• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von D40 auf 400D ?

Akeeef2k6

Themenersteller
Hallo Freunde,

bin erst seit kurzem hier im Forum und wollte eure Meinung zu einem Thema in Erfahrung bringen.

Ich besitze seit ca. 3 Jahren die Nikon D40 (mit 18-55mm Kit-Objektiv), mit der ich eigentlich bisher ganz zufrieden war. Bin eigentlich nur Hobby-Fotograf :) Nur habe ich jetzt viel mehr Zeit und will mich etwas intensiver mit meiner Kamera bzw. mit dem fotografieren beschäftigen.

Habe z.B. vor ein paar Tagen einen M42-Adapter gekauft um Erfahrungen mit dem manuellen fokussieren usw. zu sammeln. Das Pentacon 50m 1.8 habe ich gleich mitbestellt und muss zugeben, dass es sehr viel Spaß macht. Allerdings folgende Probleme:

Mit der D40 kann ich nur in Manuell-Modus fotografieren (im Gegensatz zu AV-Mode bei einer Canon)
Außerdem geht der Blitz bei der Nikon nicht, sobald ein fremdes Objektiv drauf ist.

Nun überlege ich mir, ob ich nicht die eos 400d kaufen soll. Kosten ca. 70€ mehr. Die Canon bieten (glaube ich) mehr Möglichkeiten an Objektiven verglichen mit der Nikon. Diese müssen AF-S besitzen um automatisch fokussieren zu können. Die Canon hat ja den AF im Gerät statt im Objektiv. Ich will ja nicht nur mit M42 Objektiven fotografieren, sondern auch mal mit neueren AF-Objektiven die besser sind als das Standard 18-55mm Kit-Objektiv. Da fühle ich mich bei Nikon ziemlich eingeschränkt.

Würde sich der Umstieg lohnen? Ich bin vor allem interessiert an günstigen Objektiven. Also keine teuren Objektive.

Vielen Dank für die Hilfe!
 
Die Canon bieten (glaube ich) mehr Möglichkeiten an Objektiven verglichen mit der Nikon. Diese müssen AF-S besitzen um automatisch fokussieren zu können. Die Canon hat ja den AF im Gerät statt im Objektiv.
Im Gegenteil: Im Canon-EOS-System gab es von Anfang an nur AF-Motoren im Objektiv.
Nikon hat mit AF-Motor im Kameragehäuse angefangen und erst später Motoren ins Objektiv gebaut. Gehäuse ohne Motor (wie die D40) können daher mit älteren AF-Objektiven nicht automatisch fokussieren.
Also Canon hat eine höhere Rückwärts-Kompatibilität von AF-Objektiven. Dafür kann man bei Nikon auch ältere Nikon-Objektive aus der Vor-AF-Zeit ohne Adapter verwenden (ohne Belichtungsmessung, aber dafür mit Springblende und mit Fokus-Indikator).

Habe z.B. vor ein paar Tagen einen M42-Adapter gekauft um Erfahrungen mit dem manuellen fokussieren usw. zu sammeln. Das Pentacon 50m 1.8 habe ich gleich mitbestellt und muss zugeben, dass es sehr viel Spaß macht. Allerdings folgende Probleme:
Das Hauptproblem ist, dass Du M42-Objektive an Nikon nur im Nahbereich nutzen kannst (Stichwort Auflagamaß). Zum Adaptieren von M42-Objektiven ist Canon EOS definitiv besser geeignet als Nikon. Fragt sich nur, wie wichtig Dir der M42-Spaß auf längere Sicht ist.
Springblende (die auch bei kleinen Blenden einen hellen Sucher ermöglicht) funktioniert mit Adapterlösungen grundsätzlich nicht. Das schränkt die Verwendbarkeit adaptierter Objektive an Canon-Kameras ein.
Und noch was: Um an adaptierten Objektiven den Fokus-Indikator nutzen zu können, brauchen Canon-Kameras spezielle (teurere) Adapter mit eingebautem Chip.

Ich will ja nicht nur mit M42 Objektiven fotografieren, sondern auch mal mit neueren AF-Objektiven die besser sind als das Standard 18-55mm Kit-Objektiv. Da fühle ich mich bei Nikon ziemlich eingeschränkt.
Welches Objektiv würdest Du gern verwenden? Findest Du da im aktuellen Nikon-Programm wirklich nichts Passendes?

Würde sich der Umstieg lohnen? Ich bin vor allem interessiert an günstigen Objektiven. Also keine teuren Objektive.
Da Du nur ein Gehäuse mit Kit-Zoom hast, wäre der Umstieg ohne großen Aufwand machbar. Ob er sich lohnt, musst Du letztlich selber entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AF-S 18-105, 35/1.8 usw....die kosten wahrlich kein Geld und würden dir schon deutlich mehr Spielraum verschaffen ;)
 
Ich sag jetzt mal ganz klar NEIN ...
... Warum ? Weil ich keine Ahnung von den vorzügen einer 400D gegenüber der D40 hab :D

Da wär der Vorschlag von berty_nikon wahrscheinlich nicht der schlechteste ;)
 
Die 400d hat kein Auto-Iso in AV/Tv. Du musst also iso manuell einstellen. Das hat mich manchmal etwas genervt, weiß nicht wies dir geht. Sonst war ich mit der Kamera immer sehr zufrieden. :top:

Edit: allerdings kenne ich wiederum die d40 überhaupt nicht :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

So ganz verstehe ich das alles nicht. Du kannst doch auch mit dem 18-55 manuell fokussieren, wenn es unbedingt sein muss. Aber macht das Spaß und hat das Sinn an einer kleinen DSLR mit dem winzigen Sucher?

Bei Nikon bist Du im übrigen ziemlich wenig eingeschränkt, was die Auswahl an aktuellen Objektiven angeht. Da gibt's eigentlich fast alles, was das Herz begehrt. Nur einige ältere Objektive haben keinen AF-Motor, aber kommen die denn für Dich überhaupt in Frage?


Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten