• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Wechsel von Canon) Probleme mit Sportaufnahmen D300s

Allein sieht das Hindernis ein bisschen schärfer aus als auf 1 oder 2 anderen Bildern... wo du auf das Pferd Fokussiert hast.
 
Hast du eventuell auch mal bilder mit "Optimalbedingungen" für das Objektiv?

1/200-1/320 sind schon sehr grenzwertig...

Geh doch mit der ISO weiter hoch, lieber etwas rauschen im Bild wie 30% mehr Ausschuss wegen Bewegungs-/Verwacklungsunschärfe.

lg thomas
 
Es ist wirklich sehr dunkel in dieser Halle.

Du musst aber 1/500 erreichen. Wenn du nicht einen helleren Ort in der Halle findest bleibt dir nichts anderes übrig als iso 4000.
Ich kenne solcht Bedingungen vom Hundesport. Manchmal glaubt man kaum wie viel es ausmacht wenn irgendwo ein Fenster oder eine Tür offen ist. Ich hab so schon oft 2/3 Blende Licht gewonnen.

Sehr oft hat man zu sehr angst vor hohen Iso Werten. Lieber Rauschen als ein verwakeltes Bild. Mach die Bilder in RAW und besorg dir eine gute Entrausch Software. Ich benutze Noisware Professional und bin sehr zufrieden damit.

hier ein Beispiel: Ist zwar nur ISO 2500, bin aber auch oft auf 4000 gegangen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=831568

Wenn du auf das Hinderniss fokussierst, musst du natürlich drauf achten dass du in die mitte triffst. Dort wo das Pferd auch drüber springt. :top:
 
Darauf habe ich gewartet, Leute die sagen das mit der Kamera,Ausrüstung nicht mehr zu machen ist. Gerade mit der Kamera kann man viel rausholen.. und dafür wie die Umstände waren ist das Bild doch gut geworden!
Hast du vllt noch 1 oder 2 Bsp-bilder....?

Aber es ist nun manchmal so, dass man mit der vorrätigen Ausrüstung nicht mehr viel weiter kommt. Wir wissen alle nicht wie dunkel es in der Halle war, aber so wie es aussieht sehr dunkel. Und wenn das Pferd/Pony beim Übersprung unscharf ist, liegt das meines Erachtens nicht am Objektiv, sondern primär an der Verschlusszeit von 1/250. Es hilft alles nichts - die Verschlusszeit muss schneller werden. Und bei 1/500 oder 1/800 wird es scharf aber zu dunkel. Setze ich nun die Iso hoch um mehr Spielraum zu bekommen, werden die Bilder uU sehr verrauscht (zumindest bei der D300 ab Iso 3200) - was man ja auch nicht unbedingt möchte, aber immer noch besser ist als ein unscharfes Bild. Deshalb muss mehr Licht her (Blitz (lichtstarke FB) oder rauschärmere höhere Isos (zB D3s))
Ich möchte auf keinen Fall damit sagen, dass die Ausrüstung schlecht ist, ich finde sie sehr gut, aber manchmal geht es eben nicht wie man das gerne will.

@ Jenny: Mir fällt da übrigens ein mal einen "Mitzieher" zu probieren, wenn es bei der Distanz möglich ist.

@Jenny: wie entwickelst du die Raw? Vielleicht kann man bei entsprechender Software noch mehr aus einem dunklen Bild herausholen. Ich bin immer wieder erstaunt, was in unterbelichteten Bildern noch an "Informationen" drin steckt.

VG

Gath
 
Sorry aber hier gibts viel Unsinn zu lesen.
Was will man hier mit Fokusfalle, der Fokus ist hier nicht das Problem.
1/250sec. ist hier zu lang, selbst wenn du sehr gut mitziehen kannst.
1. Das Pferd bewegt sich nicht Linear, es springt ja einen Bogen den du relativ gleich mitziehen müsstest.
2. Wenn du sehr gut mitziehen könntest wäre nur ein Teil des Pferdes scharf, weil sich das Pferd in sich bewegt.
3. ISO 2000/2500 in dunkler Kunstlichtumgebung nehmen so wiel Details, daß es generell nicht wirklich scharf aussehen wird.

Wenn du Pferde in der Halle bei diesen Lichtbedingungen fotografieren möchtest, kauf dir eine D3s und ein 200/2VR, 85/1.4

Gruß
Thomas
 
Guten Morgen zusammen! Ich werde heute noch einige eurer Tipps ausprobieren und wenn das Wetter mitspielt, werde ich euch Abends hoffentlich ein paar Bilder mit besseren Lichtbedingungen liefern.

Vielen Dank euch allen für die Beteiligung, für die Tipps und die vielen Erklärungen!:)
 
Wenn du Pferde in der Halle bei diesen Lichtbedingungen fotografieren möchtest, kauf dir eine D3s und ein 200/2VR, 85/1.4
Wobei du kostengünstiger auch mit einer D7000 und einem Sigma 70-200 dabei wegkommen kannst (siehe Bild-Beispiel). Das war zwar draußen aber schon verdammt dunkel, sicher nicht heller als in der Reithalle und das Quad war wirklich schnell. Da funktioniert die D7000 mit AF-C wirklich noch ganz ordentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Du fotografierst doch mit dem 80-200/2,8 oder?

Ich hatte es eingangs schon geschrieben - das ist zusammen mit der D300 ein ganz schöner Trümmer. Ich könnte das mit meinen kleinen Frauenhänden nicht gut verwacklungsfrei halten. Vielleicht ist das auch ein Grund, warums nicht so klappt. Ich persönlich würde bei dieser Kombi mal ein Einbein mitnehmen ;)

1/250stel Sekunde ist schon grenzwertig für springende Pferde - in Bezug aufs "halten" und bei den Bewegungen der Pferde sowieso. Die Verschlußzeit sollte kürzer sein... und dann leider die Iso noch was höher.

Die Halle ist ja wirklich sehr dunkel (Reithallen sind eh immer schwarze Löcher... :rolleyes: Reiter müssen ja nix sehen *haha* )...das ist echt schwierig. Wer normale Sporthallen schon dunkel findet, der gehe mal in eine Reithalle :rolleyes:

Könntest Du noch ein bisschen näher an die Hindernisse heran? Ein 85/1,8 z.B. würde vielleicht auch noch was rausholen.

LG
Sonja
 
Zuletzt bearbeitet:
... generell stellt sich hier immer wieder still und heimlich im Hinterkopf die Frage, ein Bild aus wieviel Prozent Ausschuß ?
Bei einer nicht wiederkehrenden fotografischen Situation schon frustrierend, wenn kein brauchbares Bild übrig bleibt.

Ein Grundsatz bleibt aber immer wieder hängen: es geht nichts über ein lichtstarkes, gut abbildendes Objektiv ( meist sind es aber die finanziellen Grenzen, die einen verzweifeln lassen ).

Wobei du kostengünstiger auch mit einer D7000 und einem Sigma 70-200 dabei wegkommen kannst (siehe Bild-Beispiel). Das war zwar draußen aber schon verdammt dunkel, sicher nicht heller als in der Reithalle und das Quad war wirklich schnell. Da funktioniert die D7000 mit AF-C wirklich noch ganz ordentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry aber ich halte es für Absoluten Quatsch von einer D300s auf eine D7000 umzusteigen. Das einzige was das wäre ist Geld kaputt gemacht.
Klar die D7000 rauscht weniger und hat nen ähnlich guten AF aber ist das den aufpreis wert? Meiner meinung nach: NEIN!

Zum Sigma 70-200:
Das Sigma ist im Vergleich zum 80-200 bei Offblende deutlich weicher (meine 3 exemplare auf jedenfall) und darauf kommt es hier ja auch an.

Wenn man schon die TO dazu bearbeiten will Geld auszugeben doch dann wenigstens ein AF-S 70-200 I/II..

Also ich würde einfach die ISO mal auf 3200 - 4000 drehen rauscht zwar aber sieht auf Webgröße bzw. im Druck kein Mensch mehr..
 
... generell stellt sich hier immer wieder still und heimlich im Hinterkopf die Frage, ein Bild aus wieviel Prozent Ausschuß ?
Bei einer nicht wiederkehrenden fotografischen Situation schon frustrierend, wenn kein brauchbares Bild übrig bleibt.

Ein Grundsatz bleibt aber immer wieder hängen: es geht nichts über ein lichtstarkes, gut abbildendes Objektiv ( meist sind es aber die finanziellen Grenzen, die einen verzweifeln lassen ).

Sehe es genauso.. es ist oft das Geld was bremst. Man muss sehen was man mit dem was man hat machen kann... Und so sehr Ausschuss waren die Bilder auch nicht, habe schon schlechtere gesehen und die sollen "Gut" gewesen sein. Und die vorhandne Ausrüstung ist bei ihr ja nicht gerade schlecht (klar es gibt besseres...es gibt immer besseres...)

Gruß
 
Ich schließe mich den Vorrednern an, die Grenzen sind (fast) erreicht. Ich hatte das AF-S 80-200 auch schon, es ist super, aber bei f2,8 (bis f4) recht weich - zumindest im Vergleich mit dem 70-200 VRII. Das ist schonmal ein Grund für die Unschärfe. Dann die Verschlusszeit... wundert mich ehrlich gesagt, dass es trotz der langen Belichtung so scharf ist. Würde ich eher Richtung 1/500 gehen oder noch kürzer. Das Rauschen bei hohen ISOs kannst du gut mit einer Software beseitigen, und: ADL ("activ D-Lightning") MUSS AUS SEIN!!! Wundert mich eigentlich, dass das bei der D300s nicht automatisch ausgeschaltet wird oder es zumindest die Option dafür gibt. Außerdem kannst du leicht unterbelichten und das dann als RAW später ausgleichen.
Eine 85er Festbrennweite scheint sich für deinen Einsatz übrigens auch sehr gut anzubieten, nah genug ran kommst du ja scheinbar.

Viel Erfolg weiterhin! :top:
 
... generell stellt sich hier immer wieder still und heimlich im Hinterkopf die Frage, ein Bild aus wieviel Prozent Ausschuß ?
Bei einer nicht wiederkehrenden fotografischen Situation schon frustrierend, wenn kein brauchbares Bild übrig bleibt.
Da kannst du dich gerne hier selbst von überzeugen. Ich habe an diesem Abend 125 Fotos gemacht und 118 davon habe ich behalten. Natürlich sind die Motive nicht alle so gelungen wie bei dem gezeigten Foto, aber selbst bei ISO 6400 kann ich mir die Fotos noch gut ansehen.
Ich möchte auch keine (erneute) Diskussion zu Vor- und Nachteil der Kameras vom Zaun brechen, aber mit meiner vorherigen Kamera (der D300) hätte ich diese Serie eben nicht mehr so hin bekommen.
 
Wobei du kostengünstiger auch mit einer D7000 und einem Sigma 70-200 dabei wegkommen kannst (siehe Bild-Beispiel). Das war zwar draußen aber schon verdammt dunkel, sicher nicht heller als in der Reithalle und das Quad war wirklich schnell. Da funktioniert die D7000 mit AF-C wirklich noch ganz ordentlich.

Da hattest du fast 3 mal so viel Licht wie bei den Pferdefotos, die Bedeutung von ISO/Belichtungszeit/Blende sind dir wohl fremd.

Um hier die die Bildqualität zu verbessern hilft nur lichteinschalten, andere (hellere) Reithalle oder D3S mit 200/2VR, 85/1.4

Gruß
Thomas
 
@dreizack: ... diese Problematik möchte ich jetzt nicht speziell an Dir und deiner Ausrüstung festmachen. Vielmehr ist das das generelle Problem hier im Forum, wenn jemand ( mal übertrieben ) meint, es gehen Klasse Sportfotos mit einer D40 und dem 18-55 - was ich meine, man sieht den realen Aspekt des Mühens mit seiner Kenntnis und der Ausrüstung nicht immer wirklich anhand eines gelungenen Bildes - da spielt oft viel Frust und Mühen in manch Situationen hinein, die man nicht wirklich darstellen kann, darum gibt es hier im Forum auch so viele Themen, viele gleichgeartete werden auch tagtäglich frisch aufgewärmt.

Von daher war meine Aussage allgemeiner Natur, etwas unglücklich an dein Bild ( den Sachverhalt ) gebunden.

PS: dreizack: aus meiner Sicht bist Du eh der kleine D7000 Guru, der es wie kein Anderer versteht, das fast Maximale aus der D7000, seiner praktischen Erfahrung und seinem Objektivpark herauszuholen :top:

Da kannst du dich gerne hier selbst von überzeugen. Ich habe an diesem Abend 125 Fotos gemacht und 118 davon habe ich behalten. Natürlich sind die Motive nicht alle so gelungen wie bei dem gezeigten Foto, aber selbst bei ISO 6400 kann ich mir die Fotos noch gut ansehen.
Ich möchte auch keine (erneute) Diskussion zu Vor- und Nachteil der Kameras vom Zaun brechen, aber mit meiner vorherigen Kamera (der D300) hätte ich diese Serie eben nicht mehr so hin bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

hab heute noch mal versucht...es klappt nicht...

Es war in einer -nicht gerade sehr gut beleuchteten- Halle.

Iso musste ich so hoch drehen, sonst wäre das Bild stockdunkel geworden.

Fokus lag am Pony und wurde nachgeführt.

Einstellungen: AF-C, dynamisch, 21 felder

Jenny, mit 1/250sec. wird es schon grenzwertig.

Oder es stimmt wirklich etwas mit dem AF nicht.
Hier ein Beispiel mit der D7000 bei gutem Licht, allerdings 1/1000s, wobei diese schon überdimensioniert sein könnten. Sprungpferde sind ja vor dem Hindernis nicht sooo wahnsinnig schnell.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1871671&d=1310222388
 
Die gezeigten Bilder sind alle bei größer 100 mm an DX gemacht. Was macht sie dawohl mit einer FX und 85 mm?

Schlecht beleuchtete Hallen und die D300 sind nun wirklich nicht Ideal. Auf jeden Fall solltest du Aktive D-Lighting abschalten und die Rauschreduzierung etwas herunter regeln. Auf low oder aus stellen. Besser noch wäre RAW.
Mit der D7000 kommst du vom Rauschen noch einmal eine halbe Blende weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten