Sicher wirst du einen Kompromis eingehen müssen. Mit dem Zuiko 12-50mm habe ich noch keine Erfahrung gemacht, sehr wohl aber mit dem Zuiko 12-40mm an der OM-D E-M1. Ich finde die Kombination macht sich sehr gut. Wie hier im Thread an anderer Stelle bereits geschrieben wurde, ist das wahrscheinlich der zurzeit beste Kompromis aus optischer Leistung, Größe und Verarbeitung. Meiner Meinung nach kommt da Fuji mit seinen Systemkameras zurzeit nicht ran. Die Fuji XT-1 ist ganz sicher im High ISO Bereich besser, kann aber meiner Ansicht nach nicht bei der AF-Performance, dem Objektivangebot und der Intuitivität mithalten, die Olympus mit der OM-D EM-1 bietet.
Bis vor kurzem habe ich mit einer Canon 6D + 24-105mm + Sigma 35mm 1.4 ART fotografiert und kann dir ohne große Direktvergleiche sagen, dass die Canon-KB mit dem 24-105mm eine sichtbar bessere Bildschärfe und Detailwiedergabe abliefert. Vielleicht weniger bei Schönwetterfotografie, aber umso mehr bei ungünstigen Lichtverhältnissen oder High ISO Fotografie bei Nacht. Gleichwohl hat mich die Leistung der OM-D EM-1 in Kombination mit dem 12-40mm positiv überrascht. Abgesehen von der geringfügig "schlechteren" Abbildungsleistung, ist die OM-D EM-1 + 12-40mm der Canon 6D + 24-105mm meiner Ansicht nach in allen anderen Belangen deutlich überlegen. Du bekommst bei der OM-D EM-1 einfach das bessere Gesamtpaket und dazu noch tolle technische Features, die den Canon-Bodies wahrscheinlich eine oder gar zwei Kameragenerationen voraus sind (Live-Composit-Modus, In-Body Bildstabilisierung, Timelapse-Modus fallen mir jetzt auf Anhieb ein).
Die OOC-Qualität der OM-D EM-1 ist nach meiner Erfahrung extrem gut. Farben und Weißabgleich sitzen fast immer, sofern man korrekt belichtet. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die kamerainterne JPG-Engine bei den Farben und dem Weißabgleich in der Regel so gut ist, dass in der Nachbearbeitung kaum noch was gemacht werden muss. Etwas anders verhält es sich mit der Schärfe und dem Rauschen. Die OM-D EM-1 schärft intern sehr dezent, sodass du in der Nachbearbeitung noch Spielraum hast. Unscharf maskieren in Photoshop liefert mit wenigen Klicks deutlich schärfere Bilder als die kamerainterne JPG-Engine. Am meisten lohnt sich allerdings die ORF-Entwicklung wegen des Bildrauschens. Die OM-D EM-1 entrauscht intern sehr stark, was dazu führt, dass die OOC JPGs auf 100% Bildansicht manchmal matschig aussehen. Hier kannst durch die ORF-Entwicklung deutlich mehr Details herausarbeiten.
Hier mal ein Crop-Vergleich OOC vs. unscharf maskliert in Photoshop (alle restlichen Parameter unverändert) - OM-D EM-1 + 12-40mm @ Blende 2.8 und ISO 800
OOC Crop 100% Ansicht
unscharf maskiert Crop 100% Ansicht
Um es auf den Punkt zu bringen: Die OM-D EM-1 in Kombination mit dem Zuiko 12-40mm reicht - insbesondere wenn man pixelpeept - nicht an die Bildschärfe und Detailwiedergabe der Canon 6D + 24-105mm heran. Bei der Farbwiedergabe und dem Weißabgleich sind beide Kombinationen mindestens ebenbürtig. Gefühlt managed die Olympus die Farben und den Weißabgleich sogar besser.
Mich jedenfalls hat die Olympus OM-D EM-1 überzeugt, sodass ich sie mir in den nächsten Tagen zulegen werde.