theWireless
Themenersteller
Hallo Gemeinde,
nach langem stillen Mitlesen melde ich mich nun auch mal wieder zu Wort.
Ich habe derzeit an meiner 600D ein 17-55 2,8 IS USM. Da ich noch auf meine bestellte 70D warte, mache ich mir gerade noch ein Paar Gedanken um den Objektiv-Park.
Vor dem EF-S 17-55 hatte ich das Tamron 18-50 2,8 VC an dem Body und hatte mir durch den Wechsel auf das 17-55 einen Zuwachs an Abbildungsleistung erhofft. Leider wurde ich diesbezüglich ziemlich enttäuscht, das Canon spielt maximal in der gleichen Liga.
Da ich mich fotografisch im Bereich Portrait / People (Kopf, Ober- und auch Ganzkörper), Street, Event sowie Landschaft bewege, bin ich mit dem Brennweitenbereich recht glücklich. Das 85 1,8 z.B. ist mir am Crop zu lang, mag ich garnicht (hab's getestet).
Ich möchte im nächsten Zuge mir auf jeden Fall eine 50er FB (Gerne die Canon 50mm 1,4) zulegen, da ich gerade im Portrait-Bereich mich mit der Brennweite sehr wohl fühle.
Nun fiel mein Auge noch auf das Sigma 18-35 1,8. Nach meiner Recherche macht die Linse am Crop richtig Spaß und muss sich in Punkto Abbildungsleistung hinter wenigen FBs verstecken. Budgetmäßig wäre die Linse aber nur drin, wenn ich mich vom 17-55er trenne.
Und genau vor dieser Frage stehe ich momentan.
Macht es Sinn, das 17-55er durch Sigma 18-35 und 50er FB zu ersetzen? Meine "Sorge" gilt dem fehlenden IS bei dieser Kombination - sicherlich kann ich durch die Lichtstärke einiges bei den Verschlusszeiten gut machen, erkaufe mir die kürzeren Zeiten dann aber durch weniger Schärfentiefe...
Wie würdet ihr diese Überlegung werten?
nach langem stillen Mitlesen melde ich mich nun auch mal wieder zu Wort.
Ich habe derzeit an meiner 600D ein 17-55 2,8 IS USM. Da ich noch auf meine bestellte 70D warte, mache ich mir gerade noch ein Paar Gedanken um den Objektiv-Park.
Vor dem EF-S 17-55 hatte ich das Tamron 18-50 2,8 VC an dem Body und hatte mir durch den Wechsel auf das 17-55 einen Zuwachs an Abbildungsleistung erhofft. Leider wurde ich diesbezüglich ziemlich enttäuscht, das Canon spielt maximal in der gleichen Liga.
Da ich mich fotografisch im Bereich Portrait / People (Kopf, Ober- und auch Ganzkörper), Street, Event sowie Landschaft bewege, bin ich mit dem Brennweitenbereich recht glücklich. Das 85 1,8 z.B. ist mir am Crop zu lang, mag ich garnicht (hab's getestet).
Ich möchte im nächsten Zuge mir auf jeden Fall eine 50er FB (Gerne die Canon 50mm 1,4) zulegen, da ich gerade im Portrait-Bereich mich mit der Brennweite sehr wohl fühle.
Nun fiel mein Auge noch auf das Sigma 18-35 1,8. Nach meiner Recherche macht die Linse am Crop richtig Spaß und muss sich in Punkto Abbildungsleistung hinter wenigen FBs verstecken. Budgetmäßig wäre die Linse aber nur drin, wenn ich mich vom 17-55er trenne.
Und genau vor dieser Frage stehe ich momentan.
Macht es Sinn, das 17-55er durch Sigma 18-35 und 50er FB zu ersetzen? Meine "Sorge" gilt dem fehlenden IS bei dieser Kombination - sicherlich kann ich durch die Lichtstärke einiges bei den Verschlusszeiten gut machen, erkaufe mir die kürzeren Zeiten dann aber durch weniger Schärfentiefe...
Wie würdet ihr diese Überlegung werten?