• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel 17-55 2,8 IS USM?

theWireless

Themenersteller
Hallo Gemeinde,
nach langem stillen Mitlesen melde ich mich nun auch mal wieder zu Wort.
Ich habe derzeit an meiner 600D ein 17-55 2,8 IS USM. Da ich noch auf meine bestellte 70D warte, mache ich mir gerade noch ein Paar Gedanken um den Objektiv-Park.

Vor dem EF-S 17-55 hatte ich das Tamron 18-50 2,8 VC an dem Body und hatte mir durch den Wechsel auf das 17-55 einen Zuwachs an Abbildungsleistung erhofft. Leider wurde ich diesbezüglich ziemlich enttäuscht, das Canon spielt maximal in der gleichen Liga.

Da ich mich fotografisch im Bereich Portrait / People (Kopf, Ober- und auch Ganzkörper), Street, Event sowie Landschaft bewege, bin ich mit dem Brennweitenbereich recht glücklich. Das 85 1,8 z.B. ist mir am Crop zu lang, mag ich garnicht (hab's getestet).
Ich möchte im nächsten Zuge mir auf jeden Fall eine 50er FB (Gerne die Canon 50mm 1,4) zulegen, da ich gerade im Portrait-Bereich mich mit der Brennweite sehr wohl fühle.
Nun fiel mein Auge noch auf das Sigma 18-35 1,8. Nach meiner Recherche macht die Linse am Crop richtig Spaß und muss sich in Punkto Abbildungsleistung hinter wenigen FBs verstecken. Budgetmäßig wäre die Linse aber nur drin, wenn ich mich vom 17-55er trenne.
Und genau vor dieser Frage stehe ich momentan.
Macht es Sinn, das 17-55er durch Sigma 18-35 und 50er FB zu ersetzen? Meine "Sorge" gilt dem fehlenden IS bei dieser Kombination - sicherlich kann ich durch die Lichtstärke einiges bei den Verschlusszeiten gut machen, erkaufe mir die kürzeren Zeiten dann aber durch weniger Schärfentiefe...

Wie würdet ihr diese Überlegung werten?
 
18-35 + 50er FB klingt nach ner guten Kombination.

Ich hatte früher am Crop auch das 17-55 2.8 und war zufrieden damit - aber da gabs auch noch kein 18-35 :)

IS war mir noch nie wichtig im unteren Brennweitenbereich. Imho wird der erst ab 200mm benötigt.
 
Hängt von dir ab, wenn du ne ruhige Hand hast ist die Kombination bestimmt ne Überlegung wert. Ich habe leider keine und bleibe daher beim 17-55 2.8, dessen Flexibilität ich auch schätze, nur ein objektiv untenrum ohne wechseln zu müssen.
 
Ich habe das 18-35 an 7D und 40D und es ist meine beste Linse im Lineup... Allerdings wären MIR 35mm und 50mm zu dicht beinander. Ich persönlich nutze für Reportagen und Konzert dann das 85/1.8 (eventuell wird das noch durch ein 85/1.4 abgelöst) noch auf dem zweiten Gehäuse. Das ist eine sehr nette Kombination ;).
 
Behalte doch das 17-55 und hole Dir eine lichtstarke Festbrennweite für den Portraitbereich dazu, die für Dich passende Brennweite kannst Du ja mit dem 17-55 austesten, da Dir ja 85mm zu lang sind, blieben diese Objektive übrig:
Sigma 30 1.4
Sigma 35 1.4
Sigma 50 1.4
Canon 50 1.4
 
Danke erstmal für die Antworten.

Allerdings wären MIR 35mm und 50mm zu dicht beinander. Ich persönlich nutze für Reportagen und Konzert dann das 85/1.8

Wie gesagt, das 85er ist mir (derzeit?) zu lang. Wenn ich eines brauchen sollte kann ich's mir aus der Familie leihen, hab ich also in direktem Zugriff.
Mit dem 18-35er kann ich halt alles im WW-Bereich mit guter Qualität abdecken (Landschaft, Reportage, Street, Event in kleinen Kneipen) und mit dem 50er hätte ich ne gute Portait-Linse.

Behalte doch das 17-55 und hole Dir eine lichtstarke Festbrennweite für den Portraitbereich dazu

Das war der "Ursprungsplan" - das 50er 1,4 liegt quasi schon im Warenkorb - diese Anschaffung ist fix.
Du meinst also ich solle das 17-55er behalten, obwohl ich mit der Abbildungsqualität etwas unzufrieden bin? (schwacher Kontrast, nicht wirklich knackig scharf, eher etwas "matschig")

Ist echt nicht einfach ...
 
Nicht knackig scharf, eher matschig? Also meins ist scharf schon bei offenblende. Wie sieht es im liveview zum Vergleich aus bzw. Beim abblenden? Gibt es da signifikante unterschiede dann mal zum justieren schicken.
 
Nun, das 17-55 sollte eigentlich schon eine deutliche Schärfe haben, wie sehen Deine Fotos im Vergleich zum Bilderthread aus? Falls Deine Bilder deutlich unschärfer sind, solltest Du Dir überlegen, das Objektiv mit der Cam an Canon zur Justierung zu senden. Danach würde ich erst weitere Überlegungen anstellen.
 
Hab' leider grade keine eigenen Beispielbilder zur Hand - habe mich daher im flickr-Thread zu der Linse bedient.

Die Bilder entsprechen hinsichtlich der Schärfe meinem Exemplar.
#1
#2
#3
#4
#5

Gut zu sehen grade bei den ersten Beiden Bildern - da würde ich mir einfach mehr feine Details wünschen. Häärchen, Porten - aber da is halt alles recht weich. Oder bin ich da einfach zu Anspruchsvoll oder habe falsche Erwartungen?

Ich habe in besagtem flickr-Thread auch richtig gute Bilder gefunden - vielleicht würde eine Justage auch bei mir "Wunder" bewirken?
 
Also nochmal: gibt es signifikante unterschiede zwischen Kontrast und Phasen-af ? Deutliche Besserung beim abblenden? Dann ab zur justage.
 
Also da sollte das Objektiv eine bessere Abbildungsleistung im Zentrum bei Offenblende abliefern. Schick Deine Sachen ein.
 
Andy: Werde ich testen. Ich blende selten weiter als 4 ab (außer bei Landschaft...), habe daher grade keine Referenzbilder im Kopf.
 
Die Bilder entsprechen hinsichtlich der Schärfe meinem Exemplar.


Gut zu sehen grade bei den ersten Beiden Bildern - da würde ich mir einfach mehr feine Details wünschen. Häärchen, Porten - aber da is halt alles recht weich.
Dir ist der Zusammenhang bewusst der sich ergibt aus offener Blende und sehr kleinem Aufnahmeabstand?
Ich habe mir jetzt nur das erste Bild angeschaut , sogar bei 100 % sieht man im Bereich der Augen alles deutlich und scharf , jede einzelne Wimper....
Aufgrund des minimalen Aufnahmeabstandes ist die Schärfentiefe jedoch auch auf einen klitzekleinen Bereich zusammengeschrumpft.Abhilfe würde da nur schaffen die Blende mehr zu schliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Canon 50 1.4 kommt hier in vielen Diskussionen nicht so gut weg.
Ich kann aber selber nichts darüber sagen, hatte noch keins in den Händen.
 
Dir ist der Zusammenhang bewusst der sich ergibt aus offener Blende und sehr kleinem Aufnahmeabstand?

Ja, dieser ist mir durchaus bewusst - und für gewöhnlich pflege ich diesen auch bewusst einzusetzen :)

Ich habe mir jetzt nur das erste Bild angeschaut , sogar bei 100 % sieht man im Bereich der Augen alles deutlich und scharf , jede einzelne Wimper....

Ab jetzt wird's spannend (keine Ironie, wirklich!): Das ist nämlich genau das, was ich als "matschig" bezeichne. Ja, die Wimpern sind sichtbar, keine Frage - aber werden diese wirklich (verhältnismäßig) scharf abgebildet? Ist das so "in Ordnung" - gemessen an dem, was aus meiner Kombination aus Body und Glas möglich ist?
Gleiches gilt auch für Bild #2 - Ja, die Wimpern und Brauen sind erkennbar - aber ist das auch die max. zu erreichende Schärfe?
Will heißen: Muss ich meine Ansprüche und Vorstellungen mal wieder einnorden? :D
 
Ja, die Wimpern und Brauen sind erkennbar - aber ist das auch die max. zu erreichende Schärfe?

Wenn du so fragst, würde ich dir dringend raten:
  1. Vergiss das EF 50 f1.4 USM - du wirst hinsichtlich der Schärfe und vor allem des Kontrasts, besonders bei Offenblende, entsetzt sein.
  2. Hol' dir statt einer anderen APS-C eine gute alte 5D (ohne "Mark") und dazu das EF 85 f1.8 USM. Das hat die gleiche Bildwirkung an der 5D wie ein 50er an APS-C. Eine perfekte Kombination für Portraits, mit der mangelnde Schärfe kein Thema mehr ist. Schöneres Bokeh gibt's als Bonus obendrauf.
  3. Außerdem ist die Farbwiedergabe und das Rauschen gerade auch bei niedrigen ISO-Werten bei der 5D viel besser. Du brauchst nicht weichzuzeichnen, um es zu unterdrücken (schau dir mal eine nicht nachträglich entrauschte/weichgespülte gleichmäßige dunkelrote Fläche aus deiner Canon APS-C an, oder dunkle Abschnitte der Lippen bei Portraits ... :( ).
 
Zuletzt bearbeitet:
..... Das ist nämlich genau das, was ich als "matschig" bezeichne. Ja, die Wimpern sind sichtbar, keine Frage - aber werden diese wirklich (verhältnismäßig) scharf abgebildet? Ist das so "in Ordnung" - gemessen an dem, was aus meiner Kombination aus Body und Glas möglich ist?
Du willst jetzt echt eine genaue Beurteilung dieses Bildes bei einer Bildgrösse die auf 118 kb komprimiert wurde?
Ich empfinde es für diese extreme Komprimierung als scharf , das Original dürfte um Längen besser sein , denke ich?
 
Du willst jetzt echt eine genaue Beurteilung dieses Bildes bei einer Bildgrösse die auf 118 kb komprimiert wurde?

Ich sag' mal so: Ich kann dir gerne ein anderes, komprimiertes flickr-Bild zeigen das verdeutlicht, wo ich "eigentlich hin will":
Hier Bild Nr. 3

Ja, der "Vergleich" hinkt - der Post ist aus dem 24-105L-Thread, welches wiederum an ne 6D geschnallt ist. Ich hab' da aber auch nur reingeschaut wegen:

Hol' dir statt einer anderen APS-C eine gute alte 5D (ohne "Mark") und dazu das EF 85 f1.8 USM. Das hat die gleiche Bildwirkung an der 5D wie ein 50er an APS-C. Eine perfekte Kombination für Portraits, mit der mangelnde Schärfe kein Thema mehr ist. Schöneres Bokeh gibt's als Bonus obendrauf.

Zugegeben, ich habe mit der Überlegung auch schon gespielt. Allerdings mit ner 6D statt der "ollen" 5D - von dieser ist mein Cousin grade auf die 5D III gewechselt - ich mochte die alte nie wirklich leiden.
Die meisten Bilder hier in den Beispiel-Threads zu 6D und 24-105L zeigen mir, dass das wohl ne Kombi ist, die meinen Vorstellungen entspricht. Ja, wir spielen hier in ner ganz anderen Preisliga als mit 70D + 18-35 1,8 - darum sagte ich ja bereits vorher, "der Vergleich hinkt".
Jedoch habe ich mich bisher stets dagegen gesträubt so viel Geld in die Hand zu nehmen. Aber womöglich muss ich da nochmal drüber schlafen...?
 
Ich sag' mal so: Ich kann dir gerne ein anderes, komprimiertes flickr-Bild zeigen das verdeutlicht, wo ich "eigentlich hin will":
Hier Bild Nr. 3
Und hier ist eigentlich genau das zum Tragen gekommen was ich vorher angesprochen habe :
Das 17 - 55 war an der Naheinstellgrenze um den Kinderkopf formatfüllend drauf zu kriegen und jetzt zeigst du Bilder mit 1) höherer Brennweite 2) mit weiter geschlossener Blende und 3) aus weiterer Entfernung aufgenommen.
Alle 3 Punkte sorgen für eine wesentlich höhere Schärfe/grössere Schärfentiefe.
Beim Kinderbild war nur ein minimaler Bildteil scharf , der Rest ist in Unschärfe versunken , da kann mann dann wirklich nicht mit einer Detailvielfalt rechnen.
Oder meinen wir jetzt beide was anderes und reden komplett aneinander vorbei?
 
Moment, warum 1) höherer Brennweite 2) mit weiter geschlossener Blende und 3) aus weiterer Entfernung aufgenommen.

1) Babybild mit 45mm (Crop), anderes mit 85mm (VF) - sooo gravierend ist der Unterschied ja nun nicht
2) Beide mit f4,5 - da sollten beide Linsen doch wohl scharf abbilden?
3) da magst du sicherlich Recht haben.

Habe ich jetzt hier irgendwo nen gravierenden Denkfehler / Knoten im Kopf?

Ich rede hier NICHT von der Tiefenschärfe/Schärfentiefe - dass dafür diese beiden Bilder nicht als Vergleich taugen ist mir klar.
Mir geht's darum, dass der Punkt auf den fokussiert wurde und daher auch IN der Schärfeebene liegt, für mein Empfinden nicht "knackig" ist - sondern eben "matschig".

Zum Verständnis und gegen das aneinander vorbei reden: Die angehängten 3 Bilder sind ein Ausschnitt aus dem Babybild #1 - und diese 3 markanten Punkte (der Rest is ja nur weiche Haut) sind nach meinem Empfinden einfach nicht das, was ich als "knackig scharf" bezeichne.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten