Empire4191
Themenersteller
Hallo,
wir hatten letztes Wochenende unser 3. Water Wigs Shooting. Mittlerweile haben wir das schon recht gut im griff. Die Ausbeute liegt bei fast 100%.
Bei unserem 1. Shooting hatte ich ein kleines Making of Video gemacht das ihr euch gerne hier ansehen könnt: https://www.youtube.com/watch?v=56Vnxb-CEDM&list=UU38YzjwD4kH8vlqiB9sFU7w
Die Blitze haben wir über einen Kontakt (Kurzschluss) über den GlimpseCatcher gezündet. Der Raum muss dabei natürlich entsprechend dunkel sein um die Kamera per Hand auszulösen und dabei etwa 1-2 Sekunden Belichtungszeit einstellen. In dieser Zeit zünden dann die Blitze und das Bild ist eingefroren. Blitze verwendeten wir 9 Stk. Yongnuo YN560 II. Wenn man diese auf etwa 1/16 Leistung drosselt wird die Abbrennzeit so kurz, dass diese schnellen Bewegungen eingeforen werden können.
Beim 3. Bild haben wir von oben noch einen Gardena Schlauch aufgedreht. Damit die einzelnen Wassertröpfchen nicht komplett scharf eingeforren werden (sieht sonst wie Bildrauschen aus) haben wir dort von hinten mit einem normalen (langsamen) Studioblitz beleuchtet. Von vorne wieder mit den schnellen Aufsteckblitzen. Dadurch kommt etwas mehr dynamik rein.
Die Bilder sind bestimmt geschmacksache, aber wir finden die geil
Und ich muss auch dazu sagen, dass alle Beteiligten (Visa, Models und ein weiterer Fotograf Helmut Ming und natürlich ich selbst) alle ohne Bezahlung gearbeitet haben. Quasi auf TFP basis 
wir hatten letztes Wochenende unser 3. Water Wigs Shooting. Mittlerweile haben wir das schon recht gut im griff. Die Ausbeute liegt bei fast 100%.
Bei unserem 1. Shooting hatte ich ein kleines Making of Video gemacht das ihr euch gerne hier ansehen könnt: https://www.youtube.com/watch?v=56Vnxb-CEDM&list=UU38YzjwD4kH8vlqiB9sFU7w
Die Blitze haben wir über einen Kontakt (Kurzschluss) über den GlimpseCatcher gezündet. Der Raum muss dabei natürlich entsprechend dunkel sein um die Kamera per Hand auszulösen und dabei etwa 1-2 Sekunden Belichtungszeit einstellen. In dieser Zeit zünden dann die Blitze und das Bild ist eingefroren. Blitze verwendeten wir 9 Stk. Yongnuo YN560 II. Wenn man diese auf etwa 1/16 Leistung drosselt wird die Abbrennzeit so kurz, dass diese schnellen Bewegungen eingeforen werden können.
Beim 3. Bild haben wir von oben noch einen Gardena Schlauch aufgedreht. Damit die einzelnen Wassertröpfchen nicht komplett scharf eingeforren werden (sieht sonst wie Bildrauschen aus) haben wir dort von hinten mit einem normalen (langsamen) Studioblitz beleuchtet. Von vorne wieder mit den schnellen Aufsteckblitzen. Dadurch kommt etwas mehr dynamik rein.
Die Bilder sind bestimmt geschmacksache, aber wir finden die geil
Anhänge
-
Exif-DatenDN_MG_2838_G.jpg487,2 KB · Aufrufe: 740 -
Exif-DatenDN_MG_2792_G.jpg302,2 KB · Aufrufe: 649 -
Exif-DatenDN_MG_2881_G.jpg484,2 KB · Aufrufe: 654 -
Exif-DatenDN_MG_2797_G.jpg473,6 KB · Aufrufe: 668