• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was wäre ein marktkonformer Preis

Nikomat

Themenersteller
Hallo ich habe mal ein paar Fragen.

Ich soll für ein Hotel gewerbliche Fotos machen. Sie möchten 360 Grad Aufnahmen von acht Räumen. Hinzu kommt, dass ich mit einem Model Aufnahmen in einem Seminarraum in Aktion machen soll.

Die Fotos sollen denke ich vorallem auf der Homepage genutzt werden um den Gästen vorab die Vorzüge des jeweiligen zimmers aufzuzeigen.

Also ich denke unter 50-70 Aufnahmen werde ich wohl kaum bei einem Zimmer bleiben.

Was sollte ich für ein Panorama wenigstens nehmen? Was soll ich für das Model in Rechnung stellen? Natürlich mit Modelreleasevertrag.
Ich werde eine D300, Glas und ne Anlage mitnehmen. An Zeit spekuliere ich so mit vier bis fünf Stunden.

Gruß Martin.
 
Also ich denke unter 50-70 Aufnahmen werde ich wohl kaum bei einem Zimmer bleiben.

Du solltest schon ein wenig genauer lesen, zu mal dein Kommentar generell nicht sehr aufschlußreich ist.

Gruß Martin.
 
Was sollte ich für ein Panorama wenigstens nehmen? Was soll ich für das Model in Rechnung stellen? Natürlich mit Modelreleasevertrag.
Ich werde eine D300, Glas und ne Anlage mitnehmen. An Zeit spekuliere ich so mit vier bis fünf Stunden.

Gruß Martin.

Ich glaube kaum das dein "Kunde" nicht wenigstens 3 Dutzend Angebote für Panoramen auf dem Schreibtisch hatte.

Der fragt dich also nicht weil er deine Arbeit ordentlich Honorieren möchte.

Das sollte dich aber nicht daran hindern ihm zu sagen was deine Arbeit wert ist.

Panoramen gibt es für Hotels im hau drauf Verfahren mit dem Fishey geknipst schon ab 75,-€ das Stück bei dieser Mengenstaffelung die sehen dann aber auch zum Davonlaufen aus!

Ich vermute mal es ist bei dir in der Nähe also ohne Anfahrt und dich reitzt auch die Herausforderung etwas. Da würde ich zwischen 100,- und 150,– € pro Panorama ansetzen
und dafür die Panos so ordentlich wie Möglich machen also mit schön dekoriert evtl. Leuten drin , Veranstaltungssaal voll und in HDR damit die Fenster nicht weiß sind.

Für die Aufnahme mit dem Model , da mußt du das Honorar mit dem Model aushandeln und entweder mit Aufschlag weiterberechnen oder deinen Kunden direkt zahlen lassen.
für die Aufnahme würde ich ebenfalls so ab 100-150 € + Modelhonorar ansetzen.

Alle Preise sind zuzüglich MwSt. aber da du vermutlich kein Gewerbe angemeldet hast wird das mit der MwSt. und dem Gewrblichen fotografieren schwierig ;-)
 
Moin,

ich rechne mal nach...50 Bilder ...in 5 Stunden:confused:

bist du Profi???:rolleyes:
gib mir mal deine Adresse
Mfg gpo

Es gibt halt auch Leute die zügig arbeiten, kannst dir ja mal ein Beispiel dran nehmen ;-)

Mal im Ernst ich glaube er meint belichtungen für ne Ordentliche Vollkugel brauche ich bei der 5D und 24mm 25 Belichtungen mal 3 fürs HDR gibt 75 . Und die Datenmenge will gehändelt werden.

Und auch bei Aufnahmen mit Model ist ne große Auswahl an Varianten schnell bei Sammen.

mfg christian
 
Hmm ich würde prinzipiell mal vorschlagen:
-Anfahrt
-Materialkosten (Auslösungen, Strom, evtl. Miete)
-entweder Stundenlohn (25-30€) oder pro abgeliefertem einzel-jpeg/tiff (5€/Bild)

aber ich muss dazu sagen dass ich mich mit solchen Geschichten nicht allzugut auskenne und sowas immer "aus dem Bauch" entscheide.
 
Na aber das kannst du ja schlecht beim Panorama machen.
a) bis zu 60-70 Fotos gleich 300€ für ein panorama.
b) ist ja auch der Aufwand bei einem Panorama ein höherer.

Gruß Martin.
 
Hallo,

also ich denke, es kommt darauf an, ob du ein einfaches Panorama machst oder ein Rundum-QTVR-Bild.

Für ein einfaches 360° Pano brauchst Du 36 Einstellungen (je 10° pro Einstellung). Für ein Rundum QTVR-Bild fehlt dann natürlich der Blick zur Decke und zum Boden. Dafür brauchst du dann noch je ein Pano mit 36 Bildern in 45°-Stellung nach oben und nach unten. Sowie eine Aufnahme in 90° nach oben und 90° nach unten. Das ganze dann als Belichtungsreihen aufgenommen mit jeweils einer Bel.-Stufe drüber und drunter. Also kommst du auf (36 x 3 + 2) x 3 = 330 Einzelbilder pro Zimmer.

Mit einem motorbetriebenen Panoramakopf dauert eine "Runde" ca. 20 Minuten. Also etwa 60 Minuten pro Zimmer. Dazu kommen die Rüstzeiten (Aufbau + Abbau).

Die Nachbearbeitung, also das Stitchen der HDR-Bilder inklusive der Retuschen dauert ca. 5 Stunden minimum.

Sehr aufpassen musst Du auch mit der Beleuchtung von Panos in Räumen. Sie sollte natürlich nicht auf jedem Bild anders aussehen sonst retuschierst Du Dich nachher zu Tode. Und es macht keine besondere Freude nachträglich Lampen wegzuretuschieren.

Wenn ich der Kunde wäre, dann würde ich mir einen Preis für das fertige Produkt wünschen. Mir wäre es also völlig egal wie viele Bilder Du für ein Pano brauchst und wie lange Du für die Nachbearbeitung brauchst. Das sollte lediglich für Dich als Kalkulationsgrundlage dienen. Ich würde es so rechnen (pro Raum): (Rüstzeit + Panoshotszeit * Fotografenstundensatz) + Bildbearbeitungszeit + Anfahrt + evtl. Spesen = Kosten für ein Pano.

Biete ihm ein QTVR-Pano an und ein "einfaches" 360°-Pano. Dann soll er sich entscheiden, was er möchte.

Liebe Grüße,
Richard
 
Hallo,

also ich denke, es kommt darauf an, ob du ein einfaches Panorama machst oder ein Rundum-QTVR-Bild.

Für ein einfaches 360° Pano brauchst Du 36 Einstellungen (je 10° pro Einstellung). Für ein Rundum QTVR-Bild fehlt dann natürlich der Blick zur Decke und zum Boden. Dafür brauchst du dann noch je ein Pano mit 36 Bildern in 45°-Stellung nach oben und nach unten. Sowie eine Aufnahme in 90° nach oben und 90° nach unten. Das ganze dann als Belichtungsreihen aufgenommen mit jeweils einer Bel.-Stufe drüber und drunter. Also kommst du auf (36 x 3 + 2) x 3 = 330 Einzelbilder pro Zimmer.

Mit einem motorbetriebenen Panoramakopf dauert eine "Runde" ca. 20 Minuten. Also etwa 60 Minuten pro Zimmer. Dazu kommen die Rüstzeiten (Aufbau + Abbau).

Die Nachbearbeitung, also das Stitchen der HDR-Bilder inklusive der Retuschen dauert ca. 5 Stunden minimum.

Sehr aufpassen musst Du auch mit der Beleuchtung von Panos in Räumen. Sie sollte natürlich nicht auf jedem Bild anders aussehen sonst retuschierst Du Dich nachher zu Tode. Und es macht keine besondere Freude nachträglich Lampen wegzuretuschieren.

Wenn ich der Kunde wäre, dann würde ich mir einen Preis für das fertige Produkt wünschen. Mir wäre es also völlig egal wie viele Bilder Du für ein Pano brauchst und wie lange Du für die Nachbearbeitung brauchst. Das sollte lediglich für Dich als Kalkulationsgrundlage dienen. Ich würde es so rechnen (pro Raum): (Rüstzeit + Panoshotszeit * Fotografenstundensatz) + Bildbearbeitungszeit + Anfahrt + evtl. Spesen = Kosten für ein Pano.

Biete ihm ein QTVR-Pano an und ein "einfaches" 360°-Pano. Dann soll er sich entscheiden, was er möchte.

Liebe Grüße,
Richard

Du hast das aber noch nie Praktisch gemacht ???

Und was QTVR angeht die Panoramen sind dazu da den Kunden des Hotels über die Räumlichkeiten zu Informieren wen du da mit QTVR ankommst kannst du dich auf nen Ordentlichen Anschiß gefaßt machen da viele Hotelgäste keinen Mac haben und bei Windows Usern Quicktime nicht eben verbreitet ist.

Du mußt die Panoramen also mit Java oder Flash player liefern.

Im übrigen könnte man sich zu der Nikon auch ein 10,5 Fisheye für den Tag mieten da dürften 6 Aufnahmen für die Kugel reichen.
mfg christian
 
Moin,

alle Zeittipps bisher...sind makulatur!

es ist einfach Quatsch eine Aufbau- und Abbauzeit...extra zu berechnen
genauso wenig wie man für ein Pano...in Einzelbilder berechnen könnte!

ich schätze mal locker das ein Anfänger...
für ein Zimmerpano min 5-6 std braucht!!!
(was ist mit Licht?)

nicht gerechnet und es gehört dazu...das Zusammenbauen am Rechner
oder ist das umsonst???

das muss man dann...malnehmen mit der gewünschten Zimmeranzahl:D

und ja...ich mache sowas beruflich
nennt sich schnöde Hausprospekt und läuft dann irgendwann auf vierstellig hinaus:cool:
Mfg gpo
 
Du hast das aber noch nie Praktisch gemacht ???

Und was QTVR angeht die Panoramen sind dazu da den Kunden des Hotels über die Räumlichkeiten zu Informieren wen du da mit QTVR ankommst kannst du dich auf nen Ordentlichen Anschiß gefaßt machen da viele Hotelgäste keinen Mac haben und bei Windows Usern Quicktime nicht eben verbreitet ist.

Du mußt die Panoramen also mit Java oder Flash player liefern.

Im übrigen könnte man sich zu der Nikon auch ein 10,5 Fisheye für den Tag mieten da dürften 6 Aufnahmen für die Kugel reichen.
mfg christian

Hallo,

nein. Ich selbst habe das nicht gemacht. Aber meine Kollegen von unserer Foto- und Digital-Unit. ;) Klick. Und die machen das auch in Flash, bzw. in dem, was der Kunde sich für seine Website wünscht.

Übrigens meinten die, ich spinne, wenn ich glauben würde, dass Stitching und Retusche pro Zimmer 5 Stunden dauert würde. Das dauert auf jeden Fall länger. Wie lange konnten sie nicht sagen - dass käme auf den Raum und das Licht an...

Also sorry - aber da hab' ich mich wohl etwas verschätzt. :o

Liebe Grüße,
Richard
 
Ist gut die Zeit für das rendern des Stitch Interesiert mich in der Regel nicht da sowas über Nacht laufen kann.

Aber bei Hotelzimmern hast du meist glatte Wände und wenig problematische geometrische Struckturen wenn du da ordentlich mit Nodaladapter fotografierst und den richtigen HDR-Blender , den richtigen Stitcher und die richtige Blendeinstellung verwendest geht das ganze fast vollautomatisch.

Und zu retuschieren gibt es bei einer 8MP Sphäre auch nicht all zu viel.

mfg christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten