Salaris
Themenersteller
Hallo,
ich Fotografiere nun schon eine ganze weile mit einer Pentax kx. In der Regel war ich auch ganz zufrieden mit ihr. Allerdings hat es mir nun die K30 angetan. Denn wenngleich ich mit der KX zufrieden bin stören mich ein paar Dinge an ihr.
Keine autofokus Anzeige im Sucher
kein 100 % Sucher
keine Wasserwaage
das Display
Die Videofunktion
Weiterhin hoffe ich auf einen schnelleren Autofokus, bessere Bilder vor allem bei lowlight mit hohen Iso werten. Ferner ist bei der KX mm nach der Staubschutz bzw die Entfernung nicht so gut gelösst.
was meint ihr erfüllt die K30 meine Wünsche ? Oder macht es in der Realität keinen sonderlichen Unterschied ob ich mit der K30 Fotografiere oder mit der Kx?
Ich denke Bildtechnisch wird kaum ein Unterschied sein aber vl Komfort technisch da ich oftmals Probleme habe die Bilder gerade hin zu bekommen bei dem was ich Fotografiere.
Objektiv mäßig bin ich eigentlich ganz gut dabei. Neben einem Tamron 17 - 50 mm und einen Sigma 70 - 200 mm mit HSM antrieb habe ich noch ein Tamron 90 mm Makro und ein paar Festbrennweiten.
Über ein paar Antworten und vlt Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
ich Fotografiere nun schon eine ganze weile mit einer Pentax kx. In der Regel war ich auch ganz zufrieden mit ihr. Allerdings hat es mir nun die K30 angetan. Denn wenngleich ich mit der KX zufrieden bin stören mich ein paar Dinge an ihr.
Keine autofokus Anzeige im Sucher
kein 100 % Sucher
keine Wasserwaage
das Display
Die Videofunktion
Weiterhin hoffe ich auf einen schnelleren Autofokus, bessere Bilder vor allem bei lowlight mit hohen Iso werten. Ferner ist bei der KX mm nach der Staubschutz bzw die Entfernung nicht so gut gelösst.
was meint ihr erfüllt die K30 meine Wünsche ? Oder macht es in der Realität keinen sonderlichen Unterschied ob ich mit der K30 Fotografiere oder mit der Kx?
Ich denke Bildtechnisch wird kaum ein Unterschied sein aber vl Komfort technisch da ich oftmals Probleme habe die Bilder gerade hin zu bekommen bei dem was ich Fotografiere.
Objektiv mäßig bin ich eigentlich ganz gut dabei. Neben einem Tamron 17 - 50 mm und einen Sigma 70 - 200 mm mit HSM antrieb habe ich noch ein Tamron 90 mm Makro und ein paar Festbrennweiten.
Über ein paar Antworten und vlt Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.