• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von 350D auf 550D oder 50D

norður

Themenersteller
Hallo,
momentan besitze ich eine Eos 350D mit einem Tamron 17-50mm VC und überlege seit geraumer Zeit mir einen aktuelleren Body anzuschaffen.
Die Punkte die mich bei der 350D stören sind:
  • das starke Rauschen
  • der kleine Sucher
  • der mehr oder weniger schlecht treffende AF
  • das kleine Display
  • das mir die Bilder bei Betrachtung am PC nicht scharf genug erscheinen

Von dem neuen Body erwarte ich mir vor allem das der Autofokus sicher trifft und das die Bilder am PC bei Vollbild noch knackig scharf sind und die Möglichkeit besteht Details Freizustellen.
Meine Motive bewegen sich zu 80% im Landschafts/Reise/Natur Bereich.
Die Videofunktion wäre ein willkommenes Extra wenn diese gute Resultate für Sequenzaufnahmen liefert die am PC zusammengeschnitten werden.

Für welchen der beiden Body würdet Ihr Euch entscheiden?

Gruß und Schonmal Danke,
norður
 
Zuletzt bearbeitet:
"Brauchst" Du die Videofunktion - falls ja, fällt die 50D raus.

Wie kommst du mit der Größe (der 350D) klar, ok oder zu klein?

Ich würde die 50D nehmen, alleine wegen der Größe (für meine Wurstfinger :D) , dem genialen Daumenrad :top: und ich die Videofunktion nicht benötige...
 
Ich glaube die Punkte die du gern besser hättest außer BQ und Rauschen sind bei der 550D auch nicht besser.
Da würd ich auch die 50D empfehlen die hat nen größeren Sucher und nen besseren AF.
 
stimmt.
ich würde die 50D kaufen wenn ich keine videofunktion bräuchte, weil sie einfach von der Haptik her um welten besser ist.
technisch gesehen ist die 550d besser ausgestattet, jedoch alles in nem kleinen plastikgehäuse verpackt.

eig machst du mit keinen der cams einen fehler:top:, jedoch wäre eine gute linse auch nicht schlecht, denn die "unschärfe" ist glaube ich wegen der tamron
 
Sagen wir es mal so, ich habe mich an die Größe gewöhnt und finde sie auch recht Praktisch da ich im Urlaub immer mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs bin und wenig Platz habe. Deshalb wäre wie oben schon geschrieben die Videofunktion nicht schlecht, aber keinenfalls so wichtig wie das Fotografieren. Nichtsdestotrotz liegt die 50D besser in der Hand. Eine 550D hingegen konnte ich noch nicht in Bezug auf Haptik selbst testen.

Das Tamron Objektiv ist doch in so vielen Tests hochgelobt und ich bin damit auch sehr zufrieden was die Schärfe betrifft. Es fehlt halt wie gesagt nur wenn man etwas in die Aufnahme hinein Zoomt.
 
technisch gesehen ist die 550d besser ausgestattet

ist sie bis auf den sensor und der videfunktion eben nicht

die 50D hat 9 kreuzsensoren mit mittlerem doppelkreuz
die 550D hat 1 mal kreuz in der mitte und der rest sind liniensensoren
die 50D hat neben RAW noch sRAW1 und sRAW2 (durchaus interessantes feature)
die 50D hat den größeren und helleren sucher
die 50D hat feinjustierung für objektive (front-backfokus)
die 50D kann über 6 bilder pro sekunde anstatt "nur" 3

von dem magnesiumlegierten gehäuse, der deutlich besseren bedienung, der besseren haptik und dem oberen LCD-Display möchte ich hier garnicht erst reden ;)


kurzum - du wirst mit der 550d und der 50d eine verbesserung zur 350d merken - allerdings dürfte der gefühlt größere sprung die 50d sein
 
Worin Unterscheiden sich diese Liniensensoren von den Kreuzsensoren?
Der größere Sucher und der obere LCD ist auf jeden Fall ein sehr starkes Kaufargument was für die 50D spricht.
 
Hm das scheint ja wirklich eine sehr wichtige Eigenschaft zu sein. Ich habe schon des öfteren bemerkt das Bilder bei denen ich die die Kamera im Hochformat hatte im Regelfall besser werden als in der "normalen" Haltung. Dies liegt dann an den Liniensensoren wenn ich das richtig verstanden habe.

Gehe ich in der Annahme richtig das mir die Kreuzsensoren bei Landschaftsbildern wie dem im Anhang Vorteile bringen da hauptsächlich Horizontale Linien/Kontraste vorhanden sind?
 
Gehe ich in der Annahme richtig das mir die Kreuzsensoren bei Landschaftsbildern wie dem im Anhang Vorteile bringen da hauptsächlich Horizontale Linien/Kontraste vorhanden sind?

Ich würde mich mal nicht verrückt machen lassen :rolleyes: Sein wir mal ganz ehrlich: Falls Du im Urlaub nicht extremen Hobbies fröhnst, dann wird der AF der 550D absolut ausreichen.

Ich erinnere hier mal an die Diskussion unter 40D Nutzern als die 50D rauskam. Die meisten waren der Meinung, dass sich ein Upgrade nicht lohnt. So sehe ich das mittlerweile immer noch. Der Grund warum der Canonmarktplatz zeitweilig von 40D Bodies überschwämmt wurde, war die 7D. Die neue 550D ist eine "Mini 7D", die Features die für den Urlaubsknipser und DSLR Einsteiger einfach einige Nummern zu groß sind um ausgereizt zu werden.Klar, die 50D mag rein haptisch die solidere Kamera sein und einen tollen AF u. eine schnelle Bildfolge bieten, aber mit der 550D kriegt man zu einem ähnlichen Preis einfach die deutlich neuere Technik mit Schwerpunkt auf den Bereichen, die für den Amateurbereich sinnvoll sind.
 
Was meinst Du mit extremen Hobbies? Ich fotografiere wie oben geschrieben hauptsächlich Landschaft. Sportaufnahmen mache ich überhaupt keine weswegen mir die Geschwindigkeit der Kamera recht egal ist.
 
Dann sollte die Kaufentscheidung eigentlich gefallen sein oder?

Ganz klar die 50D - zumindest solange man eine Fotokamera sucht entsprechend auf das Extra Video verzichten kann. Hier im Forum gibt es eine ganze Menge Umsteiger von den drei- auf die zweistelligen DSLRs. Die Argumente sind immer gleich (wurden auch hier schon zur Genüge genannt), und ich kann sie bestätigen. Noch ein Mini-Vorteil. Bei der 50D kannst Du Deine CF-Karten weiter nutzen.
 
Also wenn du

die Videofunktion "nicht schlecht" findest
die Größe eh passt
du keine Sportaufnahmen machst

ist die 550D sicher die bessere Lösung,auch für die Geldbörse,sind immerhin rund 300€

Wenn du mal ein paar schöne Videolandschaftspanoramen gemacht hast kommst du ja auch mal auf den Geschmack
 
Die Punkte die mich bei der 350D stören sind:
  • das starke Rauschen
  • der kleine Sucher
  • der mehr oder weniger schlecht treffende AF
  • das kleine Display
  • das mir die Bilder bei Betrachtung am PC nicht scharf genug erscheinen

Dann doch eher die 50D, oder? Vorallem wegen dem "besser" treffenden AF und dem annehmbar großen Display. Das Rauschen dürfte sich hingegen im momentan marktüblichen Rauschverhalten bewegen.
 
Vor kurzem stand ich vor der gleichen Frage (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=652762) und habe mich für die 50d entschieden. Da ich keine Videoambitionen habe und ein größeres Gehäuse, wegen meinen Händen, haben wollte, fiel die Entscheidung sehr schnell. Der größere Sucher, das Daumenrad und das "messerscharfe" Display waren ebenfalls Fürsprecher der 50d. Ich bin sehr zufrieden und habe schnell mein dazugehöriges Equipment finden können ;)
 
Es ist schon erstaunlich wie hier gebetsmühlenartig die Dreistelligen Canons runtergemacht werden und immer wieder auf die 50D verwiesen wird :eek:
Ich würde schon allein wegen der nahenden Photokina die Finger von der 50D lassen. Ich würde mal schwer davon ausgehen, dass Canon die ein oder andere Cam im Semi Pro Bereich in der Pipe hat und die Preise entsprechend fallen werden.
Klar ist ein zweistelliger Body eine schöne Sache, aber wenn ich unterwegs bin nehm ich deutlich lieber die leichte 550D mit (vorzugsweise mit tamron 17-50mm), als irgendeine schwere Semiprocam. Das ist meine Meinung. Ebenso kann ich nur noch mal darauf hinweisen, dass die 50D bereits beim Erscheinen kritisch beäugt wurde (BQ schlechter als 40D etc. ). Davon abgesehen ist die Videofunktion für den TO ja wohl NICHT egal :ugly:
 
Es ist schon erstaunlich wie hier gebetsmühlenartig die Dreistelligen Canons runtergemacht werden und immer wieder auf die 50D verwiesen wird :eek:

Du verwechselt runter machen mit dem Austausch von Argumenten bzw. Fakten. Die meisten User sagen zu Recht, dass beide Kameras gute Kameras sind. Die 550D richtet sich einfach an den DSLR-Amateur, der auch Videos mit seiner Fotokamera machen möchte. Die zweistelligen Kameras sind einfach wertiger verarbeitet, und bieten Funktionen, die der ambitionierte Amateur schnell zu schätzen weiß. Das ist einfach so.

Ich würde schon allein wegen der nahenden Photokina die Finger von der 50D lassen. Ich würde mal schwer davon ausgehen, dass Canon die ein oder andere Cam im Semi Pro Bereich in der Pipe hat und die Preise entsprechend fallen werden.

Die 50D ist sicher keine Kamera im Semi-Pro Bereich. Dort würde ich eher die hohen einstelligen Gehäuse (vor allem die 7D) einsortieren. Selbst wenn zur Photokina eine 60D vorgestellt werden würde, wäre diese am Anfang mit circa 1.100,- EUR eher etwas für die Early Adopters.

Im Moment ist die 50D einfach der P/L-Schlager unter Canons DSLRs.

Übrigens. Die 200g mehr an Gewicht der 50D merkt man beim Tragen der Kamera kaum. Beim Fotografieren sind sie zusätzlich stabilisierend wirksam.
 
Sagen wir es mal so, ich habe mich an die Größe gewöhnt und finde sie auch recht Praktisch da ich im Urlaub immer mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs bin und wenig Platz habe[...].


Was meinst Du mit extremen Hobbies? Ich fotografiere wie oben geschrieben hauptsächlich Landschaft. Sportaufnahmen mache ich überhaupt keine weswegen mir die Geschwindigkeit der Kamera recht egal ist.

Dann sollte die Kaufentscheidung eigentlich gefallen sein oder?

Ich mein, das ist doch jetzt echt irgendwie klar. Ich verstehs nicht, wie da weiterhin die 50D empfohlen wird :confused:

==> 550D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten