• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Water Wigs - Wasserperücken

Empire4191

Themenersteller
Hallo,

wir hatten letztes Wochenende unser 3. Water Wigs Shooting. Mittlerweile haben wir das schon recht gut im griff. Die Ausbeute liegt bei fast 100%.
Bei unserem 1. Shooting hatte ich ein kleines Making of Video gemacht das ihr euch gerne hier ansehen könnt: https://www.youtube.com/watch?v=56Vnxb-CEDM&list=UU38YzjwD4kH8vlqiB9sFU7w

Die Blitze haben wir über einen Kontakt (Kurzschluss) über den GlimpseCatcher gezündet. Der Raum muss dabei natürlich entsprechend dunkel sein um die Kamera per Hand auszulösen und dabei etwa 1-2 Sekunden Belichtungszeit einstellen. In dieser Zeit zünden dann die Blitze und das Bild ist eingefroren. Blitze verwendeten wir 9 Stk. Yongnuo YN560 II. Wenn man diese auf etwa 1/16 Leistung drosselt wird die Abbrennzeit so kurz, dass diese schnellen Bewegungen eingeforen werden können.

Beim 3. Bild haben wir von oben noch einen Gardena Schlauch aufgedreht. Damit die einzelnen Wassertröpfchen nicht komplett scharf eingeforren werden (sieht sonst wie Bildrauschen aus) haben wir dort von hinten mit einem normalen (langsamen) Studioblitz beleuchtet. Von vorne wieder mit den schnellen Aufsteckblitzen. Dadurch kommt etwas mehr dynamik rein.

Die Bilder sind bestimmt geschmacksache, aber wir finden die geil :top: Und ich muss auch dazu sagen, dass alle Beteiligten (Visa, Models und ein weiterer Fotograf Helmut Ming und natürlich ich selbst) alle ohne Bezahlung gearbeitet haben. Quasi auf TFP basis :)
 

Anhänge

Hab das Video noch nicht gesehen und hab noch nicht wirklich verstanden, wie ihr die Bilder gemacht habt, aber sie sind durch die Bank klasse!!!

Werde das 'making off' nachholen. Jetzt bin ich zu müde!:D

Gruß
Andreas
 
... ,ist mal etwas anderes. :top:LG
Hier auch ;)

...wir hatten letztes Wochenende unser 3. Water Wigs Shooting.
Via "öffentliches Profil" habe ich gesucht und einige andere Sachen gleich mitgefunden, aber wo steckt das erste Shooting ? Möglich, daß ich es übersah...

Danke Dir ;)
 
Dann sind wir auch hier mal so fair und erweisen dem
ersten der das gemacht hat die Ehre:

Du hast Dich von Tim Tadder .... äh, "inspirieren" lassen.

Allerdings sind Deine Kopien weit besser als die von Martin Krolop.












Und gleich kommt bestimmt wieder ein Moderator vorbeigeschlichen
und verwarnt Dich für eine professionelle Website in der Signatur.





.
 
Du hast Dich von Tim Tadder .... äh, "inspirieren" lassen.
Allerdings sind Deine Kopien weit besser als die von Martin Krolop.
Natürlich, steht ja auch in der Videobeschreibung bei YouTube dabei. Und auch bei den ersten 10-15 Bildern die ich damals auf Facebook usw... gepostet habe. Hier hatte ich es vergessen... hast ja jetzt du gemacht ;)
Das ich es sonst mache, siehst du z.b. bei einem aktuellen Interview das Gestern online ging: http://www.quucy.com/index.php?id=598
 
bild 1 und 3 super klasse! bei der vier hätte ich den wassertropfen auf ihrer wange weg gemacht. das passt ja nicht zum "eingefrorenen" wasser auf dem kopf ;)

oh bild zwei. da sind einige böse schnitzer drin. den wulst unter ihrer rechten brust. das sieht nicht schön aus. auch der übergang von glatze zu den augen. zwei verschiedene farben. wieso hat das der maskenbildner nicht ausgeglichen? oder du am pc?
 
schlecht sind die bei gott nicht die fotos, aber MIR persönlich is noch zuviel ballon drauf

sieht irgendwie aus wie wenn man eine wasserbombe in die fresse bekommt und im richtigen moment abdrückt *ggg* (nicht böse gemeint)

technisch aber top die fotos, nur beim platzen wären einen tick später mmn ein schönerer effekt
 
auch der übergang von glatze zu den augen. zwei verschiedene farben.

Hallo,

also ich kann da beim besten Willen keinen schlechten Übergang erkennen. Woher auch... die Dame hatte eine Naturglatze :)
Und die Falte ergibt sich nun mal so bei dieser Haltung... zumindest wenn das Model nicht magersüchtig ist. Das ist Natur ;) Klar könnte ich das retuschieren, aber alles muss ja auch nicht glatt gebügelt werden. Ist halt alles geschmacksache. Ich mache die Bilder so wie sie mir gefallen. Anderen müssen sie ja nicht gefallen.

Das mit dem "runden" Ballon drauf war absicht. Wir wollten quasi einen Fußball imitieren. Weil gerade die WM war :D
Dort wo das Wasser noch rund vom Ballon war, hatten wir etwa 10 ms Delay eingestellt. Das ist dann genau der Zeitpunkt, wo sich so gerade die Haut vom Ballon zurückgezogen hat. Würde man bei 5 ms Delay die Blitze zünden, würde man die Haut an der hälfte des Ballons noch sehen. Sieht vielleicht auch sogar interessant aus.
Bei dem 1. Foto im Anhang hatten wir etwa 30 ms Delay eingestellt. Wenn man dann noch etwas weniger Wasser in den Ballon einfüllt, dann ist noch etwas weniger oben auf dem Kopf drauf. Das kann man sich im Grunde genau so richtigen wie einem das persönlich am besten gefällt. Man muss nur erst einmal wissen wo man Änderungen vornehmen muss um eine bestimmte Form zu erreichen. Nach den ersten 1-2 Shootings sollte man das aber raus haben.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten