• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Water and Ice

darkcux

Themenersteller
Hallo,

hier mal Bilder von meinem letztem Projekt ! Hoffe es gefällt !



Luftblasen

ice_water_1.jpg


1 Cent Münze

ice_water_11.jpg


Eiswürfel

ice_water_10.jpg


ice_water_7.jpg


Wenn es interssiert hier noch die Exif:

Hersteller: NIKON CORPORATION
Kamera: NIKON D70
Firmware: Ver.1.02
Blende: f 16,0
Belichtungszeit: 1/2500 s
EV ±0,00 EV
Programm: M - Manuell
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 150 mm KB (100,0 mm Real)
Auflösung: 752 x 500 Pixel
Bilddichte: 300 x 300 dpi
Kompression: 4,0:1
Dateilänge: 110037 Bytes
Blitz:: Aus
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 10.04.2005 um 19:05:38
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
EXIF-Version: V 2.21
Datum der Digitalisierung: 08.04.2005 um 20:40:12
FlashPix Version: V 1.00
CCD Sensortyp: 1 Chip Farb-CCD
Kommentar:
Minimaler Blendenwert: 3,60
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Manuelle Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Digitalzoom: 1,00x Zoom
KB-Brennweite: 150 mm
Szenenaufnahme: Standard
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Hart
Motiventfernung: Unbekannt
 
Also vor allem das erste und das letzte sind toll :eek:

Wie beleuchtet man denn sowas? Blitz dürfte ja fast ausfallen bei 1/2500 oder? Oder hast Du da HSS verwendet??
 
Sehr schöne Aufnahmen, und ausgefallene Idee.
Was für ein Projekt war das?
 
Einfach nur "WOW"....

Aber bei der Blende und der Verschlusszeit muss es verdammt hell gewesen sein?!? :D

Postest du mal ein Bild vom Aufbau, wenn vorhanden? Würde mich brennend interessieren.. :-)
 
schliesse mich den Vorrednern an !

gigantisch!

Mich würde auch die "Versuchsanordnung" interessieren!
cheers
tomte
 
Hallo,

da ja einigen Leuten die Bilder aus diesem Beitrag gefallen haben schreibe ich nun mal HowTo:

Also wie man sieht werden einige Teile benötigt, das Aquarium hatte wohl so 60 Liter war zu 1/3 gefüllt mit Wasser (Tip: Etwas Spülmittel rein und man hat keine Oberflächenspannung mehr auf der Wasseroberfläche)

Also das Aquarium sollte so hoch auf den Säulen stehen das ein Blitz ohne Problem darunter geschoben werden kann der dann seinen Blitz schräg nach oben gegen die weisse Plexiglascheibe wirft (Tip: am besten legt man noch ein grosses weisses Blatt auf den Tisch oder änliches, das reflektiert besser!)


draufsicht.jpg



Die Kamera sollte am besten eine höhe mit der Wasseroberfläche haben (Tip: Damit man etwas fokusieren kann mit seiner Kamera sollte man vorher etwas direkt hinter die Scheibe legen und dieses dann manuell fokusieren und die Kmaera dann so lassen !!) so kann man dann was auch immer immer so nah wie möglich an der Scheibe ins Wasser fallen lassen (Tip: das regelmässige wegmachen der Tropfen an der Scheibe nicht vergessen!)

seitenansicht.jpg


Primär wurde mit einem Kabelblitz der unter dem Aquarium lang geblitzt es war ein Braun VarioZoom SCA der über den Mittenkontakt-Adapter an der D70 per Sync-Kabel gezündet wurde, teils wurde auch noch von vorne mit einem Multiblitz Model "Profilux 400" und nen Hama "Studio Flash" 100 Watt geblitzt ...z.B. bei dem Geld ! ....sonst wäre es ja schwarz von vorne.



EBV steckt nicht wirklich viel drinn etwas nachgeschärft und verkleinert und bei 2-3 Bildern ein paar Wassertropfen entfernt die an der Scheibe waren !



Das ganze funktioniert natürlich nur mit einem Makro wie z.B. meinem Cosina! Billig ist nicht gleich immer schlecht wie man sieht !!!

Einen ganz besonderen Dank geht an Daniel Kuhne ohne diesen die Bilder nicht möglich gewesen wären !!!!


Die Bilder dürfen ohne Genehmigung des Erstellers, also mich, auf keiner anderen Seite verwendet werden !!!
 
Dann bedanke ich mich auch mal ganz artig für die tolle Anleitung, die dich bestimmt viel arbeit gekostet hat!

Deine Copyright Hinweis kommt aber was spät, oder? :D :D
(Das man Bilder nicht einfach so verwendet ist doch eigentlich selbstverständlich.... aber leider denken da wohl nicht alle so)


PS: Die Bilder gefallen mir immer noch SUPER! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man Bild 2 (Cent-Stück beim Eintauchen) von vorne bekommen? Daß man mehr von der Münze selbst sieht? DAS fänd' ich noch interessanter als es sowieso schon ist!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten