• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von D7000 zur Z50?

misiusascha

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir damals für die Sportfotografie (Judo in Sporthallen) nach Beratung eine D7000 geholt. Nun wird die Sportfotografie weniger und die Urlaubsfotografie mehr. Und dort jetzt jedesmal die DSLR mitzunehmen ist mir zu umständlich. Allerdings geht es jetzt auch ein bischen in die Pferdefotografie (reiten der Tochter, Holzrücken).
Ich stand nun vor der D7500 und der Z50. Ich kann mich nicht so recht entscheiden. Die Z50 ist kleiner und handlicher, brauche dann aber einen Adapter für die Objektive. Die Z6 fällt leider raus, da der Haushalt das nicht hergibt.
Von der Sony Alpha 6400 bin ich nun ganz weg.
Was würdet Ihr empfehlen?
 
Statt z50 mit Adapter die Z50 mit 16-50! Damit hat man auch VR und ich nutze das als Urlaubs-Kombi ohne mich zu ärgern, die D850 mit ein paar KG Glas nicht zu schleppen :D
 
Ich bin gerade von der D7500 hin zur Z 6II.
Wechselgründe waren (Hauptanwendung Wandern/Landschaft):
  • IBIS-Stabi
  • Fokus-Peaking für extremen UWW (hier fokussiert man ja eher am Bildrand und oft manuell - wegen der starken Bildfeldwölbung)
  • Gesichts-/Augenfokus (mich nervte beim DSLR-Phasen-AF & Offenblende häufig schwankende Ergebnisse - je nach Lichtquelle)
  • Picture-Control-Bildvorschau im Sucher (also Belichtung mittels Histogramm im Sucher direkt kontrollieren bzw. korrigieren)

Die Z50 hat aber keinen IBIS - sonst aber alle aufgezählten Vorteile.

Lediglich beim Akku könntest du sehr große Unterschiede zwischen der D7500 & der Z50 merken, da die Z50 einen kleineren hat und gleichzeitig, DSLM-bedingt, einen höheren Stromverbrauch hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade von der A6400 auf die Z50 gewechselt ;)

Die D7500 sollte im Autofokus deutlich schneller und treffsicherer sein - da kann vielleicht jemand anderes was zu sagen. Ich bin mit der Z50 und deren AF auch zufrieden, die A6400 war jedoch deutlich schneller mit ihrem Augen-AF. Und ich habe auch noch keine wirkliche "Sport"-Fotografie mit der Z50 gemacht..

Guck dir mal zb auf camerasize den Vergleich zw. D7xxx und Z50 an - die Z50 ist wirklich kompakt. Wenn du allerdings so oder so deine alten Objektive nutzen willst, wird es mit dem FTZ-Adapter schon wieder recht klobig. Wenn dann noch ein Tele dran kommt (Sport-Fotografie?!), kann es deutlich ausgeglichener sein, wenn du bei dem größeren D7xxx-Body bleibst (Stichwort kopflastig bei großem Objektiv und kleinem/leichten Body).
Dann hast du eine neuere, etwas modernere und insgesamt sehr potente Kamera.. kompakter als vorher ist es allerdings nicht und da hilft mMn auch nicht wirklich die Kombi Z50+FTZ. Leider ist die Objektivauswahl für Nikon Z DX noch sehr dünn..
Je nach Bedarf kann man da aber mit dem Kit-Objektiv (16-50) oder auch der Kombi 28+40mm extrem kompakte Systeme zusammenstellen. :top:
 
Bei Low Light (mit gleichzeitig viel Kontrast) ist eine D7500 mit AF-C und Gruppen-AF oftmals sicher schneller & treffsicherer - hier versagt ja bei den Z´s oft Gesichts-/Augen-AF komplett und man muss teilweise zu AF-S wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um welche "alten" Objektive geht es den?
Beim Wechsel von einer Nikon DSLR zur Nikon DSLM darf man nicht vergessen das nur AF-S/P Gläser auch Autofokus haben. Die älteren Objektive die, dank AF-Motor im DSLR-Body (wie bei der D7000 oder auch der D7500) Autofokus haben "verlieren" diesen am FTZ.

Zum Thema Action kann ich sagen das ich Skifahrer beim Renntraining und bei Skirennen mit der Z50+FTZ+Tamron 70-210 zufriedenstellend fotografieren konnte. Mir fehlt aber auch ein Vergleich zu einer "Sport"-DSLR. Mit meiner alten D5000 ging es auf jeden Fall nicht besser.
 
Eine gebrauchte D7500 ist dem Fall sicher einen Blick wert. Gerade Ihr AF ist sehr gut und auch die Messfeldabdeckung hat mir - im Gegensatz zu einigen FX-DSLR - immer gut gefallen. Sie liegt schön in der Hand, hat für eine DSLR einen kleinen Body und ein gutes Konzept. Sensortechnisch gibt es keine Unterschiede zwischen Z50 und D7500. Wenn Du nicht mehr in F-Objektive investieren musst, wäre das zu überlegen.
 
Ich bin vor mer als zwei Jahren von der D7000 zur Z50 mit dem Doppelzoomkit 16-50 und 50-250 gewechselt.
Sowohl die Kamera als auch die Objektive finde ich für den Preis sehr gut.
Auch heute noch empfehlenswert.
 
Das einfachste und sicherste wäre die D7500. Kann alles was du brauchst und der AF ist besser als an der Z50.

Die Kompaktheit der Z50 ist sicher interessant aber das ist nur sinnvoll ohne Adapter und mit dem DX-Zooms. Sonst wird es rasch wieder voluminös und dann hat man beide Nachteile - langsam und groß - in einem.
Bei den DX-Zooms musst du auch bedenken, dass sie ziemlich lichtschwach sind. Der Stabi hilft da bei statischen Motiven aber wenn für Fotos vom Reitsport kurze Verschlusszeiten erforderlich sind dann wird es eng.
 
Eine Z5 würde ich für "Aktion", wegen der Seriengeschwindigkeit, nicht nehmen. Klar reichen in der Theorie 4,5 Bilder/s für das meiste aus. Ich habe aber für mich bemerke das ich gerade bei den Sportbildern meiner Kinder lieber den H+ Modus mit ~10 (RAW-) Bildern/s der Z50 nutze und dann 3 bis 4 Sekunden Dauerfeuer halte um "den" Moment zu erhalten.
 
Das sind beides Vollformatkameras, oder?
Da kommt es natürlich auf den Preis an.

Ja das sind Vollformatkameras. Die Z6 mit dem 24-70 sollte so um 1200-1300€ zu bekommen sein, die Z5 Kombi um die 1000€.
IMHO das wesentlich bessere Angebot - das 24-70/4 ist verdammt gut, für DX wäre ein 16-50/2.8 das entsprechende Äquivalent. Ich würde die Sache mit der Serienbildgeschwindigkeit nicht allzu hoch aufhängen, es gibt recht wenig Situationen im "Familienfotoalltag" wo man das ernsthaft braucht. Natürlich kann man Situationen "konstruieren" wo es klar ein Vorteil ist, aber die Frage ist halt wie oft passiert das (AKA jeden Samstag auf dem Sportplatz, oder eben einmal im Jahr). Vom Nikon Z System mit DX Sensoren würd ich echt abraten, es gibt quasi keine "guten" Objektive für DX, d.h. man wird dann eh die normalen FX Gläser benutzen und dann über kurz oder lang auch eine Vollformat Z Kamera. Also hat man dann eine DX Kamera und ein mäßig tolles DX Kitobjektiv rumliegen. Ausserdem ist der Preisabstand insb. zur Z5 / Z6 echt zu klein.
 
Ja das sind Vollformatkameras. Die Z6 mit dem 24-70 sollte so um 1200-1300€ zu bekommen sein, die Z5 Kombi um die 1000€.
IMHO das wesentlich bessere Angebot - das 24-70/4 ist verdammt gut, für DX wäre ein 16-50/2.8 das entsprechende Äquivalent.

Ich würde meine Objektive dann weiter benutzen. Ich habe das 24-70/2.8 und den Vorgänger 25-75/2.8 ohne Stabi. Diese nutze ich in der Halle für die Judofotografie. Für draussen oder Urlaub habe ich dann die normalen Teleobjektive. Die wären dann aber nicht für Vollformat geeignet (DX), soweit ich informiert bin. Nur die beiden lichtstärkeren sind für Vollformat.
Also brauche ich ja eh einen Adapter für das F-Bajonett.
Ist glaube ich nicht alles optimal.
 
Ich würde meine Objektive dann weiter benutzen. Ich habe das 24-70/2.8 und den Vorgänger 25-75/2.8 ohne Stabi. Diese nutze ich in der Halle für die Judofotografie. Für draussen oder Urlaub habe ich dann die normalen Teleobjektive. Die wären dann aber nicht für Vollformat geeignet (DX), soweit ich informiert bin. Nur die beiden lichtstärkeren sind für Vollformat.
Also brauche ich ja eh einen Adapter für das F-Bajonett.
Ist glaube ich nicht alles optimal.
Das glaube ich auch.
Aber wenn Du wirklich nach Z wechseln, und die vorhandenen Objektive weiter nutzen möchtest, dann macht eigentlich nur eine Z7 Sinn. Weil mit der kannst Du sowohl die lichtstarken Standard-Zooms inkl. Bildstabiliator nutzen als auch die DX Objektive. Die Z7 liefert da immer noch 20 MPixel.
Wenn das finanziell nicht drinne ist, dann würde ich bei einer DX DSLR bleiben. Weil eine D7000 mit 24-70/2.8 gegen eine Z50 mit 16-50/3.5-6.3 zu tauschen, das macht keinen Sinn. Höchstens beides behalten und je nachdem nutzen.
 
Ist glaube ich nicht alles optimal.

Sehe das genauso. So ein Mischlösung wird ein Murks.
Entweder verkaufst dein DSLR-Zeug und steigst komplett auf Z um. Was ziemlich ins Geld geht wenn man die Äquivalenzen berücksichtigt.
Oder du kaufst einfach ein D7500 und nutzt alles andere weiter wie bisher. Für Familienfoto ist es vollkommen egal ob DSLM oder DSLR.
 
...Diese nutze ich in der Halle für die Judofotografie...

Keine gute Idee, m.E. gewinnst Du nichts. Mit den vorhandenen Objektiven hast du keine Vorteil. Ich wage sogar zu behaupten, dass der Autofokus schlechter ist.

Die Z50 mit dem Kit-Zoom ist sehr klein und macht ganz viel Spaß - aber nur da, wo viel Licht ist, die Verschlusszeiten keine Rolle spielen oder du filmen möchtest.
 
…Die Z50 mit dem Kit-Zoom ist sehr klein und macht ganz viel Spaß - aber nur da, wo viel Licht ist, die Verschlusszeiten keine Rolle spielen oder du filmen möchtest.

In einer Sporthalle sollte Licht genug sein und der AF einer Z funktioniert natürlich auch da, wo nicht viel Licht ist. Und Judosport sollte mit jeder Z gehen, ich kann mir nicht vorstellen, wo da ein Problem sein sollte.
Klar muss man sich von den AF-Einstellungen der D7000 zur Z etwas umstellen, aber das bekommt man schnell hin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten