• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wasserspritzer und Tropfen fotografieren

milan91

Themenersteller
Hallo,


ich hoff mir kann hier jemand helfen, und zwar möchte ich versuchen,wasser das aus der dusche kommt so zu fotografieren, dass es eben alles separierte Tropfen sind.
Das man eine schnelle verschlusszeit und einne blitz braucht, denke ich mir.
interessant wären hinweise zum aufbau. reicht ein blitz oder soll ich mir unbeding noch ein oder zwei mehr ausleihen ?

ich hätte gerne inetwa den look aus dem "malaria vs. chicks on speed kaltes klares wasser"- video .... (gibts auf youtube z.b.)

ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand die zeit nimmt und mir weiterhilft !

Danke schonmal !
 
Die Verschlusszeit braucht gar nicht mal sooo kurz zu sein, wenn Du Umgebungslicht einigermassen « ausschalten » kannst. ISO auf Basiswert, 1/125 und Blende 8 würd ich jetzt mal als Einstieg nehmen. Blitzpower auswürfeln, Modus M.
Hintergrund möglichst dunkel halten, (Aufsteck-)Blitz von der Seite kommen lassen, ggfls von der gegenüberliegenden Seite zurückreflektieren und der Rest ist eine Frage des timings. Es bietet sich an, beim Blitz die der Kamera zugewandte Seite mit schwarz abzudecken, damit nicht mehr Streulicht als unbedingt erforderlich auf die Linse trifft.

Die Zeit, die der Blitz blitzdingst ( « Abbrennzeit » im Fachjargon) ist kurz genug, das Wasser als Tropfen erscheinen zu lassen. Ich würde ihn abfeuern, kurz nachdem das Wasser den Duschkopf verlässt und noch keinen durchgehenden Strahl über das gesamte Bild macht. Ausprobieren bis es passt.

Greif Dir einen Helfer, der auf Kommando (immer nur ganz kurz) den Hahn aufdreht, während Du die Szenerie aus Kamerawarte betrachtest. Peil nach Mögichkeit obenrüber. Im Sucher und wenn es oben auftaucht und dann auslösen ist zu langsam. Nicht fragen, woher ;) Es wird ein paar Anläufe brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hilfreich ist ein Tropf (wie im Krankenhaus, gibts in jeder Apotheke), damit kann man ziemlich gut steuern, wie oft ein Tropfen fällt.

Ich hab in eine flache, schwarze Backform getropft, die Farbe habe ich über bunte Pappen reguliert, auf die ich geblitzt habe. Testweise hab ich auch Farbfilter vor dem Blitz probiert - geht genauso.

Belichtung: Ich hab die schnellste normale Blitzsynchronisationszeit der Kamera (1/250) und Blende 8 oder 10 probiert - das mit der Blitzbeleuchtung war relativ einfach rauszufinden, die besten Bilder hab ich bekommen, wenn ich mit abgesetztem Blitz gegen einen Reflektor aus buntem Papier geblitzt habe, Blitzleistung 1/16.

Reflektoren im Becken (ich hab mit Alufolie rumprobiert) finde ich nicht
so doll.

Schärfe: Strohhalm oder sowas dorthin halten, wo der Tropfen einschlägt.

Dabei kommt sowas raus:
wassertropfen-20090907-0001.jpg
wassertropfen-20090907-0002.jpg

Aufbau:
wassertropfen-20090907-0003.jpg

Es gibt sehr viel aufwändigere, buntere, mit unterschiedlichen Farben und milchigen Flüssigkeiten. Ich glaub, wenn man da richtig eintaucht, besteht die Gefahr, kaum noch was anderes zu machen :-)
Ich hab das vor allem gemacht, um mein Equipment besser kennen zu lernen.

Viel Spaß :-)
 
Pack die Kamera auf jeden Fall auf ein Stativ.
Der Grund ist folgender: Eventuell bekommst Du viel weniger Tropfen auf ein Bild, als Du erwarten würdest.
Ich habe mal aus einer 10mm-Spritze Wasser nach unten in meine Szene gedrückt, denke, wow, schöner, voller Strahl - und hatte dann auf dem Foto nur wenige einzelne Tropfen. Deswegen habe ich von vielen, vielen Bildern die mit den meisten und schönsten Tropfen herausgepickt und die dann mit Ebenen und Masken übereinandergelegt. Insgesamt 15-20 Fotos flossen so in dieses Foto ein. Damit sowas mit vertretbarem Aufwand machbar ist, sollten alle Bilder die gleiche Perspektive haben - beispielsweise indem die Kamera auf ein Stativ kommt.
So nah dran war die Geschwindigkeit der Tropfen plötzlich relevant: Ich habe die Blitze auf geringe Leistung gestellt, um die Bewegungsunschärfe halbwegs im Rahmen zu halten.

Ich habe mir das Video mal angeschaut. Ich habs in erbärmlicher Qualität gesehen (kaputtkomprimiert), behaupte aber, dass Du diese Tropfenmenge nicht mit einem normalen Duschkopf hinbekommst. Ich vermute auch, dass da mehr Wasser gezeigt wird, als da war, wenn ich mir die Wassermenge auf der Haut im Gesicht so anschaue.

Bei meinem Tropfenbild haben mir Platten geholfen, die wie ein Martiniglas von der Seite mit einem breiteren Stil geformt sind; die befestige ich mit Gummibändern am Blitzkopf. Damit konnte ich verhindern, dass das weiße Licht auf den Hintergrund gelangt. Lichtführung wird bei Deinem Bild auf jeden Fall ein Thema sein, Hab mal ein Making Of angehängt (Model & dessen Bühne sind da noch nicht final).
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten