• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weche Software für Bildverwaltung

Ich habe jetzt mal ein wenig in Picasa gestöbert. Die schnelle Vergabe von Tags und die Gesichtserkennung ist schon verlockend. ...
Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass Google ständig Kontakt mit dem WEB hat und womöglich auch Kontakte ausgetauscht werden, usw.

Hallo,

das über Picasa irgendwelche persönlichen Daten ausgetauscht werden ist eine Mär. Es werden lediglich anonyme Nutzerstatistiken gesendet, was man in den Optionen deaktivieren kann. (Macht heute fast jede Software, auch Adobe)

Picasa bietet übrigens auch hervorragende Möglichkeiten für Geotagging, und ist in der (zugegeben rudimentären Bildbearbeitung) nichtdestrukiv.

Gruß

Michael
 
Ich werde dann erstmal bei ACDSee Foto-Manager 12 bleiben und hier alle Bilder importieren und vorsortieren. Parallel kann ich dann ja Picasa für die schnelle Tags-Vergabe nutzen.
Bildbearbeitung mache ich eher selten und wenn, da mit div. kleinen Freewareprogrammen (Shift-N, Noiseware, usw.).

Ich denke um Lifhtroom, etc. vernüfntig nutzen zu können, muss man sich schon einige Zeit damit beschäftigen.
 
Moin,

wenn ich dich richtig verstehe, bist Du mit ACDSee eigentlich zufrieden und hättest nur gerne ein bezahl- und handelbares Programm, das deine Stichworte direkt in die Datein schreibt, um dich unabhängig von Datenbankgestützten Anwendungen zu machen. Sollte ich es richtig verstanden haben: - Genau das war auch mein Problem...

Solltest Du Nikon oder ausschliesslich JPEG -Nutzer sein, kannst Du ViewNX2 von Nikon nutzen. Kostet nix und kann IPTC Daten auch in mehrere Dateien gleichzeitig schreiben. Ebenso die Windows Live Fotogalerie oder XnView.

Der Vorteil: Du kannst - die Verschlagwortung mit einem dieser Programme vornehmen und ACDSee anweisen bei der Suche auch die IPTC Daten zu berücksichtigen. Somit könntest Du bis auf die Verschlagwortung alles andere weiterhin mit ACDSee erledigen.
 
Hallo DieterFFM,

du hast es auf den Punkt gebracht, genau so ist es.
Ich arbeite gern mit ACDSee, habe aber Bedenken, wenn ich nur ausschließlich die ACDSee-Datenbank nutze, dass ich in 20 Jahren (wenn es dann ACDSee nicht mehr geben sollte) die Bilddaten mit anderen Programmen nicht mehr bequem verwalten kann.
Klar, es können sich auch die IPTC-Standards, etc. ändern, aber so kann man zumindest etwas gegensteuern.

Ich werde es genau so machen.
Vielen Dank an alle für die Tipps und Hinweise.

Gruß Walter
 
Ich arbeite gern mit ACDSee, habe aber Bedenken, wenn ich nur ausschließlich die ACDSee-Datenbank nutze, dass ich in 20 Jahren (wenn es dann ACDSee nicht mehr geben sollte) die Bilddaten mit anderen Programmen nicht mehr bequem verwalten kann.

Kann man mit dem Fotomanager die IPTC-Felder nicht nutzen? Ich habe mich damals für die Pro-Version entschieden, weil da wenn ich richtig gelesen habe die Stichwortvergabe für mehrere Bilder besser ist. Da kann man auch die Datenbank-Stichwörter im Batch in die IPTC-Felder schreiben lassen.
 
Kann man mit dem Fotomanager die IPTC-Felder nicht nutzen? Ich habe mich damals für die Pro-Version entschieden, weil da wenn ich richtig gelesen habe die Stichwortvergabe für mehrere Bilder besser ist. Da kann man auch die Datenbank-Stichwörter im Batch in die IPTC-Felder schreiben lassen.

Nein, mit dem ACDSee Fotomanager 12 kann ich nur ein Bild mit einem Stichwort im IPTC-Feld vergeben. Soblad ich mehre Fotos markiere, kann ich nur noch in der ACDSee-Datenbank Stichworte vergeben.
 
Habe jetzt mal XnView zwecks Eingabe von Tags installiert. Die Eingabe der IPTC-Stichwörter funktioniert sehr einfach, doch in ACDSee werden diese nicht angezeigt. Wo liegt das Problem ?
 
Du wirst die Bilder in ACDSee manuell aktualisieren müssen.

In der pro-Version heißt das "Miniaturansichten und Metadaten erneuern". Sonst müßte ACDSee ständig die Stichwortfelder der Bilder auf Änderungen überprüfen.
 
Hänge meine Frage mal hier an

Ich bin auch auf der Suche nach einem Programm das auch einfach zu bedienen ist.
mit dem ASDSee bin ich nicht mehr zufrieden da es
1. die koordinaten falsch wiedergibt (habe die Samsung WB 650 mit eingebautem)
2. bleibt es öfters hängen was nicht an meinem Rechner liegen kann.

hatte schon mit Picasa geliebäugelt jedoch ist da der nachteil das es gleich alle Fotos reinscannt. Wenn ich die SD Karte reinsteck will ich entscheiden wo die Bilder hingehen.

hat jemand Erfahrung mit dem

http://www.magix.com/de/foto-manager-deluxe/detail/

oder gibt es sonst auch noch einen tip ?
wichtig wegen den exif Dateien und das ich die Bilder ausserhalb meiner Festplatte speichern kann zudem sollte es in Deutsch sein und wenig Platz brauchen

Danke
 
Welche Version von ACDSee verwendest Du denn? Wurde das mit den falschen GPS-Daten nicht seit Pro 3 bzw. ACDSee 12 gefixt? Daher hilft vielleicht bereits die Aktualisierung des Programms. Von den "großen" Foto-Workflow-Programmen bietet vielleicht Aperture von sich aus die meiste GPS-Funktionalität - allerdings nur programmintern (werden nicht in XMP-EXIF geschrieben) und nur für Macintosh-Computer. Für Lightroom gibt ein passendes Plugin (von Jeffrey Friedl).
 
Du wirst die Bilder in ACDSee manuell aktualisieren müssen.

In der pro-Version heißt das "Miniaturansichten und Metadaten erneuern". Sonst müßte ACDSee ständig die Stichwortfelder der Bilder auf Änderungen überprüfen.

Ja, stimmt, ich habe die Datenbank über "Dateien katalogisieren" aufgerufen. Nun sehe ich auch die eingetragenen Stichworte.
Dann muss ich mich mit der Datenbank von ACDSee wohl auch noch beschäftigen.
 
Welche Version von ACDSee verwendest Du denn? Wurde das mit den falschen GPS-Daten nicht seit Pro 3 bzw. ACDSee 12 gefixt? Für Lightroom gibt ein passendes Plugin (von Jeffrey Friedl).

ich benutze das 2.5 in diesem Fall veraltet, könntest somit recht haben.

das Ligtroom ist mir etwas zu teuer, würde bis ca 60 euro ausgeben können ich brauche eh nicht so ein Spitzenprogramm.

für das notdürftigste nehme ich eh das Photoscape

was ich noch vergass habe auf dem Rechner wo ichs benutzen würde Win 7

evt hat wer noch eine Idee
Danke
 
in der ACDSee 3 Pro Version lassen sich ganz einfach per Stapelverarbeitung die Datenbank Kategorien in die IPTC Stichworte exportieren bzw. auch umgekehrt die IPTC Stichworte in die ACDSee Kategorien importieren

über die Stapelverarbeitung -> Stapel-Information-festlegen [Strg-M]


@all: Gibt es diese Funktion in der 4er Version auch? bei meiner installierten Testversion habe ich diese Funktion unter Stapelverarbeitung nicht gefunden.

EDIT: in den Metadaten Voreinstellungen habe ich jetzt etwas gefunden, scheint aber nicht den gleichen Funktionsumfang, wie in der Vers.3 zu haben. Oder?
Muss ich mich mal mit beschäftigen

viele Grüße
casimero
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte schon mit Picasa geliebäugelt jedoch ist da der nachteil das es gleich alle Fotos reinscannt. Wenn ich die SD Karte reinsteck will ich entscheiden wo die Bilder hingehen.

Dann hast irgendwann, irgendwo mal falsch geklickt. :p
Du kannst bei Picasa sehr wohl bestimmen, wo, wie und warum :D irgendwelche Fotos gespeichert werden sollen.

Ich nutze Picasa schon sehr lange und bin noch immer zufrieden damit.

Grüße Martin
 
Ich verwende Capture One 5 , find es eigentlich ganz gut. Hab es für 2,50 gekauft :P gabs in der FotoHits Zeitung. Da hab ich gedacht, nirgendwo bekommste billiger eine gute RAW Entwicklungssoftware :)
 
spar deine kröten und nimm ein kostenloses Produkt.
GIMP z.B.
gibt aber auch noch weitere ala ACDC
und alle sind kostenlos und gnadenlos gut oder wenn du willst
sehr gut vergleichbar.

PS.: bin auf LINUX umgestiegen und ich muß sagen es läuft sicher und problemlos ---und dabei ganz ohne EUROs.

dabei spielt mein android handy munter mit.
was will man mehr ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten