• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Wechsel / Canon zu Sony

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

S.C_photo

Themenersteller
Hallo Ihr Lieben,

ich besitze zurzeit die Canon R6 und wollte zur Canon r6 Mark 2 wechseln. Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich eventuell doch zur Sony A7 IV wechseln sollte.

Eigentlich bin ich mit der Canon R6 zufrieden. Die R6 Mark 2 habe ich auch bereits getestet und finde sie gut.
Was mich jedoch stört ist, dass Canon Objektive von Drittherstellern nicht zulässt.

Ich habe zurzeit das Sigma 35mm art und Sigma 50mm art. Ich würde die beiden Objektive mittels dem converter Sigma MC-11 weiter benutzen. Sollte funktionieren oder? Mein Canon 85mm f2 ist defekt und geht (zum Glück) zurück. '

Was sagt Ihr dazu?
 
Vielleicht etwas genauer beschreiben was du mit der Kamera machen willst. Es gibt Dinge die kann Canon besser und welche die kann Sony besser. Preis-Leistungs-Kracher in dem Segment ist mittlerweile die Panasonic S5ii. Allerdings gilt auch hier, in manchen Punkten ist die R6II besser, in machen die S5ii und in ein paar auch die A7IV.
 
was veranlasst dich denn zu dem Wechsel?
Insbesondere das Upgrade zur R6 II lohnt sich mMn nicht, wenn man schon eine R6 hat - dafür sind die Unterschiede zu marginal.

Bei Sony kenne ich mich nicht allzu gut aus, aber auf den ersten Blick scheinen mir die Specs der A7 IV doch auch relativ vergleichbar zur R6. Von dem her weiß ich nicht ob du überhaupt eine so große Verbesserung erreichst. Für den Wechsel muss man ja doch einiges an Geld in die Hand nehmen...

Vom Adaptieren der Canon Objektive an einen Sony Body halte ich persönlich nichts. Der AF wird dadurch spürbar langsamer. Wenn du auf Sony umsteigen willst würde ich also auf jeden Fall Budget für neue Objektive miteinplanen.
 
Moin, ich glaube du weißt selber nicht was du willst.
Wir können dir aber die Entscheidung kaum abnehmen.
Ich bin zufrieden...und gefällt mir auch gut.... Da steht nur das eigentlich davor - die Verneinung des nachfolgenden Satzes.
Ein doch gut funktionierendes System gegen ein Adaptiertes zu tauschen macht für mich erst einmal wenig Sinn.
Du hast den Vorteil, wenig Equipment zu haben und so wäre ein Umstieg leicht möglich.
Ob du damit dann glücklicher bist....................wer soll das wissen.
Ich stand vor kurzem auch vor der Frage, bin aber beim Einlesen in die Materie schon wieder von Sony weggekommen.
Bei Sony ist vieles anders aber meiner Meinung nach nicht unbedingt besser.
 
.... komisch, von SONY-Seite findet man die R6 / R6II sehr gelungen von den Specs her, nur die Objektiv-Politik von CANON ist etwas abschreckend ( Preisgefüge & Dunkelzooms ).

Such dir zuerst raus, was du an Objektiven haben wollen würdest, mach dir ne Tabelle mit Preisen und Pro & Contra der Features .... dann kannst du Sehen, ob es sich lohnen würde.
Mich wundert etwas, dass SONY in der A7IV einen etwas "trägen" Sensor verbaut hat, aber die 33 MPix sind ein guter Kompromiss.
 
Wie sieht denn deine persönliche Objektiv-Roadmap aus? Was kosten diese bei Canon, was kosten sie bei der Konkurrenz?
Und das Betreiben mit Adapter würde ich nicht machen.
 
...ne... man sollte erst einmal schauen was man fotografieren möchte und wie man es fotografieren möchte. Erst dann schaut man nach den Objektiven. Dies aber eher abstrakt. Den Hersteller oder den Body sucht man sich als letztes aus. Ist dann auch schon wieder unwichtig, da heutzutage mit jeden System irgendwie alles geht
 
Hallo zusammen,

die R6 kommt bzgl. eines defektes weg.

Wie ich schon sagte, ich bin mit der R6 und auch mit der R6 II zufrieden, jedoch ist die Objektivauswahl bescheiden.

Wäre ungünstig wenn mein Sigma 30mm Art und Sigma 50mm Art mit EF Bajonett an Sony mit dem Converter nicht vernünftig funktionieren. Ist mir eigentlich besonders wichtig.

Rein nach den Specs. ist die alpha 7 IV hinter der R6 II.
 
Wie ich schon sagte, ich bin mit der R6 und auch mit der R6 II zufrieden, jedoch ist die Objektivauswahl bescheiden.

Wäre ungünstig wenn mein Sigma 30mm Art und Sigma 50mm Art mit EF Bajonett an Sony mit dem Converter nicht vernünftig funktionieren.
An der Strategie von Canon Fremdhersteller auszuschließen gibt es nichts zu beschönigen. Aber Sigma-EF dürften sich an Canon RF besser adaptieren lassen als an Sony. Und bei den Objektiven kommt es darauf an. Es gibt sicher eine Reihe von Canon RF-Objektiven, die eine gute P/L haben, und einige sind einzigartig, wie z.B. das 28-70/2.

Interessant bei Canon fände ich auch eine R8 als Zweitcam, evtl. auch eine R7/R10.

Ich würde mir 3 x überlegen bevor ich zu Sony wechsele. Nicht, dass Du es später bereust und reumütig zurückkehrst ;)
 
Mit den spärlichen Informationen die wir von dir bisher bekommen haben, lässt sich so nichts sinnvoll empfehlen.
Füll doch erstmal die wichtigsten Fragen des Fragebogens aus:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

(bisher hier im Thread genannt: defekte R6 mit Sigma 35mm & 50mm Art)

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
 
Ein Systemwechsel weil das aktuelle System keine Fremdanbieter zulässt?

Da müsste aber schon ein spezielles Angebot vom Fremdhersteller vorliegen, dass sich das letztlich rechnet! Denn ein Systemwechsel ist mit Kosten verbunden.
Dazu gilt es noch zu bedenken, dass der Kauf und Verkauf auf dem Gebrauchtmarkt für Produkte vom Marktleader Canon deutlich grössere Chancen bietet, als von einem Hersteller mit geringerer Marktpräsenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Wäre ungünstig wenn mein Sigma 30mm Art und Sigma 50mm Art mit EF Bajonett an Sony...
Je nachdem was du fotografierst sollte das nicht so schlimm werden. Wenn du keine all zu schnellen Motiven fotografierst, ist das vermutlich unproblematisch. Besser funktioniert das aber natürlich an RF, aber auch an der neuen Panasonic S5ii.
Ein Systemwechsel weil das aktuelle System keine Fremdanbieter zulässt?

Da müsste aber schon ein spezielles Angebot vom Fremdhersteller vorliegen, dass sich das letztlich rechnet! Denn ein Systemwechsel ist mit Kosten verbunden.
Dazu gilt es noch zu bedenken, dass der Kauf und Verkauf auf dem Gebrauchtmarkt für Produkte vom Marktleader Canon deutlich grössere Chancen bietet, als von einem Hersteller mit geringerer Marktpräsenz.
So wie es sich aktuell darstellt hat der TO einen defekten R6 Body und zwei Sigma Objektive mit EF Mount. EF Objektive lassen sich an vielen spiegellosen Bajonetten gut adaptieren. RF Objektive sind nicht vorhanden, bzw defekt. In diesem Fall Köster der Systemwechsel nicht mehr als einen anderen Adapter. Unter Umständen hat man das durch geringere Objektivkosten sehr schnell wieder drin.

Was den Gebrauchtmarkt betrifft. Spiegellos ist Sony E-Mount der Market-Leader und Canon RF ein Player mit im Vergleich geringerer Marktpräsenz. Ich sehe da aber bei keinem der spiegellosen Kleinbildsysteme ein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das respektiere ich. Ist absolut legitim.

Aber eben, wie in meinem obigen Post geschrieben: Der geringere Neu-Anschaffungspreis für ein Fremdherstellerprodukt ist nicht der einzige Kostenfaktor bei einem System-Wechsel!
... man muß ja kein Fremdfabrikat nehmen: ein SONY 24-105 f4 ist knapp 500€ günstiger als das Canon-Pedant, ebenso das SONY vs CANON 70-200 f4 ( Diff von 500€ ).
Könnte man jetzt beliebig weiterführen ...
Was meinst du mit deinen anderen Kosten ?
 
Hallo, ich sehe in einem Wechsel von Canon zu Sony für mich keinen Sinn. Für mich ist die Haptik wichtig und die ist bei Canon für mich besser.

Technisch ist Canon einen Hauch vor Sony, aber das macht in der Praxis keinen Unterschied.
Der Gebrauchtmarkt ist, wenn man EF dazurechnet grösser und besser als bei Sony.

Der Drittanbieter Bereich ist bei Sony besser, relevant ist das aber nur, wenn Du bei Canon keinen Pendant findest.

Ich habe selbst das Sigma ART 50mm, ein tolles Teil, aber sehr gross und schwer.

Ich benutze es nur zu Hause, zum mitnehmen meist zu wuchtig.

Lieber und öfter nehme ich das RF 50 1.8 mit. Man muss schon richtig ins Bild zoomen um die Unterschiede zum Art zu finden. Porträt mache ich lieber mit dem Samyang RF 85.

Auch das RF 35 1.8 ist sehr gut und hat noch den Macrobereich.

Edit: Ich finde das RF 50 wesentlich praktischer und vielseitiger durch den kürzeren Nahbereich und natürlich durch die Kompaktheit und das kleinere Gewicht. Vom Preis ganz zu schweigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

aufgrund eines defektes meiner r6 habe ich den Kaufbetrag zurück erhalten. Bedeutet ich habe nun 2.5K zur Verfügung. Relevant sind eben nur die beiden Sigma Art Objektive.

Was mir bei Canon fehlt ist ein 24-70 f2,8 welches auch bezahlbar ist. Außerdem würde ich gern auch ein 1:1 Makro haben. Das von Canon angebotene finde zu lang und AF etwas langsam.
 
Canon lässt doch alle Fremhersteller zu - wo ist das Problem?
An diesen Linsen steht halt RF dran und nicht RF.
Außer dass die EF massiver gebaut sind und etwas mehr wiegen wirst du an der R6II kaum einen Unterschied zu RF feststellen können.
EF ist nicht plötzlich schlecht, nur weil es RF gibt.

Schneller AF - den gibts auch bei EF. Kommt drauf an wo deine Prioritäten liegen. Weniger Millisekunden beim AF brauchen oder nur haben wollen?
 
Natürlich könnte ich EF Objektive nehmen, jedoch immer in Kombination mit dem Bajonett Adapter. Das ganze wird dadurch nicht kompakter.
 
Hallo Zusammen,

aufgrund eines defektes meiner r6 habe ich den Kaufbetrag zurück erhalten. Bedeutet ich habe nun 2.5K zur Verfügung. Relevant sind eben nur die beiden Sigma Art Objektive.

Was mir bei Canon fehlt ist ein 24-70 f2,8 welches auch bezahlbar ist. Außerdem würde ich gern auch ein 1:1 Makro haben. Das von Canon angebotene finde zu lang und AF etwas langsam.
Die R6II und die A7iv (und die Panasonic S5ii, welche ich auch Mal anschauen würde) haben unterschiedliche Stärken und Schwächen. Ohne dass du schreibst was du fotografieren oder filmen willst, kann man dir nicht viel raten.

p.S. : Makros haben häufig keinen besonders schnellen AF.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten