• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was würdet ihr euch schenken lassen?

ichlachmichkaputt

Themenersteller
Hallo!

Ich lese hier seit einiger Zeit mit und bin von diesem Forum begeistert. Ich selbst habe seit Januar die EOS 400D mit dem Kitobjektiv. Später kaufte ich mir das 50ér 1.8 II von Canon dazu. Nun habe ich bald Geburtstag und habe einen Geschenkerahmen von ca.100 Euro. Ich bin mir nicht ganz schlüssig was ich mir wünschen soll. Im Auge habe ich vielleicht ein zwei Filter. Einen für IR- Aufnahmen, falls die 400D dazu taugt und dann evtl. noch einen Polfilter für besser Kontraste (oder wars ein UV-Filter?). Desweiteren wäre ein Objektiv mit etwas größerer Brennweite auch nicht zu verachten. Anfangs hatte ich mir mal das Tamron 55-200mm ausgeguckt. Es ist ja für ungefähr 100 Euro zu bekommen. Aber so langsam habe ich meine Zweifel ob das Geld nicht rausgeschmissen wäre.
Wie würdet ihr euch entscheiden? Ein paar Filter oder das Objektiv?

Danke Stefan!
 
Falls Du öfter Außenaufnahmen machen willst, nimm auf jeden Fall einen guten Pol-Filter. Merke: Das Objektiv kann nur so gut sein wie der Filter davon. ;)

Lg, Robert
 
Also ich denke es werden dann doch die Filter. Welchen IR und Polfilter könnt ihr mir aus eurer eigenen Erfahrung empfehlen? Es gibt ja verschiedene Typen jeweils.

Danke!
 
Ich habe mir den R72 von HOYA bestellt. Getestet habe ich ihn natürlich noch nicht, aber er wird sehr oft verwendet und man liest eigentlich nur Gutes über ihn. Ein Vorteil ist, dass er noch einen Restanteil an Licht durchlässt, so dass du nicht ganz im Dunkeln stehst *g*. Ein Stativ ist aber dennoch notwendig.

Als Polfilter habe ich auch einen HOYA (zirkular).
Damit bin ich sehr zufrieden.
 
Ein Polfilter ist auf der Kitlinse schwer zu benutzen, da sich die Frontlinse bei jeder Fokussierung wieder verdreht. Ich weiß jetzt nicht auswendig, welchen Filterdurchmesser das Kitobjektiv und das 50/1.8 haben. FAlls die unterschiedlich sind, musst Du Dir überlegen, mit welchen der beiden Du den Polfilter benutzen willst.

Vor einem Polfilter würde ich persönlich mir vielleicht eher ein Stativ zukommen lassen, falls Du das noch nicht hast. Allerdings reichen 100 EUR vielleicht nicht ganz für ein gutes Stativ plus einigermaßen gutem Kopf bzw. Neiger, aber darüber gibt's hier ja auch eine Menge Beiträge.
 
Kannst ja mal darüber nachdenken, was dir mehr fotografische Möglichkeiten gibt. Ein Polfilter oder eine 4-fach größere Reichweite.

TORN
 
Ich empfehle dir, nicht das Tamron zu nehmen. Es kostet zwar soviel wie dein 50er, wird dich im Vergleich aber enttäuschen. Von allen Objektiven, die ich bisher getestet hab, hat dieses den langsamsten und lautesten (!) Autofokus... mir macht Fotografieren mit dem Ding keinen Spaß.
 
Vielleicht kannst du dir ja Geld schenken lassen, und noch eine Weile sparen. Dann kannst du später etwas schöneres davon kaufen :)
Falls du doch die Filter im Sinn hast, solltest du mal überprüfen, ob deine Objektive für Infrarot geeignet sind. Bei einigen kann es da zu einem so genannten HotSpot kommen.
 
kauf dir auf jedenfall ein UV-Filter, weil ohne läufst du Gefahr das dein Objektiv mal verkrazt und es dann im Arsch ist. Der UV-Filter kostet nur 20 euro und man könnte es somit verkraften wenn mal etwas von vorne drauf kommt. Was übrigens schneller gehen kann als man dnekt, es reicht ja wenn ein Fahrradfahrer auf einem Kiesweg schnell neben einem vorbei fährt!

Gruß Fionn

mit den andren Filtern kenne ich mich nicht so gut aus :-)
 
Kauf dir auf keinen Fall einen UV-Filter, es sei denn du hast zwei linke Haende und bist zu geizig fuer eine Geli und zu faul fuer den Objektivdeckel. Jedes Glas vor dem Objektiv ist ein Stoerfaktor fuer ein gutes Bild; da kann man sich auf die beschraenken, die auch einen Nutzen haben.
 
kauf dir auf jedenfall ein UV-Filter, weil ohne läufst du Gefahr das dein Objektiv mal verkrazt und es dann im Arsch ist. Der UV-Filter kostet nur 20 euro und man könnte es somit verkraften wenn mal etwas von vorne drauf kommt. Was übrigens schneller gehen kann als man dnekt, es reicht ja wenn ein Fahrradfahrer auf einem Kiesweg schnell neben einem vorbei fährt!

Gruß Fionn

mit den andren Filtern kenne ich mich nicht so gut aus :-)

Ne oder?
Also wenn du nen UV Filter kaufst, dann kauf was gescheites!!! und nicht irgendwas für ein paar euro.
Ausserdem geht die Frontlinse nicht so leicht kaputt wie das hier schon wieder gesagt wird.

Eine ordentlich Geli schützt auch die frontlinse und hat auf jeden fall keine negativen auswirkungen auf das bild!
Und ein billiger Filter der hat definitiv auswirkungen
 
Kauf dir auf keinen Fall einen UV-Filter, es sei denn du hast zwei linke Haende und bist zu geizig fuer eine Geli und zu faul fuer den Objektivdeckel. Jedes Glas vor dem Objektiv ist ein Stoerfaktor fuer ein gutes Bild; da kann man sich auf die beschraenken, die auch einen Nutzen haben.

danke, wenigstens noch einer der klar im kopf ist :)

EDIT: Manchmal sind (gute!!!) Filter allerdings sehr hilfreich.
Z.B. Autorennen, Strand etc.
Bei sowas würde ich einen draufmachen. Aber im normalen gebrauch eigentlich nicht.
Aber muss jeder selber wissen :evil:
 
omg bitte verschwende dein geld nicht in UV Filter.

lass dir doch das geld geben, spare eine zeit lang und irgendwann kannst du dir was wirklich feines wie ein 70-200/4 canon oder ein 85/1,8 canon oder von mir aus auch ein 18-50/2,8 sigma leisten.
 
ein billiger Filter ist nicht gut fürs Bild, klar, aber n UV-Filter kostet ja auch nicht viel :-)

Aber wer meint das sein Objektiv unsterblich ist, der darf das gerne glauben :-)
Ich will jedenfalls nicht, das mein 300-400 Objektiv kaputt geht, weil ich 20-30 Euro gespart habe ^^

Aber, wo ich noch widersprechn muss ist, das ein UV-Filter die Quali beeinträchtigt, denn das ist das Gegenteil! Seit mein Freund solch einen hat, macht seine D70 von Nikon farblich bessere Fotos! Besonders wenn er Wasser bei Sonnelicht fotografiert. Jeder kann da aber seine Erfahrungen machen.

Gruß Fionn
 
UV-Filter zum Geburtstag? Fände ich nicht so prickelnd, der Spaßfaktor ist gleich Null. Eine Geli ist zwar auch nicht so mitreißend, aber immerhin könnte er das eine oder andere Foto noch verbessern.

Dann doch lieber das Sigma-Tele ... und die Hoffnung auf schönes Wetter, wegen Blende 8.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten