• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Wechsel von DSLR auf mFT... Kaufberatung

Da kann ich Muschelpuster zustimmen.
Ich stand vor einiger Zeit vor dem Upgrade meiner 450d auf was Schnelleres mit treffsichererem AF. Habe lange mit mir gehadert ob es eine 60d wird oder mFT. Wegen meiner diversen Objektive und Blitze habe ich mich gegen einen Systemwechsel und für die 60d entschieden und bin... enttäuscht.

Meinen dreieinhalbjährigen Sohn treffe ich auch mit dem besseren AF der 60d trotz 9 Kreuzsensoren beim Spielen nicht zuverlässig genug. Und Videos drehen macht - trotz Magic Lantern und Focus Peaking - nicht wirklich Spaß. Vom grauenhaften Moiré ganz zu schweigen.

Nach knapp 2 Monaten mit meiner neuen 60d schiele ich schon wieder Richtung mFT. Habe mich irgendwie Richtung Panasonic eingeschossen. Sei es eine GH2 oder die neue GF3-X.
 
Da kann ich Muschelpuster zustimmen.
Ich stand vor einiger Zeit vor dem Upgrade meiner 450d auf was Schnelleres mit treffsichererem AF. Habe lange mit mir gehadert ob es eine 60d wird oder mFT. Wegen meiner diversen Objektive und Blitze habe ich mich gegen einen Systemwechsel und für die 60d entschieden und bin... enttäuscht.

Meinen dreieinhalbjährigen Sohn treffe ich auch mit dem besseren AF der 60d trotz 9 Kreuzsensoren beim Spielen nicht zuverlässig genug. Und Videos drehen macht - trotz Magic Lantern und Focus Peaking - nicht wirklich Spaß. Vom grauenhaften Moiré ganz zu schweigen.

Nach knapp 2 Monaten mit meiner neuen 60d schiele ich schon wieder Richtung mFT. Habe mich irgendwie Richtung Panasonic eingeschossen. Sei es eine GH2 oder die neue GF3-X.

Und du meinst mit mFT wird es besser? Ich denke das liegt an was anderem. Vielleicht ist die Belichtungszeit nicht richtig gewählt. Bei sich schnelle bewegenden Motiven niemals unter 1/250 sek. gehen eher Richtung 1/500 oder noch höher. Ich glaube kaum, dass dir hier mFT helfen wird.
 
Da kann ich Muschelpuster zustimmen.
Ich stand vor einiger Zeit vor dem Upgrade meiner 450d auf was Schnelleres mit treffsichererem AF. Habe lange mit mir gehadert ob es eine 60d wird oder mFT. Wegen meiner diversen Objektive und Blitze habe ich mich gegen einen Systemwechsel und für die 60d entschieden und bin... enttäuscht...
... dann hast Du irgendetwas falsch gemacht mit der 60D oder Dein Objektiv war zu langsam. Ich hatte eine Zeit lang eine 30D und dann die 40D und beide waren sogar für unsere herumtobenden Hunde schnell genug, allerdings erst mit einem schnellen USM - Objektiv. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die 60D langsamer oder weniger für solche Fotos geeignet ist als die 40D...

Von der 40D bin ich dann aus Gewichtsgründen (ich hatte die Schlepperei satt) auf MFT gewechselt, zu einer E-PL1 und einer GH1 und zum Schluss zur GH2. Die GH2 war auf jeden Fall die schnellst der drei, trotzdem hat sie für unsere Hunde nicht gereicht... :( Daher mache ich nun gerade, obwohl die PEN wie auch die GH2 ansonsten tolle Kameras sind, wieder den Schritt zurück zur DSLR bzw. nun zur einer SLT gemacht. Ich habe mir gerade nämlich eine gebrauchte Sony A55 gekauft, weil diese auf der einen Seite fast so kompakt und leicht wie die GH2 ist, mir auf der anderen Seite aber einen schnellen Phasen-AF und eine hohe Serienbildgeschwindigkeit bietet...

Wenn es also auf bewegte Motive ankommt, also z.B. auch auf spielende Kinder, halte ich eine MFT nicht unbedingt für optimal....

Gruß Peter
 
Aus Zeitmangel habe ich einfach keine Möglichkeiten mich ernsthafter mit
der Fotografie zu beschäftigen

Fotografie ist Fotografie ist Fotografie. Da gibt es keine Unterschiede zwischen DSLR und mFT.

macht man sich bei den anwesenden Freunde oder Verwanden, ohne es zu merken, zum Affen. :o

Also das ist doch sehr befremdlich. Warum sollte man sich da zum Affen machen? Wenn du dich zum Affen machst sind deine Bilder zu schlecht? Sorry das verstehe ich nicht.

Jetzt habe ich 2,5Kg DSLRkram (1Body, 1WWzoom, 1 2.8er Standardzoom, 1Tele), das will ich nicht schleppen.
Ein komplettes mFT-Setup inkl. 1 WWzoom, 1Superzoom, 1Telezoom, 3kleine+lichtstarke Festbrennweiten OHNE Body=1,2Kg!
Ein Body dazu wiegt 300-400g.

Das ist jetzt ein Scherz oder? Erstens wo ist der Unterschied zwischen 2,5kg und 1,5 kg? Früh einfach einmal aufs Klo gehen und du bist wieder ausgeglichen. :ugly: Und zweitens wer sagt eigentlich das man seine komplette Ausrüstung immer mit schleppen muss? Sorry auch das verstehe ich nicht.

Und nun zu mir:
Ich habe bis jetzt noch keine E-P3 weil das System einfach zu teuer ist und ich nicht der Typ bin wie einige hier x Systeme zu kaufen um sie dann Verlust/Nerven behaftet wieder zu verkaufen. Ein Hauptgrund ist auch das der AF immer noch sagen wir mal "unschön" ist, aber vielleicht bin ich einfach nur 7D verwöhnt. Das mit dem schleppen erledigt sich auch ziemlich schnell wenn man sich selbst beschränkt und sagen wir mal nur 2 Objektive mit nimmt. Die Angst etwas zu verpassen sollte man ablegen, denn die ist hinderlich für die eigene Kreativität. Für den Worst Case steckt ne Canon s95 in der Seitentasche. Der Worst Case ist noch nie eingetreten und wenn erledigt das dann meine bessere Hälfte. Danke dafür Schatz. ;)

Entscheidung klar für DSLR.
Aber mFT bleibt unter Beobachtung.
 
@Rufus:
Nö, mich stressen klobige 2,5Kg. Ich mache öfter Radreisen und Outdoorreisen, da kommt mir weniger Gewicht entgegen.
Ich finde ne mFT ist in der Öffentlichkeit stressfreier, auch im Ausland.
 
...
Das ist jetzt ein Scherz oder? Erstens wo ist der Unterschied zwischen 2,5kg und 1,5 kg? Früh einfach einmal aufs Klo gehen und du bist wieder ausgeglichen. :ugly:

Was für ein Unsinn ... 1kg ist ein 1kg. Ich trage auch lieber ein Macbook Air durch die Gegend als ein Macbook Pro. Ich sehe da schon einen signifikanten Gewichtsvorteil. Mag nicht für jeden wichtig sein, aber wer z.B. auf Reisen ist und auch noch eine Menge anderes Zeug mitschleppt, für den zählen 100g, auch wenn man dicke Haufen *******t.

Und zweitens wer sagt eigentlich das man seine komplette Ausrüstung immer mit schleppen muss? Sorry auch das verstehe ich nicht.

Niemand sagt, dass man die komplette Ausrüstung mitschleppen muss, aber wenn man DSLR und m43 vergleicht, wird die m43 Ausrüstung immer leichter sein.
 
Also für mich ist der Unterschied zwischen 1,5kg und 2,5kg irrelevant. Ich beschränke mich auch in meiner DSLR Ausrüstung aber nicht aus Gewichtsgründen. Das Empfinden ist eben verschieden.

Wenn ich auf Geschäftsreise bin trage ich mein Zeug nicht, es rollert hinter mir her. ;)

@voto:
Wie kann man sich von einer DSLR stressen lassen? Wenn ich die 7D in der Hand hab bin ich absolut entspannt. Das ist übrigens auch ein Grund warum ich fotografiere. Wir sind total verschieden. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die DSLR Ausrüstung noch wo rumliegen, sicher seit mehr als einem Jahr nicht mehr verwendet. Zuerst habe ich in μFT nur aus Neugier reingeschnuppert, jetzt fotografiere ich nur noch damit. Natürlich machen die Schwachpunkte Situationen mit Bewegung, die mit der DSLR mit einfachem Draufhalten zu meistern sind, mit μFT mehr Probleme, aber dafür freut man sich auch mehr, wenn man mit Vorfokussieren und Auslösen im richtigen Augenblick dann doch ein sinnvolles Foto zustande bringt. Wenn es dann gar nicht mehr geht, wandert die Kamera halt in die Tasche und man lehnt sich zurück und schaut sich das ganze nur an.
 
Wenn es dann gar nicht mehr geht, wandert die Kamera halt in die Tasche und man lehnt sich zurück und schaut sich das ganze nur an.

!!!:):):)

Da viele ja wechseln, weil sie die Schlepperei satt haben, vielleicht wird es ja mal Zeit für richtig große Sensoren in kleinen Gehäusen?
oder ist das technisch nicht möglich?

Ich kann leider keine Umfrage zu dem Thema starten, aber mich würde wirklich mal interessieren, für wieviele der DSLR/mFT-Nutzer das ein wichtiger Grund ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich ist der Unterschied zwischen 1,5kg und 2,5kg irrelevant. Ich beschränke mich auch in meiner DSLR Ausrüstung aber nicht aus Gewichtsgründen. Das Empfinden ist eben verschieden.

Das hat mit Empfinden nur bedingt zu tun. Eine Gewichtsersparnis von 1 kg ist enorm. Auf einer Trekkingtour sind 1 kg schnell mal die Nahrungsmittel für mehrere Tage oder der Unterschied zwischen Biwaksack und Zelt. Für Läufer gibt es Untersuchungen, wieviel Prozent Geschwindigkeit jedes zusätzliche Kilogramm kostet (meine es wären ca. 2 %) gewesen. Dürfte für andere Fortbewegungen entsprechend gelten. Daneben erfordert eine schwerere Kamera wiederum ein schwereres Stativ und eine bessere Tragevorrichtung. Zuletzt ist auch der Platzverbrauch viel höher.
 
!!!:):):)

Da viele ja wechseln, weil sie die Schlepperei satt haben, vielleicht wird es ja mal Zeit für richtig große Sensoren in kleinen Gehäusen?
oder ist das technisch nicht möglich?
Technisch möglich ist das schon, würde aber - wenn's um Gewicht und Konmpaktheit geht - nicht allzu viel bringen, denn die Objektive schrumpfen nicht mit. Das Resultat wären Kombinationen, die noch deutlich unproportionierter sind als die NEXen mit ihren Objektiven.
 
Ich hab den Wechsel von E-3 +1260+50200 auf ne E-PL2 mit 14-42II und Pana 20mm hinter mir. Es gibt nix schöneres als mit dem dem 20er durch die Straßen zu ziehen. Wenn man mit Freunden unterwegs ist schreckt die der riesen Trümmer von Kamera nicht mehr und man merkt die Kamera fast nicht im Gegensatz zu 1,6Kg der E-3.
Ich habe den Wechsel nicht bereut und habe seit 2 Monaten nicht mehr mit der E-3 fotografiert.


@ Ruffus2000

Also das ist doch sehr befremdlich. Warum sollte man sich da zum Affen machen? Wenn du dich zum Affen machst sind deine Bilder zu schlecht? Sorry das verstehe ich nicht.

Klar macht man sich zum Affen, wenn man mit so nem Klopper da rum läuft und ständig am rumschrauben ist. Leute die keinen Plan von Fotos haben und einfach nur ein paar schöne Aufnahmen haben wollen schauen dich an wie einen Typen vom anderen Stern.

Das ist jetzt ein Scherz oder? Erstens wo ist der Unterschied zwischen 2,5kg und 1,5 kg? Früh einfach einmal aufs Klo gehen und du bist wieder ausgeglichen. :ugly: Und zweitens wer sagt eigentlich das man seine komplette Ausrüstung immer mit schleppen muss? Sorry auch das verstehe ich nicht.

Nach ner 20km Wanderung merkt man das. Wenn man in ner fremden Stadt ist merkt man , wies immer schwerer wird. Meine PEN kann ich mir an die Seite klemmen und vergesse sie dort fast. Das wird mir mit ner E-3 (selbst ohne alles andere Zubehör, rein Body+Objektiv) niemals passieren. Und die Sch***e ist in mir drinne, das bekommt man nicht mit. 1,6Kg die einem um den Hals baumeln schon.

Grüße Sascha
 
Nun, ich habe im Sommer fast ausschließlich meine E-P1 mit 14-150 verwendet und muss sagen dass mFT für den Urlaub feine Sache ist aber für alles andere nehme ich lieber eine DSLR. Die neuen PENs haben zwar einen wirklich schnellen S-AF, aber beim C-AF knicken alle spiegellose ein, und den brauche ich nun mal. Das mehr an Gewicht der DSLR + Objektiv erlaubt das ganze ruhig zu halten und ausserdem lichtstarke Teleobjektive für µFT gibt es (noch) nicht.
Für meine beovrzugte Objekte ist so zu sagen eine DSLR immer noch besser, die PEN nehme ich für den Urlaub/Ausflüge/Stadtspaziergänge etc mit; d.h. zZt ist sie eher eine Ergänzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ich habe im Sommer fast ausschließlich meine E-P1 mit 14-150 verwendet und muss sagen dass mFT für den Urlaub feine Sache ist aber für alles andere nehme ich lieber eine DSLR. Die neuen PENs haben zwar einen wirklich schnellen S-AF, aber beim C-AF knicken alle spiegellose ein, und den brauche ich nun mal. Das mehr an Gewicht der DSLR + Objektiv erlaubt das ganze ruhig zu halten und ausserdem lichtstarke Teleobjektive für µFT gibt es (noch) nicht.
Für meine beovrzugte Objekte ist so zu sagen eine DSLR immer noch besser, die PEN nehme ich für den Urlaub/Ausflüge/Stadtspaziergänge etc mit; d.h. zZt ist sie eher eine Ergänzung.

Das kann ich vollumfänglich unterstützen. Sobald es um schnelle Bewegungen in Richtung des Fotografen geht, ist's mit der Herrlichkeit der Spiegellosen schnell vorbei.

Selbst unseren Chow-Rüden Starsky beispielsweise - in Fachkreisen auch als Erfinder der Langsamkeit bekannt - kann ich, wenn er auf mich zutrottet - mit dem C-AF meiner E-PL3 nicht scharf ablichten. Das heißt, es ginge ab und zu schon, wenn ich Reaktionen wie ein Formel-1-Fahrer hätte. Der C-Af arbeitet nämlich nicht kontinuierlich sondern in Sprüngen. Und wenn ich den Auslöser direkt nach einem solchen Sprung durchdrücke, bekomme ich ein scharfes Bild. Das ist mir aber erst ein einziges Mal gelungen. Da kommt man im S-AF schon weiter, wenn man sich erstmal abtrainiert hat, immer auf das AF-Confirm-Piepen zu warten.

Aber letztlich ist die spiegellose Technologie für gewisse Bereiche der Sport- und Actionfotografie, so wie man sie heute mit einer DSLR schießen kann, weiterhin ungeeignet. Darüber sollte man sich schon im Klaren sein.

In allen anderen Bereichen hingegen sehe ich rein fotografisch keine Vorteile mehr für die DSLR.

Aber da wären natürlich noch die unübertroffene Robustheit und Wetterfestigkeit der Oly-Mutterschiffe und ihrer HG-/SHG-Objektive. Mit einer E-1/E-3/E-5 und einem SG-/SHG-Zuiko würde ich mich ohne Bedenken auch unter die Dusche stellen. Nit 'ner PEN? Vergiss es!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke schon manchmal darüber nach:

810g - 5d
500g - 17-40mm
290g - 50mm
425g - 85mm
2.025g Gesamt - ohne externen Blitz und Zubehör

321g - EP3
155g - 9-18mm
200g - 25mm
116g - 45mm
792g Gesamt - ohne externen Blitz und Zubehör

Was würde mich hier stören?
Die Freistellung wäre nicht mehr so extrem - 50mm 1.4 vs. 50mm 2.8 und 85mm 1.8 vs. 90mm 3.5 in der Bildwirkung auf KB bezogen. Thema High ISO ist mir aktuell nicht so wichtig und meine 5d I wohl nicht mehr besser sein wird als die aktuellen mFT Kameras. Eine 5d II würde das ganze natürlich schon ändern.

Die Thematik externer Blitz habe ich bei mFT noch nicht durchdrungen.

Ich denke damit würde ich auch sehr zufrieden sein.

Schön, dass es diese Alternativen gibt.

EDIT: Was ich noch vergessen habe ist das Thema Handling. Die 5d liegt mir Klasse in der Hand - insbesondere im Vergleich zu kleineren DSLR Bodies - 600d und auch 60d.
Das Handling bei den PENs ist da schon ein ganz anderes. Denke aber man würde sich daran gewöhnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Technisch möglich ist das schon, würde aber - wenn's um Gewicht und Konmpaktheit geht - nicht allzu viel bringen, denn die Objektive schrumpfen nicht mit. Das Resultat wären Kombinationen, die noch deutlich unproportionierter sind als die NEXen mit ihren Objektiven.

Leider etwas offtopic, muss hier aber sein. Ich stimme Dir ja sonst in allem zu. Aber diese Aussage stimmt so nicht - wie die Leica M9 nun mal eindeutig bewiesen hat. Ich weiß, die Leica M9 ist eine besondere Konstruktion und auch die Objektive sind wahnsinnig teuer - aber technisch möglich ist es durchaus, klein, leicht und optisch hochwertig zu bauen. Auch das APS-C Objektiv der Fuji X100 ist klein und hervorragend.

Letztendlich geht es doch eigentlich nur um die Frage, zu welchen Preisen Massenhersteller solche Objektive anbieten könnten. Ich denke, sie könnten es und weitaus billiger als Leica allemal. Aber sie wollen es nicht, weil sie - wie Nikon bei der Einführung seiner Spiegellosen offen zugegeben hat - ihren profitablen DSLR-Markt nicht kannibalisieren wollen. Ob sie auf Dauer so die Wünsche einer nicht unbedeutenden Käufergruppe ignorieren können, wage ich aber zu bezweifeln.
 
Leica muss aber auch keine Autofokus Motoren verbauen.

Und wenn wir von gutem C-AF reden: Erst recht sind keine SWD Drives + Mechanik drin, welche wahrscheinlich mehr Platz benötigen als eine eine komplette Leica-Festbrennweite. :P
 
@Halligalli:
Zufällige scharfe Fotos per vorfokussieren ist jetzt nicht so mein Ding, zumindest nicht wenn die Ausrüstung im 4stelligen Bereich liegt.

... Trekkingtour ...

Das war mir klar das das Tourenargument irgendwann kommt. Wenn auf einer Tour um das touren geht dann kommt die S95 mit, wenn es auf der Tour um Fotografie geht dann kommt die DSLR mit. Aber jeder wie er will.

Klar macht man sich zum Affen

Was soll das? Wenn ihr euch zum Affen macht ist das doch euer/dein Problem und nicht meins. Bei meinem Umfeld ist das kein Problem bzw. fordern die mich auf das Ding mitzubringen obwohl ich auf einer Party einfach nur feiern will. :grumble: ;)

ständig am rumschrauben ist.

Warum rumschrauben? Ein Objektiv reicht wohl nicht?

Wenn man in ner fremden Stadt ist merkt man, wies immer schwerer wird.

Ich habe meine damalige DSLR durch die USA geschleppt (siehe Flickr) ... Hätte ich das nicht gewollt hätte ich mir keine DSLR gekauft. Wenn ich nichts schleppen will trägt meine Frau die S95. :ugly:

@Bobyg:
Das sehe ich zu 100% genauso, nur das sich 7D und S95 abwechseln.
 
Nachdem ich am Wochenende auch diverse Städtetouren unternommen habe und "nur" eine D3100 mit dem 50-150 und dem 18-55kit dabei hatte und mir selbst diese Schlepperei auf den Keks ging, bin ich auch am überlegen, ob ich statt einem geplanten UWW für die DSLR einfach ne PEN nehme mit dem entsprechenden Objektiv.... Ganz wegdenken kann ich mir meine kleine DSLR nicht, aber ich werde mir nun glaub für Urlaub und Städtetouren einfach ne PEN dazukaufen und die muss dann bei längeren Touren sicherlich nicht so oft im Auto bleiben wie die D3100 und macht dafür bessere Bilder als die Kompakte, die dann immer mitdarf wenn ich keine Lust habe die DSLR mitzunehmen... :)
 
@Halligalli:
Zufällige scharfe Fotos per vorfokussieren ist jetzt nicht so mein Ding, zumindest nicht wenn die Ausrüstung im 4stelligen Bereich liegt.

Früher war das normal, nur teurer, weil man die zufällig scharfen Fotos erst nach der Ausarbeitung gesehen hat. Die Ausrüstung war damals auch im vierstelligen Bereich, wenn auch in einer anderen Währung. ;) Die M9 Benutzer machen es heute noch so und da ist eher 5 stellig angesagt.

Egal, wer die DSLR für besser hält, soll bei ihr bleiben, wer beides will, soll sich 2 Systeme leisten und wer mit μFT allein sein Auslangen findet, soll komplett wechseln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten