• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Wasserflecken auf Negativen

Gast_23648

Guest
Habe heute meinen ersten KB-Film entwickelt :)

Obwohl ich vor dem Trocknen das Wasser zwischen 2 Fingern abgestreift habe, sind jetzt Flecken auf den Negativen :(

Krieg ich die wieder weg? Kann ich die Negative, wenn sie trocken sind, nochmal leicht feucht abwischen oder sowas?

Bin für Hilfe und Tipps dankbar!!!
 
Bei der Schlusswässerung, vor dem Ausschütten, einfach etwas Netzmittel in die Dose geben. Das lässt das Wasser besser vom Film abfliessen. Ein Tröpfchen Agepon hat dafür immer gereicht. Andere Mittelchen, wie z.B. Geschirrspüler, habe ich nie ausprobiert. Die Schlusswässerung lässt sich jederzeit wiederholen. Mit bereits geschnittenem Film macht man das aber besser in einer Schale.
Mit den Fingern zum Abziehen hatte ich auch keine guten Erfahrungen, mit einem Filmabzieher (kA wie die Zange mit den Gummilippen offiziell heisst) geht das viel besser.
 
Bei der Schlusswässerung, vor dem Ausschütten, einfach etwas Netzmittel in die Dose geben. Das lässt das Wasser besser vom Film abfliessen. Ein Tröpfchen Agepon hat dafür immer gereicht. Andere Mittelchen, wie z.B. Geschirrspüler, habe ich nie ausprobiert. Die Schlusswässerung lässt sich jederzeit wiederholen. Mit bereits geschnittenem Film macht man das aber besser in einer Schale.
Mit den Fingern zum Abziehen hatte ich auch keine guten Erfahrungen, mit einem Filmabzieher (kA wie die Zange mit den Gummilippen offiziell heisst) geht das viel besser.

Genauso habe ich das früher auch immer gemacht und niemals Flecken auf den Negativen gehabt.

Filmabstreifer.

MfG

Manni
 
Die allerletzte Schlusswasserung mache ich immer mit 500ml dest. Wasser und einem Tropfen Pril in der Entwicklerdose. Die weissen Flecken die du da siehst sind ja entweder irgendwelche Salze oder Kalkablagerungen die in Deinem Leitungswasser sind. Ach ja-und zum Schluss kommt der gute alte Filmabstreifer von dem immer wieder abgeraten wird. :ugly:
 
Danke! Also einfach ein Schuß Spüli geht? Den Abstreifer hab ich extra nicht genommen, weil ja immer so gewarnt wird. Also dann doch mal ausprobieren, vielleicht nicht so fest drücken, oder?
 
Danke! Also einfach ein Schuß Spüli geht? Den Abstreifer hab ich extra nicht genommen, weil ja immer so gewarnt wird. Also dann doch mal ausprobieren, vielleicht nicht so fest drücken, oder?

Hallo,

besorg Dir für ein paar Euro eine Flasche Netzmittel. Im Spülmittel sind
neben den Tensiden noch alle möglichen Stoffe drin (Frabstoffe, Parfüm, etc.)
die ich nicht auf dem Film haben wollen würde.
Du brauchst pro Film nur ein paar Tropfen, das reicht ewig.
Wenn das Netzmittel richtig dosiert wird, brauchst Du nur zu warten und nichtmal abzustreifen.

Z.B:
http://www.phototec.de/Analoge-Foto...ittel/AMALOCO-H-10-Netzmittel-500ml::830.html
oder:
http://www.spuersinn-shop.de/index.php?page=product&info=88

Gruß
Klaus
 
Hab mir jetzt ein Netzmittel (Mirasol) bestellt, ist wahrscheinlich der beste Weg. Hatte bei der Schlußwässerung zwar kalkarmes Wasser genommen, aber kein destilliertes.

Jedenfalls macht das Selbstentwickeln sehr viel Spass :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten