• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Wechsel von DSLR auf mFT... Kaufberatung

Welche Edelkompakte hast du dir genommen?

Die LX-5 ists geworden hatte auch mit der P7000 experimentiert, die hatte mich aber nicht so beeindruckt.
 
Geht mir genauso. Aber das lässt ja hoffen, dass zukünftige, lichtstärkere Objektive bei schlechtem Licht mindestens genausogut fokussieren.
Definitiv. Wenn denn endlich ein lichtstarkes mFT-Zoom käme... aber das hatten wir ja hier schon öfters. Die Hoffnung stirbt zuletzt und die E-520 lebt bei mir somit mit dem 14-54 weiter. :)
 
Na, das soll sich ja mit dem neuen 12-50 auch erledigt haben. Diese Technologie in lichtstarken Objektiven, und die DSLR wird zum Nischenprodukt für Fuzzies wie mich, die unbedingt einen vernünftigen Nachführ-AF brauchen - bis die Spiegellosen das auch können.
Die DSLR zum Nischenprodukt :D das ist etwas gewagt und wird hoffentlich in den nächsten 30 Jahren nicht eintreten ;) aber so lange es keine wirkliche Alternative zum optischen Sucher gibt (jaja die EVF werden immer besser, aber dennoch reichen sie nicht heran - meiner Meinung) werden viele noch die DSLR bevorzugen.

Der Bericht und die Fotos sind echt gut - toll gemacht. Der AF dürfte durch dieses Objektiv wirklich verbessert worden sein - wobei der AF der 3. PEN-Generation wirklich schon sehr gut ist (meiner Erfahrung nach). Doch auch auf den Fotos sieht man das "Matschige" welches ich auch bei meinen PM1-Fotos bemängel. Aber mich bitte jetzt nicht erschlagen :eek: ;)
 
ich hab mir leider nicht alle 25 seiten durchgelesen, aber zwei punkte würden mich bei einem vergleich mFT vs dslr interessieren.

nehmen wir folgende konfiguration: dslr: nikon d3100 + Sigma 30mm 1,4 vs mFT: E-Pl2 + Pana 20mm 1,7

1. wie sieht es mit den Möglichkeiten beim Freistellen aus? Macht sich da der kleinere Sensor irgendwie spürbar bemerkbar?

2. bis zu welchem isostufe kann man die Bildqualität was Details und Schärfe angeht miteinander vergleichen? Würde hier eine aktuellere mFT wie z.b. die E-pl3 oder die GF3 besser abschneiden?
 
1. wie sieht es mit den Möglichkeiten beim Freistellen aus? Macht sich da der kleinere Sensor irgendwie spürbar bemerkbar?

Es sind halt grob eine Blende zwischen KB und ABS-C und dann noch eine zwischen APS-C und (m)FT. Obwohl der Unterschied zwischen ersterem ein wenig größerer ist, als zwischen letzterem.

Wenn alle anderen Parameter bei der Aufnahme gleich bleiben, dann wird von der Bildwirkung her die 1.4er Blende zu einer 2.0er Blende. Zu KB wird aus Blende 1.4 dann 2.8. Aber nur in der Bildwirkung/Freistelleffekt. Die Zeiten sind so kurz wie bei der 1.4er Blende.


Das ist jetzt nicht wissenschaftlich erklärt, aber so ist die Wirkung des kleineren Sensors auf das Freistellpotential in der Praxis.

Beispiel:

50mm 2.8 an KB = 33,33mm 2.0 an 1.5 Crop = 25mm 1.4 an (m)FT

Alle diese Objektive hätten bei sonst gleichen Bedingungen ein ähnliches Freistellpotential.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. wie sieht es mit den Möglichkeiten beim Freistellen aus? Macht sich da der kleinere Sensor irgendwie spürbar bemerkbar?

Du müsstest die D3100 etwa auf f2.2 abblenden, um auf die Freistellung der mFT-Kombination zu kommen. Ob das spürbar ist, ist natürlich eine andere Frage und sehr subjektiv.

2. bis zu welchem isostufe kann man die Bildqualität was Details und Schärfe angeht miteinander vergleichen? Würde hier eine aktuellere mFT wie z.b. die E-pl3 oder die GF3 besser abschneiden?

Die Nikon hat bei gleichem ISO-Wert etwa eine Blende Vorteil, sprich ISO800 bei der E-PL2 sehen etwa aus wie ISO1600 bei der D3100. Ich kenne die D3100 aber nicht persönlich, daher möchte ich mich auch nicht festlegen, ob die Art des Rauschens ähnlich ist, oder welche Kamera z.B. mehr zu Banding neigt. Aber nicht vergessen: Bei gleicher Schärfentiefe hat der größere Sensor keinen Rauschvorteil! Die Bildqualität der PENs ist insgesamt sehr ähnlich, also würde eine E-PL3 in der Hinsicht nicht so viel bringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten