• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel Aperture -> Capture One

MHopp

Themenersteller
Bin gerade dabei von Aperture zu wechseln.
Capture One 20 Trial gefällt mir schon mal sehr gut.

Zwei Fragen:

Kann Capture One das Fokusfeld welches benutzt wurde anzeigen? Falls ja, wie?

Der Capture One Import hat soweit ok funktioniert. Intelligente Ordner kennt er nicht. Aber ok.
Capture One hat eine Datei Names Capture One Catalogue erzeugt.
Die Aperture Library besteht parallel. Kann ich Capture One dazu bewegen alle Bilder "umzuziehen" ?
 
Kann Capture One das Fokusfeld welches benutzt wurde anzeigen? Falls ja, wie?

Nein

Der Capture One Import hat soweit ok funktioniert. Intelligente Ordner kennt er nicht. Aber ok.
Natürlich kennt C1 intelligente Alben. Außer Du meinst - er weiß nicht wie er die vorhandene intelligente Alben aus Aperture importieren soll. Das kann C1 natürlich nicht

Capture One hat eine Datei Names Capture One Catalogue erzeugt.
Die Aperture Library besteht parallel. Kann ich Capture One dazu bewegen alle Bilder "umzuziehen" ?

Vom vorgehen bist Du scheinbar falsch vorgegangen, oder aber weil Du nicht schreibst wie Du genau vorgegangen bist nehme ich an, dass Du es "falsch" gemacht hast

"richtig" wäre - zuerst für die Bilder in Aperture "neuen Speicherort" zu setzen. Dann kannst Du die Library importieren. Nach dem Import kannst Du die AP Library löschen und innerhalb von C1 die Bilder "ins" Katalog verschieben.
An der Stelle geht C1 genau wie AP sowohl von Bildern "im" Katalog wie auch von Bildern die nur "verlinkt" sind.
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio
Ja, das siehst Du richtig.
Die Funktion von Aperture kannte ich bis eben nicht. Wenn ich Aperture jetzt die Fotos anders speichern lasse, bekommt das Capture One befürchte ich nicht mit.

Wenn ich die Aperture Bilbliothek so belasse, schränkt mich das nicht weiter ein ... aber ich habe viel "Datenoverhead" vom alten Aperture?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die korrekte Vorgehensweise ist auf diversen Hilfeseiten von C1 eingehend beschrieben, zB hier:
https://learn.captureone.com/blog-posts/migrating-apple-aperture-libraries-to-capture-one-pro/
https://support.captureone.com/hc/en-us/articles/360008801138-How-to-import-an-Aperture-Library
Es gibt noch ein paar Anleitungen mehr, einfach danach googeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten