• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Wechsel auf Systemkamera

seek1985

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon 60D

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[max. 800€] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): unwichtig
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Menschen ( [x ] Portraits, [x ] Gruppen)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ x] wichtig
[ ] unwichtig


Hallo,

habe nun seit einigen Jahren eine DSLR von 450D auf 60D gewechselt mit aktuell einem 24-105mm Objektiv der leider im WW etwas kurz ist am APS-C Sensor ;)

Leider komme ich immer seltener zum Fotografieren und dies hat mit der großen Tasche und dem Gewicht zu tun. Bis auf größere Events Geb-Partys und Urlaub kommt die Cam nicht mehr zum Einsatz :o

Nun möchte ich auf eine Systemkamera umsteigen die folgende, für mich wichtige Aspekte, erfüllen sollte:
.) Klein und handlich die ich auch mal in Park mitnehmen kann mit den Kids
.) AF muss sitzen, sofern möglich manuell (Mittelpunkt) einstellbar wie bei der DSLR?
.) APS-C Sensor für ne gute Bildqualität - oder doch ein kleinerer??
.) Telebereich Kit Objektiv oder Alternativ Objektiv mit Telebereich WW-50mm oder mehr
.) Annähernde Bildqualität wie meine DSLR :ugly: (Gute Bildqualität im 100-400ISO Bereich) Aufnahmen bei schlechtem licht sind eher selten.
.) integrierter blitz
.) WLAN Funktion von Vorteil :top:
.) Sucher von Vorteil (weil ich es gewohnt bin)
.) Weitere Objektive mit guter Qualität und am besten kleinen Preis (spätere FB?)

Leider gibt es mittlerweile schon zig Modelle und Nachfolger wo mich das Einlesen zu viel Zeit kostet.

Hoffe Ihr könnt mir ein paar aktuelle Modelle nennen, Hersteller ist mir aktuell egal, da mich die Vielfalt der letzten 2 Stunden Recherche erdrückt hat :(


mfg,
Seek
 
Hallo

Beispielsweise: Fuji X-E1 wahlweise mit 18-55mm oder ein paar der exzellenten Festbrennweiten. Bildqualität bei allen ISO deiner 60D sicher ebenbürtig. Manuelles fokussieren (wenn gewollt) sicherer als bei DSLRs möglich.
Hatte das Ding auf ner Hochzeitsreportage dabei und das DSLR Equipment wird nun vollständig verkauft.

Edit: Sehe grad die Fuji Neupreise.. würde das alles gebraucht im Forum kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

am besten probierst Du im Geschäft mal die aktuellen Modelle aus. Problem ist vielleicht das Budget, ggf. hast Du da ja etwas Spielraum.
Als da wären
- Sony A6000 mit gutem Phasen-AF. Also für Kinder gut.
- Fuji X-T1 mit interessanten Kit-Zooms und guter Haptik
- Olympus E-M10 mit ein paar einmaligen Kreativfunktionen für Nachtaufnahmen und schnellem S-AF
- Panasonic GX7 mit gutem Video
- GH4 mit dem mit Abstand besten 4K Video und lichtstärkstem AF leider nicht mehr im Budget

Bei allen DSLM kannst Du blitzschnell einen AF-Punkt mit Tipp auf den Touchscreen setzen. Bei Panasonic und Olympus besonders Fix und Präszise.
Also jede Kamera hat so kleine Vor- und Nachteile, die man aber erstmal ausschöpfen muss.
Ich würde wirklich nach Anfassgefühl und den für mich geeignetsten Objektiven gehen.
 
am besten probierst Du im Geschäft mal die aktuellen Modelle aus. Problem ist vielleicht das Budget, ggf. hast Du da ja etwas Spielraum.

Naja für 800€ sollte man schon etwas ausgezeichnetes für die Bedürfnisse finden (gebraucht).
 
Hallo Seek,

mir ist noch nicht ganz klar ob du Objektive wechseln willst und wieviel Tele es wirklich sein soll.
Ich vermute du suchst eher einen Allrounder, ich denke du könntest damit ganz gut liegen, schneller AF und Touchauslösung am Display, sehr praktisch.
http://geizhals.at/panasonic-lumix-...4-140mm-3-5-5-6-asph-ois-dmc-g5h-a958483.html

Das Objektiv deckt einen Brennweitenbereich von 28-280 mm (Kleinbildäquivalent) ab, Kamera + Objektiv wiegen zusammen ca. 600g und du hast sogar einen Sucher.
Die Bilder täuschen etwas, ist wirklich recht klein, also vielleicht passend.
 
Wow um die Urzeit - Danke !

Mal ein paar Modele zum einlesen und dann auch Anfassen, hast recht beim Anfassen merkt man erst ob es einem Gefällt oder nicht. War bei meiner Kaufentscheidung 600D und 60D auch so. Die A6000, Lumix DMC-G5 und Lumix DMC-GX7 sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus und das mit den AF-Punkt was du beschrieben hast hört sich auch toll an :top:

Hab nur gelesen die mFT sind um einiges teurer als die E-Mount Objektive, bei vergleichbarer Qualität? Wie sieht es mit der Akku Leistung aus bin bei der DSLR gewohnt mit nem vollen Akku 1000 Fotos zu machen, habt ihr da Praxis Erfahrung?

PS: Die X-T1 liegt leider nicht im Budget, neu jedenfalls nicht.

@daduda: am Anfang mal Allround, später je nachdem was ich brauch mehr Tele oder FBs für Portraits oder Gruppen Fotos. Fotografiere eher Menschen :)
tele damit ich ned ständig den Kindern Hinterherrennen muss :o
 
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Menschen ( [x ] Portraits, [x ] Gruppen)

... - also umgekehrt :confused:

Wo hast Du das mit den Objektiv-Preisen gelesen? - prüfe Deine Quelle :rolleyes:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Die DSLM Technologie braucht schon mehr Akku als eine DSLR, bei der man den Liveview kaum nutzt. Klar.
Dafür nimmst Du dann einen Ersatzakku mit.

Die Objektivpreise sind ziemlich gleich. D.h. hochwertige Herstellerobjektive kosten bei jedem Anbieter etwa gleich viel.
 
Hab nur gelesen die mFT sind um einiges teurer als die E-Mount Objektive, bei vergleichbarer Qualität?
Mal ist da, mal dort ein Objektiv günstiger - ganz normal also. Es kommt aber vor allem darauf an was Du für Objektive brauchst, das 45/1,8 (mFT) ist ein saugutes Portraitobjektiv und recht preiswert.

Wie sieht es mit der Akku Leistung aus bin bei der DSLR gewohnt mit nem vollen Akku 1000 Fotos zu machen, habt ihr da Praxis Erfahrung?
Das kommt - noch mehr als bei der DSLR - sehr auf die Arbeitsweise an. Die 1000 Bilder erreiche ich problemlos sowohl mit der Pen als auch mit der OM-D, wird wohl bei den anderen auch nicht schlechter sein.

Klein und handlich die ich auch mal in Park mitnehmen kann mit den Kids
Sehr gut für spielende Kinder hat sich bei mir der Klappmonitor mit Touchfunktion bewährt. Mit der Klappfunktion kommt man auf Kinderhöhe ohne große Verrenkungen (und oft auch von den Kindern unbemerkt) und mit dem Touch kann man den AF-Punkt blitzschnell richtig setzen und auch gleich auslösen. Geht sowohl bei der E-PL5 als auch bei der OM-D schnell und präzise.

.) Sucher von Vorteil (weil ich es gewohnt bin)
Bei den Pens von Olympus gibt es den zum aufstecken - hat dann den Vorteil dass der Sucher auch klappbar ist und wenn es mal ganz kompakt sein muss auch abgenommen werden kann. Ich habe sowohl Pen als auch OM-D in Nutzung und nutze die Pen auch gerne mal ohne Sucher (obwohl ich eigentlich ein "Suchertyp" bin).

am Anfang mal Allround
Bei mFT gibt es inzwischen von drei Herstellern Reisezooms (Panasonic, Olympus und Tamron). Die sind alle recht ordentlich (soweit man das vom Tamron schon sagen kann) und schlagen die üblichen Reisezooms anderer Systeme meist mehr oder weniger deutlich in der Qualität.
Auch ein nettes Universalobjektiv ist das 12-50, das manuell oder motorisch gezoomt werden kann, einen brauchbaren Weitwinkel bietet und auch noch eine recht nette Makrofunktion - nur eben nicht den langen Telebereich der Reisezooms.
 
Cool danke hab mal viele Empfehlungen und werde mir die hier genannten Modele mal genauer anschauen und vergleichen und im Endeffekt mal im Laden anschauen und kaufen.

Eines würde mich noch interessieren, wie wichtig ist nun die Chip Größe, sollte ich drauf achten das die Cam ein APS-C Sensor hat oder tut es auch ein kleinerer.

Was ich meine merkt man da Qualitätsunterscheide kann man noch mit Tiefenunschärfe arbeiten etc.. ?

@Norbert.N: Das mit den Objektiv Preisen hab ich hier bei einer anderen Kaufberatung gelesen :) Wenn die gleich sind dann lieber mFT da die Vielfalt größer ist.


mfg,
Seek
 
Eines würde mich noch interessieren, wie wichtig ist nun die Chip Größe, sollte ich drauf achten das die Cam ein APS-C Sensor hat oder tut es auch ein kleinerer.

... - die Unterschiede kann man im Labor eindeutig herausarbeiten. In der Praxis, bezogen auf die Schärfentiefe, ist es wichtiger, welches Objektiv Du verwendest und wie Du Dich positionierst ;).


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich stehe auch vor der Entscheidung welche ich nun nehme. Zuerst wollte ich mir die entweder die Canon 70d oder 700d zulegen mit dem 18-135er
Doch nachdem ich ein wirklich gutes Beratungsgespräch bei Foto –Gressung in SB hatte, geht es jetzt eher in die Richtung Olympus OM-D-E M5 wobei hier derzeit auch noch ein Angebot besteht, bei dem man den Haltegriff und Zusatzakku umsonst dabei bekommt (Ersparnis: 300€)

Jetzt gibt es die M5 doch schon etwas länger…Würdet ihr eher zur M10 oder doch zur M5 raten. Oder sagt ihr, dass man warten soll bis irgendwas ganz neues demnächst kommt ?

Kennt jemand die Kamera?
grüße
 
Jetzt gibt es die M5 doch schon etwas länger…Würdet ihr eher zur M10 oder doch zur M5 raten. Oder sagt ihr, dass man warten soll bis irgendwas ganz neues demnächst kommt ?
Hängt von deinen Bedürfnissen ab. Was auch immer demnächst rauskommt, wahrscheinlich wird es nicht gleich so ein Sonderangebot sein wie das was du jetzt siehst. Hängt von deinem Kontostand ab.
Zwischen der E-M10 under E-M5, da gibts im mFT Subforum hier einen kompletten Thread darüber.
Kennt jemand die Kamera?
Die E-M5 ist weit verbreitet und wird von vielen geschätzt.
 
Nimm ruhig die E-M5. Eine sehr gute Kamera mit allem Wesentlichen auf dem Stand der Zeit. Und die hat man schon unter der Dusche gesehen, die E-M10 nie.
 
Eines würde mich noch interessieren, wie wichtig ist nun die Chip Größe, sollte ich drauf achten das die Cam ein APS-C Sensor hat oder tut es auch ein kleinerer.


Hier siehst du den Vergleich von der a6000 zur OM-D M1:

http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A6000-versus-Olympus-OM-D-E-M1___942_909


Das man den Unterschied nur im Labor sieht, ist wahrscheinlich genauso falsch wie das man ihn als Laie in der Praxis wirklich wahrnimmt. Es gibt Fotografen, die mft wegen des kleinen Sensors nicht nehmen. Für ein Anfänger ist der Unterschied aber minimal. Vielleicht in 5% deiner Fotos relevant ... Für viele aber eine Glaubensfrage.

Hier hast du eine Darstellung der a6000 auch im Vergleich zu mft.
mft bietet den Vorteil, dass es viele Objektive gibt. Das kann ein Vorteil sein. Außerdem sind sie in der Tendenz ein klein wenig kleiner, da der Sensor halt auch ein klein wenig kleiner ist. Wobei es natürlich auch große mft und kleine APS-C Kameras gibt.
Vorteil von Sony wäre eine bessere Bildqualität durch den besseren Sensor sowie den momentan wahrscheinlich besten Nachführautofokus. Also beispielsweise ein rennendes Kind verfolgen. Die a6000 wird auch für Amateuer Sport empfohlen. Für die a6000 spricht auch das Preisleistungsverhältnis. Im Vergleich zur OM-D ist sieh deutlich preiswerter.
Fuji soll noch mal eine bessere Bildqualität liefern, ist aber noch teurer. Die aktuellen Modelle sollen einen besseren AF haben. Aber da kenne ich mich nicht so gut aus.

Am Besten einmal alle im Fotogeschäft ausprobieren und gucken, was dir besser liegt.

Hier noch mal zum nachlesen zur A6000:

http://www.systemkamera-forum.de/topic/106527-kaufberatung-sony-alpha-nex-2-auflage/
 
Genau. Schau mal im Detail bei DXO um den Unterschied einschätzen zu können: http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...-E-M10-versus-Olympus-OM-D-E-M5___942_937_793

Reiter <Measurements> statt 'scores' auswählen.

Der größte Unterschied liegt im ISO Rauschen.
Dazu wählst Du <SNR18>. Die Kurve zeigt den Unterschied.

Rechts ist ein grün/gelb/roter Balken. Rot zeigt an wo DXO meint der Sensor wird unbrauchbar für diesen ISO Wert. Demnach wären 800-1600 ISO bei allen Crop Kameras besser nicht zu überschreiten. Gehts Du auf diesen Balken wird ein Bild eingeblendet. Hier kannst Du den Unterschied auf Grund der Sensoren live anschauen.

Die 3/4 ISO Stufe ist im ausgedruckten Foto kaum sichtbar und leicht mit der Nachberarbeitung am PC zuvor zu entfernen.

Bereits ein Objektiv mit nur einer Blendenstufe mehr, z.B. 2.8 statt 3.5 an einer E-M10, würde dazu führen das diese ein besseres Verhalten als die A6000 zeigte. Umgekeht würde sich natürlich auch der Abstand vergrößern.

Eine E-M5 hätte einen sehr guten Stabilisator und könnte auch gegenüber einem stabilisiierten Objektiv der Sony 2 EV Stufen gut machen. D.h. du könntest mit ISO 400 statt 1600 arbeiten und hättest so viel bessere Bildergebnisse.
Der Vergleich soll Dir nur zeigen wie gering die Rolle des Sensors ist.

Vielmehr musst Du auf lichtstarke Objektive und weitere Maßnahmen zur Begrenzung der ISO achten, wie gute Stabilisierung oder auch ein Stativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle die so viele Infos gepostet haben, es ist immer wieder schön eine Kaufentscheidung aus verscheiden Blickwinkeln zu betrachenten, die einem Selber ja fehlen! Vielen dank :top: !!!

Jetzt liegt es wohl noch an mir - Lesen, Vergleichen, Anfassen und kaufen :D

Sobald ich mich entscheiden hab wird ich hier mal posten was es geworden ist. Vorher muss ich noch mein altes System an den Mann bringen.



mfg,
Seek
 
Ach zu der M5 wollte ich mir dann dieses Objektiv kaufen: 14-150mm F/3.5-5.8 Di III
Ist ja ziemlich neu und gewiss kann darüber (oder über die Kombi) noch keiner was sagen.
Und danke für das tolle Feedback ;)
grüße
 
Eine E-M5 hätte einen sehr guten Stabilisator und könnte auch gegenüber einem stabilisiierten Objektiv der Sony 2 EV Stufen gut machen. D.h. du könntest mit ISO 400 statt 1600 arbeiten und hättest so viel bessere Bildergebnisse.

Das finde ich selber interessant. Mal ganz doof gefragt, woher hast du diese Werte? Ich hatte schon oft gelesen, dass der Stabi der OM-D super ist. Aber andererseits heißt es meistens, dass es keine großen Unterschied zwischen Stabi im Objektiv und Stabi im Body gibt. Hatte Zeiss nicht so gar mal argumentiert, dass der Stabi mit Absicht weggelassen wurde, weil er angeblich eine schlechtere Bildqualität bei kurzen Brennweiten erzeugt?

Mal davon abgesehen, dass ich ja auch eventuell Bewegung einfangen möchte und gar nicht auf diese Belichtungszeiten gehen kann, die mir ein Stabi ermöglicht.
Außerdem würde doch beim Einsatz eine Stativs das ganze auch wegfallen.

Vielleicht kannst du das ja noch mal erläutern.
 
Aber andererseits heißt es meistens, dass es keine großen Unterschied zwischen Stabi im Objektiv und Stabi im Body gibt.
Nunja - der Stabilisator in den OM-D stabilisiert mehr Achsen als ein Objektiv-Stabilisator überhaupt bieten kann - es gibt also Bewegungen, die ein Objektiv-Stabilisator gar nicht ausgleichen kann. Außerdem hängt der OM-D-Stabilisator im Magnetfeld und kann so offenbar effektiver arbeiten als eine mechanisch angetriebene Linse im Objektiv (Olympus arbeitet in der Stylus 1 auch mit einer magnetisch aufgehängten Linse - aber ich befürchte das wird bei den größeren Glasmassen für ein Objektiv einer Systemkamera nicht gehen).
Ältere Aussagen über den Vergleich Objektiv-Kamera-Stabilisator gehen immer nur davon aus, dass praktisch die gleichen Achsen stabilisiert werden und da ist es tatsächlich so, dass zumindest bei längeren Brennweiten die Objektiv-Stabilisatoren effektiver sind (kann man ganz leicht mit einer Pen - außer der E-P5 - und einem 100-300 von Panasonic überprüfen).
Andererseits gab es genügend Tests aus den Anfangszeiten der (Objektiv-) Stabilisatoren, dass diese der Bildqualität oft nicht zuträglich sind. Nach meinen Beobachtungen spielt es aber keine Rolle, ob ich den Stabilisator in der Kamera ein- oder ausgesschaltet habe - auf die Bildqualität hat das keinen Einfluss. Ob aktuelle stabilisierte Objektiv vielleicht besser wären, wenn sie diese dezentrierende Glasgruppe nicht hätten, wird kaum jemand sagen können, weil es praktisch keine Vergleichsobjektive mehr gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten