• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wasserwaage f. Blitzschuh

gametom

Themenersteller
Das Angebot im Netz ist so unüberschaubar. Ich suche eine einfache Wasserwaage mit der ich die links/rechts-Neigung und vor/zurück-Neigung für Panoramebiler kontrollieren kann. Den 5€ Kunststoff-Dingern aus der Bucht trau ich nicht so ganz. Sollte ja doch einigermaßen genau sein und mich viele Jahre begleiten.
 
Du hast eine PN bekommen! ;)

lg
Conny
 
Ich habe meine Libelle aus der Bucht. Der Verkäufer "scottish_sterling" hat täglich eine Auktion (über nur einen Tag) ab 1 €. Laut Abbildung handelt es sich um die gleiche wie bei Amazon und ich bin damit zufrieden (glaube eh nicht, dass es dafür versch. Hersteller gibt) ... habe sie damals für nur 1 € zzgl. Porto erworben ;-)
 
Ich habe auch so ein Modell, ist glaube ich, von Hama. Theoretisch eine gute Sache, aber praktisch eher nutzlos. Die Anzeige ist viel zu ungenau für eine verläßliche Ausrichtung. Aber optisch macht das Ding echt was her! :top: :cool: :p :lol:
 
Was soll an den 5 Euro Dingern nicht ok sein, meinst du die hebeln die Physik aus und zeigen krumm als gerade ? :lol::lol:

Ich habe selber so ein Billig Ding, da gibt es keine Gurken, ich kann es nur empfehlen ,es hilft eindeutig dass die BIlder gerade werden und mehr als genau
 
Was soll an den 5 Euro Dingern nicht ok sein, meinst du die hebeln die Physik aus und zeigen krumm als gerade ? :lol::lol:

Ich habe selber so ein Billig Ding, da gibt es keine Gurken, ich kann es nur empfehlen ,es hilft eindeutig dass die BIlder gerade werden und mehr als genau


Eine Wasserwaage bedingt nunmal einer Normung von Blitzschuh und auch Waage, bei jedem 5. passen diese beiden Faktoren viell genau zusammen. Ich habs jedoch auch probiert. Der Blitzschuh und Wasserwaage saßen bombenfest und ich hab das Bild allein nach Wasserwaage ausgerichtet...Ergebnis: über 5 ° Schräglage!
 
Auf dem Sigma 8er und dem 12-24er ist eine Blitzschuhwasserwaage m.E. quasi Pflicht - wenn man, wie ich, nicht in der glücklichen Lage ist, eine Gittermattscheibe einbauen zu können. Vor der GM habe ich mich immer auf die Wasserwaage verlassen. ;)
 
na wie praktisch die funktion an der d80, gitterlinien einzublenden, da doch gleich erscheint ;)

Und was machst Du, wenn es im Motiv keine (genau) horizontalen oder vertikalen Linien gibt, die Du brauchst, um mit Hilfe Deiner Gitterlinien auszurichten? :)
 
Bei der auf den Blitzschuh aufsteckbaren Hama-Libelle habe ich ein bisher ungelöstes Problem im Hochformat: Die Libelle hat Spiel im Blitzschuh!

Dadurch kann ich nicht sicher feststellen, ob die optische Achse des Systems wirklich exakt horizontal verläuft. Die unsichere, vertikal mögliche Kippung ist leider erheblich und schränkt dadurch eine extremes Weitwinkel für perspektivisch unverzerrte Aufnahmen stark ein. Ich wüsste jetzt auch nicht, auf welche Referenzfläche ich ersatzweise eine Dosenlibelle stellen könnte.

Hat jemand eine Idee, wie man eine Kamera bei Hochformat "ins Wasser" stellt? Es dreht sich nur um die vertikale Kippung, nicht um die horizontale! Die horizontale Kippung meistert die Blitzschuhlibelle gut, aber eben nicht die vertikale.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten