Sowohl die Alpha 850, Canon 5D MK2 und Nikon 700 sind alle erstaunlich gute Arbeitsgeräte

Ich hatte sie alle mal getestet (die Nikon 700 aber nur kurz) und bin davon überzeugt, dass du mit allen ähnlich gute Resultate erzeugen kannst. Es kommt dabei natürlich im wesentlichen auf die Objektive und den Fotografen an. Wenn du es nicht beruflich machst dann wird dir der MINIMAL bessere AF von (Canikon) gar nicht auffallen.
Auf der folgenden Seite findest du einen guten Testbericht der Kanditaten mit Vergleichsbildern, dort siehst du, dass C,N,S alle auf einen ähnlich hohen Niveau liegen!
http://www.ephotozine.com/article/Canon-EOS-5D-MkII-Nikon-D700--Sony-Alpha-A850-12610
Zum Problem mit dem Blitz und Schlafaugen. Das ist bei jedem System ähnlich. Es kommt aber auch auf die Personen an, ich kenne Leute da hat man egal bei welcher Einstellung fast immer Schlafaugen

Aber in der Regel sollte das nicht oft passieren, vorallem mit deinem Sony 58.
Da du ja ein gutes Preis-Leistungverhältnis suchst, kann ich dir eigentlich in erster Linie die Alpha 850 empfehlen, da man zu diesem System auch sehr gute und günstige Gläser bekommt.
Ich rede nicht von den Zeiss Gläsern, die natürlich ausgezeichnet sind, aber du hast wohl vergessen, dass Minolta sehr viele gute Gläser produziert hat.
Also ich würde das Minolta 35-70 F4 , Minolta 70-210 F4 und Minolta 24-105 verkaufen und eventtuell auch noch das Minolta 50 Makro. Also ALLES

Solltest dafür zusammen etwa 400-450 Euro erhalten.
Zur Erklärung, dass 35-70 und 70-210 sind nicht die Bringer auf VF und mit der Brennweite doch eingeschränkt.
Das 24-105 ist ein sehr leichtes und handliches Immerdrauf (für längere Spaziergänge), dass abgeblendet noch gute Ergebnisse auf VF abliefert. Aber du solltest es gegen das Lichtstarke Minolta/Tamron 28-75 oder das flexible Minolta 28-135 eintauschen.
Das Minolta 50 Makro würde gegen ein Tamron 90 Makro tauschen, da du auf den VF mit 90mm etwas flexibler bist. Das Minolta 50 Makro macht aber auch einen tollen Job auf der 850.
Auf der folgenden Seite siehst du wie sich die Minolta 24-105 gegen das Zeiss 24-70, das Sony 28-75 (baugleich mit Minolta/Tamron 28-75) und mein persönlicher Favourit das legendäre und unerreichte Minolta 28-135 schlägt
http://artaphot.ch/lens-comparisons...m-424-105mm-minolta-4-4528-135mm-35-4528-85mm
Nach dem was ich von dir gelesen habe, würde ich dir folgende Auswahlmöglichkeiten empfehlen. So wie es aussieht bevorzugst du eher Zooms , als Festbrennweiten Ich weiss auch nicht, ob du WW benötigst, weil es in deinen Zusammenstellungen nicht genannt hast:
0. Sony Alpha 850
1.0 Zeiss 16-35 (bestes WW, dafür eigentlich nicht teuer)
1.1 Minolta 17-35 G (schlechter als das Zeiss, aber ich
meckere auf hohen Niveau)
1.2 Minolta 17-35 (ist abgeblendet ok, dafür sehr
günstig)
2.0 Zeiss 24-70 (exzellent, aber schwer und teuer)
2.1 Minolta 28-75 (lichtstark, gut und sehr gutes Preis-
Leistungsverhältnis)
2.2 Minolta 28-135 (sehr gut und flexibel, aber sehr sehr
schwer ein gutes Exemplar zu finden, ist empfindlich)
2.3 Tamron 24-135 (abgeblendet auch ein gutes flexibles
Zoom, aber nicht so brilliant wie das Min 28-135)
3.0 Sony 70-300 G (tolles scharfes Objektiv)
3.1 Sony 70-400 G (noch tolleres Objektiv

)
3.2 Tamron 70-200 (recht ordentlich und dafür günstig)
3.3 Minolta 80-200 (besser als das Tamron, aber man
geht schon ein Risiko ein, wegen Garantie,Alter)
3.4 Sony 70-200 (sehr teuer, aber wirklich gut)
4.0 Tamron 90 2,8 (sehr gutes Makro)
4.1 Minolta 100 2,8 (genauso gut wie das Tamron, nur
etwas besser verarbeitet, dafür erheblich teurer)
4.2 Minolta 50 1,4 (ist eine günstigste Festbrennweite,
und alle die es haben lieben es)
5.0 Blitz 58 (hast du ja schon)
Zusammen stellen musst du es alleine, es sei denn du willst, dass ich dir dabei helfe. Aber wie du siehst, kannst du "recht" günstig dank Minolta an ein brilliantes Vollformat System kommen.
Wenn du etwas genauer sagst was du eigentlich benötigst (lichtstärke, Zoom,....), oder was du am liebsten fotografierst, dann könnte ich die Auswahl noch mehr einschränken.
Aber auch mit einer Canon oder Nikon wirst du deine Freude haben, aber wohl mit leereren Taschen. Und wenn du schon an Minoltas oder Sonys gewöhnt bist, dann wirst du auch direkt mit der Steuerung der A850 klar kommen.
Gruss KingCon