• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Wasserdichte Unterlage, wenn man im Liegen fotografiert

Wäre das nicht in etwa das Gleiche wie die Mindshiftdecke, einfach beim großen Fluss nach chafon Outdoor Decke suchen.Kostet deutlich weniger als die Decke von Mindshift.
 
Plane zum Unterlegen

Ich suche eine Plane zum Unterlegen für den Fotografen, falls die Perspektive mal die Bauchlage erfordert und man zufällig gerade keine Tarnkleidung anhat. ;)

Das Material sollte robust, leicht (ab)waschbar und zusammengefaltet natürlich möglichst platzsparend sein. Hat jemand aus guter Erfahrung Materialempfehlungen?

Beste Grüße
Rontrus
 
Die Anforderungen beißen sich etwas. Wenn es nur um "man könnte mal in die Situation kommen, eine Unterlage zu brauchen" geht: Ganz klar die mehrfach erwähnte Rettungsdecke. Gibt's für nen Euro, wiegt fast nichts und hat originalverpackt (nach Gebrauch nicht mehr) weniger Volumen als eine Zigarettenschachtel. Man muß sie aber als Einwegartikel ansehen. Nebenbei kann man sie behelfsmäßig als Reflektor einsetzen, was mit den diversen Planen und Matten nicht geht.
 
AW: Plane zum Unterlegen

Ich suche eine Plane zum Unterlegen für den Fotografen

Inwiefern unterscheidet sich deine Anfrage im Wesentlichen von der von JensLPZ
oder was für Antworten als die bereits vorliegenden erwartest du?
 
Meine Anfrage wurde hierher verschoben.
Habe diesen älteren Thread jetzt gelesen; es gibt einige interessante Vorschläge.
Es gehört zwar, wie der Moderator treffend anmerkte, eigentlich nicht hierher, aber trotzdem: Winkelsucher und Schwenkmonitor sind feine Sachen (ich habe beides schon ausgiebig benutzt), aber sie können den Blick durch den Sucher nicht immer ersetzen. Manchmal muss man eben doch auf den Bauch.

R.
 
Ich habe eine Matte aus dem Material, aus dem auch die Frostschutzmatten für die Autoscheiben sind: eine Seite weiß, die andere wasserdicht und kältereflektierend silber. Sehr günstig, gut isolierend, abwaschbar, ca. 1,80 m x 0,80 m, kompakter als Isomatten, klein zu verpacken. Z.B. mit 2 kurzen Spanngurten unten quer unter den Rucksack.

Gruß, Zoller
 
Wie wärs mit Teichfolie? Gibt es in vielen Abmessungen, Farben und Stärken. Ist unverwüstlich, aber je nach Größe und Foliendicke auch schwer. Ein Aufbewahrungsbeutel mit Trageriemen für Hin- und Rückweg könnte hilfreich sein. Falls die Robustheit und Wiederverwendung im Vordergrund stehen, würde ich mal in den Baumarkt gehen und verschiedene Materialien begutachten, um mir eine Meinung zu bilden.

Falls das leichte Gewicht und das Immerdabei die Hauptkriterien sind, würde ich mir unter den vorstehenden Vorschlägen z. B. Rettungsfolie, Kleidung, Winkelsucher usw. einen aussuchen und ausprobieren.
 
Was mir gerade noch einfällt: Zeltstoff oder sowas in der Art zuschneiden. Es gibt so stabiles wasserdichtes Ripstop Gewebe ja auch in oliv was weitaus unauffälliger als die Rettungsdecke ist. Im Packmaß hätte letztere zwar einen kleinen Vorteil, aber auch so ne Stoffbahn sollte man klein zusammenlegen können und ich denke es knistert auch nicht so laut wie Rettungsdecke.
 
Hallo,

Für Zeltstoffe gibt es in Dresden einen Shop, der Zeltboden als Meterware verkauft. Einfach mal nach Zeltboden Meterware suchen.

Alternativ würde sich auch noch Polycryo anbieten, gibt es als Unterlagen zukaufen oder man fragt im Möbelhaus oder Madratzengeschäft nach ob man etwas von der Verpackung haben könnte.

Ingo
 
Hallo zusammen,

wie wär´s mit einem aufblasbaren Gummischlauchboot:D:D:D

- schön klein und handlich, wenn Luft raus......
- weiche Unterlage, wenn Luft drinn.....
- pützen- und matschtauglich und gleichzeitig wärmeisolierend.....
- im Winter natürlich auch pistentauglich......
- konditionsfördernd durch Aufblastraining.....
- umweltverträglich, da wieder verwendbar......

bitte diesen Beitrag nicht zu ernst nehmen;)
 
wenn man den "ernsten teil" betrachtet bleibt die diskussion isomatte aufblasbar ja/nein und da ist die oben genannte faltbare bw-isomatte einfach unempfindlicher gerade auch auf steinigem untergrund natürlich schwerer und auch unhandlicher dafür aber (zumindest gebraucht) recht günstig

s. youtube video

gruss tina
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten