• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen fotografieren

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3371
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_3371

Guest
Wie erzeuge ich automatisch und in regelmässigen Abständen Wassertropfen? Ich habe einiges ausprobiert aber entweder sind sie zu schnell hintereinander oder entstehen in unberechenbarem Abstand. In einer Hand die Spritze in der anderen den Kabelauslöser ist Glückssache denn durch die geringe Tiefenschärfe bei den Makroaufnahmen muß der Tropfen mm-genau auftreffen. Freihand ist das schwierig.
Grüße, Franz
 
ne kleine Versuchsanordnung basteln :D
so dass die Tropen per Knopfdruck gestartet werden können
ich weiß nur nicht, ob du diesen Aufwand für ein Foto betreiben möchtest :rolleyes:
 
Hallo,
Meine Frau als Spritzen- od. Pipettenhalter wurde schon probiert, aber das ist deshalb schwierig weil es sehr ruhig gehalten werden muß um den Tropfen präzise im vorfokussierten Schärfepunkt auftreffen zu lassen. Das ist Freihändig schwierig.

Eine Versuchsanordnung würde ich mir schon basteln, denn die bisherigen Freihandversuche waren reine Glückstreffer. Ausserdem möchte ich Aufnahmen von auftreffenden Tropfen auf verschiedenen Oberflächen und aus unterschiedlichen Höhen machen. Es werden also sicher mehrere Bilder werden. Zusätzlich wäre es sicher reizvoll auch mit unterschiedlich gefärbtem Wasser zu experimentieren.

Aber vielen Dank für die Antworten.
Franz
 
Mir fällt da spontan ein Wasserglas ein, und ein über den Rand bis unter den Wasserspiegel hängender Wollfaden oder Schnürsenkel als Docht.
 
Hallo Tom,
danke, der Tip hört sich gut an :) . Werde ich morgen, na ja eigentlich schon heute, gleich ausprobieren.
Franz
 
Franz V schrieb:
Wie erzeuge ich automatisch und in regelmässigen Abständen Wassertropfen? Ich habe einiges ausprobiert aber entweder sind sie zu schnell hintereinander oder entstehen in unberechenbarem Abstand. In einer Hand die Spritze in der anderen den Kabelauslöser ist Glückssache denn durch die geringe Tiefenschärfe bei den Makroaufnahmen muß der Tropfen mm-genau auftreffen. Freihand ist das schwierig.
Grüße, Franz

Aber es funktionert wohl auch so.. so ist eines meiner bilder mal entstanden..

Monster.jpg

lg
 
Wie wäre es mit einer kleinen Pastiktüte (Frühstücksbeutel oder so), mit einer kleinen Nadel ein Loch reinmachen und mit Wasser gefüllt irgendwo aufhängen (ich spekuliere allerdings nur).
 
Hallo,

nur eine Spritze ist das wahre ;) Tropfen für Tropfen.

Noch besser ist vielleicht ein Tropf der stationär aufgehängt wird. Da kann man dann alles regulieren.

Gruß
Daniel
 
naja.. kommt drauf an wo du es machst.. wenn du in einem raum machst, wirst du wohl um den blitz nicht herumkommen da du eine kurze verschlußzeit brauchst..

schätze mal so 1/160 minimum wird passen!
 
Ich hatte das auch mal probiert, allerdings schon länger her, damals noch analog, das Problem war aber immer, dass man durch das Wasser durschauen konnte, es also keine Spiegelungen auf der Oberfläche gab... das sah so ... doof... aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich so drüber nachdenke, müßte man das eigentlich mal mit einem Infusionssystem aus dem Krankenhaus ausprobieren. Da kann man die Tropfgeschwindigkeit ja genau einstellen, wenn man das langsam genug macht, müßte es doch eigentlich klappen....
 
Du willst Farben?

Leg eine CD drunter....


Blitz von der Seite, per Remote TTL gesteuert.
 
Zuletzt bearbeitet:
CD ist Klasse :)

Noch eine Anregung: statt Wasser Milch nehmen. Gibt Formen mal ganz abseits des gewohnten und die Durchsichtigkeit ist auch kein Problem mehr.

Grüße
Tom
 
Hab das mit dem Wollfaden ausprobiert, funktioniert gut. Mit dem Wasserstand im Glas wo der Faden drinhängt kann man auch die Entstehungsgeschwindigkeit der Tropfen gut steuern. Je höher der Wasserstand im Glas desto schneller kommen die Tropfen. Nachstehend die ersten Versuche von heute. Muß jetzt nur noch mehr Licht ranbringen, damit ich zwecks mehr Tiefenschärfe die Blende weiter schließen kann.
Danke für die bisherigen Meldungen.
Franz
 
fry.in.space schrieb:
schätze mal so 1/160 minimum wird passen!
Wenn man blitzt kann man auch locker auf 1/60s gehen (wenn man nicht gleichzeitig mit Strahlern ausleuchtet) - kurzum, die Belichtungszeit ist ordentlich abgeblendet dann so gut wie völlig egal, dann die Blende auf 10-16, dann ist das mit der Tiefenschärfe auch kein Problem mehr. getropft habe ich übrigens 3-6er Serien von einem Löffel per Hand, ausgelöst nach Gefühl. Hier ein so entstandenes Beispiel.
 
Na doll... habs auch vorhin mal probiert.
Und was kommt raus: die Wassertropfen sind "schön" unscharf.
Ist eindeutig Bewegungsunschärfe und das obwohl ich als einzige Lichtquelle den Blitz habe. Was kann ich da machen? Blitzt der Blitz einfach zu lange?

Hmmm.... Ist nen alter Metz 36 irgendwas. Den neuen Metz54er kann ich nicht per Kabel fernsteuern. Und ne Zeit verändern am Blitz... wüsste nicht wie das gehen soll.

Tips????

CU
Markus

PS: der Tip mit den CDs ist total Klasse :-) THX dafür!!!
 
Habe gerade Heute einen Aufbau zur Tropfenfotografie gemacht. Ich habe einfach ein Handtuch an der Küchentischlampe festgeknotet und dann befeuchtet.

Damit hat man einfach exakt gleiche Positionen und unterschiedliche Frequenzen. Im Gegenlicht zu einem Baustrahler (1000w) sieht das dann so aus...

Gruß, Martin

PS: Die Idee mit dem Wasserglas ist nicht vom mir - aber sehr effektvoll
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten