Domenic
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich verwende z.Zt einen Win7 Desktop PC und ein macBook air. Durch die unterschiedlichen Platformen hat sich bisher kein richtiger Workflow etabliert und denke daher darüber nach, den PC durch einen iMac mit Aperture zu ersetzen. Ich würde mir dazu noch eine Netzwerkfestplatte (z.B. Synology) als zentralen Speicherort für die Bilder zulegen (am Anfang vielleicht noch über Freigaben auf dem iMac).
Die Frage, die mich quält ist folgende:
In erster Line würde ich auf dem iMac meine Bibliothek verwalten und bearbeiten, gelegentlich aber auch auf dem macBook. Das sollte über die Netzwerklösung auch ganz gut funktionieren.
Ich möchte aber auch ausgewählte "Sessions" inklusive aller Infos aus Aperture (z.b. Bewertung, Stichworte, Gesicher, etc.) offline bzw. auf auf dem macBook lokal gespeichert mitnehmen, offline bearbeiten und beim wiederkehren in mein Netzwerk wieder sychronisieren. Würde das funktionieren und wenn ja, wie? Gibt Apterure das von Haus aus her oder benötige ich ein zusätzliches Tool?
Für mich ist das ein wichtiges Kriterium auf 100% OSx zu wechseln.
Aperture hatte ich bisher nicht im Einsatz, weil es sich wegen der unterschiedlichen Plattformen nicht lohnen würde.
Vielen Dank für eure Antworten!
Domenic
ich verwende z.Zt einen Win7 Desktop PC und ein macBook air. Durch die unterschiedlichen Platformen hat sich bisher kein richtiger Workflow etabliert und denke daher darüber nach, den PC durch einen iMac mit Aperture zu ersetzen. Ich würde mir dazu noch eine Netzwerkfestplatte (z.B. Synology) als zentralen Speicherort für die Bilder zulegen (am Anfang vielleicht noch über Freigaben auf dem iMac).
Die Frage, die mich quält ist folgende:
In erster Line würde ich auf dem iMac meine Bibliothek verwalten und bearbeiten, gelegentlich aber auch auf dem macBook. Das sollte über die Netzwerklösung auch ganz gut funktionieren.
Ich möchte aber auch ausgewählte "Sessions" inklusive aller Infos aus Aperture (z.b. Bewertung, Stichworte, Gesicher, etc.) offline bzw. auf auf dem macBook lokal gespeichert mitnehmen, offline bearbeiten und beim wiederkehren in mein Netzwerk wieder sychronisieren. Würde das funktionieren und wenn ja, wie? Gibt Apterure das von Haus aus her oder benötige ich ein zusätzliches Tool?
Für mich ist das ein wichtiges Kriterium auf 100% OSx zu wechseln.
Aperture hatte ich bisher nicht im Einsatz, weil es sich wegen der unterschiedlichen Plattformen nicht lohnen würde.
Vielen Dank für eure Antworten!
Domenic