• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen...

plastefux

Themenersteller
hey leute, hab heute mal bisschen mit versucht wassertropfen zu fotografieren...

klappt auch sehr gut dank der hilfe der bereits guten threats hier m forum...

aber eine frage habe ích dennoch...

wie fotografiert ihr?

wasser in einer schüssel? welche beluchtung? was als hintergrund?


hab heute folgendes gemacht: graue pappe als hintergund, sonnen licht als licht und wasser in einer aluschüssel...


dann war die sonne weg und ich hab eine 500W Lampe genommen allerdings mit gelben licht... das war mist...



kann mir jemand mal so einen "fotoarbeitplatz" beschreiben bzw mal ein foto uppen?

z.B. welche beleuchtung und welcher hintergund bzw überhaupt wie das ganze aufbauen sodass es richtig wird...??

Wenn Möglich gerne mit Utensilien des normalen Haushaltes und kein Fotostudioequipment...



Grüße udn Danke schonmal
schönes WE
 
Moin Moin,

habe das mal ausprobiert, aber ist nicht ganz so einfach...

grundsätzlich brauchst Du ja kurze Belichtungszeiten, und die bekommst Du am ehesten mit Blitz hin.

Sonnenlicht und Baustrahler halte ich nicht wirklich für praktisch, auch wenn Du das gelbstichige durch den richtigen Weißabgleich wieder rausbekommst.

Gruß Markus
 
soll der raum da ganz dunkel sein und nur der blitz das ganze beleuchten?

weil hab fotos heir im forum gesehen da wirkt das wasser in der oberfläche auch so metallern... das sieht een geil aus,..

ich hab mit 1/1000 und weniger bei blende 5.6 probiert... das ganze als serienbild...
 
Hey,

hab das genze mal mit blitz (der built-in, also frontal) probiert.
das war glaub ich nur 1/60 belichtung, aber reicht ja, da der blitz das einfriert...

Gruß
 
Zu dem Blitz hätte ich da mal ne Frage, habt ihr den Blitz dann auf der Kamera, oder extern per auslöser?

Und wie passt ihr den moment ab, ganze viele Bilder machen und das beste raus suchen?
 
Hallo!

Vor ein paar Wochen habe ich auch mal ein wenig mit Tropfen rumgespielt. Insbesondere der Blitz ist dabei halt wichtig, um die Bewegung des Tropfens einzufrieren. Sofern der Raum nicht allzu hell ist, brauchst du ihn auch nicht weiter abdunkeln, da bei Iso 100, 1/200 Sek und Blende 8-11 eh ein normaler Raum schon recht dunkel wird.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=351275
Im 3. Post ist der Aufbau beschrieben, inkl. Kameraeinstellungen.

Stevie
 
Ein Blitz von links vorne, einer von rechts hinten und einer von unten (durch den Glasboden der Schüssel). Bei flickr hatte einer den Blitz von unten verwendet ... sonst wäre ich nicht auf die Idee gekommen.
 
Ein Blitz von links vorne, einer von rechts hinten und einer von unten (durch den Glasboden der Schüssel). Bei flickr hatte einer den Blitz von unten verwendet ... sonst wäre ich nicht auf die Idee gekommen.

Das ist dir gut gelungen, gefällt mir sehr!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten