• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von 350D auf 7D- Ja oder nein?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@FROSTY: Du regst an, dass man dem TO näher bringt, worin die Vorteile einer 7D gegenüber einer 60D oder 70D liegen.

Ist ehrenhaft - aber m.E. nicht meine Aufgabe. Das kann man im Verkaufsprospekt oder der Canon Webseite recht schnell herausfinden.

Hier geht es um SUBJEKTIVE Meinungen und Erfahrungen. Und dazu kann - und möchte - ich beitragen.

Und mir ging es darum, dem TO - der offensichtlich eine 7D möchte - trotz seiner Präferenz für eher "langsame Objekte" eine 7D NICHT auszureden.

Und letztendlich - lieber TO - kaufe dir doch einfach das, was du möchtest - und dass muss nicht immer unbedingt dass MINIMUM sein, welches die Anforderungen abdeckt. Mit neuen Möglichkeiten öffnen sich vielleicht auch neue Wege und Vorlieben - gerade im kreativen Bereich der Fotografie immer willkommen, oder?

Gruß,
Udo
 
Den To fehlt aber auch die Praxiserfahrung, um einschätzen zu können, welche Ausstattung sinnvoll ist und er wirklich später braucht.
z.B. Liveview kennt er nicht.
Reicht ihn ein langsamer Live AF (7D) oder wäre der schnelle Dual Pixel CMOS AF (70D) mit Touchscreen die bessere Wahl ?
Zwar ist ihn die Video Funktion egal, aber wie sieht es später aus ?
Beide Kameras können Videos aufnehmen und er wird sie bestimmt auch mal ausprobieren.

Vielleicht gefällt ihn dann auch Videos in FullHD ?

Dann die Größe und das Gewicht der 7D.
usw.

Vielleicht wäre eine gebrauchte Kamera mit Garantie/ Gewährleistung sinnvoll. :rolleyes:

1100 € für eine neue Kamera ist viel Geld, da sollte man schon genau wissen, das sie die richtige Kamera ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Spruch zur 7D kannte ich noch nicht.

Tja, man lernt halt nie aus
 
Wessen Beitrag jetzt Sinnfrei ist lassen wir mal dahin gestellt. :evil:i

Ich bleib’ dabei - der Ton Deines Postings gefällt mir,
auch nach mehrmaligem Lesen, nicht.
Er wirkt auf mich schon recht anmaßend. :eek:
Erfahrung läßt sich auch anders formulieren.

Back to topic:
Sicher mag das schwenkbare Display hin- und wieder praktisch sein-
-ermüdungsfreies Fotografieren ist mir wichtiger und das geht
(mit meinen Händen) bei den Abmessungen einer Zweistelligen nicht.
Meine Fotografier-Gewohnheiten lassen es mich aber auch nicht vermissen-
so bleibt es für mich ein Goodie ohne kaufentscheidende Relevanz.

Wenn die 7d nach Deiner Meinung oversized ist, braucht er auch die 70d nicht.
Eine 60d (ab 2010) hätte auch einiges an technischem Vorsprung zur 350d
zu bieten. Wozu also was Neues kaufen?

Da der TO mit allen neueren Modellen besseres erhält, wäre möglicherweise eine einfache
„Fühlprobe“ als zusätzliche Entscheidungshilfe nicht schlecht.

Wie schon gesagt wurde, erweitern neue Features/Möglichkeiten eventuell den Horizont.

Bin gespannt wo die Reise hin geht.

PS:
Meine 7d rauscht wahrscheinlich auch, da ich aber oft am Meer fotografiere
höre ich das gar nicht mehr:ugly:
 
Die 7er ist nicht umsonst eine "1"-Stellige.
Das kann man aber auch als Marketinggang sehen, wenn man bedenkt, welche 1er sie ersetzt hat und wofür bis dahin die 1er Reihe stand (Sensor = KB bzw. APS-H).
Für mich ist die 7er nur eine zu damaliger Zeit überdurchschnittlich gut ausgestattete Zweistellige gewesen. Die Meinungen gehen da weit auseinander. Als 40D-Nutzer hatte mich die 7D nie interessiert.
 
"Der Autofokus der 7D ist 'ne Diva."
"Mit der 7D kann nur umgehen, wer mit einer einstelligen in der Hand geboren wurde."

... waren die Sprüche, die ich hier im Forum schon aufgeschnappt habe.

Mein Rat: warte, bis Du dir die Cam neu leisten kannst.

Ich habe mit der 350D ebenfalls digital angefangen und dann vor 3 Jahren die 60D gekauft. Welten sind in der Sensortechnik nicht dazwischen...

Für Landschaft und Gebrauch auf dem Stativ ist der Klappmonitor doch ideal?
 
Eigentlich kann ich nicht verstehen, wieso jemand andere fragt, di einen nicht kennen, ob ein bestimmtes Kameramodell für ihn Sinn macht oder nicht. Wenn man sich eine Kamera kauft, weil andere sagen, daß sie gut für einen ist, dann wird man meistens nicht glücklich damit.
Das Fotografieren mit einer Kamera soll doch Spaß machen und Spaß macht es, wenn einem die Kamera 'liegt'. Dazu muß man sich mit den Funktionen beschäftigen und auch lernbereit sein, dann muß man die Kamera auch mal in die Hände nehmen, um ein Umgangsgefühl zu bekommen. Wenn man so eine passende Kamera für sich selber gefunden hat und sie auch noch bezahlen kann, dann spielt das Modell keine Rolle mehr, egal, ob 1000D, 70D, 7D oder 1DX.
Ich liebe meine 7D, weil ich sie mir ausgesucht habe und sie meine fotografischen Bedürfnisse erfüllt, egal, was andere dazu sagen.
 
Nun habe ich vor ca 3 Monaten mal meine Objektivsammlung aufgewertet und mir das Canon EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM Objektiv gekauft.

Dieses Objektiv hat mir an meiner 350D nicht immer Freude gemacht. Der Fokus lag immer mal wieder daneben. Das änderte sich beim Umstieg auf die 400D mit ihrem Kreuzsensor. Ich weiß nicht, ob Du ähnliches erlebst, aber falls, bringt ein neuer Body das vielleicht besagte Stück mehr "Können" des Objektivs.

Die 70D scheidet aus, da mich der schwenkbare Bildschirm stört. Ich möchte nicht zuviel "Spielzeug" dran haben.

aber wenn ich dann von Touchscreen etc lese...Das sind alles Sachen die ich an meiner Kamera nicht haben möchte (auch wenn manche sich bestimmt sehr darüber freuen)

Genauso dachte ich auch, als später meine altersschwach gewordene 400D Ersatz brauchte. Da ich bei den Dreistelligen bleiben wollte, sollte Nachfolger maximal die 550D werden. Ein anderer Canon-User legte mir mit großem Nachdruck nahe, eine modernere Kamera zu nehmen. Es wurde die 650D - viel zu überdreht für meine Ansprüche, voller unnötiger "Spielereien". Hätte nie gedacht, daß ich einige davon mal gern nutzen würde. Und die anderen stören nicht. Im Nachhinein also eine gute Wahl.

Wenn Du Dir mit der 7D noch nicht sicher bist, vielleicht erweitern diese Gedanken ja noch die Zahl der möglichen Alternativen.
 
Ich habe beide gehabt, die 7D und die 70D.
Die 7D habe ich immer noch aber nur weil sie mir viel besser in der Hand liegt und ich mitlerweile die Bedienung super finde, so das ich die 70D garnicht mehr benutzen wollte.

Sagt dir aber die 70D von der Handhabung zu, würde ich dir auf jedenfall die 70 D empfehlen, denn fast alles ist besser an ihr.

Was mir nur an der 7D besser gefällt ist der Spot-AF, die Größe und die bedienung.:top:
 
Ich habe mit der 350D ebenfalls digital angefangen und dann vor 3 Jahren die 60D gekauft. Welten sind in der Sensortechnik nicht dazwischen...

Da gehen die Meinungen sicher auseinander. Man sollte immer das Gesamtsystem aus Sensor, CPU (Digic) und Software sehen, der Sensor alleine ist eher nebensächlich.Und wenn ich da eine 350D sehe, die nicht ganz so weit von meiner 300D und der 10D in meiner Sammlung entfernt ist, dann sind das wohl doch schon Welten. Um nur ein paar Punkte zu nennen: Rauschverhalten, Empfindlichkeit, Dynamikumfang, ISO-Automatiken (der grösste Fortschritt überhaupt, der erst mit der gewaltigen Verbesserung der Empfindlichkeit möglich wurde), Möglichkeiten des Post-Processing bereits in der Kamera etc.
Ich finde, die alten digitalen Kameras von vor 8-10 Jahren haben sicher ihren Charme und Reiz, aber technisch gesehen können sie nicht mal mehr im Entferntesten mit den heutigen Systemen mithalten... Ich würde ja auch keinen Golf von 1976 mit einem heutigen Modell für den Alltagsbetrieb tauschen - wie gesagt, nur zum Sammeln :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

auch wenn die 7D doch eine Reihe Besonderheiten hat die Einarbeitung verlangen, zwischen der 350D und ihr liegen Welten. Auch wenn viele der Features durch die neueren Generationen wieder aufgeholt wurden, es ist eine Profikamera und wer (bei mir mit der 1Ds) mal damit angefangen hat kommt davon auch nicht mehr weg, auch wenn die Bedienung anders ist als ab den 2-stelligen, man gewöhnt sich daran. Und einige Alleinstellungsmerkmale wie den speziellen AF hat sie nun mal. Wenn ich an eine ran kommen würde, wäre sie mein, keine Frage. Der ansonsten mit seinen "alten" recht gut auskommt.

Jörg
 
...Sensor alleine ist eher nebensächlich.
Interessante Ansicht.
...dann sind das wohl doch schon Welten...Rauschverhalten, Empfindlichkeit, Dynamikumfang, ISO-Automatiken (der grösste Fortschritt überhaupt, der erst mit der gewaltigen Verbesserung der Empfindlichkeit möglich wurde), Möglichkeiten des Post-Processing bereits in der Kamera etc.
Welten? Beim Rauschverhalten ging es etwa eine ISO-Stufe bergauf, beim Dynamikumfang auch nur 1 EV (gem. DXO). Wie man ISO-Automatiken als größten Fortschriftt überhaupt, ansehen kann, ist mir schleierhaft. Die höheren ISO-Werte sind mehr eine Nischenanwendung, als wirklich was für den normalen Alltag und Nachbearbeitung in der Kamera, naja, wer auf JPEG steht. Wenn das Licht stimmte, konnte man auch mit der 350D bei ISO 1600 erstaunliches aus der Kamera herausholen. Wer ein fitzelchen mehr Auflösung braucht oder im ISO-Grenzbereich fotografiert, profitiert von den Nachfolgemodellen, aber auf einem ausgedruckten Foto ist davon i.d.R. kaum bis nichts erkennbar.
Ich finde, die alten digitalen Kameras von vor 8-10 Jahren haben sicher ihren Charme und Reiz, aber technisch gesehen können sie nicht mal mehr im Entferntesten mit den heutigen Systemen mithalten
Diesen Satz würde ich daher nicht unterschreiben. Und bspw. eine heutige Nikon 1 kann mit einer 350D bestenfalls mithalten.
 
Interessante Ansicht.

Der Sensor alleine ist nur eine Komponente des Gesamtsystems. Ich kann aus einem guten Sensor wenig herausholen, oder aus einem schlechten viel - das Ergebnis kann durchaus vergleichbar sein.
Was glaubst du denn, warum Canon dauernd neue "Digic" Prozessoren (sind ja eher ASICs) mit den neuen Sensoren herausbringt?

Wie man ISO-Automatiken als größten Fortschriftt überhaupt, ansehen kann, ist mir schleierhaft.

Auch wenn es verrückt klingt, ich benutze meine 10D immer noch regelmässig zum Fotografieren. Was mir am meisten bei der 10D fehlt, ist die ISO-Automatik. Ich fotografiere inzwischen seit über 40 Jahren, aber die ISO-Automatik war etwas, wovon wir alten Analogen schon früher geträumt hatten.... aber damals mussten wir Filme dazu wechseln, daher waren Wechselmagazine so beliebt :top:


Die höheren ISO-Werte sind mehr eine Nischenanwendung, als wirklich was für den normalen Alltag und Nachbearbeitung in der Kamera, naja, wer auf JPEG steht.

Ich habe bemerkt, dass viele hier aus dem Foren-Biotop nicht wirklich realisieren, dass 95% aller Bilder im Alltag in JPEG gemacht werden, nicht als RAW. Aber natürlich kannst Du diese Zahl nun in Frage stellen und wir bemühen das Internet für Statistiken....

Wenn das Licht stimmte, konnte man auch mit der 350D bei ISO 1600 erstaunliches aus der Kamera herausholen.

Wenn das Licht "stimmt", dann BRAUCHE ich gar kein ISO 1600. Und eine 10D, 300D oder auch die 350D ist bei ISO 1600 eher grenzwertig, glaube es mir einfach.

Und bspw. eine heutige Nikon 1 kann mit einer 350D bestenfalls mithalten.

Da stimme ich sofort zu, aber: man beachte die Zielgruppe.
 
Ich wundere mich über die kleinteilige Betrachtungsweise. Wenn Rudelgurke eine 7D sich wünscht, soll er sie sich kaufen. Da muss man doch bei Mutti kein Blättle mit Begründungen abliefern vorher - oder doch?

Es ist ganz ohne Frage die sehr viel bessere und leistungsfähigere Kamera. Sie war mir über fast fünf Jahre an den Händen festgewachsen und auch wenn ich jetzt auf mFT gewechselt habe - das schmälert meine Freude an ihr nicht. Die 70D fand ich auch nett zum Schnuffishooting aber wenn es wirklich losgehen sollte, habe ich immer meine 7Ds mitgenommen.

Der Rat, noch abzuwarten und die 7D dann neu zu kaufen, kann nach rückwärts losgehen - es gibt nach meiner Information keine Nachlieferung mehr, die Produktion wurde wohl eingestellt. Wer noch eine 7D will, sollte jetzt nicht von einem Bein aufs andere treten und Erbsen zählen. Der aktuelle Preis ist sehr niedrig für das, was geboten wird.

Apropos sie "lohnte sich nicht für Natur" und sei nur für "Sport" zu gebrauchen - ein kurzer Klick auf meinen FC-Link belehrt da jeden eines besseren. Menschliche Sportler sind niemals so schnell wie anfliegende Vögel. Die 7D war immer schnell und treffsicher genug.

Wenn Du das Geld übrig hast, Rudelgurke, geh 7D shoppen und freu Dich die nächsten Jahre an der tollen Kamera. Ich kaufe mir gerne neue Technik und bin der Meinung, dass ich - aber auch niemand sonst - sich dafür hier rechtfertigen muss. Viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer noch eine 7D will, sollte jetzt nicht von einem Bein aufs andere treten und Erbsen zählen. Der aktuelle Preis ist sehr niedrig für das, was geboten wird.

Uneingeschränkte Zustimmung! Die 7D wird noch für viele Jahre auf Grund ihrer technischen Parameter hervorragende Fotografien erlauben. Der Gradient der technischen Verbesserungen flacht doch erheblich ab...
 
Was glaubst du denn, warum Canon dauernd neue "Digic" Prozessoren (sind ja eher ASICs) mit den neuen Sensoren herausbringt?
Was weiß ich denn schon, was die Miniprozessoren wirklich bringen und wie groß die Evolutionsstufen dabei von Generation zu Generation sind. Sie sorgen wohl für die Rechenleistung in der Kamera (u.a. auch für die Signalverarbeitung, also auch für fixen AF und hohe Bildraten und interne Vorentrauschung, aber was bringt das effektiv für die reine Bildqualität? Kann das überhaupt jemand außerhalb von Canons Entwicklungsabteilung richtig beurteilen? Ich finds immer interessant, wenn bei Spekulationen zu neuen Kameras Vorschußlorbeeren für die neuen Digics verteilt werden. Aber gleichzeitig wohl kaum jemand einen Schimmer hat, wie viel die überhaupt zur Verbesserung beitragen (können). Würde es überhaupt bemerkt werden, wenn Canon nur eine höhere Zahl auf die gleichen Chips drucken läßt? :evil:
aber damals mussten wir Filme dazu wechseln, daher waren Wechselmagazine so beliebt :top:
Ohne ISO-Automatik reicht heute ein Knopfdruck und ein Dreh an einem Rädchen. Dazu muß man nicht einmal das Auge vom Sucher nehmen.
Ich habe bemerkt, dass viele hier aus dem Foren-Biotop nicht wirklich realisieren, dass 95% aller Bilder im Alltag in JPEG gemacht werden, nicht als RAW.
Lassen wir mal jene außen vor, die auf der grünen Welle reiten und nehmen nur die, die das Ganze wissender und intensiver betreiben und die sich somit bspw. Fragen stellen, was es bringt, von einer 350D auf eine 7D zu wechseln. Denn wer sich solche Fragen nicht stellt, hat zumeist keinen Bedarf an ein mehr an Bildqualität und andere Verbesserungen. Und selbst bei der alten 350D kann man Voreinstellungen für Kontrast und Co. ändern. Und für ein bischen Balkenschieberei später am PC muß man wahrlich kein Computer-Profi sein.
Wenn das Licht "stimmt", dann BRAUCHE ich gar kein ISO 1600. Und eine 10D, 300D oder auch die 350D ist bei ISO 1600 eher grenzwertig, glaube es mir einfach.
Ich hatte die 350D und mußte ab und an ISO 1600 einsetzen, weil ich sonst mit hoher Wahrscheinlichkeit verwackelt hätte und die techn. Bildqualität ist alles andere als schlecht.
Beispiele: http://www.slr-foto.de/galerie-tiere/sonstige.htm (die Aufnahmen: 2,3,4 und 7) Bei anderen Motiven sah es aber auch mal deutlich schlechter aus. Gutes Licht wird nicht nur durch die reine mittlere Helligkeit bestimmt.
Es wird bei hohen ISOs lediglich wichtiger, nicht knapp zu belichten, damit das Rauschen nicht die Details zermatscht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten