• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was zeigt mir das Display an?

B.R.

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich habe da eine Frage:
ist die Bildanzeige auf dem Display meiner neuen D40x verbindlich, oder was wird denn da angezeigt? Ich habe einen CRT-Monitor, kalibriert mit "Huey" und die Bilder, die ich auf dem Kamera-Display sehe haben mit ihren Kopien die ich auf dem PC-Monitor betrachte wenig Ähnlichkeit. Wo habe ich nun die richtige Darstellung:confused:

Ich danke schon mal im Vorraus für eine Antwort!

Gruß,
B.R.
 
Wenn Du zwei Monitore hast, und einer von beiden ist kalibriert... Wem vertraust Du dann?

Wenn ich davon ausgehe, dass Du den Sinn einer Kalibration verstanden hast (sonst hättest Du den Huey wohl nicht eingesetzt), komme ich zu dem Schluss, dass Du uns hier ein wenig vereimern willst, kann das sein? Wenn nicht, beantworte Dir selbst einfach die erste Frage :top:

Viele Grüße,

Uli
 
Sofern die Kalibrierung korrekt ist UND zudem kein Farbmanagementproblem vorliegt (was gerade bei den kalibrierten Monitoren mit diesen Consumer-Kalibrieren oft passiert), dann sollte dein Monitor die Referenz darstellen.

Aus eigener Erfahrung weiß ich jedoch, dass gerade beim Farbmanagement jede Menge Fallen lauern. Wenn die Farben so gar nicht mit dem Display übereinstimmen, würde ich auf einen Fehler im Farbmanagementflow tippen.
 
ich meine mal gelesen zu haben (beim Ken R.???) das die Nikon Displays recht gut sein sollen was die farbdarstelung angeht.
also sollten keine krassen unterschiede sichtbar sein......
 
Vielen Dank an Alle die geantwortet haben! :)

Wenn Du zwei Monitore hast, und einer von beiden ist kalibriert...
Nein, ich habe leider nur noch einen Monitor. Es geht hier um unterschiedliche Darstellung der gleichen Bilddaten auf diesem PC-Monitor und dem Kamera-Display.
...dass Du uns hier ein wenig vereimern willst, kann das sein?
:) Nein, das halte ich für unseriös.

also sollten keine krassen unterschiede sichtbar sein......
davon ging ich auch aus, aber das ist vielleicht nicht so. Ich muss mir wohl farbverbindliche Proofs machen lassen und die dann mit den Darstellungen vergleichen. Es bleibt also für mich noch unklar, was genau mir auf dem Kamera-Display angezeigt wird.

Gruß,
B.R.
 
Nein, ich habe leider nur noch einen Monitor. Es geht hier um unterschiedliche Darstellung der gleichen Bilddaten auf diesem PC-Monitor und dem Kamera-Display.

:)
Ich hatte das Kamera-Display als einen Monitor gezählt und Deinen CRT, der kalibiert ist, als den zweiten. Also würde ich im Zweifel dem CRT glauben...

Viele Grüße,

Uli
 
Mich wundert aber, dass diese Frage hier im Forum noch nicht gestellt wurde... Hat es denn noch niemand interessiert, was auf dem Kamera-Display angezeigt wird? Die Anzeige auf dem Display der D40x entspricht nämlich der Wirklichkeit viel mehr, als die auf dem kalibrierten Monitor! Das betrifft sowohl Luminanz als auch die Farben!

Gruß,
B.R.
 
Also mir zeigt mein Display ein meist völlig überschärftes Bild!
Für mehr als die Kontrolle des Bildausschnitts taugts nur wirklich nicht !
 
Ich habe das gleiche Phänomen festgestellt.
Ich mache viele Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen und wenn ich die Bilder auf dem Monitor der Cam kotrolliere,sind sie dort ok.
Habe ich aber diese Bilder dann auf dem Computer,wirken sie oftmals zu dunkel,wobei in diesem Falle das Problem definitiv nicht am Monitor des Computers liegt,wie ich festgestellt habe.
Nur eine Theorie: Offensichtlich ist es so,daß der kleine Monitor der Cam die Bilder stärker vom Hintergrund her beleuchtet,.als er PC-Monitore tun.
Auf einem PC-Monitor verteilt sich diese > Beleuchtung< eventuell gleichmäßiger über das Bild,während bei den Monitoren der Cams das Licht durch deren geringe Größe ,ehr gebündelt wird und somit ein hellerer Eindruck entsteht.
Das wäre jedenfalls mein Erklärungsversuch,wobei ich natürlich kein Fachmann bin.
Wenn man das Problem einmal erkannt hat,kann man sich auch darauf einstellen,finde ich.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht trägt ja auch die Helligkeitseinstellung des Displays etwas zur Verwirrung bei? Ich habe sie bei der D70 immer auf -2 eingestellt, um Akkusaft zu sparen. Damit ich die Bilder aber nun nicht aufgrund der dunklen Anzeige überbelichte, habe ich -- wiederum grundsätzlich -- die Funktion „Spitzlichter anzeigen“ aktiviert. Ein Blick aufs Histogramm kann im Zweifelsfalle noch mehr verraten. Dass ein Display mit ungefähr 200.000 Bildpunkten nicht an die Helligkeitsverteilung eines Bildschirms mit oftmals deutlich mehr als 1.000.000 Bildpunkten heranreichen kann, erscheint mir indes logisch. Wenn ich ein Bild von 1600x1200 auf 320x240 verkleinere, dann kann ich auch nicht erwarten, dass die Details -- und dazu gehört in meinen Augen auch die Helligkeitsverteilung -- vollständig erhalten bleiben.

jm2c
Stefan
 
Hallo HALsixsixsix!
Deine Erklärung leuchtet ein!
Oftmals denkt man als letztes an das Naheliegendste,-
ich hatte im Laufe der zeit völlig vergessen,daß ich meine Monitoreinstellung an der Cam auf den Plus-Bereich hochgeregelt hatte,weil ich es so brauche!
Danke für den Hinweis!:)
 
Ich habe das gleiche Phänomen festgestellt.
Habe ich aber diese Bilder dann auf dem Computer,wirken sie oftmals zu dunkel...
Genau! Und bei mir sind die Rot- und Orangetöne noch zu rot!
wobei in diesem Falle das Problem definitiv nicht am Monitor des Computers liegt,wie ich festgestellt habe.
wie hast Du das festgestellt, wenn ich mal fragen dürfte? :)
Wenn man das Problem einmal erkannt hat,kann man sich auch darauf einstellen,finde ich.
Na ja, ich fotografiere z.B. ein Objekt so lange, bis ich mit dem Bild auf dem Kameradisplay zufrieden bin, es ist also fein durchzeichnet, die Farben sehen fast 1:1 aus(es wird Zerocs benutzt!) usw. Dann öffne ich das Bild im Photoshop, die CMS-Settings sind natürlich alle korrekt, und darf sofort mit Korrekturen der Farben und Luminanz anfangen! :grumble: Das ist doch alles sinnlos! Ich brauche im Durchnitt noch ein Mal bis 10 Minuten pro Bild um es an die Anzeige von Kameradisplay anzpasssen, und das ist IMHO zu viel.

Gruß,
B.R.
 
Ich muss zugeben, dass ich von Kalibrierung so gut wie gar keine Ahnung habe. Aber wenn ich lese, dass es diverse Fallstricke in diesem Zusammenhang gebe -- was ich mir zumindest vorstellen kann --, dann könnte es doch denkbar sein, dass deine CRT-Kalibierung nicht korrekt abgelaufen ist. Es stellt sich ja immer die Frage, auf welche Referenz man kalibriert. Allein schon das Arbeiten am Tag bei Sonnenlicht erfordert -- wenn man es wirklich ernst meint -- eine andere Kalibrierung als das Arbeiten in der Nacht bei Kunstlicht, erst recht bei deutlich weniger Helligkeit.

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass dein CRT keinen Schaden hat. Hier ist es allerdings ähnlich wie mit dem Kameradisplay: du kannst sogar zwei Parameter, nämlich Kontrast und Helligkeit, einstellen. Ich komme mit 100 Prozent Kontrast und etwa 50 Prozent Helligkeit ganz gut klar, unkalibriert freilich. Die Farbtemperatur sollte man bei einem halbwegs guten CRT auch einstellen können. Aber wie gesagt, ich habe eigentlich keine große Ahnung vom Kalibrieren, wahrscheinlich deutlich weniger als du.

Frage in den Raum: Was nützt mir die Kalibrierung nach einer Referenz (beispielsweise Huey), die mit dem, was ich eigentlich korrekt dargestellt haben möchte (beispielsweise die Kamerabilder) nicht übereinstimmt? Ich würde dann die Bilder als Referenz nehmen. Mag unprofessionell sein, aber erzeugt bestimmt weniger Arbeit auf deiner Seite.

Stefan
 
Genau! Und bei mir sind die Rot- und Orangetöne noch zu rot! wie hast Du das festgestellt, wenn ich mal fragen dürfte? :)
Na ja, ich fotografiere z.B. ein Objekt so lange, bis ich mit dem Bild auf dem Kameradisplay zufrieden bin, es ist also fein durchzeichnet, die Farben sehen fast 1:1 aus(es wird Zerocs benutzt!) usw. Dann öffne ich das Bild im Photoshop, die CMS-Settings sind natürlich alle korrekt, und darf sofort mit Korrekturen der Farben und Luminanz anfangen! :grumble: Das ist doch alles sinnlos! Ich brauche im Durchnitt noch ein Mal bis 10 Minuten pro Bild um es an die Anzeige von Kameradisplay anzpasssen, und das ist IMHO zu viel.

Gruß,
B.R.


Hallo BR!:)
Ich habe es festgestellt,indem ich mein Notebook mit zu jemanden geschleppt habe,der über einen gut kalibrierten Monitor verfügt und wir das gleiche Bild auf beiden Monitoren darstellten.
Weder ich mit meinen kaputten Augen,noch er mit seinen guten Augen,konnten einen farblichen Unterschied feststellen.Das gab mir Anlaß zu der beruhigenden Vermutung,das die Anzeigequalität meines Notebookmonitores nicht eine mögliche Fehlerquelle sein kann.
Mit den Rot,-und Orangetönen gab es bei mir bislang noch keine Irritationen,aber ich meine trotzdem,daß man dies ebenfalls über das Caminterne Menü steuern könnte,unter Farbsättigung oder ähnliches.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Ich muss zugeben, dass ich von Kalibrierung so gut wie gar keine Ahnung habe. Aber wenn ich lese, dass es diverse Fallstricke in diesem Zusammenhang gebe -- was ich mir zumindest vorstellen kann --, dann könnte es doch denkbar sein, dass deine CRT-Kalibierung nicht korrekt abgelaufen ist. Es stellt sich ja immer die Frage, auf welche Referenz man kalibriert. Allein schon das Arbeiten am Tag bei Sonnenlicht erfordert -- wenn man es wirklich ernst meint -- eine andere Kalibrierung als das Arbeiten in der Nacht bei Kunstlicht, erst recht bei deutlich weniger Helligkeit.

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass dein CRT keinen Schaden hat. Hier ist es allerdings ähnlich wie mit dem Kameradisplay: du kannst sogar zwei Parameter, nämlich Kontrast und Helligkeit, einstellen. Ich komme mit 100 Prozent Kontrast und etwa 50 Prozent Helligkeit ganz gut klar, unkalibriert freilich. Die Farbtemperatur sollte man bei einem halbwegs guten CRT auch einstellen können. Aber wie gesagt, ich habe eigentlich keine große Ahnung vom Kalibrieren, wahrscheinlich deutlich weniger als du.

Frage in den Raum: Was nützt mir die Kalibrierung nach einer Referenz (beispielsweise Huey), die mit dem, was ich eigentlich korrekt dargestellt haben möchte (beispielsweise die Kamerabilder) nicht übereinstimmt? Ich würde dann die Bilder als Referenz nehmen. Mag unprofessionell sein, aber erzeugt bestimmt weniger Arbeit auf deiner Seite.

Stefan


Hallo Stefan!:)
Da ich nur ein Notebook mit 17 Zoll Monitor habe und von Kalibrierung ebenfalls nichts verstehe,habe ich bislang auch immer versucht,die Bilder farblich so zu gestalten,wie ich es in meiner Erinnerung hatte.
Du hast völlig Recht,-
bei Sonnenlicht an einem Monitor zu arbeiten,würde eine Andere Kalibrierung erfordern,als bei Kunstlicht,-
deswegen mache ich solche Arbeiten auch immer in den Abendstunden.
Ich denke,mein Hauptproblem sind nicht die Monitore,sondern eher mein Sehvermögen und dies läßt sich leider nun einmal nicht kalibrieren!:(
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Hallo zusammen!

Ich habe da eine Frage:
ist die Bildanzeige auf dem Display meiner neuen D40x verbindlich, oder was wird denn da angezeigt? Ich habe einen CRT-Monitor, kalibriert mit "Huey" und die Bilder, die ich auf dem Kamera-Display sehe haben mit ihren Kopien die ich auf dem PC-Monitor betrachte wenig Ähnlichkeit. Wo habe ich nun die richtige Darstellung:confused:

Ich danke schon mal im Vorraus für eine Antwort!

Gruß,
B.R.

Hallo B.R.
ich hatte das gleiche Problem. Im Urlaub in Österreich habe ich mit meiner ebenfalls neuen Nikon D40 ca. 80 vorwiegend Landschaftsaufnahmen mit unterschiedlichsten Brennweiten gemacht (erst mal nur mit dem Landschaftsprogramm, man verzeihe mir), aber ich muss noch üben. Es herrschten die unterschiedlichsten Lichtverhältnisse: mal Sonne, mal mit Wolken und trüb. Die Motive waren ebenso vielfaltig: helle Felsen mit Wald und grünen Wiesen. Dann der große Schreck nach dem Überspielen auf den iMac mit Flachbildschirm. Etliche Bilder schienen mir zu hell. Danach spielten wir die Bilder auf den Laptop meines Sohnes. Dort waren sie nicht zu hell. Daraufhin gab ich sie ohne Bearbeitung (gleich über die Speicherkarte) zu Rossmann für 10x15 Abzüge. Nach dem Empfang und Sichten der Bilder die große Überraschung: Alle Bilder sind einwandfrei geworden, nicht zu hell, naturgetreu und scharf. Das Kitopjektiv ist spitze. Ich glaube, man kann sich auf das Display verlassen. An meinem Monitor habe ich auch nichts verändert.
Mit Gruß
Dorle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten