• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel auf Pentax K30 sinnvoll?

Salaris

Themenersteller
Hallo,

ich Fotografiere nun schon eine ganze weile mit einer Pentax kx. In der Regel war ich auch ganz zufrieden mit ihr. Allerdings hat es mir nun die K30 angetan. Denn wenngleich ich mit der KX zufrieden bin stören mich ein paar Dinge an ihr.

Keine autofokus Anzeige im Sucher
kein 100 % Sucher
keine Wasserwaage
das Display
Die Videofunktion

Weiterhin hoffe ich auf einen schnelleren Autofokus, bessere Bilder vor allem bei lowlight mit hohen Iso werten. Ferner ist bei der KX mm nach der Staubschutz bzw die Entfernung nicht so gut gelösst.

was meint ihr erfüllt die K30 meine Wünsche ? Oder macht es in der Realität keinen sonderlichen Unterschied ob ich mit der K30 Fotografiere oder mit der Kx?

Ich denke Bildtechnisch wird kaum ein Unterschied sein aber vl Komfort technisch da ich oftmals Probleme habe die Bilder gerade hin zu bekommen bei dem was ich Fotografiere.

Objektiv mäßig bin ich eigentlich ganz gut dabei. Neben einem Tamron 17 - 50 mm und einen Sigma 70 - 200 mm mit HSM antrieb habe ich noch ein Tamron 90 mm Makro und ein paar Festbrennweiten.

Über ein paar Antworten und vlt Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
 
Sooo, bin ja zwangsweise von K-x auf K-30 gewechselt :)

AF Anzeige ist gut. Man sieht den ausgewählten AF Punkt und wenn man erweiterte Punkte zulässt, dann sieht man diese schwach bei Verwendung auch aufblinken.

Ehrlich gesagt, der Sucher macht für mich keinen Unterschied. Kommt mir fast gleich vor.

AF ist besser als an der K-x. Bei offenen Blenden wie 2,4/2,8 habe ich nicht mehr die Fehlfokusprobleme wie an der K-x. Beim Sport trifft der AFS ebenso um einiges besser. Auch hier hatte ich bei offenen Blenden, und Sportlern, die nicht einen Großteil des Feldes ausgefüllt hatten, gerne Probleme an der K-x.

Die Wasserwaage habe ich nicht vermisst an der K-x. Dafür aber TAV und nun habe ich es endlich :)

Display löst merkbar besser auf. Aber wie schon jmd mal hier geschrieben hatte, "täuscht" der Bildeindruck fast schon auf dem Display, weil die Bilder ab und zu besser wirken, als dann auf dem PC.

Bildtechnisch sehe ich wirklich kaum Unterschiede. 16 oder 12mp sieht man nicht bei Webauflösung oder A4 usw Druck.

Was mich ein wenig verwirrt, dass dir die LowLight ISO Fähigkeiten an der K-x nicht gefallen. Hier ist die K-30 kein sooo großer Schritt. Vllt 1/2 Blendstufe. Die K-x HighISO Fähigkeit fand ich klasse. Konnte damit gerne mal einer Canon 60D die Stirn bieten.

Video: Erst 1 gemacht und bei sehr sehr schlechtem Licht hat mir das Fokuspeeking nicht so sehr zugesagt, weil es dann noch mehr gegrisselt hat in der Zoomanzeige, als so schon. Habe dann lieber ohne manuell Fokussiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wechseln. Bis auf die Videofuntkion waren alle Deine aufgezählten Punkte ausschlaggebend für einen Wechsel. Wobei Video mich persönlich nicht interessiert. Nicht ein bisschen, habe ich noch nie genutzt und werde ich wohl auch nie. Der Sucher ist genial und dient mir als Displayersatz wenn ich mit Stativ fotografiere....

Display löst merkbar besser auf. Aber wie schon jmd mal hier geschrieben hatte, "täuscht" der Bildeindruck fast schon auf dem Display, weil die Bilder ab und zu besser wirken, als dann auf dem PC.


...

Was mich ein wenig verwirrt, dass dir die LowLight ISO Fähigkeiten an der K-x nicht gefallen. Hier ist die K-30 kein sooo großer Schritt. Vllt 1/2 Blendstufe. Die K-x HighISO Fähigkeit fand ich klasse. Konnte damit gerne mal einer Canon 60D die Stirn bieten.

Das mit dem Display stimmt, am PC gab es schon mal ne Enttäuschung und für mich war die K-x schon ein Nachtsichtgerät, daran hat sich aber nix geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
mehlmann; Deine Kx ist kaputt gegangen? Jedenfalls hat mir dein Beitrag sehr geholfen, Danke.

Der Sucher ist bei der KX etwas beschnitten. Er zeigt also etwas weniger an als wie es später auf dem Bild ist. Nicht weiter schlimm aber man muss daran denken ansonsten muss man etwas schneiden ;)

Fehlfokus Probleme bei 2,8 habe ich eigentlich noch nie gehabt. Ich denke das liegt wohl auch mit am Objektiv. Aber gut zu wissen das es so etwas auch gibt.

Was allerdings TAV ist weiß ich leider nicht. Daher hab ich es wohl noch nicht vermisst.

Die low light eigenschafften der kx sind schon gut wenn man sie mit anderen Kameras vergleicht. Ich hatte nur gehofft das vlt noch etwas verbessert wurde. High isos braucht man immer.

geronimo91: Ja das sind durchaus Punkte die mich immer gestört haben. Nur lohnt es sich deswegen zu wechseln? Ich weiß es nicht. Nur sollte man sich bis zum 13 ten entscheiden.
 
Jap, leider. Sehr heftiger Sturz auf eine Betonkante. Ansonsten hätte ich wohl nicht gewechselt.

ABER: Jetzt nach 2 Wochen mit K-30 möchte ich nicht zurück. Der verbesserte AF reicht mir schon. Hatte mit dem DA 35mm oft Probleme an der K-x, bis jetzt an K-30 nicht mehr. Er ist auch einfach schneller. Sowas hier geht ohne Probleme mit der K-30:

8294177796_da62ebbc71_z.jpg



TAV heisst, man kann Blende und Zeit nach Belieben regeln und hat trotzdem noch AutoISO als Möglichkeit. Finde ich beim Sport zB sehr angenehm.

Dass mit den 100% ist mir klar, Pentax wirbt im Übrigen nicht mit 100%, sondern mit nahezu 100%. Es ist ja auch ein anderes Prisma, als bei der K-x. Finde ihn aber nicht merkbar heller.

Der interne Blitz ist auch anders. Nun länger und dadurch mMn besser. Hatte zB am Sigma 24-70mm bei 24mm, was die maximale Objektivlänge war immer sehr große Abschattungen. Jetzt nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh das ist Schade. Aber das Bild ist hübsch.

Das mit dem AF überzeugt mich schon. Gerade hinsichtlich meiner Fotos von heute, währen viele wohl besser geworden.

Und auch das TAV hört sich interessant an.

Das mit den Blitz kenn ich selbst mein kleines Tamron erzeugt unter umständen Schlagschatten und das große sigma sowiso.

Ich denke da währe ein wechsel doch sinnvoll, Die Kx kann man ja Verkaufen und bekommt noch etwas dafür.

Jedenfalls Danke für die Hilfe. Wenn jemand noch etwas einfallen sollte kann er es gerne schreiben.
 
..
Weiterhin hoffe ich auf einen schnelleren Autofokus, bessere Bilder vor allem bei lowlight mit hohen Iso werten. Ferner ist bei der KX mm nach der Staubschutz bzw die Entfernung nicht so gut gelösst.
Ich hatte vorher eine K-r, ist ja ähnlich wie K-x:
- Autofokus ist zuverlässiger
- low light etwas besser (2/3 Blendenwerte); m. E. sichtbar, aber nicht entscheidend
- Staubschutz ist besser
- Sensorschutz gegen Staub ist wesentlich besser

was meint ihr erfüllt die K30 meine Wünsche ? Oder macht es in der Realität keinen sonderlichen Unterschied ob ich mit der K30 Fotografiere oder mit der Kx?
Den Bilder wird man es nicht so ohne weiteres ansehen. Es sei denn, man hatte vorher Probleme mit dem Fokus und der Belichtungsergebnissen der K-x.

Ich denke Bildtechnisch wird kaum ein Unterschied sein aber vl Komfort technisch da ich oftmals Probleme habe die Bilder gerade hin zu bekommen bei dem was ich Fotografiere.
Die K-30 ist bezüglich Belichtung zuverlässiger (77-Segment Matrix).

Ein Upgrade lohnt sich, wenn man mit der K-x nicht voll zufrieden ist. Die K-30 besitzt eine Menge Features, mehr als eine K-x. Mit Video bin ich auch zufrieden, hatte vorher mit der K-r Videos aufgenommen und sehe da kaum Unterschiede.
 
Oh, ja. Das stimmt. Und dann noch auf dem Wahlrad direkt abrufbar.

Aber eigentlich sind es ja drei USER-Modi: die aktuelle Einstellung und die zwei auf dem Wahlrad :). Wenn man geschickt ist, hat man eine USER-Einstellung mit zwei, drei geänderten Parametern (Spot-Belichtung, Landschaft, ...) als aktuelle Einstellung dazu, angepasst an die jeweiligen Gegebenheiten.
 
Nachdem ich zu Beginn des Jahres die K-r testen konnte und sie mich - bis auf ein paar Kleinigkeiten - überzeugt hatte und sich nur der D5100 geschlagen geben musste, habe ich mir die K30 geordert. Die Testbilder bei dpreview haben mich faziniert und technischen Daten sind hervorragend. Eigentlich wollte ich D7000 oder D300s kaufen. Aber ich bin in mich gegangen und habe festgestellt, das die D300s zwar eine Wahnsinnsknipse ist, aber für meine Zwecke und Talente schlicht und einfach nur eine Art Genitalerweiterung wäre.:D Zudem habe ich die D300s erst vor ein paar Wochen verkauft, weil sie mir für Spaziergänge doch zu wuchtig daher kam. Das wäre wie das Nachhängen an einer verlorenen Liebe. Also Zeit für einen Lagerwechsel. ;)

Es wird das Doppelzoomkit kommen, das ich neu für 680€ ergattern konnte. Ich hoffe, das 55-300 von Pentax ist mindestens so gut oder besser als das 70-300 von Tamron. Denn sonst habe ich einen Fehler gemacht. Das Tamron war an der K-r schon so ziemlich an der Grenze von genial (für 130€!:eek:). Aber wir werden es erleben und ich werde hier berichten. Wenn sie bessere Ergebnisse erlaubt als meine betagte D80, die D5100 oder meine sehr geschätzte FZ150, dann bin ich zufrieden. ;)
 
Das 55-300er ist wirklich gut. Als Ergänzung kann man noch ein DA 35/2.4 empfehlen, dann bist du für fast alles gerüstet.

Ja, es ist gut! Aber an die Schärfe des Tamron kommt es wahrscheinlich nicht ganz ran, wenn man nicht bis f8 abblenden kann. Dafür weniger CA und sehr guter Kontrast. Ich mochte das 55-300, habe es nur zur Finanzierung des Tamron 70-200 verkauft.

Gruß Holger

P.S. Ohne " Blendwerk " wäre ich wohl nicht hier bei Pentax gelandet.
 
Ja, es ist gut! Aber an die Schärfe des Tamron kommt es wahrscheinlich nicht ganz ran, wenn man nicht bis f8 abblenden kann.

Da scheint es aber Unterschiede zwischen einzelnen Exemplaren zu geben (Serienstreuung). Ich benutze mein 55-300mm sehr gerne auch bei Offenblende und kann mich gerade bei Fell und Federn nicht beklagen. Natürlich kommt es nicht mit dem DA*50-135mm, dem FA 77mm Limited, dem D-FA 100mm Makro oder dem DA*300mm mit (insbesondere preislich :ugly: ), aber mein altes Sigma 70-300mm APO DG schlägt es dann doch locker (und das war schon sehr ordentlich) - das entsprechende Tamron kenne ich allerdings nicht. Wenn du Glück hast erwischt du solch ein sehr gut eingestelltes Exemplar.
 
Ein DA 55-300 hat eine gute Offenblendqualität, man muss diese nur richtig einsetzen. Mal eine Freihandaufnahme leicht abgeblendet, +1.0 EV, ooc nur skaliert.

Es ist ein gemächliches Objektiv, der AF ist auch an der K-30 nicht so schnell. Der AF sitzt aber richtig, wenn das Objekt gut anvisiert werden kann. In diesem Fall durch das Geäst hindurch auf den Sperling.
 
Entweder ist es offen scharf oder eben nicht scharf. Was gibt es da " richtig oder falsch einzusetzen.
Meins war offen zwar zu gebrauchen, aber richtig gut war es erst bei F 8
Dem Tamron wird oft nachgesagt besonders scharf abzubilden, nur die starken CA's machen halt vieles kaputt.
Aber wir driften hier etwas ab

Gruß Holger
 
Leute, ihr streitet doch nicht wegen meiner Aussage, ob das 55-300 ein gutes Objektiv ist oder nicht? Einen selbst gemachten Vergleich zu Tamron oder Sigma habe ich nicht, weil für mich Drittanbieter eher nicht in Frage kommen.

Trotzdem war ich sowohl mit der Schärfe, als auch Bokeh, Farben und Kontraste des 55-300 immer zufrieden. Bei F8 war immer alles in Butter. Eigentlich hat mich nur der etwas laute und langsame AF sowie der fehlende Witterungsschutz gestört.
 
Richtig. Das DA 55-300mm funktioniert an der K-30 gut, nur der AF bleibt langsam.
Im Gegensatz hierzu das viel geschmähte FA 28-105mm F3.2-4.5 AL [IF], welches an der K-30 wieder richtig auflebt.
 
Mein Gott, ich möchte einmal einen Beitrag ohne fett , unterstrichen oder kursiv erleben. Es wird doch jeder selbst wissen, wo der Schwerpunkt des Satzes liegt, oder?

Ist das 55-300 nun offenblenden-fähig, was tatsächlich offene Blende heisst? Offenblende heisst für mich nicht "leicht abgeblendet" und nicht "Blende 8".

Bei Blende 8 sind die meisten Objektive so scharf, dass sie mit etwas Ruhe beim Focussieren und mit etwas Nacharbeit gute Bilder liefern.

Bei meinem Tamron komme ich bei 300 mm öfter mal in die Situation, in der ich mich nicht zwischen ISO-Steigerung oder Öffnen der Blende entscheiden kann. Beim Tamron sind da die CAs an den Kontrastkanten.

Wie ist das denn beim Pentax DA? Eher Blende öffnen oder eher ISO hoch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten