• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von 700D zu 70D oder 7DII

LtWinters

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe z.Z. eine EOS 700D und möchte upgraden, weil mir insbesondere die Serienbildgeschwindigkeit mit 5fps (und nur 5-6 RAWs in Folge) zu langsam ist. Ich fotografiere u.a. gerne Flugzeuge oder auch Vögel. Und da ist es mir schon oft passiert, dass mir gute Momente "entkommen" sind.

Daher tendiere ich da stark zur 70D oder gar zur 7DII. Wobei ich letzte schon grenzwertig teuer finde. KB kommt keinesfalls in Frage, wegen der Objektive die ich besitze.

Hier mal mein Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Siehe Signatur!

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[~1500] Euro insgesamt, davon
-- [X] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Verwende bitte folgende Zeichen:
- = "gar nicht/unwichtig"
0 = "eher selten/nicht so wichtig"
+ = "eher viel/ist mir wichtig"
? = "unsicher/weiß noch nicht"

[X] -> Architektur
[X] -> Landschaft
[X] -> Menschen ( [X] Portraits, [-] Gruppen)
[ ] -> Konzerte, Theater
[ ] -> Partys
[X] -> Pflanzen, Blumen
[X] -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] -> Nahaufnahmen, Makros
[X] -> Nachtaufnahmen
[X] -> Astrofotografie
[ ] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] -> Industrie, Technik
[ ] -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] -> Stillleben, Studio
[X] -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Die technischen Daten sind Dir ja klar.
Wieviel Geld Du ausgeben möchtest mußt Du schon selber entscheiden, DAS können wir Dir nicht abnehmen.
 
Ging sich jetzt mehr darum, ob sich der Aufpreis zu 7DII lohnt gegenüber der 70D oder eher nicht? Dann wie verhält sich die Serienbildgeschwindigkeit nicht nur auf dem Papier, sondern auch in Realität zwischen den beiden Kameras? Und ganz wichtig, wie krass ist der Unterschied zwischen den beiden AFs?

Klar das Datenblatt lesen kann ich auch und daraus schließen, dass ein 65-Pkt.AF besser ist als einer mit "nur" 19AF-Punkten. Aber was sagt das denn in der Realität aus? Reichen die 19AF-Pkt. auch wenn man mal ein paar Raubvögel im Flug erwischen will oder MUSS man da den besseren AF haben?
 
...die Serienbildgeschwindigkeit mit 5fps (und nur 5-6 RAWs in Folge) zu langsam ist. ...

Ich kann nur für die 70D sprechen; die schafft ein paar fps mehr und geht dann sofort in die Knie.

Wenn der AF gut funktioniert, sollte er für Deine Gebiete gebrauch bar sein.

In Anbetracht der Tatsache, dass ich erst mit dem vierten Body einen funktionierenden AF gefunden habe, würde ich heute eher zur 7d2 greifen.
 
Ging sich jetzt mehr darum, ob sich der Aufpreis zu 7DII lohnt gegenüber der 70D oder eher nicht? Dann wie verhält sich die Serienbildgeschwindigkeit nicht nur auf dem Papier, sondern auch in Realität zwischen den beiden Kameras? Und ganz wichtig, wie krass ist der Unterschied zwischen den beiden AFs?

Den Gedanken würde ich weiter fortführen. Evtl. könntest Du mit mehr Übung und der richtigen Technik die gewünschten Aufnahmebereiche auch mit der 700d bewerkstelligen.

Die 700d ist in Sachen AF gar nicht so eine schlechte Kamera - da geht schon einiges damit.

Welche Objektive hast Du denn im Einsatz? Ein Objektiv mit schnellem USM Motor und hoher Lichtstärke würde das Problem eher lösen, als gleich einen neueren Body zu kaufen. Zumal die 700d noch nicht alt ist und meiner Meinung nach es nicht lohnenswert ist, sie durch eine andere APS-C Kamera zu ersetzen.

Außer natürlich, wenn man kompromisslos damit Arbeiten muss oder möchte. Dann würde sich nur die 7DMII anbieten.

gruß,
flo
 
Also die Objektive die ich derzeit besitze stehen in meiner Signatur. Da soll in Kürze aber noch das 18-135mm dazukommen.

Also hochwertige L-Objektive besitze ich keine. Wäre es dann vllt. sinnvoller sich soetwas anzuschaffen?
 
Also die Objektive die ich derzeit besitze stehen in meiner Signatur.

Hab` ich ganz übersehen. Mit den STM-Objektiven habe ich keinerlei Erfahrung. Wie schnell und präzise hier der Motor im Zusammenspiel mit dem AF-Modul der 700d im Vergleich mit einer DSLR und einem USM-Objektiv arbeitet, können hier bestimmt Andere besser beantworten.
Eines kann man jedoch erkennen: Die STM Objektive in Deinem Besitz sind allesamt nicht besonders lichtstark. Der Autofokus arbeitet mit Kontrasten - je mehr Licht eingefangen wird (durch ein lichtstärkeres Objektiv beispielsweise), desto präziser und schneller kann der Autofokus das gewünschte Motiv scharfstellen.

Jedenfalls sollten mit dem AF-Modul der 700d und einem vernünftigen und lichtstarken USM-Objektiv Dein Vorhaben schon machbar sein.

Wenn das Budget begrenzt ist, würde ich statt eines lichtschwachen super-ultra Zooms eher zu einer guten und lichtstarken Festbrennweite tendieren.

Das 85 f/1.8 USM ist beispielsweise ein hervorragendes und lichtstarkes Objektiv mit einem schnellem Ultraschallmotor. Wenn Du jetzt denkst, dass Du mit dem 50 f1.8 bereits eine lichtstarke Festbrennweite hast - das 85er ist hier schon eine ganz anderes Hausnummer und mit dem enorm lahmen AF-Antrieb des 50er nicht zu vergleichen ;) Auch haptisch liegen da Welten dazwischen.

Falls Dir 85mm zu lang sein sollten, wäre beispielsweise das recht neue 35 f/2.0 IS USM auch eine sehr gute Alternative. Gerade am Crop ergibt ist das eine sehr alltagstaugliche Lösung.

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter Ansatz! Hab mir das Objektiv mal bei amazon angeschaut. Das ist mit 330€ ja recht überschaubar im Preis. Ich tu mich aber ein wenig schwer mit einer Festbrennweite, da gerade wenn man z.B. mal einen Flieger oder einen Vogel fotografieren will hier variable Brennweiten und vor allem SuperZoom notwendig ist. Bei 85mm hab ich ja nur iwo einen winzigen "Fleck" auf dem Bild.

Gibt es denn kein gutes ZoomObjektiv im Preisrahmen um die 800-900€ mit guten Blendenwerten?
 
Gibt es denn kein gutes ZoomObjektiv im Preisrahmen um die 800-900€ mit guten Blendenwerten?

EF 70-200 1:4L USM
EF 70-200 2.8 L USM (jedoch ca. 1150 EUR)
oder Fremdanbieter: Sigma 70-200 2.8 HSM

Vogelaufnahmen... Wildlife ? Da braucht man eher richtig Brennweite z.B. EF 100-400 oder Tamron 150-600.
Ich würde zuerst in Glas investieren wenn Dich das dunkle Guckloch der 700D nicht stört.
Mich stört es ganz gewaltig und da die 70D ein mittlerer AF Heuler ist, war ich doch heute kurz davor eine Nikon D7000 zu kaufen.
Ich konnte mich aber gerade noch beherrschen.... :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast meinen Satz aus dem Kontext gerissen !
Wegen dem schlechten Sucher der 700D hätte ich primär beinahe eine D7000 gekauft und da ich zweimal mit der 70D auf die Nase gefallen bin, ist diese eigentlich keine Option für mich.
Wenn die 70D kein AF Problem hat ist sie eine sehr gute Kamera.
Viel Glück. :top:
 
vor allem SuperZoom notwendig ist. Bei 85mm hab ich ja nur iwo einen winzigen "Fleck" auf dem Bild.

Gibt es denn kein gutes ZoomObjektiv im Preisrahmen um die 800-900€ mit guten Blendenwerten?

Wenn Du mit einem Zoom eher zurecht kommst, als mit verschiedenen Festbrennweiten, dann kannst Du Festbrennweiten als Alternative vergessen. Damit würdest Du vermutlich keine Freude haben.

Ich arbeite auch sehr gerne mit Zoomobjektiven, weil sie einfach sehr flexibel sind. Allerdings muss man sich eben über die Grenzen dieser Zooms im Klaren sein.
Hochlichtstarke Objektive gibt es nur als Festbrennweiten. Wenn man diese Lichtstärke braucht, muss man eben den Kompromiss mit der mangelnden Flexibilität eingehen.

Konnte im Sommer einmal ein paar Wochen Erfahrungen mit einem 35L f/1.4 USM sammeln - mit solchen hochlichtstarken Objektiven eröffnen sich ganz andere Gestaltungsmöglichkeiten - da verzichtet man gerne auch einmal auf die Flexibilität eines Zooms. ;)

Ein Objektiv mit diesen Supermegabrennweitenbereichen wird niemals die Qualität und vor allem auch die Lichtstärken bringen, wie ein normales Zoom oder eben eine Festbrennweite. Auch greift der AF dann natürlich um einiges langsamer.

Gute Zoomobjektive wurden schon genannt: Der Bereich 70-200 sollte für Dich sehr interessant sein. Hier gibt es noch relativ hohe Lichtstärken im Bereich von f/2.8.

Allerdings kann ich schlecht einschätzen, welche Brennweitenbereiche Du überwiegend nutzt. Evtl. müsste man zwei Zooms kaufen, um die gewünschten Brennweitenbereiche vernünftig abzudecken.

Einfach mal schauen, mit welchen Brennweiten Du den Großteil Deiner Bilder produzierst und dann ein gutes Zoom in diesem Bereich kaufen. Gutes Zoom heißt dann: vernünftige Bildqualität, schneller AF (-> USM), möglichst hohe Lichtstärke.
Mit einem 70-200 L USM kannst Du jedenfalls nichts falsch machen. ;) Die Frage ob f/2.8 oder f/4.0 und mit IS oder ohne IS beantwortet im Zweifel ein Blick in den Geldbeutel. Oder eben auf Fremdhersteller ausweichen.

Ergänzen kann man das Ganze immer noch.

Was mir noch eingefallen ist:
Ein 100-400 f/4.0 - 5.6 L USM oder ein Tamron 70-300 f/4.0 - 5.6 Di VC USD könnte auch eine gute Kompromisslösung aus einigermaßen akzeptabler Lichtstärke, schnellem AF, guter Bildqualität und dem geforderten großen Brennweitenbereich sein.

Da muss man auch nicht zwangsweise zum abgedichteten L greifen - ich habe das Tamron 70-300 einmal testen können und war wirklich begeistert. Ich wüsste hier (außer die Abichtung) keine Argumente, die hier den Aufpreis von 1000 EUR gegenüber dem L rechtfertigen. :)

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Gibt es denn kein gutes ZoomObjektiv im Preisrahmen um die 800-900€ mit guten Blendenwerten?

EF 70-200 1:4L USM
EF 70-200 2.8 L USM (jedoch ca. 1150 EUR)
oder Fremdanbieter: Sigma 70-200 2.8 HSM
(...)

Vom Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD hört man doch auch viel Gutes. Das kostet neu etwa das gleiche wie das o.g. Canon, hätte aber noch den Stabi an Bord. Wenn man ein Gebrauchtes findet, müsste es preislich passen.
 
Ich habe das Tamron einfach vergessen.
Wie dem auch sei, bzgl. AF-Geschwindigkeit sind die STM Objektive recht flott, aber mit einem RingUSM eines EF85 1.8 oder EF 70-200 2.8 /4 können sie einfach nicht mithalten, zumal das AF Modul bei Blende 2.8 schneller zupackt.
Entscheiden kann das der TO nur selbst.
Goldener Mittelweg wäre eine 70D + gebrauchtes EF 100-400 oder EF 70-200 F4 oder F2.8 liegt auch im Preisrahmen von 1300-1900 EUR, jedoch hat man auch ein wirklich gutes Objektiv dabei und das dürfte einen weiter bringen.
 
Ich kann nur für die 70D sprechen; die schafft ein paar fps mehr und geht dann sofort in die Knie.

Wenn der AF gut funktioniert, sollte er für Deine Gebiete gebrauch bar sein.

In Anbetracht der Tatsache, dass ich erst mit dem vierten Body einen funktionierenden AF gefunden habe, würde ich heute eher zur 7d2 greifen.

Die paar Sekunden sind in Wirklichkeit 3 Sekunden mit 7B/Sek. der 70D zu 1 Sekunde mit 5B/sek. 700D und das ist für eine Actionsequenz ein entscheidender Unterschied, vom besseren AF Modul ganz zu schweigen.

Nochmal zur Frage: Eos 7D Mark II und EOS 70D sind zwei Welten wenn es um Actionfotografie geht. Die 7D Mark II hat ja das sehr gut konfigurierbare AF Modul der 5D Mark III ; 10B/Sek. und einen Puffer für 30 Bilder. :D
Ist halt nur die Frage ob Du bereit bist minimum 2200 EUR auszugeben (7D Mark II + EF 70-200 1:4L USM). Die STM Objektive die Du hast sind zu langsam, also musst Du auch ein schnelles Objektiv kaufen, sonst kannst Du die 7D Mark II garnicht richtig ausnutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten