• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Way back home

Die Herangehensweise ist immer gleich:
1. Was soll mein Bild aussagen?
2. Mit welchen Symboliken im Bild kann ich das verdeutlichen?
3. Wie stelle ich diese Symboliken heraus?

Was ist hier passiert?
1. Der Baum ist groß und dunkel im Vordergrund. Er erscheint für die Aussage wichtig und weckt so den Eindruck des "Auflauerns".
2. Das nächste - ebenfalls durch starken Helligkeitskontrast - Auffällige ist der Mülleimer. Warum ist der wichtig? Er verbindet Baum und Frau optisch (fast 1 Linie), wirkt so wie ein "Zwischenversteck" beim "Hinterherschleichen".

Wie geht man hier ran?
1. Bei "Way back home" ist der Weg ganz wesentlicher Bestandteil, er muss also herausgestellt werden.
2. Übliche Assoziationen von "way back home" beschreiben einen Prozess oder zumindest eine gewisse zeitliche Dauer - wie kann man die einbinden?
3. Beides lässt sich gut verbinden, wenn der Weg gegenüber dem Menschen perspektivisch größer (bzw. der Mensch kleiner) wird.
4. Man könnte also eine Aufnahme von oben machen. Will man nicht in den Baum klettern, hat keine Leiter oder andere Hilfsmittel in der Nähe, muss man sich anderweitig behelfen:
5. Eine Aufnahme dicht an einem Motiv lässt dieses im Vergleich zum Hintergrund zwar größer wirken, da die Wirkung aber i.d.R. so überdeutlich ist, korrigiert das Gehirn das und teilweise über. Man könnte also einfach 1-2 m hinter der Person die Kamera in die Luft reißen und mit Ultraweitwinkel hochkant fotografieren. So bleibt die Person im Bild unbedeutend am unteren Bildrand, der Weg aber ist prominent über das ganze Bild verteilt. -> Way back home.
 
OK nächster versuch.:o

Du hast das Motiv gut gesehen. Ich persönlich würde nur die Perspektive etwas ändern, sprich aus einem anderen "Winkel" die Aufnahme plazieren. Der angeschnittene Baum links, nimmt deinem Bild viel von seiner Wirkung...

Keep trying! Oder wie wir in Österreich sagen, des wird scho! ;)
 
Was ist hier passiert?
1. Der Baum ist groß und dunkel im Vordergrund. Er erscheint für die Aussage wichtig und weckt so den Eindruck des "Auflauerns".
2. Das nächste - ebenfalls durch starken Helligkeitskontrast - Auffällige ist der Mülleimer. Warum ist der wichtig? Er verbindet Baum und Frau optisch (fast 1 Linie), wirkt so wie ein "Zwischenversteck" beim "Hinterherschleichen".

Wie geht man hier ran?
1. Bei "Way back home" ist der Weg ganz wesentlicher Bestandteil, er muss also herausgestellt werden.
2. Übliche Assoziationen von "way back home" beschreiben einen Prozess oder zumindest eine gewisse zeitliche Dauer - wie kann man die einbinden?
3. Beides lässt sich gut verbinden, wenn der Weg gegenüber dem Menschen perspektivisch größer (bzw. der Mensch kleiner) wird.
4. Man könnte also eine Aufnahme von oben machen. Will man nicht in den Baum klettern, hat keine Leiter oder andere Hilfsmittel in der Nähe, muss man sich anderweitig behelfen:
5. Eine Aufnahme dicht an einem Motiv lässt dieses im Vergleich zum Hintergrund zwar größer wirken, da die Wirkung aber i.d.R. so überdeutlich ist, korrigiert das Gehirn das und teilweise über. Man könnte also einfach 1-2 m hinter der Person die Kamera in die Luft reißen und mit Ultraweitwinkel hochkant fotografieren. So bleibt die Person im Bild unbedeutend am unteren Bildrand, der Weg aber ist prominent über das ganze Bild verteilt. -> Way back home.
Da wurde m.M.n. alles wichtige gesagt. Der Baum stört (bei der Aussage die du machen möchtest). Und Hochkant ist auch ein guter Ansatz. Ach was soll ich hier noch rumlabern. ******** hat alles gesagt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten