• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel-Mattscheibe in der 5D

BildDesign

Themenersteller
Hallo,

habe in der 5D seit einiger Zeit die s Mattscheibe also die super Matte für das
manuelle Focusieren. Mit der Zeit habe ich mir aber immer mehr Schmutz, festklebende Blütenpollen etc. welche mit der Luft aus der Dose nicht mehr
zu entfernen ist eingefangen. Irgendwann störts dann doch.

Hat jemand eine Idee was man zur Reinigung ausser abblasen noch machen kann. (Ausser der Ultima Ratio ....neue Kaufen)

Danke für die Ideen, BildDesign
 
So eine Mattscheibe is sehr kratzempfindlich. Vielleicht gehts mit tauchen in Wasser mit ein paar Tropfen Spüli. Danach die Scheibe auf einem weichen Tuch an der Luft trocknen lassen oder ganz sanft abtupfen.
 
Ich hab mal nach solchen möglichkeiten gesucht und i-wo (dforum?) was über visibledust gelesen; die haben eine art pinsel dessen haare den schmutz elektrostatisch auffangen.
eine neue mattscheibe ist aber wesentlich günstiger als so ein pinsel :ugly:
Ah ja, und falls der schmutz fest "verklebt" ist, wirds vermutlich nicht funktionieren.
Ich weiss nicht, geht der trick mit dem discofilm auch mit mattscheiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
In destilliertem Wasser baden und mit Druckluft aus einem Kompressor trockenpusten sollte funktionieren. Der Druck muss allerdings wirklich kräftig sein, das laue Lüftchen aus einer Druckluftdose ist nicht ausreichend.
 
ich habe meine mit Alkohol gereinigt und anschliessend mit Blasebalg trockengepustet. Sieht jetzt besser als eine neue aus, denn ich hatte seit dem ersten Tag einen Staubkorn drauf
 
Ich hab bei meiner 5D2 vor einiger Zeit die normale gegen die Gitter-Mattscheibe ausgetauscht. Nach dem Einbau der neuen war schon Dreck drauf.:rolleyes: Scheibe wieder ausgebaut, vorsichtig mit Luft abgepustet und wieder eingebaut: war noch mehr Dreck drauf.:grumble: Den hab ich auch drauf gelassen.

Kurze Zeit später musste die Kamera zu Canon-Service (Greb) wegen Reparatur/Justage des 24-70. Als ich die Kamera wieder abgeholt habe war die Mattscheibe blitzsauber!:top:
 
ich habe meine mit Alkohol gereinigt und anschliessend mit Blasebalg trockengepustet. Sieht jetzt besser als eine neue aus, denn ich hatte seit dem ersten Tag einen Staubkorn drauf

Da die Mattscheibe aus PMMA also Acrylglas ist, ist jegliche Form von Ester
also auch Alkohol absolut tödlich für die Mattscheibe, da diese davon Spannungsrisse bekommt.

Gruß BildDesign
 
Da die Mattscheibe aus PMMA also Acrylglas ist, ist jegliche Form von Ester
also auch Alkohol absolut tödlich für die Mattscheibe, da diese davon Spannungsrisse bekommt.

Und woher weißt Du das ? Bist Du Materialprüfer und hast die Scheibe untersucht ? Wenn seine jetzt aussieht wie neu wird sie nicht aus PMMA sein.
 
bevor ich einen alten thread wieder aus der versenkung hole:
taugt die "Dual 45° Split Image Focus Screen for Canon EOS 5D DSLR" mattscheibe aus der bucht was? wenn nein, welche dann??
 
bevor ich einen alten thread wieder aus der versenkung hole:
taugt die "Dual 45° Split Image Focus Screen for Canon EOS 5D DSLR" mattscheibe aus der bucht was? wenn nein, welche dann??

Ich habe mal für die 40D eine Schnibi-Scheibe für ähnlichen Preis ersteigert. Fokussieren klappt ganz gut, aber ... im Sucher stimmts, der Fokus ist aber völlig daneben. Also unbrauchbar. Vermutlich wegen falscher Dicke der Scheibe. Bei den besseren gibts Abstandsrahmen, aber keine Ahnung wie gut man das justieren kann.
 
Manchen Scheiben liegen so dünne Rahmen bei damit man den Abstand variieren kann, so kann man den Fokus auf den Sensor abstimmen, alternativ kann man auch Papier zurechtschneiden. Das nützt natürlich nix wenn die Scheibe zu dick is.
 
Und woher weißt Du das ? Bist Du Materialprüfer und hast die Scheibe untersucht ? Wenn seine jetzt aussieht wie neu wird sie nicht aus PMMA sein.

So etwas ähnliches. In meinem 1. Leben war ich Dipl. Ing. Fachrichtung Kunststofftechnik. Daher weiß ich das. ......und die Schäden entstehen auch nicht umgehend sondern nach Tagen und Wochen.

Gruß BildDesign
 
So etwas ähnliches. In meinem 1. Leben war ich Dipl. Ing. Fachrichtung Kunststofftechnik. Daher weiß ich das. ......und die Schäden entstehen auch nicht umgehend sondern nach Tagen und Wochen.

Wow, also reicht es Dir die Scheibe anzugucken und Du weißt aus welchem Material sie is. Respekt :cool:

Meine gereinigte Mattscheibe ist seit zwei Jahren drin und hat bis heute keine Risse.

Das kann doch gar nicht sein, sagt der Dipl.Ing. Kunststofftechnik :lol:
 
Das ist so schwer nicht. Viele Kunststoff haben sehr spezifische "Anfassgefühle" und insb. spez. Wärmekapazitäten. Und das kann man durchaus fühlen. Mit etwas Übung kann man jedem Supermarktbettler das Unterscheiden von ABS und PE beibringen. Nicht zu vergessen, dass PMMA schlichtweg Plexiglas ist. Und daraus dürften viele günstige Mattscheiben sein
Wenn man natürlich davon absieht, dass sowas auch einfahc auf der Packung stehen kann.
 
Entschuldigt bitte, aber der Thread ist ein Witz, oder.
BWM M, Porsche oder Audi R8 fahren, aber keine müde Mark für ein Verschleißteil.

Wie hoch bewertet ihr eigentlich eure Arbeitszeit?
Ist es nicht preiswerter einfach einen neue zu bestellen. Das wird der Canon Service doch auf der Pfanne haben.

Die Mittelchen, Lösungen oder Gerätschaften sind bis man sie durchprobiert hat, bestimmt einen Mattscheibe wert.

Kopf schüttelnd
mfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten