• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wasser, ein besonderes Element

Radomir Jakubowski

Themenersteller
Hi,
wer die Naturfoto ließt, der konnte diesen Monat einen Bericht von Heike (Heike Odermatt http://home.versatel.nl/heike.odermatt/ ) lesen. In diesem Artikel hat Heike super Fotos gezeigt zum Thema Wasser. Sie beschreibt, dass sie sehr gerne lange Brennweiten zum Fotografieren von Wasser verwendet, ich habe aber meistens lieber ein WW oder eine Normalbrennweite <85mm verwendet. Angeregt durch den Artikel habe ich mich auf die Suche gemacht, aufregendes Wildwasser gibt es bei uns nicht, aber ich kenne einen bach, der ca. 200-300m lang ist und in einem see mündet, dort wollte ich ein paar Wasserfotos mit langer Brennweite machen.
Verwendet habe ich hierbei die 10d + 100-400mm L + polfilter + Stativ + SVA + Kabelauslöser
Ich freue mich über Kritik, Kommentare und Lob. ;)
Also, gefallen sie?
 
Mit dem ersten Foto kann ich persönlich nichts anfangen. Konstruktive Kritik habe ich aber nicht. Ich denke, das ist einfach mein Geschmack. Das zweite Bild mag ich sehr. Vielleicht hätte es hier eine kürzere Belichtungszeit aber auch getan. Die letzten beiden finde ich auch sehr schön.

Die Idee an sich ist sowieso sehr interessant. Ist eben oft so, dass man viel kreatives machen kann, wenn man sich selbst (scheinbar) in seinen Möglichkeiten eingrenzt und beschränkt.
Hast Du mal eine Internetadresse der Zeitschrift?
 
gnmpf schrieb:
Mit dem ersten Foto kann ich persönlich nichts anfangen.
Hast Du mal eine Internetadresse der Zeitschrift?

gerade das erste gefällt mir sehr gut. ;) das lasse ich mir morgen größer belichten ^^

die internetadresse habe ich nicht. Die zeitung heißt: "Naturfoto", ist schwer zu bekommen (bei uns in der Stadt) kostet 6,4? (glaub ich) und ist die einzige Fotozeitschrift, die aus meiner sicht noch was taugt. ;) kannst ja mal googel befragen.
 
Radubowski schrieb:
[...] die einzige Fotozeitschrift, die aus meiner sicht noch was taugt. ;)

Das ist auch meine Meinung :) Sehr schöne Zeitschrift, die ich auch regelmässig lese. Da steht die Fotografie noch im Mittelpunkt, und nicht die Technik :rolleyes:
 
Radubowski schrieb:
gerade das erste gefällt mir sehr gut. ;) das lasse ich mir morgen größer belichten ^^

die internetadresse habe ich nicht. Die zeitung heißt: "Naturfoto", ist schwer zu bekommen (bei uns in der Stadt) kostet 6,4? (glaub ich) und ist die einzige Fotozeitschrift, die aus meiner sicht noch was taugt. ;) kannst ja mal googel befragen.

Hallo Radomir,
wieder mal eine schöne Serie.
Auch mir gefällt das erste am Besten, obwohl alle was haben.
Das erste Foto bringt irgendwie Spannung, ich warte auf den Moment wo das Blatt abtreibt... :)
Zum Thema "Naturfoto" kann ich nur zustimmen, lese sie selbst sehr gerne :)

Grüsse
Winfried
 
Ich finde das erste Foto eigentlich das beste.
Im Herbst aber, wenn die Blätter noch richtig schöne Farben haben, dürfte man mehr Erfolg haben.

Hast du ein bisschen mit der Belichtungszeit gespielt? Wie sah es mit kürzeren Belichtungen aus, so 1/10 sek und so?

Gruss,

Nick
 
Hast Du gar keine Angst vor Unscharfen Bildern? Grenzblende bei Deiner Cam müsste so um F16 liegen. Du hast aber mit 22 und 29 geschossen.
 
HisN schrieb:
Hast Du gar keine Angst vor Unscharfen Bildern? Grenzblende bei Deiner Cam müsste so um F16 liegen. Du hast aber mit 22 und 29 geschossen.

nein, habe ich verloren, heike hat auch da geholfen. ;) kenne viele ihrer bilder und die verwendet oft auch 29 oder 32. Ich denke, wenn ich mehr schärfentiefe brauche, dann ist mir das das wert, auch wenn es nicht mehr 1000%ig scharf ist. Für 30*45 reicht es immer noch dicke. ;)
 
Hallo!

Mir gefällt das 3. mit Abstand am besten, da hier das Wasser schön plaziert ist. Die großen Anteile der Steinoberflächen geben dem Bild Ruhe. Ausgewogene Beleuchtung/feines Licht macht es perfekt.

Bei Bild 1 stören mich die beiden dicken, unscharfen Wasserläufe sehr: ich (d.h.meine Augen) versuche sie immer scharfzustellen.
Das 2. Foto ist mir viel zu unruhig, da ist zuviel drauf und das letzte gibt mir auch nicht soviel.

Gruß
Didi
 
Das Erste ist für mich mit Abstand das Beste.
Sorry, aber ich kann diese "Milchmotiv"- Effekte einfach nicht mehr sehen. :wall: . Sie sind mir zu sehr ausgelutscht.
 
digiwolf schrieb:
Sorry, aber ich kann diese "Milchmotiv"- Effekte einfach nicht mehr sehen. :wall: . Sie sind mir zu sehr ausgelutscht.

Naja, ich kann davon nie genug bekommen. ;) (jetzt weggucken digiwolf, da kommt nocheins) ;)

Also hier nochmal eins, wie gefällt das hier?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten