• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weches Canon Objektiv kann das Kit 18-55 ersetzen?

th.giese

Themenersteller
Hallo,

heute ist nun endlich mein ersehntes Canon 70-300 IS USM gekommen und draussen regnets aus Eimern :(
Drum hatte ich Zeit zum grübeln und frage mich, was solls als nächstes sein :rolleyes:
Ich möchte mittelfristig das Kit-Objektiv meiner 300d durch ein anderes, leistungsfähigeres ersetzen.
Die Anforderungen:
es sollte neben dem WW-Bereich auch die Brennweitenlücke von der Zeit 55-70 mm schliessen
es sollte evtl. etwas lichtstärker als das EF-S 18-55 sein oder IS haben
und sollte bezahlbar sein :D

Welche Vorschläge habt Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
th.giese schrieb:
WW-Bereich ... 70 mm ... lichtstärker als das EF-S 18-55 sein oder IS haben
Welche Vorschläge habt Ihr?

1. Canon EF-S 17-85 IS

2. Zweiteilung des Brennweitenbereichs in beispielsweise
- Canon 17-40/4 und Tamron 28-75/2.8
- Tokina 12-24/4 und Tamron 28-75/2.8
oder ähnliches
 
th.giese schrieb:
Hallo,

heute ist nun endlich mein ersehntes Canon 70-300 IS USM gekommen und draussen regnets aus Eimern :(
Drum hatte ich Zeit zum grübeln und frage mich, was solls als nächstes sein :rolleyes:
Ich möchte mittelfristig das Kit-Objektiv meiner 300d durch ein anderes, leistungsfähigeres ersetzen.
Die Anforderungen:
es sollte neben dem WW-Bereich auch die Brennweitenlücke von der Zeit 55-70 mm schliessen
es sollte evtl. etwas lichtstärker als das EF-S 18-55 sein oder IS haben
und sollte bezahlbar sein :D

Welche Vorschläge habt Ihr?

du suchst die sprichwörtliche "Eierlegende Wollmichsau" :D
die gibt es aber nicht, so like 18-70 2,8 IS USM oder so...

deinen anforderungen nach ist es das 17-85 IS nicht, denn es ist nicht lichtstaerker und auch nicht unbedingt besser, entspricht aber ansonsten den anforderungen..

auch das 24-105L IS ist es nicht, weil dieses a. nicht den brenweitenbereich hat und b. teuer ist.

vielleicht ein sigma 18-50, 2,8, aber da fehlt auch brennweite...

gruss
 
Also ich habe das Sigma 3,5-4,5/15-30mm und das Canon 3,5-4,5/24-85er wenn du eines probieren willst, dann sag bescheid und ich bring es am FR mit. ;)
 
eric schrieb:
du suchst die sprichwörtliche "Eierlegende Wollmichsau" :D
die gibt es aber nicht, so like 18-70 2,8 IS USM oder so...

Er hat geschrieben entweder Lichtstark oder IS. Eine Crop Variante vom 24-105 4L IS wäre doch toll, muss ja kein L sein und auch nicht die Verarbeitung haben also ein 15-65 4 IS USM. Sollte doch absolut machbar sein und das auch bestimmt für 600€. Aber das wird Canon wohl nicht machen. Ein 18-70 3,5-4,5 wäre ja auch etwas gibt es aber genausowenig.

IMHO ist genau das das Problem von Canon. Ich habe das Sigma 18-50 2,8 ist ein schönes Objektiv mir aber am langen Ende zu kurz und 2,8 ist auch nicht so wirklich viel besser als Blende 4 (Also erst ab 1,8 wirds IMHO Lichtstark). Deswegen werde ich mal mein Glück mit einer Kombination aus 12-24 4 von Tokina + Festbrennweite um 30-50mm testen. Die Festbrennweite bringt die Lichtstärke und das Tokina den WW. Mein Sigma nutze ich auch immer nur von 18-30, für alles darüber nehme ich entweder mein EF 85 oder EFs 60 die da einfach viel besser sind.
 
Hallo,

ich habe hier nun fleissig mitgelesen und tendiere zur Zeit zum EF-S 17-85 IS USM.
Nachdem ich nun seit Freitag stolzer Besitzer eines 70-300 IS USM bin, bin ich ja geradezu vernarrt in diesen IS :D
Weiss jemand ob der IS des EF-S 17-85 der gleiche wie der des 70-300 ist? Bei den technischen Daten zu beiden Objektiven auf der Canon HP kommt das nich genau rüber.
3 Belichtungsstufen mehr an Spielraum durch den IS wären eine feine Sache..
 
th.giese schrieb:
Hallo,

ich habe hier nun fleissig mitgelesen und tendiere zur Zeit zum EF-S 17-85 IS USM.
Nachdem ich nun seit Freitag stolzer Besitzer eines 70-300 IS USM bin, bin ich ja geradezu vernarrt in diesen IS :D
Weiss jemand ob der IS des EF-S 17-85 der gleiche wie der des 70-300 ist? Bei den technischen Daten zu beiden Objektiven auf der Canon HP kommt das nich genau rüber.
3 Belichtungsstufen mehr an Spielraum durch den IS wären eine feine Sache..

...das 70-300 IS USM besitzt einen Dreistufen-Bildstabilisator. Das 17-85 zwar auch einen Bildstabilisator der neusten Generation, aber eben keine drei Stufenschaltung. Auf "An- oder Aus" musst du dich hier begrenzen.
3 Belichtungsstufen mehr an Spielraum durch den IS wären eine feine Sache...
laut den Werbeversprechen von Canon, der IS ersetzt diese drei Belichtungsstufen aber nicht, das kann nur wirkliche Lichtstärke.

Ich bin zwar auch ein Befürworter dieser Linse. Diese Aussage schicke aber lieber in den Märchenwald zu Hänsel und Gretel. Falls Dich Aufnahmen interessieren, sieh dich doch mal auf emeiner HP um. Viele Fotos sind damit entstanden und meinen Kommentar zu diesem Objektiv findest du hier auch.

Gruss, bond007.
 
th.giese schrieb:
ich habe hier nun fleissig mitgelesen und tendiere zur Zeit zum EF-S 17-85 IS USM.
Nachdem ich nun seit Freitag stolzer Besitzer eines 70-300 IS USM bin, bin ich ja geradezu vernarrt in diesen IS :D
Weiss jemand ob der IS des EF-S 17-85 der gleiche wie der des 70-300 ist? Bei den technischen Daten zu beiden Objektiven auf der Canon HP kommt das nich genau rüber.
3 Belichtungsstufen mehr an Spielraum durch den IS wären eine feine Sache..


Frag mal Hanjob, der bringt es am Freitag bestimmt gerne mit.
Aber willst du wirklich in EF-S investieren?
 
Ich habe als Ersatz für das Kit das Sigma 18-50/2.8 und ebenfalls eine Lücke bis 70mm. Die hat mich bisher aber kein einziges Mal wirklich gestört.

Da ich einen knappen Schärfebereich mag, war mir die höhere Lichtstärke wichtiger als ein IS.
 
Das Sigma 18-50/2,8 fokussiert sauschnell, wenn auch bei mir bei 50mm meistens nicht richtig (aber das ist ein anderes Thema).
Ich habs zwar noch nicht mitgestoppt, aber ich würde sagen es ist schneller als mein 70-200/2,8 (zumindest aber nicht langsamer als dieses).

Gruß Wahrmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten