130-380mm) die dazwischen liegenden 16mm??

Ganz einfach.
Zum einen sind zwei kleinere Objektive mit jeweils geringerem Brennweitenbereich wohl günstiger herzustellen und in so ein kleines Gehäuse einzubauen, als ein entsprechend viel größeres, einzelnes Objektiv.
Zum anderen sind Abbildungsfehler bei Zoomobjektiven mit weniger Aufwand und damit Kosten zu korrigieren, als mit größerem Brennweitenbereich.

Andreas
 
KnallFrosch schrieb:
Ja, die Sony R1 hatte ich mir auch angeguckt, schied aber irgendwie aus, weil die Brennweite "nur" von 24-120

Die H5 muss ich mir nochmal näher angucken... scheint interessant zu sein!
DANKE für den Tipp

Nimm die H5 genauer unter die Lupe, klein, leicht, schnell, spitzen Bildqualität, auch bei ISO größer 400 zu gebrauchen und bis 420mm Brennweite bei IS.

Klasse Kamera die normale Accus oder Batterien nimmt. Ich habe sie der DSLR auch vorgezogen da ich doch keiner Bin der das ganze Gelumpe rumschleppen will
 
saroman schrieb:
Nimm die H5 genauer unter die Lupe, klein, leicht, schnell, spitzen Bildqualität, auch bei ISO größer 400 zu gebrauchen und bis 420mm Brennweite bei IS.

Klasse Kamera die normale Accus oder Batterien nimmt. Ich habe sie der DSLR auch vorgezogen da ich doch keiner Bin der das ganze Gelumpe rumschleppen will
leider konnte ich mir die H5 noch nicht live angucken, aber die Daten sind interessant, obwohl mich 2 Dinge direkt stören:
- der Brennweitenbereich fängt erst bei 36mm an
- Speichermedium ist der MemoryStick und es wäre irgendwie schon schön, wenn ich eine von meinen zahlreichen CFs oder SDs direkt nutzen könnte, denn die fliegen zu Hause eh rum... :angel:
 
KnallFrosch schrieb:
leider konnte ich mir die H5 noch nicht live angucken, aber die Daten sind interessant, obwohl mich 2 Dinge direkt stören:
- der Brennweitenbereich fängt erst bei 36mm an
- Speichermedium ist der MemoryStick und es wäre irgendwie schon schön, wenn ich eine von meinen zahlreichen CFs oder SDs direkt nutzen könnte, denn die fliegen zu Hause eh rum... :angel:

Nun bei der H5 wird ein Tubus mitgeliefert um einen WW Konverter zu befestigen. Der MS DUO Pro 1 GB kostet wie die 1 GB Sandisk Ultra II CF Karte von 30 - 50 Euro.

Wenn Du aber SD hat dann nimm die Canon Powershot S3 IS die ist in etwa gleich mit der H5. Beide sind gleich gut und es eine Frage des persönlichen Geschmacks ist.

Die S3 IS nutzt auch normale Accus aber SD als Speicher. sie ist etwas besser in der Ergonomie wo das Rauschen der H5 besser ist sowie die Auflösung und das Display.

Display :
H5 -> 3" mit 230.000 Bildpunkten - S3IS -> 2" mit 115.000 Bildpunkten dafür Drehbar

Auflösung :
H5 -> 7.2 MP - S3IS -> 6 MP
 
KnallFrosch schrieb:
nachem ich jetzt mal ne gute Std. auf den Seiten der Hersteller rumgesurft habe, kommen schon 2 in die engere Wahl

- Samsung PRO815
- Fuji FinePix S9500

Im FOMAG-Test schneidet S9500 WESENTLICH besser ab. Sieger ist übrigens die Pana FZ 30, aber 35 mm wäre mir zu wenig !!
 
saroman schrieb:
Nun bei der H5 wird ein Tubus mitgeliefert um einen WW Konverter zu befestigen. Der MS DUO Pro 1 GB kostet wie die 1 GB Sandisk Ultra II CF Karte von 30 - 50 Euro.

Wenn Du aber SD hat dann nimm die Canon Powershot S3 IS die ist in etwa gleich mit der H5. Beide sind gleich gut und es eine Frage des persönlichen Geschmacks ist.

Die S3 IS nutzt auch normale Accus aber SD als Speicher. sie ist etwas besser in der Ergonomie wo das Rauschen der H5 besser ist sowie die Auflösung und das Display.

Display :
H5 -> 3" mit 230.000 Bildpunkten - S3IS -> 2" mit 115.000 Bildpunkten dafür Drehbar

Auflösung :
H5 -> 7.2 MP - S3IS -> 6 MP

soweit so gut.. was mich nen wenig wundert.. warum wird nicht mal ne H2 erwähnt (wär doch wohl eher mit ner Canon Powershot S3 IS zu vergleichen)

gleiche ausstattung und sensor wie die H5. aussnahme:
H2 - 6 MP
kleineres Display

vorteil der H2 gegenüber der H5....

321,90 Euro VS 389,00 Euro (und weit abgeschlagen... Canon PowerShot S3 IS für 409 Euro)

Was die canon mehr kostet.. dafür kannst schon einen netten kleinen 1GB Memory Stick kaufen ;)

achja meine preisquelle will ich auch noch erwähnen: http://www.geizhals.at/deutschland/?o=35
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten