• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von 5D zu D300 - Fragen

OT: Wobei ich aber v.a. das neue 300 2.8 VR überhaupt nicht mehr unhandlich finde.

Ja es ist natürlich schon was leichter als die erste AF-S Version. Habe vor ein paar Tagen noch mein schweres AF-S 2,8 300 mit der aktuellen VR-Version verglichen. Da hat sich gewichtsmäßig schon was getan.
Aber im Vergleich zu einem 100-400 ist das schon noch eine ganz andere Liga...mehr als das doppelte Gewicht. Wenn jemand z.B. viel zu Fuß unterwegs ist, ist das schon ein Unterschied, ob man 1300g (Canon 100-400) oder 3kg (das 300´er wiegt 2800g plus 1,4x Konverter um an die 400mm zu kommen...) am Arm hat.


Gruß
Heiko
 
Wie erfrischend,das mal jemand nicht in diese allgemeine Lobhudelei einstimmt und sich einen klaren kopf bewahrt hat,-danke Olaf"!:top:

Ein User war so freundlich mir ein paar NEFs der D300 zur Verfügung zu stellen. Eine Verbesserung sehe ich schon, für mich aber nicht so relevant.
Interessant wäre noch der AF der D300, aber dass muss ich sicher bei Gelegenheit selber testen :o

Die D300 werde ich trotzdem wohl überspringen, da nächstes Jahr noch eine größer Ausgabe für Objektive ansteht :)
 
da bin ich etwas andere Meinung. 70-200mm/2.8 mit TC17 geht schon, wenn man etwas abblendet.
OK das kann sein und das glaube ich Dir natürlich. Ich besitze nur den TC14E und den TC20E und mit dem 1,7´er hatte ich am 70-200 mal ein paar Testbilder gemacht, die mich nicht soo überzeugt haben. Aber sicherlich habe ich nicht genug Zeit mit der Kombi verbracht, um da alle Erfahrungen mit zu sammeln.
Aber 70-200 plus 1,7x Konverter macht 340mm Brennweite. Abblenden ist wünschenswert und der untere Brennweitenbereich würde eher selten bis nie benutzt werden. Warum also dann ein Zoom und nicht gleich ein 4,0 300...

Gruß
Heiko
 
Abblenden ist wünschenswert und der untere Brennweitenbereich würde eher selten bis nie benutzt werden. Warum also dann ein Zoom und nicht gleich ein 4,0 300...

Bevor es falsch verstanden wird oder durcheinander gerät:

Ohne Abblenden. kann man es vergessen! Das 70-200mm/2.8 schwächelt ja am langen Ende etwas. Das Schwächeln ist zwar auf aller höchstem Niveau, aber das schlägt sich beim Konvertereinsatz voll durch.
Deshalb reicht es schon so bei 170mm zu bleiben, dann hat man in etwa die gleiche Brennweite wie bei 200mm + TC14. Darauf bezog sich mein Vergleich. Wenn man am längeren Ende ist (200mm) ist der TC14 bei 280mm natürlich besser als bei 200mm mit TC17 (340mm).
Mit leben kann man trotzdem noch, da mein Beispielbild ja mit 340mm gemacht wurde.
 
Schade, dass es bei Nikon kein Gegenstück zum 100-400 gibt. Daran könnte ein Wechsel natürlich theoretisch scheitern.
Von der Variante 300/4 und 70-200 wird er nicht begeistert sein, weil die Kombi zusammen einiges wiegt (und wir teilweise einige Höhenmeter zurücklegen).
 
Hallo, swe68, Schwarze Katze, all,

@Schwarze Katze, hast du vielleicht einen Crop aus dem 70-200 bei Offenblende und TC-17 zur Hand. Wuerde mich auch sehr interessieren weil micht der TC-17 schon laenger interessiert.

@swe68, moechte dein Freund seine Brennweiten Bereich eigentlich verlaengeren oder nur ein Blickwinkelequivalent zum 100-400 an der 5D. Wenn letzteres dann wuerde ja ein 70-200 mit TC 1.4 reichen. 200x1.4(TC)x1.5(crop) = 420 Kleinbild equi.

Sam
 
Ein User war so freundlich mir ein paar NEFs der D300 zur Verfügung zu stellen. Eine Verbesserung sehe ich schon, für mich aber nicht so relevant.
Interessant wäre noch der AF der D300, aber dass muss ich sicher bei Gelegenheit selber testen :o

Die D300 werde ich trotzdem wohl überspringen, da nächstes Jahr noch eine größer Ausgabe für Objektive ansteht :)


Klar,daß es eine sichtbare Verbesserung gibt,wäre ja auch schlimm,wenn dem nicht so wäre,bei dem Preisunterschied!,)
Aber die Frage ist,meiner Ansicht nach,-ist der Preisunterschied in diesem Maße dann auch gerechtfertigt?
Der Af soll dabei mal nicht in Betracht gezogen werden,sondern die reine Bildqualität als solche.
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! :)
 
Naja, es gäbe da noch das - nicht schlagen- AF-S VR 4 200-400 :D

Ich würde das aber nicht auf Dauer rumtragen wollen...
Es soll da auch noch ein gutes Sigma geben: 120-300 2,8
 
Der Af soll dabei mal nicht in Betracht gezogen werden,sondern die reine Bildqualität als solche.

Hallo Stephan,

für mich ist der AF auch ein Qualitätsmerkmal, welches sich im Bildergebnis wiederspiegel kann. Je treffsicher und schneller er ist, um so schärfer sind die Bilder. Da ich auch Sportfotos mache oder andere Actionbilder ist mir das schon wichtig. Oder anders gesagt, was nützt das beste Objektiv, wenn der Focus nicht genau sitzt :)
 
Schwarze Katze schrieb:
Der Af soll dabei mal nicht in Betracht gezogen werden,sondern die reine Bildqualität als solche.
In dem Fall dürfte man sich eigentlich keine Kamera oberhalb der D40x kaufen, denn die Bildqualität nimmt sicherlich nicht linear mit dem Kaufpreis zu. Bei der D300 bin ich aufgrund des Gesamtpakets allerdings gerne bereit, den Aufpreis zu zahlen.
 
Jo,kostet 1600 Euro bei Oehling! ;)

Beim Oehling in Mainz wird eh alles gekauft :D

Wie schlägt sich das Sigma? Ich habe von den langen Tüten überhaupt keine Ahnung, weil ich sie nie brauche.

Meine Meinung: Der AF ist durchaus interessant und ein Qualitätsmerkmal. Auch wenn ich in dem Punkt auch einmal anderer Meinung war.


Bis hierhin erstmal danke an alle, ihr seid wirklich sehr hilfreich. :top:
 
Hallo Stephan,

für mich ist der AF auch ein Qualitätsmerkmal, welches sich im Bildergebnis wiederspiegel kann. Je treffsicher und schneller er ist, um so schärfer sind die Bilder. Da ich auch Sportfotos mache oder andere Actionbilder ist mir das schon wichtig. Oder anders gesagt, was nützt das beste Objektiv, wenn der Focus nicht genau sitzt :)


Hallo Olaf! .)
Du hast für deine fotografischen intentionen gesehen,völlig Recht.( Habe mir einige Deiner Bilder angeschaut!:top:)
Ich benutze den AF natürlich auch,-ist ja auch ein bequemes Hilfsmittel.
Aber für den Großteil meiner fotografischen Ziele ist er nicht heilsnotwendig,wie ich festgestellt habe.
Zumal einige WW-Objektive manuell präziser zu fkussieren sind,als mit AF.
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! :)
 
Beim Oehling in Mainz wird eh alles gekauft :D

Wie schlägt sich das Sigma? Ich habe von den langen Tüten überhaupt keine Ahnung, weil ich sie nie brauche.

Meine Meinung: Der AF ist durchaus interessant und ein Qualitätsmerkmal. Auch wenn ich in dem Punkt auch einmal anderer Meinung war.


Bis hierhin erstmal danke an alle, ihr seid wirklich sehr hilfreich. :top:


Hallo Stephanie! :)
Leider habe ich das Objektiv (noch) nicht selbst.
Aber in Bezugnahme auf das Buch von Dr.Artur Landt über Sigma-Objektive,analog und digital,soll es eines der besten Sigma-Objektive schlechthin sein.
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! :)

Übrigens: Heute hatten sie dort noch 2 Exemplare mit Nikon-Anschluß auf Lager...;)
 
Zitat von Schwarze Katze
Der Af soll dabei mal nicht in Betracht gezogen werden,sondern die reine Bildqualität als solche.



In dem Fall dürfte man sich eigentlich keine Kamera oberhalb der D40x kaufen, denn die Bildqualität nimmt sicherlich nicht linear mit dem Kaufpreis zu. Bei der D300 bin ich aufgrund des Gesamtpakets allerdings gerne bereit, den Aufpreis zu zahlen.

Ist nicht meine Aussage, falsch zitiert ;)
 
Hallo Olaf! .)
Du hast für deine fotografischen intentionen gesehen,völlig Recht.( Habe mir einige Deiner Bilder angeschaut!:top:)
Danke :)

Die Sport-Bilder wo es mir um eine sehr guten AF ankommt, sind in meinem Link nicht mal veröffentlicht (das hat rechtliche Ursachen). Aber Du bist wahrscheinlich ohnehin mit dem AF Deiner D2Xs verwöhnt, wobei ich nicht wirklich sagen möchte, dass der AF der D200 schlecht ist.
Ist bei mir immer nur jammern auf hohem Niveau :rolleyes:


@Schwarze Katze, hast du vielleicht einen Crop aus dem 70-200 bei Offenblende und TC-17 zur Hand. Wuerde mich auch sehr interessieren weil micht der TC-17 schon laenger interessiert.

Ich musste jetzt wirklich länger suchen, da ich die Kombi mit Offenblende meide. Ich bin aber fündig geworden und Du hast es so gewollt :D

Bilder konvertiert mit Bibble
Schärfung PS CS2 = USM Stärke: 100% / Radius: 0,5 / Schwellwert: 0
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke :)

Die Sport-Bilder wo es mir um eine sehr guten AF ankommt, sind in meinem Link nicht mal veröffentlicht (das hat rechtliche Ursachen). Aber Du bist wahrscheinlich ohnehin mit dem AF Deiner D2Xs verwöhnt, wobei ich nicht wirklich sagen möchte, dass der AF der D200 schlecht ist.
Ist bei mir immer nur jammern auf hohem Niveau :rolleyes


Nichts zu danken,Olaf,-
Ehre,wem Ehre gebührt! :)
Aber ich denke,ich jammere eigentlich nicht,oder?;)
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan! :)
 
Also:
Wir sind den Thread eben zusammen durchgegangen.
Für ihn käme am ehesten die Kombination 17-55/70-200/300 in Frage. So wirklich überzeugt ist er nicht, da er seine jetzige Kombination (17-40/24-105/100-400) von der Brennweite her einfach besser findet.
Hinzu kommt, dass er einiges drauflegen muss, da er für die 5D wohl nicht mehr wirklich viel bekommt...
Des weiteren ist er immer noch nicht überzeugt, dass er von der Bildqualität her einen richtigen Schritt macht.
Morgen wird erstmal Oehling angerufen wegen Lieferbarkeit der D300. Dann sehen wir weiter. Ich glaube, er muss erstmal übers WE grübeln.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten