• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Wechsel von Canon zu ???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielen Dank für das viele Feedback.

Vor allem der letzte Beitrag von @bodomh bringt mich doch sehr zum nachdenken und hat sicherlich einen Nerv getroffenen...
 
Vor allem der letzte Beitrag von @bodomh bringt mich doch sehr zum nachdenken und hat sicherlich einen Nerv getroffenen...
Danke für Deine nette Rückmeldung.

Vielleicht könnte dies ja ein Mittelweg sein: Du investierst in ein neueres Google Pixel, aber behältst die 700d mit 50/1.8 und 55-250. Alles andere könntest Du verkaufen. Das 50er ist toll für Portraits und besser als die Smartphone Teles wegen dem natürlichen Bokeh und dem besseren Sensor (in den Smartphone-"Teles" sind es meist nur Winzig-Sensoren). Und ein Supertele wie das 55-250 gibt es für Smartphones eh nicht. So könntest Du Deine DSLR weiter für Portraits und evtl. Zoobesuch o.ä. benutzten. Für den Alltag dann Dein Smartphone.
 
Gerade im Telebereich kann man mit Systemkamera und/oder lichtstarken Objektiven kann man meiner Meinung nach bessere Bilder machen als mit dem Smartphone.

Ich habe auch das Pixel 6a. Die Bilder sind mir häufiger etwas zu stark geschärft, in den sozialen Netzwerken fällt das natürlich gar nicht auf. Ich denke, wenn du ein anderes, neueres Smartphone kaufen würdest und die Bilder wesentlich anders aussehen sollen als mit dem Pixel 6a, dann müsstest du auch RAW beim Smartphone nutzen ( damit die Bilder z.B. etwas weniger geschärft wirken ) . Gerade faul zu sein, das gefällt mir beim Smartphone ( also keine Arbeit bei der RAW-Entwicklung), deshalb nehme ich die Bilder so in Kauf wie mein Google Pixel sie ausspuckt.

Ich muss allerdings sagen, dass ich im Urlaub alle wichtigen Bilder mit der Systemkamera mache. Will ich nicht schleppen, dann RX100 VII ( welche von der Bildqualität schon näher am Smartphone ist, dafür im Telebereich etwas besser als das Smartphone ).

Dafür hat das Smartphone mehr Weitwinkel ( gegenüber RX100 VII ). Mit dem Hauptsensor eines neueren Smartphones erwarte ich nicht so viel mehr an Bildqualität, ein wenig besser wird es wohl im Weitwinkel werden und etwas besser im Telebereich ( was ich persönlich mit der RX100 VII definitiv noch etwas toppe 🙂😉). Das heißt, extreme Verbesserungen erwarte ich nicht gegenüber dem Pixel 6a, so dass ich locker 2 Jahre abwarten kann bis das Pixel 6a eh etwas in die Jahre gekommen ist.
 
Hallo @bodomh,
auch wenn Du einige vor den Kopf gestossen hast, bist Du auf @Kuse eingegangen, und hast ihm einen guten Rat gegeben (y). Ich merks auch bei mir, dass zur "hardware" auch "software" gehört. Und letzteres kostet nicht nur Geld, sondern auch Zeit und den Willen, sich da einzuarbeiten. Du hast einen guten Vorschlag eingebracht, wie sich unter den vorgenannten Umständen eine der Kameras weiter gut nutzen läßt. Ich bin selber seit zwei Wochen von einer Gruppenreise zurück, auf der wir dieselben Motive mit verschiedener Technik aufgenommen haben. Ich hatte mich gefreut, dass ich Beweggründe und auch Nachweise liefern konnte, dass man mit "Kameratechnik" mehr erreichen kann. Damit habe ich die meisten nicht überzeugt, es mir nachzutun.
Ich kann Dir daher nur empfehlen, Deine Ausrüstung massiv abzuspecken, und den Rest dann auch aktiv zu nutzen.
 
Nochmal @bodomh

Super Vorschlag. Das ist denke ich der beste Weg für mich. Also SP +DSLR

Einige Dinge lassen sich halt (noch) nicht mit SP umsetzen. Da ist dann die dslr ganz gut in der Hinterhand zu halten.

Oder sind mitzieher / Langzeitbelichtungen auch mit einem SP möglich?
 
Das RF 50 1.8 ist sogar etwas besser als das EF 50.

Im Januar kommen für das RF System lichtstarke Festbrennweiten von Sigma mit Lichtstärke F 1.4 heraus.

Neben Ultraweitwinkel und Telebrennweiten ist die Freistellung besonders bei Porträts ein wichtiger Vorteil größerer Sensoren!

Zusammen mit dem Augen AF ist die Bildwirkung besonders schön. Mach mal im Geschäft Fotos mit ähnlich lichtstarken Objektiven.
Du wirst begeistert sein!
 
Oder sind mitzieher / Langzeitbelichtungen auch mit einem SP möglich?
Ich denke nicht, bin aber auch nicht über alle Möglichkeiten spezieller Kamara-Apps informiert. Und hinzu kommt: Mitzieher sind ja insbesondere mit Tele interessant, und da sind wie gesagt die SPs noch schwach aufgestellt.

Ich liebe auch das 50er 1.8.

Gibt es vergleichbares (auch in dem Preissegment) für MFT oder DSLM?
So direkt nicht, denn umgerechnet wäre ein 50/1.8 an APSC ungefähr ein f1.2 an MFT, und die sind deutlich teurer, weil echte Pro-Objektive. Aber klar, mit einem 45/1.7 kann man auch gut freistellen, und das ist auch nicht teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Canon 50mm 1.8 ist in meinen Augen wirklich nicht in irgend einer weise besser als das Oly 25mm 1.8 (ich besitze beide (hatte ein ef 50mm 1.8 II, habe ein rf 50mm 1.8 und ein Olympus 25mm 1.8).
Wenn man umrechnen beginnt müsste man allerdings bei MFt eher zum 45mm 1.8 gucken.... Hatte ja das 50mm 1.8 auf apsc. (<---was ich zugegebener maßen nicht beachtet habe und habe kein MFT 45mm Objektiv)

Rechnerisch hast du ja durchaus recht, aber das Canon Objektiv bricht in den Ecken und generell wenn es zu den Rändern geht ein (tut das Olympus um einiges weniger), auch bekommt man eine schärfere Bildmitte mit der Olympus, mit offenblende. Bokeh gefällt mir bei beiden. Auf apsc gefiel es mir auch etwas besser (vielleicht weil die Ränder wegeschnitten sind auf apsc):unsure:
 
Hallo,
mich fasziniert nach wie vor das EF 50/1.4. Man kann es gebraucht recht günstig erwerben. Je nach Projekt gibt es da noch viele weitere "Schätzchen".
_DSC9639-Verbessert-RR.jpg
 
Olympus 50mm 1.8 ist etwas teurer aber ein sehr nettes 50mm im mft segment.
Olympus 50mm F1.8 ist ein von einigen geschätztes Altglas zum Adaptieren, weil es da hohe Produktionszahlen gut und günstig verfügbar, und optisch ganz gut abliefert.

Es gibt bei MFT aber Olympus 45mm F 1.8, was auch sehr zu empfehlen ist und vergleichsweise günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, ich habe nicht den Eindruck, dass der TO eine mFT Kamera kaufen möchte ( auch wenn das Olympus 45 1,8 und das Olympus 25 1,8 gut sind ).
 
Super Vorschlag. Das ist denke ich der beste Weg für mich. Also SP +DSLR

Einige Dinge lassen sich halt (noch) nicht mit SP umsetzen. Da ist dann die dslr ganz gut in der Hinterhand zu halten.

Wenn du den Sprung in ein neues System (noch) nicht machen möchtest, sicher keine schlechte Idee.
Für welche Zwecke würdest du die DSLR denn dann einsetzen wollen? Sollten die Familienfeiern dazu gehören, würde ich das Sigma 17-50 auch behalten. Ich habe zwar das Canon 17-55, das war auf Feiern eigentlich immer mein bevorzugtes Objektiv auf Feiern aller Art. Es wäre auf jeden Fall das letzte EF-S Objektiv, das ich abgeben würde.
 
Ich werde wohl zunächst erstmal nur die 40d verkaufen und den Rest behalten. Dann teste schaue ich mal wie ich so mit 700d und SP klarkomme.
Prima. Und SP ist nach nicht gleich SP. Soweit ich gesehen habe ist der Sensor des aktuellen Google Pixel knapp 4 x so groß wie das Deines 6a. Das macht schon sehr viel aus und ist ungefähr so wie der Unterschied von MFT zu KB bei den Systemkameras, mal ganz unabhängig von Verbesserungen bei Software, Prozessor usw..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten