• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was tut der Sensor da??

ArtooDetoo

Themenersteller
Hallo zusammen,

wie kommt dieses seltsame Muster zustande? Muss ich mir Sorgen machen?
Für mich sieht das nach einer Art Aliasing aus, aber die 5DII hat doch einen Tiefpassfilter?

Grüße, R2
 
Moiré?

Nur im Jpeg oder auch im RAW?
 
Wenn wir das Ganze in etwas größer als Briefmarke und mit EXIFs sehen könnten, müssten nicht alle wieder ihre Glaskugel suchen gehen.
 
Stell doch bitte mal eine vernüftige Größe ein, nicht so eine Briefmarke
 
Welche Exif-Daten brauchst du?
Vor allem das Kameramodell hätte mich interessiert.
Bin mir aber ziemlich sicher, daß nicht der Sensor "etwas tut", sondern die bildver- und bearbeitende Software. Die Frage ist: liegt es an der in der Kamera oder an der im Rechner? Das solltest Du zuerst eingrenzen.
 
Interessant.
Ich tippe weiterhin auf Moirè.

Da ist nicht der Sensor an sich schuld, sondern der Kerl, der der Buchstaben zu dicht aneinandergefügt hat. Die zu knappen Abstände wirken de facto wie eine eng geschlossene Blende und die entstehenden Unschärferinge bewirken über die Beyer-Matrix diesen moirée-ähnlichen Effekt, bei dem sich Maxima und Minima aufaddieren und nicht mehr sauber interpoliert werden können.

LG Steffen
 
5D also.
Wenn ich mir das so recht anschaue, würde ich das Lösungsspektrum noch um Datenfehler auf der CF-Karte erweitern wollen.
 
Ist kein Moire.

Das ist ein Artefakt, das bei der Demosaic-Prozedur (als Teil der Raw-Wandlung) entstehen kann. Im rechten oberen Teilbild hier ...

http://www.flickr.com/photos/theilr/4085317615/

... findest du die auch wieder.

Wenn du mal testhalber "RawTherapee" verwendest, da kannst du unterschiedliche Demosaicing-Algorithmen wählen ... manche produzueren diese Artefakte ausgeprägter, andere weniger. In der Regel produzieren die Algorithmen, die diese Artefakte stärker zeigen, Bilder mit etwas höherer Grundschärfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten