• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von 450D auf?

lamumbax

Themenersteller
Hallo zusammen,

Da ich das Fotografieren quasi "wiederentdeckt" habe und ich derzeit noch eine 450D besitze möchte ich auf einen neueren Body umsteigen. Ich besitze neben dem originalen 18-55mm Kit Objektiv auch das Canon 10-18mm STM, das Canon 55-250mm STM und das Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro. Da ein gutes Objektiv mehr ausmacht als ein neuer Body habe ich die zuerst die beiden Canon Objektive neu gekauft und bin damit auch sehr zufrieden. Doch mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher ob mir die 450D noch reicht, oder ob ein neuer Body wie zB die 70D oder die 750/760D einen Qualitätssprung bedeuten würde.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Natur, Tiere, Fussball, Makro, Städte




2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon 450D mit 18-55mm Kit Objektiv, Canon 10-18mm 4.5-5.6 STM, Canon 55-250mm 4.0-5.6 STM und das Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
__1000___________ Euro insgesamt
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[X] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Größe und Gewicht sind eher nebensächlich. Die Qualität ist mir wichtiger

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Vielen Dank im Voraus für eure Tipps
 
Hi,

ich kam von der 550D und könnte mit dem Upgrade nicht glücklicher sein: etwas mehr Auflösung, minimal besseres Rauschverhalten, sehr flexibler AF für alle Situationen, besseres Handling, bessere Haptik (für meine Hände), klappdisplay, Touch, WLAN.

Kaum etwas davon verbessert die objektive Bildqualität. Und doch mache ich seither bessere Bilder. Bei der 70D stimmt einfach das Rundumsorglosgefühl.

Zur 760D kann noch niemand was sagen. Aber ohne so eine Cam mal angefasst zu haben, solltest du eh nicht kaufen.

Gruß,

Christian
 
Gibt es bei der 70D noch die Autofokusprobleme bei lichtstarken Objektiven? Bei meinen derzeitigen Objektiven wärs zwar egal, aber man weiß ja nie was noch dazukommt ...
 
Doch mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher ob mir die 450D noch reicht
Warum bist Du Dir unsicher? Was stört Dich? Was genau möchtest Du verbessern? Was geht nicht, was Du gerne machen/haben möchtest?

Ob zB. 20 oder 24 MP besser für Dich sind als Deine bisherigen 12MP kann außer Dir keiner beurteilen.
 
Hi,

ich kam von der 550D und könnte mit dem Upgrade nicht glücklicher sein: etwas mehr Auflösung, minimal besseres Rauschverhalten, sehr flexibler AF für alle Situationen, besseres Handling, bessere Haptik (für meine Hände), klappdisplay, Touch, WLAN.

Kaum etwas davon verbessert die objektive Bildqualität. Und doch mache ich seither bessere Bilder. Bei der 70D stimmt einfach das Rundumsorglosgefühl.

Zur 760D kann noch niemand was sagen. Aber ohne so eine Cam mal angefasst zu haben, solltest du eh nicht kaufen.

Gruß,

Christian

Kann ich von a-z unterschreiben. Ich bin auch auf die 70d gewechselt und geniesse ebenjenes Rundumsorglos-Gefühl :)


lg
 
Warum bist Du Dir unsicher? Was stört Dich? Was genau möchtest Du verbessern? Was geht nicht, was Du gerne machen/haben möchtest?

Ob zB. 20 oder 24 MP besser für Dich sind als Deine bisherigen 12MP kann außer Dir keiner beurteilen.

Hauptsächlich wegen dem ausklappbaren und drehbaren Touchscreen und der Möglichkeit Videos zu machen. Auch der bessere Autofocus für Sportaufnahmen macht sich hoffentlich bemerkbar ...
 
Ich bin von der 450D auf die 50D gewechselt und ja, der Unterschied war für mich deutlich spürbar. Würde ich jederzeit wieder machen.
Wenn dich 70D oder 750D/760D reizen, dann schau dir die Kameras mal an.
 
Da ich gerade von der 450d auf die 70D umgestiegen bin: der Body macht durchaus einiges aus.

Die 450d macht schöne knackige Bilder, aber die Auflösung von 20MP der 70D legt da nochmal eins drauf. Die Bilder wirken detailreicher und holen aus einem entsprechenden Objektiv nochmal mehr raus.

Aber besonders das Drumherum ist mitentscheidend. Großer Sucher, sehr empfindliche Kreuzsensoren, guter großer Bildschirm, bequeme Bedienung ohne Menügefummel.

Die Iso Möglichkeiten sind deutlich breiter. Wo die 450D bei Iso 400 nach meinem Gefühl langsam matschig wird, kann man für das gleiche Ergebnis bei der 70D auch auf Iso 1600 gehen.

Die Bildqualität wird bei der Bearbeitung besser, weil die RAW der 70D mehr Spielraum bei Tiefen/Lichtern oder Kontrasten zulassen.

Die AF Punkte lassen sich im großen Sucher beim Tele besser setzen, die Bildgestaltung ist einfacher als in dem Minisucher der Dreistelligen.

Ich muss aber ehrlich zugeben, dass Du das gleiche Feeling auch schon bei einer 50D hättest. Ich habe ein paar Jahre nur noch Gelegenheitsknipsen mit meinem ehemaligen Zweitbody 450D gemacht, und hatte zuvor eine 50D. Der Eindruck 450D vs. 50D war prinzipiell ähnlich wie der zur 70D, nur dass die 70D noch mehr Möglichkeiten hat.

Ich würde Dir also raten, einen Zweistelligen Body zu kaufen. Das kann eine gebrauchte 50/60D/70D sein, oder ein neuer Body. Der Unterschied zur 450D wird Dich ähnlich begeistern.

Dreistellige würde ich sein lassen, denn die sind trotz der guten Werte auf dem Papier trotzdem irgendwie bewusst limitiert, habe ich den Eindruck. Klar, Canon ist ja nicht blöd und schießt sich nicht die Zweistelligen ab, auch wenn sie neuere Sensoren in die Einsteigerklasse packen.

Es ist wie beim Auto: auch wenn im Kleinwagen viele PS sind - die Mittelklasse mit den gleichen oder sogar etwas weniger PS fährt insgesamt irgendwie doch harmonischer und angenehmer ...

Und: die 70D ist gerade im besten Preissegment. Es ist noch kein Nachfolger da, aber der Preis ist schon derbe auf um die 800 Euro runter. Da kommt jetzt nur noch der Abverkaufspreis von 600-700 Euro, wenn die 80D kommt. Also auch preislich momentan sehr attraktiv.

Das Fokusproblem: naja, kann niemand so sagen. Geh in einen Elektronikmarkt, probier einen Vorführer mit einem lichtstarken Objektiv aus, handel bei einem unauffälligen AF noch ein paar Euro runter, und Du hast eine gute Kamera für die nächsten Jahre.

Übrigens: das 55-250 ist noch kein gutes Objektiv. Das ist immer noch Einsteigerklasse. Das muss nicht negativ sein, aber so richtig interessant wird der Umstieg auf einen Zweistelligen Body erst bei 300-600mm Brennweite beim Tele und bei L-Objektiven.

Und: die Bearbeitung ist wichtig. Unbearbeitete Jpeg sehen hüben wie drüben ähnlich aus. Die Zweistelligen Bodies bringen gegenüber den Dreistelligen erst so richtig was, wenn man in RAW fotografiert, und sich ein bisschen in die Bearbeitung stürzt.
 
Danke für eure Tipps. Macht es bei meinen derzeitigen Objektiven Sinn das 18-55m Kit Objektiv oder doch das 18-135mm Kit Objektik beim Kauf einer neuen 70D zu nehmen? Wären so ca. 300 EUR Preisunterschied ...
 
Kommt drauf an, was du vorhast. Diese EF-S Kitobjektive sind nicht übel, denn sie sind auf die Cropkameras ausgelegt, die ja eher einen kleinen Bildwinkel haben. Deshalb kann für einen relativ günstigen Preis eine gesunde Schärfe und Auflösung erreicht werden.

Trotzdem sind es keine Sportobjektive und keine guten Objektive für die Tierfotografie. Sie verzeichnen recht stark, was bei Stadtaufnahmen etwas nachteilig ist. Und die Lichtstärke lässt auch nur wenig Gestaltung zu.

Ich würde an deiner Stelle es erstmal bei den vorhandenen Brennweiten belassen, das Tamron sogar vielleicht abgeben, und dann auf ein ordentliches Zoom für Sport und Tiere sparen. Mit dem 10-18 hast du ein gutes KreativPotential, das 18-55 ist ausreichend für Stadtaufnahmen, und das 55-250 STM ist wegen der guten CropMöglichkeiten der 70D mit ihren 8MP mehr als die 450D auch erstmal ok.

Für Sport wäre dann irgendwann ein 70-200/4 sinnig, und/oder für Tieraufnahmen in Zoo und Wald evtl. auch mal ein bei Offenblende und Endbrennweite ordentliches Tele mit 300mm aufwärts eine Überlegung.

Mit noch mehr Kitlinsen tust du dir sicherlich keinen Gefallen, wenn du auch mal bei Dämmerung unterwegs sein willst und ordentliche RAW Bearbeitung anstrebst.
 
Dem, was fud hier schreibt, kann ich nur zustimmen. Nur eine kleine Änderung hätte ich: Dein 18-55 wird wohl das alte ohne Bildstabilisator sein. Schau mal hier im Forum unter "biete Canon". Da findest sicher ein 18-55 IS STM in neuwertig gebrauchtem Zustand für ca. einen Hunderter (oder Du kaufst es im Kit mit der 70D). Es hat einen Stabi, ist deutlich schneller und leiser als Dein altes und Du kannst es später, wenn Du Dir etwas Besseres leistest, ohne großen Verlust wieder verkaufen.
Da mein 24-105 jetzt an der 5DII sitzt, habe ich mir zu meiner alten 50D das 18-55 IS STM gekauft. Ich war überrascht, dass der leichte Plastikzwerg genauso leise und schnell fokussiert wie das 24-105.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten