• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wasserwaage für Blitzschuh

  • Themenersteller Themenersteller Gast_15881
  • Erstellt am Erstellt am
Die Waage zeigt mir also bei einer Basis von 10cm eine Verkippung von 0.1 mm sicher an.
Damit wären wir bei einem Neigungswinkel von 0,0573° :eek:

Welche Wasserwaage zeigt das denn noch "sicher an"? Die kaufe ich sofort, auch für 50€. :rolleyes:

Eine solche Genauigkeit braucht man in der Fotografie aber sicher nicht. Ich denke mal Neigungen bis zu einem halben Grad sind selbst bei sehr ebenem Horizont noch tolerabel. Und um beim Thema zu bleiben: Eine solche Messgenauigkeit sollte auch bei einer Blitzschuh-Wasserwaage verlässlich erzielbar sein. Wenn ich meine kleine Taschen-Wasserwaage auf den Blitzschuh stelle und das ganze ordentlich ausrichte, dann ist der Horizont auch wirklich gerade! Und die dort verbaute Libelle ist nicht viel größer als die Teile von Hama oder Kaiser.
 
@jsbln Diese Waagen gibt es zu kaufen allerdings nicht bei O.... Sie sind meistens aus Vollmetall und die Preise sind zumeist mindestens 3 stellig.


Und es handelt sich hier um eine fiktive Wasserwaage, die wir für die Diskussion mit einer Genauigkeit von 1mm auf 1m definiert hatten. Die handelsüblichen Libellen und ähnliches liegen garantiert anders.


Beispiel hier
Präzisions-Wasserwaagen Ausführung: mit prismatischer Sohle 150°
mit Längs- und Querlibelle
Vollwärmeschutz gegen Hand- und Atemwärme
Auch seitliches Einsehen auf die Libelle möglich
die Prüfflächen sind fein geschliffen
Anwendung: zum Ausrichten von Flächen, Wellen usw. Lieferung: im Holzetui
Nr. 38423 Skalenteilungswert der Längslibelle = 0,02 mm/m
Länge 160 ca. mm Preis ca 180 €

Für einen Überblick schau mal hier der Standard liegt bei 0,5 mm pro Meter

http://www.feinewerkzeuge.de/level.htm#ziellibelle
 
Für einen Überblick schau mal hier der Standard liegt bei 0,5 mm pro Meter

http://www.feinewerkzeuge.de/level.htm#ziellibelle

Ob man diesen Genauigkeiten vertrauen darf, kann ich nicht beurteilen. Allerdings dürfte man für "unsere" Zwecke mit solchen Libellen für relativ wenig Geld schon sehr weit kommen, denn Genauigkeiten von deutlich besser als 0,5° sollten damit ohne weiteres erreichbar sein. Das sollte aber auch für eine ordentlich hergestellte Libelle a la Hama bzw. Kaiser gelten, was ich auch nicht bezweifle. Lediglich vor diesen Hongkong-Billigteilen (=Ausschuss) aus der Bucht ist zu warnen.

Bliebe jetzt nur noch zu klären, in welchem Bereich sich die Genauigkeiten digitaler Wasserwaagen bewegen. :rolleyes:
 
Die Angaben von Feinwerkzeug im Link beziehen sich auf mm/m!
Die Messgenauigkeit wird mit dem Meter als Basis auch erreicht.

Die dahinter befindliche Systematik ist bei einigen noch nicht in der Waage.
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten