• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Webseitenbetreiber verwenden unerlaubt Bilder von Panoramio

5600K

Themenersteller
Hallo, ich habe auf fremden Webseiten meine Bilder gefunden und festgestellt, daß es Webseitenbetreiber gibt, die systematisch Bilder verwenden, für die sie keine Nutzungsrechte erworben haben.
Besonders ins Auge gefallen ist mir dabei die Masche, daß Bilder, die man bei Google Earth hochgeladen hat (die sich also bei Panoramio befinden) auf diesen Webseiten in verkleinerter Form eingebaut sind, und daß man diese Bilder anklicken kann, was dann das Bild in großer Ansicht bei Panoramio öffnet. Darunter steht dann auch noch rotzfrech der Benutzername, unter dem man sich bei Google Earth bzw. Panoramio angemeldet hat.

Jeder, der schon mal etwas bei Google Earth bzw. Panoramio hochgeladen hat, kann das nachprüfen, indem er seinen Panoramio-Benutzernamen googelt, am besten zusammen mit den Orten, wo die Aufnahmen gemacht worden sind.

Ich habe nur wenige Bilder bei Panoramio hochgeladen, auch unter verschiedenen Benutzernamen, aber alle sind auf den fremden Webseiten wie camping.de und strassenkatalog.de zu finden. Das sind Portale, die viel Werbung schalten, und bei den branchenbuchartigen Firmeneinträgen sind dann Bildergalerien dabei, die ausschließlich aus Panoramio-Bildern bestehen...

Da ich ja nicht als einziger betroffen bin und andere das sicher auch schon festgestellt haben, wollte ich Euch mal fragen, wie Ihr mit dem Problem umgeht.
 
Bist du sicher das man Panoramio nicht irgendwelche Nutzungsrechte einräumt (in den AGB) und die von dir genannten Seiten nicht über eine Schnittstelle die Bilder legal beziehen... ?
 
Bist du sicher das man Panoramio nicht irgendwelche Nutzungsrechte einräumt (in den AGB) und die von dir genannten Seiten nicht über eine Schnittstelle die Bilder legal beziehen... ?

Kann ich mir gar nicht vorstellen... Aber wie kann man da sicher sein, ich bin ja kein Jurist.
 
Hier mal ein Auszug aus den "Google Terms of Service" die ja für Panoramio ebenso gelten:

By submitting, posting or displaying the content you give Google a perpetual, irrevocable, worldwide, royalty-free, and non-exclusive license to reproduce, adapt, modify, translate, publish, publicly perform, publicly display and distribute any Content which you submit, post or display on or through, the Services.

Oder um es anders auszudrücken: Was immer du dort hochlädts, Google/Panoramio kann damit machen was immer die wollen.

Backbone
 
In den Nutzungsbedingungen von Panoramio steht:
The photographic imagery made available for display through Panoramio is provided under a nonexclusive, non-transferable license for use only by you.
...
You may not copy, reverse engineer, decompile, disassemble, translate, modify or make derivative works of the photographic imagery, in whole or in part.

Das klingt recht eindeutig.
 
Hallo Backbone, ich fürchte, mein Englisch ist für die AGB von Google nicht ausreichend. Meinst Du damit, es wäre möglich, daß Google/Panoramio Nutzungsrechte für die bei ihnen hochgeladenen Bilder pauschal an andere wildfremde Nutzer vergibt? Das würde ja bedeuten, daß dort eingestellte Bilder komplett vom Urheberrecht befreit sind, also daß die Bilder jeder auf diese Weise nutzen kann.

Edit: Ich habe bei meiner Anmeldung bei Panoramio als Standardlizenz "Alle Rechte vorbehalten" ausgewählt.

"Niemand kann ohne Ihre ausdrückliche Erlaubnis Kopien von Ihren Fotos machen oder sie verwenden."
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich den TO verstehe verlinken diese Seiten einfach nur auf das Foto bei Panoramio. Genau das ist doch der Sinn, oder?

Strittig wäre höchstens, ob sie dieses Link mit einem Thumbnail des Bildes versehen dürfen oder nicht, aber da hilft es nur, wen's interessiert, die AGBs von Panoramio genau zu studieren.

Genau diese Vorgehensweise wird hier von Panoramio ausdrücklich beschrieben:
http://www.panoramio.com/api/widget/api.html
 
Zuletzt bearbeitet:
5600K schrieb:
Meinst Du damit, es wäre möglich, daß Google/Panoramio Nutzungsrechte für die bei ihnen hochgeladenen Bilder pauschal an andere wildfremde Nutzer vergibt?
Du gibst google mit der Zustimmung der Nutungsbedingungen das Recht, mit den Bildern zu machen, was immer google damit machen möchte. Punkt.
 
Jaja, die Sache mit dem Lesen der Nutzungsbedingungen... :evil:

Man könnte fast versucht sein zu fragen, wieso (hier nach Belieben irgendeine Phrase einfügen, etwa "zur Hölle") Menschen ihre Fotos im WWW veröffentlichen, ohne eben solcherlei Bedingungen einzusehen um sich dann hinterher zu beschweren.

Edit: Glaubst du denn, dass ein Weltkonzern solch eine Plattform anbietet, ohne daran in irgendeiner Art und Weise verdienen zu wollen? Also aus bloßer Nettigkeit? Ich vermute, dass eher das Gegenteil der Fall sein dürfte und du dich nicht wundern solltest, falls irgendwer mal deine Arbeiten gegen Entgelt veräußert (zumindest, wenn in Zukunft immer noch nicht auf die Lektüre der geltenden Vertrags- und/oder Nutzungsbedingungen Wert gelegt wird).
 
Hier mal ein Auszug aus den "Google Terms of Service" die ja für Panoramio ebenso gelten:
Oder um es anders auszudrücken: Was immer du dort hochlädts, Google/Panoramio kann damit machen was immer die wollen.

Backbone

Naja, man sollte schon aus den Bestimmungen des richtigen Landes zitieren, was interessieren uns hier in D die Bestimmungen der Amis.

Hier sind die Bestimmungen für Deutschland. Insb. 5. ist hier interessant:

Indem Sie urheberrechtlich oder sonst rechtlich geschützte Inhalte wie beispielsweise Texte, Bilder, Videos, Audiofiles oder Computersoftware in einen bestimmten Dienst einstellen, räumen Sie dadurch Google und den zur Google Gruppe gehörenden Unternehmen sowie den Vertragspartnern von Google die notwendigen, nicht-ausschließlichen und weltweiten, zeitlich unbegrenzten Rechte ein, diese Inhalte ausschließlich zum Zweck der Erbringung des jeweiligen Dienstes und lediglich in dem dafür nötigen Umfang zu nutzen. [...] Das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung endet mit dem Zeitpunkt, in dem Sie einen eingestellten Inhalt aus einem bestimmten Dienst entfernen oder die Bestimmung der öffentlichen Zugänglichmachung aufheben.

CB
 
Man könnte fast versucht sein zu fragen, wieso (hier nach Belieben irgendeine Phrase einfügen, etwa "zur Hölle") Menschen ihre Fotos im WWW veröffentlichen, ohne eben solcherlei Bedingungen einzusehen um sich dann hinterher zu beschweren.

Oft sind das die gleichen "Internet-Aktivisten", die bei Panoramio Bilder von Häusern derjenigen hochgeladen haben, die keinen Bock hatten, bei Streetview mitzumachen. Verrückte Welt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten