• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von 350D auf 7D- Ja oder nein?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Interessante Ansicht.Welten?, Wie man ISO-Automatiken als größten Fortschriftt überhaupt, ansehen kann, ist mir schleierhaft..

Nach Deinen vorherigen Äußerungen zu schließen hast Du noch nie Naturaufnahmen mit schnellen Tieren und von Meter zu Meter wechselnder Belichtung gemacht. Das ist nicht schlimm aber Du solltest Deine Ansicht dann nicht hier als so maßgeblich verkaufen.

Wer einfach mal einen Waldweg herunter schaut - oder eine Allee herunter fährt und die schnell wechselnden Licht- und Schatten Zonen sieht weiß als Fotograf, dass er die Belichtung manuell nicht regeln kann, wenn sich etwas schnell durch die Lichtzonen bewegt. Eine ISO-Automatik kann das aber problemlos.
 
Was weiß ich denn schon, was die Miniprozessoren wirklich bringen und wie groß die Evolutionsstufen dabei von Generation zu Generation sind.

Die sind riesig, da die Geschwindigkeit und damit die Möglichkeiten zur Bild(vor)bearbeitung sehr stark steigen. Der Sensor - selbst bei CMOS im Vergleich zu CCD - ist letztendlich nur ein extrem optimierter AD-Wandler. Die Intelligenz kommt von den Prozessoren und der Software. Wie bei PCs gilt: je schneller/komplexer/höher die CPU-Leistung, desto mehr kann die Software darauf bewirken. Du würdest Dich wundern wie wenig "RAW" das RAW-Format ist.

Ohne ISO-Automatik reicht heute ein Knopfdruck und ein Dreh an einem Rädchen. Dazu muß man nicht einmal das Auge vom Sucher nehmen.

Das hängt vom Einsatzgebiet ab. Im Studio hast Du natürlich recht, aber bei Street oder Reportage ist ISO-Automatik ein Segen. Ich hatte an meiner F1n und der 500CM seinerzeit immer 2-3 Rückteile dabei (möglichst Meterware) mit verschiedenen DIN-Werten von 18-27 (so hiess das damals, danach DIN/ISO und heute nur noch ISO;)). Es gibt viele Einsatzgebiete, da zählt nicht das Filmkorn/Rauschen, sondern das Ergebnis.

Ich hatte die 350D und mußte ab und an ISO 1600 einsetzen, weil ich sonst mit hoher Wahrscheinlichkeit verwackelt hätte und die techn. Bildqualität ist alles andere als schlecht.

Die Bildqualität der 350D bei 1600 ISO ist, im Vergleich zu heutigen modernen Kameras, eher unterirdisch und nur für sehr spezielle Einsatzzwecke zu gebrauchen. Schon damals wurde allgemein vom Einsatz oberhalb 800 ISO abgeraten, nur für Sonderfälle, auch hier im Forum (jaja, ich bin seit 2004 hier im Forum:rolleyes:). Schau Dir im Gegensatz dazu mal ein Bild einer Nikon von heute bei 25600 ISO an....
Und nebenbei: die ganzen Profis, die die Haushaltskasse um 2000 Euro für eine VF-Kamera erleichtern tun das normalerweise mit dem Hinweis auf höhere ISO-Empfindlichkeit von VF bei weniger Rauschen... achja, und wegen der Freistellung, wie die Tiefenschärfe bei Amateuren heutzutage heisst ;)

Gutes Licht wird nicht nur durch die reine mittlere Helligkeit bestimmt.

:top::top:
 
Die Bildqualität der 350D bei 1600 ISO ist, im Vergleich zu heutigen modernen Kameras, eher unterirdisch und nur für sehr spezielle Einsatzzwecke zu gebrauchen.
Wie gesagt, alles eine Frage des Lichts. Es konnte übel aussehen, wie es auch bei einer 7D übel aussehen kann, aber es kann auch gut aussehen.

Beispielefotos mit voller Auflösung:
Als JPEG mit neutralen Einstellungen aufgenommen und in LR lediglich am Lichter-Regler gedreht und ein ganz kleines bischen am Schwarz-Regler. Ansonsten in LR weder zusätzlich geschärft noch entrauscht. Lediglich beim LR-Export nach JPEG bei 80 Prozent Qualität die Option für Bildschirm schärfen genutzt.

Foto 1: bei Offenblende mit Tokina 80-400 4.5-5.6
Foto 2: mit Sigma 18-125 mit f6.3 (nicht gerade ein Top-Linse)

http://www.koepenick.net/download/berliner_zoo_2354.jpg
http://www.koepenick.net/download/berliner_zoo_2521.jpg

Unteridisch sieht das für mein Empfinden nicht aus.
Schon damals wurde allgemein vom Einsatz oberhalb 800 ISO abgeraten.
Für den Alltagseinsatz, sicher eine nachvollziehbare Empfehlung. Da es bereits bei ISO 400 sichtbar zu rauschen begann. Was sich aber verlustarm entrauschen läßt. ISO 800 und 1600 waren aber ähnlich, so daß man m.E. eher von mehr als ISO 1600 abraten sollte. Ich hatte die hohen ISO-Werte deshalb auch gemieden. Ebenso später an der 40D. Wobei es da erst eine ISO-Stufe später begann. Aber auch an einer Nikon D800 vermeide ich über ISO 400 oder über nötigenfalls ISO 800 zu gehen. Denn auch heute wird nur mit Wasser gekocht. Bei Canon genauso wie bei Nikon und allen anderen. Wenn das Licht aber gut war, dann sieht man an obigen Beispielen gut, daß auch ISO 1600 an der 350D gut nutzbar sind.
Schau Dir im Gegensatz dazu mal ein Bild einer Nikon von heute bei 25600 ISO an....
Da wird dann aber auch schon intern reichlich glattgebügelt, so daß auch viele Details zerstört werden, nur damit das Bild schön glatt raus kommt. Aber natürlich bekommen die Kameras das heute deutlich zerstörungsärmer hin als früher. Nutzen würde ich solche ISO-Werte mit heutigen Kameras trotzdem nicht. Da bleibt von der Auflösung aus dem Kameradatenblatt nicht mehr viel übrig. Und Brillianz ist dann vermutlich auch kaum noch auffindbar. Mir fällt das aber auch leicht zu sagen, weil ich kein unbedingten Bedarf an hohen ISOs habe.
 
Beispielefotos mit voller Auflösung:

Ich meine es sicher nicht als "bösartige" Kritik, aber das rauscht schon ganz schön in den Lichtern und besonders auch den Tiefen.
Aber das unterstützt ja meinen Punkt: für uns Hobbyisten sicher als Spezialfall brauchbar (Erinnerung an den Zoobesuch), in ein Hochglanzprospekt des Zoos würdest Du es mit den Bildern aber wohl eher nicht schaffen.
Übrigens sind beide Bilder auch hervorragende Beispiele für die Nützlichkeit einer ISO-Automatik, aber das nur am Rande.
 
Ich meine es sicher nicht als "bösartige" Kritik, aber das rauscht schon ganz schön in den Lichtern und besonders auch den Tiefen.
Bedenke, daß das eine 350D ist. Da wurde intern so gut wie garnicht entrauscht. Geh da mit Entrauschungssoftware drüber und du wirst Probleme haben zu sagen, ob diesen Aufnahmen ein vierstelliger Wert zugrunde liegt.
in ein Hochglanzprospekt des Zoos würdest Du es mit den Bildern aber wohl eher nicht schaffen.
Runtergerechnet auf 2 MP für eine 10x15cm Abbildung @ 300dpi reicht das m.E. völlig.
Übrigens sind beide Bilder auch hervorragende Beispiele für die Nützlichkeit einer ISO-Automatik, aber das nur am Rande.
Hmm, sehe ich auch wieder gegensätzlich. Gerade die Zoofotografie ist doch anspruchslos hoch 10. Da hat man i.d.R. ohne Ende Zeit. Da könnte man regelmäßig im M-Modus fotografieren ohne ein Motiv und einen Moment zu verpassen. :p

Aber ich gebe durchaus zu, daß eine gut konfigurierbare ISO-Automatik nett sein kann. Ich denke da bspw. an AL-Aufnahmen in Innenräumen bei Feiern. Eben noch eien Person mit einem Fenster im Hintergrund im Sucher gehabt und im nächsten Moment in eine dunkle Ecke gezielt. Da kann die ständige manuelle Herumstellerei schon nervig sein.
 
Guten Morgen zusammen,

vielen Dank für eure zahlreichen Antworten rund um die 7D.

Nachdem ich mir diese nun letzte Woche nochmal live angeschaut habe und auch mal etwas ausprobieren konnte, habe ich nun die Chance genutzt und mir eine 7D zugelegt.

Spätestens in 3 Wochen hat sie dann ihren großen Auftritt, wenn sie mich an die amerikanische Westküste begleiten darf. ;-)
 
Nachdem ich mir diese nun letzte Woche nochmal live angeschaut habe und auch mal etwas ausprobieren konnte, habe ich nun die Chance genutzt und mir eine 7D zugelegt.

Glückwunsch! :top:


Spätestens in 3 Wochen hat sie dann ihren großen Auftritt, wenn sie mich an die amerikanische Westküste begleiten darf. ;-)

Gut Licht auf deiner Reise! Ich hoffe, du zeigst hier dann auch die Ergebnisse! ;)
 
Glückwunsch,

Und am Anfang sollte man immer das Handbuch griffbereit haben.
Trotz intensiven Studiums, sind die Einstellungen so vielfältig, das es schwerfällt den Überblick zu behalten.
Zumindest ist es mir so gegangen :o

Treehugger
 
Nachdem ich mir diese nun letzte Woche nochmal live angeschaut habe und auch mal etwas ausprobieren konnte, habe ich nun die Chance genutzt und mir eine 7D zugelegt.

Hallo und Glückwunsch zu diesem Schritt.
Eine, ich hoffe, bescheidenen Frage.
gebraucht oder neu gekauft?
(Nur weil ich selber Überlegungen anstelle)

Gruß
Rosi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das erinnert mich an meine alte 350D ... ist wie ein deja vu.
Die Bilder sind ja nett, aber trotzdem leiden sie unter dem Pixelmatsch der 350D. Wir haben 2014, da akzeptiere ich sowas nicht mehr.

Mit diesen Linsen kann man nicht mehr erwarten.
Ich würde sogar sagen, für eine 350D, die ich auch mal hatte, sehen die 1600 ISO noch durchaus gut aus und wenn man den Hintergrund in LR entrauscht und das ganze auf A4 ausdruckt, bleibt vom Rauschen nichts mehr übrig.
Besser wäre es natürlich mit einem ordentlichen Objektiv vorne dran geworden, das auch eine Offenblendleistung hat, z.B. EF-S 18-135 STM oder EF 100-400 ;)

Viele Grüße
Peter
 
Mit diesen Linsen kann man nicht mehr erwarten.
Ich würde sogar sagen, für eine 350D, die ich auch mal hatte, sehen die 1600 ISO noch durchaus gut aus und wenn man den Hintergrund in LR entrauscht und das ganze auf A4 ausdruckt, bleibt vom Rauschen nichts mehr übrig.

Hier fehlt Auflösung, auf dem Sensor und der Linse.

Besser wäre es natürlich mit einem ordentlichen Objektiv vorne dran geworden, das auch eine Offenblendleistung hat, z.B. EF-S 18-135 STM oder EF 100-400 ;)

Ich bin damals auf die 450D umgestiegen die 50% mehr Pixel hat und das hat man auch gesehen an eben so Details wie Haaren. Damals getestet mit einem Sigma 17-70. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, das Sigma konnte eindeutig mehr auflösen als 8MP. Das Sigma hatte damals auch von den 18MP der 7D profitiert und wurde nochmals besser.

Ich würde die 350D wegwerfen. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin damals auf die 450D umgestiegen die 50% mehr Pixel hat und das hat man auch gesehen an eben so Details wie Haaren.
23,6 % mehr Pixel in der Ebene und erst dann gabs plötzlich Details in den Haaren? :rolleyes:
Wo vorher Details mit bspw. 10 Pixeln in der Waagerechten aufgelöst waren, warens anschließend gut 12 Pixel. Ein unheimlich großer Unterschied. :p
Ich würde die 350D wegwerfen. :cool:
:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
23,6 % mehr Pixel in der Ebene und erst dann gabs plötzlich Details in den Haaren? :rolleyes:
Wo vorher Details mit bspw. 10 Pixeln in der Waagerechten aufgelöst waren, warens anschließend gut 12 Pixel. Ein unheimlich großer Unterschied. :p:rolleyes:

Auch 23,6% helfen, und wie gesagt wurde es nochmals besser mit der 7D. :top:

Waren das OutOfCam JPGs?
 
Waren das OutOfCam JPGs?
Ich zitiere mich selbst:

"Beispielefotos mit voller Auflösung:
Als JPEG mit neutralen Einstellungen aufgenommen und in LR lediglich am Lichter-Regler gedreht und ein ganz kleines bischen am Schwarz-Regler. Ansonsten in LR weder zusätzlich geschärft noch entrauscht. Lediglich beim LR-Export nach JPEG bei 80 Prozent Qualität die Option für Bildschirm schärfen genutzt."

Also annähernd unbehandelte ISO 1600 Aufnahmen in Originalauflösung.
 
Ich würde abwarten was die Photokina jetzt bringt.
Das macht am meisten Sinn.
Da Du sowieso schon so lange an der 350D hängst, kommts auf die paar Tage doch auch nicht mehr an. :)
 
Wieviel Argumente brauchts denn?

Die 7D kann alles, aber wirklich alles besser als ne 350D und wenn jemand nach 10 Jahren mal ne neue Kamera kaufen will und sichs dabei verbessern will ist doch mal klar.

Irgendwie versteh ich dieses Forum nicht da wird einerseits Leuten die ne 5DII knapp ein Jahr haben der Umstieg auf ne 5DIII angeraten weil die ja soooo viel besser ist und ein 350D Besitzer muss sich rechtfertigen wenn er nach 10 Jahren Body wechseln will?

To: kauf dir ne gebrauchte 7D und du wirst wieder viele Jahre glücklich sein :top:

Wenn man anfängt zu debattieren, was man als Amateur "braucht" reicht auch eine kleine Kamera im Handy oder in der Hemdtasche - die Frage ist, was man möchte. Und um auf die Eingangsfrage einzugehen, es steht ausser Frage dass die 7D eine im Profisegmenet anzusiedelnde APS-C-Kamera ist, während die 350D eher dem Einsteigersegment zuzuordnen ist. Dass man mit beiden tolle Fotos machen kann steht ebenso ausser Frage wie das der Wunsch nach Besserem mit dem Besitz des Guten geboren ist.

WENN ich einen Rat aussprechen könnte, würde ich dem Frager zu einer EOS 5D classic raten, wegen des Vollformats, der AH-Effekt ist kaum zu toppen, aber wenn er an eine 7D rankommt sehe ich keinen nachvollziehbaren Grund ihm davon abzuraten.

Vieles der Posts zeigt eher Polemik als sachliche Stellungnahme zur Frage, insofern - wie sagte schon Friedrich der Große: "Es werde jeder nach seiner Fasson selig!".

J.
 
Würde auch bei einer 7d zugreifen wenn man sie preiswert bekommt. Vorallem wenn einem die 70d nicht gefällt (die aber auch kleine vorteile hat, wie neueren Sensor).

Die 7d ist schon eine nette Kamera wenn man von der einsteigerklasse wegwill. Solange sie einem gut in der Hand liegt und man sie benutzt kommen auch Fotos zustande ;).

Bei gebraucht könnte man sich vielleicht auch die 50d anschauen (billiger zu bekommen und vielleicht geht sich ja dann noch das ein oder andere equipment, glass aus).
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten