• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Wechsel von DSLR zu Systemkamera - aber welche?

biine

Themenersteller
Hi!

Ich hatte bisher eine D800 und D80 als Zweitbody, habe hauptsächlich Portraits fotografiert und daher eigentlich nur Festbrennweiten verwendet. Mir ist allerdings die Ausrüstung ein wenig zu unflexibel, zu groß, zu schwer etc :) Da ich auch nicht mehr soviel fotografiere wie die letzten Jahre und über 30 MP ist auch kein MUSS.

Daher wollte ich nun auf eine potente Systemkamera umsteigen, da hin und wieder auch Videos praktisch wären. Ich habe mich bisschen umgeschaut und hab mich mal auf Sony a7-Reihe, a6300, Fuji xt-2/xt1 eingeschossen. Die Fuji wird ja für das Handling sehr gelobt, jedoch kommen mir die Objektive im Vergleich zur Sony recht teuer vor.

Für den Anfang reicht mir ein feines 50mm 1.8 und vl ein Zoom, mehr brauch ich eigentlich für die derzeitige Verwendung nicht.

Hat jemand Erfahrung, was da Sinn machen würde? Mir wäre wichtig, dass die Bildquali für Portraits passt und dass ich wenn ich meine Objektive erweitern will nicht gleich ein Vermögen hinblättern muss.

Bin für Tipps, durchaus auch andere Modelle, dankbar. Vielleicht ist es auch sinnvoller, eine deutlich günstigere Systemkamera zu nehmen und dafür viel mehr ins Objektiv zu investieren? Möchte jedenfalls doch längere Zeit mit dem System Spaß haben...
Vielen Dank!!
Liebe Grüße
 
Wenn du langfristig an deiner Kamera Spaß haben willst, würde ich Fujifilm streng empfehlen: die bringen z.B. sogar noch Firmware-Updates für die fast 5 Jahre alte X-Pro1, die erste der X Kameras, heraus. Auch die Preise für Gebrauchtkameras bleiben erstaunlich stabil, selbst die X-Pro1 kostet trotz langsamen AF etc immer noch ein gutes Stückchen; IMHO ein gutes Zeichen.

Ich finde die Preise für Fuji-Objektive für das Gebotene voll angemessen. Das Objektiv, das du wohl willst, ist das XF 35mm f1.4, das gibts für ca 350€ gebraucht.

Oder du meinst wirklich, wortwörtlich ein 50mm an APS-C, also ein ca 75mm Äquivalent. Dafür würde ich persönlich an Fuji das Voigtländer 58mm f1.4 per Nikon F an Fujifilm X adaptieren. Manueller Fokus soll an Fujifilm sehr gut gehen, zumindest höre ich das von Anderen. Das Objektiv gibt es für ca 400€ gebraucht. Du solltest darauf achten, das eine Sonnenblende mitgeliefert wird, denn die muß man für dieses Objektiv leider separat bestellen. Es gibt drei Versionen: die Originalversion mit Gummiring, die "Berg - und - Tal" Version (IMHO die schönste) mit "N" am Namensende, und die aktuelle, schlankere "S" Version mit den Eselsohren, die mich persönlich stören, weil ich mich daran immer pieckse.

Ansonsten würde ich das gebraucht sehr günstige XF 60mm f2.4 macro (nur 1:2 makro und eben auch "nur" f2.4) oder das neue XF 50mm f2 dem Brocken XF 56mm f1.2 vorziehen.

Für Video empfielt sich die X-T20 oder die X-T2; die X-Pro2 kann leider kein 4K Video. Das penetrante Überhitzungsproblem wie bei Sony scheint es nicht zu geben. Für Video würde ich auch dringed einen optisch stabilisierten Zoom empfehlen, wie z.B. das XF 18-55mm f2.8-4.0 OIS.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Soll gehen"... du hast also mit Fuji keine Erfahrung aber empfiehlst es mal so? Mit Sony hast du auch keine Erfahrung kennst dich mit den "penetranten Überhitzungsproblemen" aber natürlich aus... was ne Referenz :rolleyes:

@TO: Die genannten Kameras liegen alle in verschiedenen Preisklassen und sind auch von Handling höchst unterschiedlich. Ob einem der Sucher der a6300 bzgl. der Positionierung gefällt, muss man z.B. selbst testen. X-T2 und X-T1 sind von der Bedienung sehr individuell, manche lieben es, manche nicht, die a7 hatte noch eine Menge kleiner "Kinderkrankheiten" und ist insgesamt sehr langsam, liefert aber z.B. mit einem 55/1.8 eine tolle Bildqualität.

Objektive mit dem KB-Blickwinkel von 50mm findest du für alle Kameras
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wäre wichtig, dass die Bildquali für Portraits passt und dass ich wenn ich meine Objektive erweitern will nicht gleich ein Vermögen hinblättern muss.

... - wahrscheinlich hilft es Dir und den Beratern, wenn Du den ausgefüllten Fragebogen hier veröffentlichst ;) - bitte beim Budget differenzieren, wo Deine Grenzen für das Gehäuse und die einzelnen Objektive liegen :angel:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Für den Anfang reicht mir ein feines 50mm 1.8 und vl ein Zoom, mehr brauch ich eigentlich für die derzeitige Verwendung nicht.
... - denkst Du bei 50mm im Kleinbildformat? Als Zoom zum Einstieg würde ich das oft sehr günstig angebotene Kit-Zoom mitnehmen, ein lichtstarkes Zoom ist groß und schwer und teuer :rolleyes: - an welche Brennweiten hast Du beim Zoom gedacht?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten