Gast_338619
Guest
Die Herangehensweise ist immer gleich:
1. Was soll mein Bild aussagen?
2. Mit welchen Symboliken im Bild kann ich das verdeutlichen?
3. Wie stelle ich diese Symboliken heraus?
Was ist hier passiert?
1. Der Baum ist groß und dunkel im Vordergrund. Er erscheint für die Aussage wichtig und weckt so den Eindruck des "Auflauerns".
2. Das nächste - ebenfalls durch starken Helligkeitskontrast - Auffällige ist der Mülleimer. Warum ist der wichtig? Er verbindet Baum und Frau optisch (fast 1 Linie), wirkt so wie ein "Zwischenversteck" beim "Hinterherschleichen".
Wie geht man hier ran?
1. Bei "Way back home" ist der Weg ganz wesentlicher Bestandteil, er muss also herausgestellt werden.
2. Übliche Assoziationen von "way back home" beschreiben einen Prozess oder zumindest eine gewisse zeitliche Dauer - wie kann man die einbinden?
3. Beides lässt sich gut verbinden, wenn der Weg gegenüber dem Menschen perspektivisch größer (bzw. der Mensch kleiner) wird.
4. Man könnte also eine Aufnahme von oben machen. Will man nicht in den Baum klettern, hat keine Leiter oder andere Hilfsmittel in der Nähe, muss man sich anderweitig behelfen:
5. Eine Aufnahme dicht an einem Motiv lässt dieses im Vergleich zum Hintergrund zwar größer wirken, da die Wirkung aber i.d.R. so überdeutlich ist, korrigiert das Gehirn das und teilweise über. Man könnte also einfach 1-2 m hinter der Person die Kamera in die Luft reißen und mit Ultraweitwinkel hochkant fotografieren. So bleibt die Person im Bild unbedeutend am unteren Bildrand, der Weg aber ist prominent über das ganze Bild verteilt. -> Way back home.
1. Was soll mein Bild aussagen?
2. Mit welchen Symboliken im Bild kann ich das verdeutlichen?
3. Wie stelle ich diese Symboliken heraus?
Was ist hier passiert?
1. Der Baum ist groß und dunkel im Vordergrund. Er erscheint für die Aussage wichtig und weckt so den Eindruck des "Auflauerns".
2. Das nächste - ebenfalls durch starken Helligkeitskontrast - Auffällige ist der Mülleimer. Warum ist der wichtig? Er verbindet Baum und Frau optisch (fast 1 Linie), wirkt so wie ein "Zwischenversteck" beim "Hinterherschleichen".
Wie geht man hier ran?
1. Bei "Way back home" ist der Weg ganz wesentlicher Bestandteil, er muss also herausgestellt werden.
2. Übliche Assoziationen von "way back home" beschreiben einen Prozess oder zumindest eine gewisse zeitliche Dauer - wie kann man die einbinden?
3. Beides lässt sich gut verbinden, wenn der Weg gegenüber dem Menschen perspektivisch größer (bzw. der Mensch kleiner) wird.
4. Man könnte also eine Aufnahme von oben machen. Will man nicht in den Baum klettern, hat keine Leiter oder andere Hilfsmittel in der Nähe, muss man sich anderweitig behelfen:
5. Eine Aufnahme dicht an einem Motiv lässt dieses im Vergleich zum Hintergrund zwar größer wirken, da die Wirkung aber i.d.R. so überdeutlich ist, korrigiert das Gehirn das und teilweise über. Man könnte also einfach 1-2 m hinter der Person die Kamera in die Luft reißen und mit Ultraweitwinkel hochkant fotografieren. So bleibt die Person im Bild unbedeutend am unteren Bildrand, der Weg aber ist prominent über das ganze Bild verteilt. -> Way back home.