• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was würdet ihr euch von Canon als Weiterentwicklung der EOS M Bodies wünschen

Als Brillenträger und Noch-Besitzer der EOS 3 stimme ich dir da zu. :)

Mit der analogen EOS 5 habe ich den augengesteuerten Fokus gerne genutzt, obwohl er an der nur im Querformat funktionierte. Erst nach dem Kauf der EOS 1N habe ich ihn im Interesse einer einheitlichen Bedienung ausgeschaltet.
 
Ich finde ihn für TimeLapse ziemlich sinnvoll (vor allem wenn man es öfter macht),

Dafür gibt es ja nun auch schon die TimeLapse Video Funktion. ;)
Die könnte man natürlich noch auf 4K oder 6K aufblasen...dürfte auch passieren...ist in der 6D II bei gleichem Prozessor ja schon umgesetzt.

In diesem Kontext hier meinte zumindest ich, dass die Kamera bei Porträts etc die Augen der fotografierten Person erkennt und darauf scharf stellt.

Machen sie prinzipiell doch schon...es wird nur nicht explizit visualisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellt aber auf die Augen scharf...nicht auf die Ohren...nicht auf die Nase...

Wir wissen doch gar nicht was exakt unter der Haube läuft und was nicht...eine Gesichtserkennung die dann aber einfach irgendwo scharf stellt wäre ja wohl der größte Humbug aller Zeiten.
Insofern halte ich das mit dem "Augen-AF" mehr für nen Marketing Stunt als alles andere, weil das schlicht eine Funktion ist die schon die Gesichtserkennung an sich bieten sollte....und wenn sie das nicht tut ist sie einfach nur überflüssig.

Damit ich übrigens nicht immer wieder mich selbst zitieren muss mal das hier dazu:
Übrigens, wenn eine Person gefilmt wird und die Gesichtserkennung aktiv ist, ist der Fokus so programmiert, dass er nicht auf die Nase, sondern immer auf das Gesicht, also indirekt auch die Augen, bzw. das zur Kamera gewandte Auge scharfgestellt wird. Hin und wieder taucht die Frage auf, ob hier nicht lieber auf das Auge fokussiert werden könnte, was die Kamera aber macht, ohne es so anzuzeigen. Das gilt auch fürs Foto, selbst mit einem EF 50mm 1:1,2L USM.

Derjenige der den Text verfasst hat ist ja angeblich Canon Mitarbeiter.
Kann ja sein das die Granularität mit nem "Eye-AF" theoretisch etwas steigt, aber absolut notwendig scheint es ja wohl nicht zu sein.
Entspricht übrigens auch meine Praxiserfahrung mit dem Gesichts-AF der M5 und 80D in Verbindung mit meinen FBW. Wenn das nicht funktionieren würde, wäre ich sicher der erste der danach schreit!
Grade die M5 betreibe ich so gut wie nie im Single oder Zonen-AF sondern eigentlich immer mit der Gesichtserkennung und der Motivverfolgung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke zwischen einem Augen AF und einer reinen Gesichtserkennung liegen schon deutlich unterschiede bei der benötigten Rechenleistung.

Vermutlich mit ein Grund warum man den Augen AF bei den Sonys nicht Dauerhaft aktivieren kann sondern es über eine zusätzliche Taste gesteuert wird. Ein weiterer Schritt dann wenn es auch beim AF-C funktioniert, sicher nochmals deutlich Leistungshungriger..
 
Naja ist halt auch eine Frage der Implementierung...kann man von außen recht schwer beurteilen und kann auch von Modellreihe zu Modellreihe variieren.

Tja...aber die eigentliche Frage ist ja eh wofür wollen die Leute das haben?!
Am ehesten wohl für Portraits bei Offenblende damit sie nicht ständig am AF Feld rumfummeln müssen.
Und was soll ich sagen?! Es funktioniert halt einfach...zumindest bei den APS-C Canons bei f1.4-2...und da ist es auch recht egal ob OneShot oder Servo...das Motiv sollte nur vergleichsweise statisch sein.

Mir ist es ehrlich gesagt ziemlich wurscht ob dann noch ne "hübsche" bunte Kästchenwolke bei einem der Augen angezeigt wird oder nicht. ;)
Ich wäre nicht traurig drum...würde aber hoffen das man das als Visualisierung dann auch ausschalten könnte...irgendwann wird`s halt schon zuviel Clusterfuck im Sucher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bei der 5D IV im Lifeview sehr enttäuscht von der Gesichtserkennung. Mit dem Sigma 85/1,4 oder auch dem 35/1,4 ist das in meinen Augen keine zuverlässige Methode um scharfe Augen zu erhalten. Das klappt z.B mit dem Eye AF der Sony A9 (mit adaptierten Canon Linsen sehr zuverlässig. Die M5 hatte ich eine Woche zum testen hier. Da war es genau wie bei der 5D IV.
 
- Sucher an der Seite/Rangefinder wie bei der Sony aplha 6xxx Reihe.
- Auto Iso aus der Canon 70/80d
- Tethering wie bei den meisten Eos Modellen
- Lichtstarke Festbrennweiten 30mm F1.4 oder F1.8 und 55mm F2.0
- Einen Sensor, der an die Leistung von den Sonys ran kommt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten