• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wasserdichtigkeit Canon EOS 700D

Gast_435986

Guest
Hallo, ich habe ja eine Canon EOS - 700D und war bis jetzt meist bei schönem Wetter draußen und wollte demnächst auch mal bei Regenwetter draußen Fotos machen. Jetzt ist für mich die Frage wie viel Regen hält die 700D aus.
 
Entweder nen ganzen Eimer oder wie schon gesagt nur einen Tropfen der an der falschen Stelle eindringt.
Man kann da Glück aber auch Pech haben.

Canon garantiert in der Beziehung für garnichts...es gibt bei den Dreistelligen ausserdem auch keinerlei Dichtungen an den Knöpfen, was das Risiko eines Wasserschadens deutlich erhöht.
Ein Risiko bleibt aber immer...es ist bei den Zwei- oder Einstelligen nur etwas geringer.

Am besten eine Tüte drüberziehen und gut ist und/oder mit dem Körper soweit wie möglich vor direkten Feuchtigkeitsauftrag auf Knöpfe, Klappen und Schnittstellen schützen.

Nieselregen sollte aber idR keine Probleme machen. Je mehr Feuchtigkeit im Spiel ist umso größer wird das Riskio.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenn viele hier und woanders ihre DSLRs im Regen ungeschützt einsetzen ... diese Kameras sind NICHT wasserdicht.

Weil es oft gut geht daraus abzuleiten, dass eine Kamera "dicht" ist ist schlicht Blödsinn.

Manche sind etwas besser geschützt (zb die 1er) als andere. Oft geht es gut, aber auch 1er sind bei Regen schon zerstört worden.

Für mich ist die ganze Abdichtung eine Art Versicherung WENN ich einmal ungeplant überrascht werde . Nicht mehr und nicht weniger.

Eine Kamera sollte bei Regen einfach nicht ohne Zusatzmassnahmen verwendet werden...und wenn es nur ein Regenschirm ist.
 
Ich hab zwar nicht die 700d, sondern die 600d, aber ich kann meinen Vorrednern da zustimmen. Sie ist nicht wasserdicht, auch nicht abgedichtet o.ä.

Aaaber, sie hält mehr aus als man glaubt. Unten mal ein Bild meiner 600d angehängt, war vor 8 Tagen auf nem Reitturnier von meiner Freundin. Hat leider fürchterlich dolle geregnet und der Pavillon war nicht ganz dicht...Sie hats überlebt. Auf dem Bild hab ich sie schon etwas abgetrocknet gehabt...
Ich wurde auch schon öfter mit ihr im Wald von einem Schauer überrascht, auch im Urlaub in Dänemark -> Strand, Sand, Salzwasser, Regen, Sturm...bisher ist sie immer heile geblieben. Auch meine Objektive (18-55 IS II, Tamron 70-300 VC, ehem. 55-250 IS II) haben es alle unbeschadet überstanden...
Wie gesagt, lieber auf Nummer sicher gehen und ne Mülltüte und Zopfgummi einpacken oder gleich ein entsprechenden Regenschutz kaufen. Aber wenns hart auf hart kommt, dann halten auch die billigen Einsteigerkameras mehr aus als man glaubt :top:;)
 

Anhänge

... Aber wenns hart auf hart kommt, dann halten auch die billigen Einsteigerkameras mehr aus als man glaubt :top:;)

...und wenn man Pech hat, überlebt eine 5D MK II nicht einmal eine Langzeitbelichtung am Strand ohne direkte Wassereinwirkung: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=635889

Außer mit Pentax würde ich aktuell keine Kamera ohne entsprechenden Schutz bei Nässe verwenden. (und damit die Olympioniken nicht weinen, von mir aus auch die OMD EM 5 mit 12-50)
 
...und wenn man Pech hat, überlebt eine 5D MK II nicht einmal eine Langzeitbelichtung am Strand ohne direkte Wassereinwirkung: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=635889

Ja davon hab ich auch schon öfter gehört. Und ich schrieb ja auch: Lieber auf Nummer sicher gehen und entsprechendes Zubehör einpacken. Selbst wenn man sich eine alte 1000d gebraucht kauft, dann ist eine Mülltüte und ein (Zopf-)Gummi immernoch wesentlich günstiger als eine kaputte Kamera :D
Ich hatte nie so etwas dabei, an dem besagten Tag habe ich zum ersten Mal einen großen Müllsack + Gummis eingepackt, damit mir das eigentlich nicht passiert (Regen war schließlich angekündigt...). Aber wie das dann immer so ist - meine Nichte wollte lieber auf den Arm, "Regenschutz" war hinten im Rucksack, dann ist man zu faul, bla bla bla :ugly::angel:
Ich wollte damit nur sagen: Sie können halt mehr ab als viele sagen. Sie hat auch das überlebt und ich hoffe, dass sie es bei mir noch lange mitmacht :D

Außer mit Pentax würde ich aktuell keine Kamera ohne entsprechenden Schutz bei Nässe verwenden. (und damit die Olympioniken nicht weinen, von mir aus auch die OMD EM 5 mit 12-50)

Naja, Pentax ist zwar ziemlich berühmt für den Wetterschutz - aber auch Pentax gibt m.W. nach keine Garantie und keine genauen Angaben darüber, wie dicht die Kameras/Objektive wirklich sind...
Wäre auch mal etwas, wo Canon dran arbeiten könnte...AF-Punkte, Rauschen, Geschwindigkeit ist nicht alles :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten