• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel oder Neu?

>>Phönix<<

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fotografiere momentan mit meiner Pentx K 10D und meinem Kitobjektiv sowie nem Tamron 70-300 f4,5/5,6 und bin derzeit eher auf portraitfotografie aber auch teilweise Landschaftsaufnahmen aus. Okay ich weiß das beide Objektive nicht der Renner sind, dennoch frage ich mich immer ob ich nich die Kamera wechseln sollte. Mir fällt auf das meine Portraits und Makros teilweise nicht die tollen ergebnisse zeigen, wie ich sie in manchen foren sehe und denke nun halt an einen wechsel. Denn mir fehlt die klare Schärfe und einfach die tolle wirkung bei meinen Bildern. Klar habe ich schon alles drangesetzt auch die bilder tadellos vorzubereiten mit Stativ selbstauslöser und so. Jetzt frage ich mich ob ich eher ein lichtstarkes objektiv nehmen soll oder ob ich dann doch nicht lieber zu ner Canon wechseln soll (vllt die canon eos 40d oder 50d). Was meint ihr lichtstarkes objektiv? oder is der sensor der k10d einfach nich gut genug um schärfere und detailreichere bilder ohne rauschen und so zu erreichen?

vlg Hendrik
 
Ich glaube nicht, dass ein Wechsel was bringen würde. Eine Eos 50D ist schließlich nicht die Garantie für bessere Bilder.
Die von dir verwendeten Objektive sind nun auch nicht die perfekten Varianten für Portraits und Makros. Das Kit (welche Version eigentlich?) ist für beides nun nicht so der Knaller. Für Portraits ein wenig kurz und dazu ist und bleibt es ein Einsteigerobjektiv. Es ist nicht möglich von einem Teil für 50 € (gebraucht 25 €) sonstwas zu verlangen. Für Portraits sind höherwertige Objektive nunmal fast Pflicht. Entweder nimmst Festbrennweiten (Bsp. die verschiedenen Varianten des 50ers / oder halt 2,8er Zooms wie das Sigma 24-70 oder das Tamron 28-75)
Ähnliches gilt für Makros. Wenn du wirklich gute Makros machen willst, kommst du an einem richtigen Makroobjektiv nicht vorbei. Die 1:2 beim Tamron sind nur nen netter Nebeneffekt aber es ist und bleibt ein sehr günstiges Tele. Daher für Makros rate ich immer zum Tamron SP DI 90 f2,8, welches gleichsam für Portraits geeignet ist.
Die K10D dagegen, ist schon sehr gut für Portraits und Makros geeignet, nur kannst du keine gigantischen Ansprüche stellen mit den Linsen. Hinzukommend ist der der hinter der Kamera steht wichtig ;), eine DSLR alleine ist keine Garantie für perfekte Bilder!
 
Die "tolle Wirkung" hängt nur zu einem geringen Teil von der verwendeten Hardware ab, entscheidend sind Bildkomposition, Lichtstimmung, Hintergrund, Farbgebung etc. Mit anderen Wort: nicht die Kamera macht das Bild, sondern der Fotograf!

Ich behaupte: mit der K10D und dem Tamron lassen sich tolle Portraits machen! Vielleicht nicht unbedingt in jeder Situation (z.B.wenig Licht), aber prinzipiell schon! Das selbe gilt für Makros!
 
Mir fällt auf das meine Portraits und Makros teilweise nicht die tollen ergebnisse zeigen, wie ich sie in manchen foren sehe und denke nun halt an einen wechsel.

Tja, du hast weder ein geeignetes Portraitobjektiv noch ein gutes Makro. Woran wird es wohl liegen, wenn die Ergebnisse bei Portraits und Makro nicht passen?

Gerade auf diesen Gebieten ist die K10D mindestens genausogut wie jede andere Kamera. Und ausgerechnet das einzig geeignete Werkzeug in deinem Sortiment willst du wechseln? :eek:

Wenn du dir eine Canon mit Kitlinse und ein Tamron 70-300 dazu holst, hast du bei Portraits und Makros die gleiche Sch...e in grün. Und wenn du dir zur Canon eine gute Portraitlinse und ein gutes Makro holst, kannst du das genausogut für die K10 kaufen.

Mein Tipp: probier mal ein 50/1.7 (darf auch das günstige "A" sein) für Portraits bei Blende 2 - 2.8 aus. Du wirst (positiv) erstaunt sein. Oder du holst dir das DA 35 Limited, damit kannst du sowohl Portraits als auch Makros (ok, ich finde die Brennweite für beides nicht optimal) machen.
 
Kann mich den Vorrednern nur anschließen.
Oder halt Umstieg auf eine 5D mit nem 50/1.2 oder 85/1.2; damit wäre es theoretisch möglich bessere Portraits hinzubekommen als mit der K10.
 
Oder halt Umstieg auf eine 5D mit nem 50/1.2 oder 85/1.2; damit wäre es theoretisch möglich bessere Portraits hinzubekommen als mit der K10.
Na ja, ob Porträts jetzt zwangsläufig besser werden, nur weil die Schärfeebene begrenzter ist...

Limitierender Faktor ist beim TO aber auf jeden Fall, wie schon von allen hier bestätigt, das verwendete Objektiv.
 
Die "tolle Wirkung" hängt nur zu einem geringen Teil von der verwendeten Hardware ab, entscheidend sind Bildkomposition, Lichtstimmung, Hintergrund, Farbgebung etc. Mit anderen Wort: nicht die Kamera macht das Bild, sondern der Fotograf!

Ich behaupte: mit der K10D und dem Tamron lassen sich tolle Portraits machen! Vielleicht nicht unbedingt in jeder Situation (z.B.wenig Licht), aber prinzipiell schon! Das selbe gilt für Makros!


:top: Ein ganz wichtiger Hinweis !

Verstehe auch die sehr ausrüstungsorientierten Hinweise überhaupt nicht. Wenn man mit der vorhandenen Ausrüstung ein gutes Niveau erreicht hat, kann man sich daran machen, auch über die Technik weitere Optimierungen herbeizuführen. Der umgekehrte Weg führt i.d.R. nur zu Frust.

Wenn der TO ganz offensichtliche Unterschiede zu vielen anderen geposteten Bildern feststellt, dann lässt sich das Niveau mit Sicherheit ausschließlich über "weiche" Faktoren deutlich steigern.

Ich rate dazu immer wieder zu versuchen - der Erfolg wird sich mit der Zeit einstellen.
 
Hallo,

wenn der K10D und der K200D/k-m Sensor vergelichbar sein sollten, dann würde ich das Argument der "fehlenden Sensorschärfe" in etwa oberhalb der 1000 ISO gelten lassen (und gerade bei Portraits geht da mit NeatImage auch noch bei ISO 2500 so einiges. Die beim Entrauschen auftretenden Detailverluste stören im übrigen die meisten Portraitierten gar nicht :D)

Ansonsten hängt es vom Licht, von den Objektiven und auch der Nachbearbeitung ab. Zeige doch einfach einmal eines der Bilder, die dir nicht gefallen, hier im Forum, vielleicht hat der/die eine oder andere ein paar Tipps, wie du auch mit dem bestehenden Equipment bessere Ergebnisse erzielen könntest.

Interessant wäre noch zu wissen, was deine bevorzugten Ausgabemedien sind.

Ciao
Joachim
 
Außer dem Objektiv, dass lediglich als Lieferant für scharfe Bilder dient (was der TO ja u.A. bemängelt) spielt natürlich auch die Lichtsetzung eine immense Rolle. Gerade bei wirklich guten Porträts ist es ja eigentlich das, worauf es am meisten ankommt. Vielleicht sollte man wirklich eher darauf und natürlich auf den Bildaufbau eingehen.
Ohne eine gute Lichtführung sieht ein Portrait eigentlich immer nur "geknipst" aus.

Auch mit den vorhandenen Objektiven lassen sich gute Portraits erstellen. So scharf wie die Bilder aus einem Top Objetkiv oder einer schönen Festbrennweite werden die Bilder aber natürlich nicht werden.
Die Frage ist natürlich aber, ob es immer messerscharf sein muss.

Vielleicht lieber mal ein ein paar Workshops zur Lichtsetzung angucken und mit dem vorhandenen Equipment weiterarbeiten?!?

Edit: Mal wieder zu langsam getippt...
 
Außer dem Objektiv, dass lediglich als Lieferant für scharfe Bilder dient (was der TO ja u.A. bemängelt) ...

Wenn man es denn auch überall nachlesen kann (u.a. hier im Forum), dass Kit- oder Billigobjektive nichts taugen, wer macht sich denn so vorkonditioniert und eingeschüchtert überhaupt noch daran, etwas zu versuchen. Dann mus eben eine neue Ausrüstung den gewünschten Erfolg bringen, denn nur daran kann es doch liegen ...;)
 
PS: Mir hat bei dem Thema "Lichtsetzung" sehr der Band 2 "Licht und Beleuchtung" aus der Reihe "Basiswissen Fotografie" aus dem Addison-Wesley Verlag geholfen.

PPS: Gerade bei günstigen Objektiven bringt schon mal die Verwendung der Streulichtblende oft "brilliantere" Bilder.

PPPS: Das Anwendungsgebiet, wo du wahrscheinlich wirklich in ein Objektiv investieren musst, so du gute Resultate willst, ist die Makro-Fotografie, wobei du dir da auch für den Anfang einmal Nahlinsen (30 bis 100 Euro) bzw einen Retro-Adapter (rund 15 Euro) probieren könntest. An der K10 würde ich dann aber zumindest noch eine Sucherlupe empfehlen, weil sonst wird es schwierig mit dem manuellen Fokussieren. Bei der Auswahl von Makroobjektiven hängt die Brennweite auch von den gewünschten Motiven ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dir eine Canon mit Kitlinse und ein Tamron 70-300 dazu holst, hast du bei Portraits und Makros die gleiche Sch...e in grün. Und wenn du dir zur Canon eine gute Portraitlinse und ein gutes Makro holst, kannst du das genausogut für die K10 kaufen.

Nein, das selbe in rot. Canon ist rot. Wir (Pentax) sind doch grün :p

Ich würde wie mein Vorposter gerade angesprochen hat als erstes einmal ein Buch kaufen! Mir scheint als würde dir noch einiges an Fachwissen fehlen, das kann keine Kamera und kein Objektiv der Welt ersetzen.

Das Bild macht immer noch der hinter der Kamera. Als ich noch "am Anfang" war, waren meine Bilder auch mehr oder weniger entäuschend -hin und wieder Mal ein Glückstreffer" mittlerweile nach vielen lesen und probieren, lesen und probieren, lesen und probieren, lesen und probieren,... sind meine Bilder doch schon um einiges besser, das fällt mir vor Allem dann auf wenn ich jetzt meine alten Bilder ansehe.

lg
 
Kauf dir mal ein günstiges M 1.7/50 nur so zum Spaß.
Wenn dann Schärfe immer noch fehlt, gibt es keine Hilfe mehr.
 
hallo zusammen,

also ich merke ja schon gerade selber das meine frage einfach dumm gestellt war. jedoch habe ich mich entgültig gegen eine neue kamera enstschieden und für ein neues objektiv.

ich weiß das man gutes licht braucht für gute bilder und habe auch schon mehrere Bücher von Addison Wesley quasi verschlungen^^.

die frage, die sich mir nur ergab war halt ob es sich nciht mal lohnen würde komplett meine basics auszutasuchen gegen neue. aber ich habe mir schon eine gute linse ausgesucht und denke das ichs damit erst mal versuchen werde.

zum einen ist ja auch der kostenfaktor zu beachten der ein wechsel mit sich bringt. ich stelle im nachfolgendem mal ein bild rein bei dem ich denke das man da noch mehr rausholen kann durch andere techniken.

ich benutze als bea-prog Photoshop cs3 enxt.

ich weiß das ich noch einiges lernen kann aber dafür gibt es ja solche foren um die lücken des nichtwissens zu füllen;-)

aber schon mal danke für eure comments;-)

--------------------------------------------------------------------------

also das ist der link zu dem bild wo ich einfach die augen so extrem scharf finde, was ich bei meinen bildern mit allen hilfsmitteln noch nicht hinbekommen habe:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/566/pos/54/display/14741732

im anhang ist mein bild auf das ich mich beziehe(ich weiß es es vllt nicht schlecht ist aber irgendwie, wenn ich es mit dem o.g link vergleiche, dann stelle ich fest das bei meinen bildern immer irgendetwas fehlt)
 
Na ja, bei dem Bild in der fc sind die Augen vielleicht auch zusätzlich geschärft. Auf jeden fall sind sie aufgehellt, wodurch sie klarer erscheinen. Kannst ja mal mit dem Abwedler-Werkzeug über die Augen gehen ;)
 
Hi,

retuschiere auch einfach einmal in jedem Auge den zweiten Lichtreflex in der Iris weg, der stört mich zumindest sehr, weil er unnatürlich wirkt. Ich würde auch noch die Äderchen in den Augen etwas abschwächen.

Ciao
Joachim
 
Die 50D würde ich sowieso nicht nehmen, einfach weil zu wenig Neuerungen zur 40D vorhanden sind. Die 40D als Zweitkamera wäre interessant für Sport, Action etc. Ob du durchweg besser damit bedient bist, als mit der K10 ist fraglich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten