• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was tun .....

CarlSagan

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo @ Alle !

Ich habe zur Zeit meine R1 zum 4. Mal in Reparatur (seit 4 Wochen). Wegen des selben Schärfe/Bildkontrast/Auflösungsproblems.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=215147
Nun kam nach all den Reparaturen, Telefonaten und hin und her, das Sony Urteil:
Alles Normal, hätte von Anfang an so beurteilt werden sollen. Wenn ich andere (gehobene) Ansprüche habe, dann hätte ich mir gleich eine andere Kamera kaufen sollen!

Bums!

Nachdem ich erstmal platt war, über diese Antwort, beruhigte mich der Monteur noch, naja er stimme mir schon zu, aber Sony Deutschland endscheide das eben sehr restriktiv.
Zwischendurch hatte man mir allerdings einen Tausch avisiert. :(

Nun kam heute die finale Variante, bzw. der letzte Gütevorschlag: Die R1 bleibt bei Sony und ich sollte einen höheren 3 stelligen Betrag als "Ausgleich" zahlen und eine Alpha mit Kit (bis 70 mm) nehmen.
Das Objektiv ist aber scheinbar eine "Glasscherbe" wie ich so zu lesen bekam.
Das will ich heute Abend natürlich erst mal besprechen.
Aber ist das überhaupt sinnvoll? :confused:
Was müsste ich den ausser den Boby denn für ein Objektiv haben, um halbwegs in den (Zoom/Schärfe/Auflösungsvermögen) Bereich der R1 zu kommen?
Ich brauche die (eine) Kamera schnellstens, da ich die "geborgte" DSLR morgen (nach 4 Wochen :o ) wieder bei einem Hobbyfreund abgeben muss.
Ich bin auch beruflich auf die Kamera angewiesen.

Ich weiß, solche Fragen hören sich nach Bequemlichkeit an, aber ich fand nichts Konkretes dazu und habe selbst keine Erfahrungen mit der Alpha und deren Objektiven.
Wenn Weihnachten wäre, würde ich ja nicht lange überlegen, aber es ist noch "kurz nach dem Urlaub" ....
d035.gif
.
Deshalb ist sowas natürlich eine Entscheidung unter Druck.

Da es noch nichts Definitives ist, wäre vielleicht eine konkrete PN nützlicher, als ein Beitrag hier. So könnte ich auch den konkreten Zuzahlungspreis nennen und würde bei Sony kein unnötiges Porzellan zerschlagen.

Besten Dank für Eure Mühen,
tschüß
Eckhard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da drängt sich bei mir gleich folgender Vorschlag auf: Sony steckt sich R1 und Kitscherbe sonstwohin und schraubt dir für einen 3stelligen Betrag ein Zeiss 16-80 an eine alpha drauf.:lol:

R1 zoom auf Alpha etspricht etwa 16-80. Das obengenannte Objektiv hat aber einige schwächen: teuer, vignettierung im WW und verzeichnung im WW. Den Kontrast und schärfe der R1 würdest du damit aber spielend erreichen.

Alternativen gibts so einige:

a) Kit akzeptieren und mit einer Lichtstarken Fixbrennweite ergänzen
b) etwas im bereich 17-50 oder 17-70 nehmen (bei anfangsblende 2.8) und nach obenhin ein zweites Objektiv
c) ein Superzoom Marke 18-125 od. 18-200 (ich lege zwar nicht die hand dafür ins feuer, aber damit wirst du die R1 Qualität nicht toppen können)

ps: der Vorschlag von Sony macht auf mich keinen guten Eindruck (ohne die 3stellige Summe zu kennen). Die R1 verkauft sich auch gebraucht ganz gut und wenn laut Sony alles "ganz normal" funkt kannst du sie auch bedenkenlos weiterverkaufen.
 
Hallo Florian!

Nun ich bin wirklich nicht sehr begeistert, über das Hin und her mit Sony.
Aber einer Seits habe ich mich an die Brennweite 24-120 gewöhnt und ohne Objektivkoffer rum zu laufen, ist mal was ganz anderes gewesen ;) :)
Was sind denn (vielleicht wie bei nenioscio beschrieben) ungefähr die Objektive, mit dem Leistungsumfang des R1 24-120 mm ?
Mir ist die Farbtreue, unbedingte Rauscharmut und die Detailauflösung der Bilder wichtiger, als der Hersteller.
Aber ich gebe zu, ich tendiere auch aus der Astronomie kommend, zu CarlZeiss Objektiven :o

Beste Grüße,
Eckhard


Ich würde, und das ist sogar ernst gemeint, Sony sagen ihr könnt mich mal und mir dann die Canon EOS 30D und das EF-S 17-55 2.8 IS USM kaufen. :angel:
http://geizhals.at/deutschland/a189172.html
http://geizhals.at/deutschland/a189159.html
http://geizhals.at/deutschland/a241118.html
Ich denke, dass die trotz den "nur" 8MP die R1 in den Schatten stellen wird.
Da ich Nikonianer bin kannst du von mir aus auch eine D80 mit dem Nikorr 17-55 2.8 nehmen.

mfg
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde, und das ist sogar ernst gemeint, Sony sagen ihr könnt mich mal und mir dann die Canon EOS 30D und das EF-S 17-55 2.8 IS USM kaufen. :angel:http://geizhals.at/deutschland/a189172.html
http://geizhals.at/deutschland/a189159.html
http://geizhals.at/deutschland/a241118.html
Ich denke, dass die trotz den "nur" 8MP die R1 in den Schatten stellen wird.
Da ich Nikonianer bin kannst du von mir aus auch eine D80 mit dem Nikorr 17-55 2.8 nehmen.

mfg
Florian
Das wird schwer. Zumindest gegen eine R1 mit uneingeschränkter Abbildungsleistung.:cool:
 
Nun, eine "dreistellige Summe" kann alles mögliche bedeuten.:confused:

Hat, oder kann sich Sony da vielleicht mal etwas konkreter äußern.

Ansonsten finde ich den Vorschlag Alpha 100 + Zeiss 16-80 eigentlich sehr gut, da Du den R1 Brennweitenbereich wieder hättest. Kommt natürlich auf die Zuzahlung an.

Gruß

Roman
 
Hallo Roman!

Nun Sony hat sich da sehr konkret geäußert. Für meine Vorstellungen schockierend konkret.
Ich schreibe mal eine PN.
Sony bot den Tausch gegen Alpha und Kit Objektiv an.
So wie ich mich nun belesen habe, ist das 16-80 scheinbar schlecht optisch berechnet (Verzeichnungen usw.) Also eher kein "Carl Zeiss" Objektiv.

Welche DSLR Brennweite entspricht denn dem R1 24-120 mm Objektiv?

Tschüß,
Eckhard


Nun, eine "dreistellige Summe" kann alles mögliche bedeuten.:confused:
Hat, oder kann sich Sony da vielleicht mal etwas konkreter äußern.
Ansonsten finde ich den Vorschlag Alpha 100 + Zeiss 16-80 eigentlich sehr gut, da Du den R1 Brennweitenbereich wieder hättest. Kommt natürlich auf die Zuzahlung an.
Gruß
Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

lass dir lieber eine neue R1 geben, die ist einfach klasse.
An deinen geposteten Bildern konnte ich eigendlich nichts schlechtes feststellen, die bilder sahen sehr natürlich von der Belichtung her aus und die schärfe is auch in Ordnung.
Mein Onkel hat auch eine R1 und alle seine bilder sind richt gut, man muss aber auch dazu sagen das in Texas immer gutes Wetter zum fotografieren herrscht:D

Gruß Daniel
 
Hallo Daniel!

Tja, das wollte ich ja auch erreichen, aber Sony Deutschland sieht das aus mir unerfindlichen Gründen anders.
Ich werde nochmals mit Ihnen reden, ansonsten die Sache über den Verkäufer (größter Büromarkt) abklären lassen.
Ich persönlich finde es sehr schade, dass man einem relativ erfahrenen Fotografen gegenüber, solch eine Stellung bezieht.
Der Bereich der R1 Optik ist für mich eigentlich ausreichend. Deshalb möchte ich auch bei einer potentiellen DSLR wieder diese ca. 100 mm Gesammtbrennweite haben.
Meine analogen Brennweiten gehen von 20mm bis 400mm. Aber "gebraucht" habe ich eigentlich nur die Objektive von 20 - ca. 200mm.
Mein Lieblingsminitele war das 2,8 x 135mm.

Ich lade noch einmal solch ein Bild hoch, damit man sieht, was ich meine.

tschüß,
Eckhard


Hallo,
lass dir lieber eine neue R1 geben, die ist einfach klasse.
An deinen geposteten Bildern konnte ich eigendlich nichts schlechtes feststellen, die bilder sahen sehr natürlich von der Belichtung her aus und die schärfe is auch in Ordnung.
Mein Onkel hat auch eine R1 und alle seine bilder sind richt gut, man muss aber auch dazu sagen das in Texas immer gutes Wetter zum fotografieren herrscht:D
Gruß Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss es so sehen, die Zukunft bei Sony heisst DSLR, die R1 ist Vergangenheit. In Deinem Fall kriegen Sie Deine R1 halt nicht hin und versuchen Dich auf die DSLR Schiene rüberzuschieben.
Ich glaube auch nicht, dass eine A100 mit 16-80mm ein direkter Ersatz für die R1 ist, es sind zwei unterchiedliche Systeme. Ich bin allerdings der Meinung dass mit RAW und PTLens manches Problem lösbar wäre mit dem Zeiss.
Lass nicht locker, wenn Du eine korrekte R1 haben willst und sie es nicht schaffen sollen sie Dir einen grosszügigen Restwert auszahlen und Du kaufst Dir eine gute gebrauchte R1
 
Hallo Ayreon!
Leider sind die Leute bei Sony in der Zentrale, wohl auf Abblocken eingeeicht.
Ich habe das nun dem Händler übergeben, bei dem ich die Kamera gekauft habe.
Ich fand das sehr unangebracht, dass sich Sony Deutschland innerhalb von ca. 3 Stunden von einem Austausch (1. Telefonat am 16. 8.), auf eine solche Sache umorientiert hat.
Die Werkstatt unterstützte mein Anliegen und gab sich auch redliche Mühe.
Der Austausch ist laut `Reparaturbeleg`, abgelehnt worden.
Das Datum steht mit dem 15.8. da!!!
Und am 16. wurde mir noch von Sony Deutschland gesagt, man bemühe sich um die Regelung des Austausches :grumble: :mad:
e010.gif


Genauer Text auf dem heutigen Reparaturbeleg:
"Der bei Sony gestellte Austauschantrag wurde abgelehnt.
Gerät geht ohne Befund eines techn. Defektes zurück an Kunden."

Echt, ich könnte platzen!

Vielleicht für die Fachleute unter uns, die drei Reparaturversuche:
Kaufdatum: 27.04.2006, Stückpreis 829 Euro.

1. Objektiv erneuert und eingemessen. Funktionstest (24.8.2006)
2. Auf Fehlerangabe überprüft. Optik gereinigt. Funktionstest. (15.5.2007)
3. Auf Fehlerangabe überprüft. Flangeback Abgleich neu durchgeführt. Funktionstest. (3.7.2007)
4. Der bei Sony gestellte Austauschantrag wurde abgelehnt.
Gerät geht ohne Befund eines techn. Defektes zurück an Kunden. (15.8.2007)

Nach fast 4 Wochen "Prüfzeit" nun diese Entscheidung.
Und der lakonische Komentar: Wenn sie bessere Fotos wollen, kaufen sie sich gleich eine höherwertigere Kamera.

Wenn wir solchen Kundenumgang pflegen würden, dann gnade uns Gott ....

Na mal sehen, was das Gespräch am Montag bringt.
Eine Alpha mit CarlZeiss 16-80mm würde ich auch für einen moderaten Aufpreis akzeptieren, denke ich.

tschüß,
Eckhard

Man muss es so sehen, die Zukunft bei Sony heisst DSLR, die R1 ist Vergangenheit. In Deinem Fall kriegen Sie Deine R1 halt nicht hin und versuchen Dich auf die DSLR Schiene rüberzuschieben.
Ich glaube auch nicht, dass eine A100 mit 16-80mm ein direkter Ersatz für die R1 ist, es sind zwei unterchiedliche Systeme. Ich bin allerdings der Meinung dass mit RAW und PTLens manches Problem lösbar wäre mit dem Zeiss.
Lass nicht locker, wenn Du eine korrekte R1 haben willst und sie es nicht schaffen sollen sie Dir einen grosszügigen Restwert auszahlen und Du kaufst Dir eine gute gebrauchte R1
 
Hallo Ayreon!

Hast Du ggf. mal ein Foto der Alpha mit dem CarlZeiss 16-80 und einer erkennbaren Vignettierung und der Verzeichnung?
Oder hat jemand mal ein Foto für mich?
Dann kann ich ja entscheiden, ob die paar hundert Euro dafür trotzdem ok sind.

Beste Grüße am Sonntag,
Eckhard


Man muss es so sehen, die Zukunft bei Sony heisst DSLR, die R1 ist Vergangenheit. In Deinem Fall kriegen Sie Deine R1 halt nicht hin und versuchen Dich auf die DSLR Schiene rüberzuschieben.
Ich glaube auch nicht, dass eine A100 mit 16-80mm ein direkter Ersatz für die R1 ist, es sind zwei unterchiedliche Systeme. Ich bin allerdings der Meinung dass mit RAW und PTLens manches Problem lösbar wäre mit dem Zeiss.
Lass nicht locker, wenn Du eine korrekte R1 haben willst und sie es nicht schaffen sollen sie Dir einen grosszügigen Restwert auszahlen und Du kaufst Dir eine gute gebrauchte R1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten