• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

was tun wenn kamera runtergefallen ist?

Die Garantie bringt dir da nix, du hast den Schaden ja selbst verschuldet. Die Rechnung darfste wohl selber zahlen.

Gruß Astra.
 
Wenn man der Kamera den Sturz nicht ansieht, würde ich dort nichts sagen. Auch nicht auf das Scheppern hinweisen.
"Einfach" erzählen auf einmal war dieser Fehler da, nichts passiert, keine Ahnung warum, ....
Wenn Du an den richtigen Mitarbeiter gerätst, hast Du vielleicht Glück.
 
Ich schließe mich auch als Pechvogel an. Meine 350D ist mir auch von einer Liege im Urlaub auf einen Steinfußboden gefallen :grumble: (ca. vor 3 Wochen). Fazit, Cam und Objektiv funktionieren bisher noch wie vor dem Sturz! :)
 
Wenn man der Kamera den Sturz nicht ansieht, würde ich dort nichts sagen. Auch nicht auf das Scheppern hinweisen.
"Einfach" erzählen auf einmal war dieser Fehler da, nichts passiert, keine Ahnung warum, ....
Wenn Du an den richtigen Mitarbeiter gerätst, hast Du vielleicht Glück.

Die vom Service sind nicht doof und einen Sturzschaden erkennt man. Es ist schon ein Unterschied ob z.b. die Platine oder irgendwelche Halterungen gebrochen sind oder ob ein elektronisches Bauteil den Geist aufgegeben hat. Davon abgesehn, du glaubst nicht wieviel Leute da Sturzschäden einreichen und wie oft die Mitarbeiter "Ich hab nix gemacht" zu hören bekommen.

Ist zwar dumm gelaufen wenn einem die Kamera runterfällt, aber da sollte man Größe zeigen und dazu stehen. Du möchtest doch auch nicht wenn der Hersteller dir ne Kamera verkauft die in der Produktion runtergefallen ist, irgendwelche Schäden hat die vielleicht nicht gleich auffallen und der Hersteller denkt sich " Vielleicht fällts ja nicht auf"

Gruß Astra.
 
Die vom Service sind nicht doof und einen Sturzschaden erkennt man.

Naja, kommt halt darauf an. Gerade bei dem beschriebenen Händler habe ich da so meine Erfahrungen gemacht. Abgeben, argumentieren, Glück haben, neue mitnehmen.

Ist zwar dumm gelaufen wenn einem die Kamera runterfällt, aber da sollte man Größe zeigen und dazu stehen. Du möchtest doch auch nicht wenn der Hersteller dir ne Kamera verkauft die in der Produktion runtergefallen ist, irgendwelche Schäden hat die vielleicht nicht gleich auffallen und der Hersteller denkt sich " Vielleicht fällts ja nicht auf"

Gruß Astra.

OK. Ich stimme Dir zu.
 
Naja, kommt halt darauf an. Gerade bei dem beschriebenen Händler habe ich da so meine Erfahrungen gemacht. Abgeben, argumentieren, Glück haben, neue mitnehmen.
.

Da müßte die Cam aber nagelneu sein, ich glaube ( die genaue Zahl hab ich nicht im Kopf) bei einem defekten Gerät wird in den ersten 4 Wochen das Gerät durch ein neues getauscht, nach diesem Zeitraum wird zur Reparatur eingeschickt. Sollte das mit dem Tauschen klappen und der Händler hat deine Adresse wird er sich mit Sicherheit in Kürze bei dir melden nachdem sich der Hersteller beim Händler gemeldet hat. So wars bei meinem Neffen, Autoradio gekauft, beim einbauen ne kurzen fabriziert, das Gerät zurückgebracht nach dem Motto "geht nicht", neues bekommen und nen Monat später bekam er Post. Sowas klappt höchstens wenn das Gerät zuvor schonmal verkauft war und ein Rückläufer ist wo man dann nicht mehr sagen kann welcher Kunde den Schaden angerichtet hat. Kommt halt auch drauf an wie groß der Schaden ist und wie eng der Hersteller das sieht.

Gruß Astra.
 
meine 350D ist mir leider auch runtergefallen

...

Zum Glück hab' ich Garantie drauf, geh morgen zum Saturn, hoffe die können das richten - doch sonst ? Was ist der schlimmstmögliche Fall? :(


Musste auch lachen!

GARANTIE...

Was zur Hölle ist das eigentlich, die Garantie???*

Die Garantie deckt Fehler, defekte und Mängel ab,
welche bei der Produktion und / oder der Ausliefrung einer Sache entstanden sind!
Keinesfalls aber deckt diese SELBSVERSCHULDETE Schäden, wie
Sturzschäden, Wasserschäden, Bruchschäden, Diebstahl, etc... ab!

Du wirst also mit "dem schlimmsten Fall" rechnen müssen:
Kaputt - oder / und teure Reparatur auf DEINE Kosten!


* das ist natürlich eine seeehr stark vereinfachte Erklärung, das ist mir klar! Soll auch nur den grundsachverhalt klarmachen!


EDIT: Das, was einige hier vorschlagen und vorgeben, schon selber gemacht zu haben,
nämlich selbstverschuldet defekte Ware als GARANTIEFALL abzugeben, bzw. einfach zurückzugeben
ist übrigens ne unheimlich unverschämte Angelegenheit!
Da wird einerseits immer über den dummen EInzelhandel geschumpfen,
der Preise hat, die astronomisch über denen von Internethändlern liegen,
andererseits verursacht man solche Dinge mit solchen Aktion aber selbst...
Paradox, unverschämt und für mich unbegreiflich, so ein naives Denken!!!
 
EDIT: Das, was einige hier vorschlagen und vorgeben, schon selber gemacht zu haben,
nämlich selbstverschuldet defekte Ware als GARANTIEFALL abzugeben, bzw. einfach zurückzugeben
ist übrigens ne unheimlich unverschämte Angelegenheit!

Nicht nur das, ich denke es ist auch (mindestens versuchter) Betrug.

Gruß,
Günter
 
*heul*

meine 350D ist mir leider auch runtergefallen aber es funktioniert NICHT alles :(
Ich kann sie anschalten und Menü funzt auch, blitz geht auch noch , doch wenn ich ein foto machen will, wird nur Err01 angezeigt :confused:
ausserdem schepperts ganz ganz leise im Gehäuse wenn ich sie sachte schüttel, wie eine kleine Schraube oder so :(
............
verzweifelte Grüße,
matschkopp

Meine fiel mir vor fast einem Jahr auch mal vom Tisch auf den Steinboden. Außer dass seitdem ein kleines schwarzes Pünktchen auf der Mattscheibe sitzt, das sich durch den Blasebalg nicht mehr entfernen lässt, funktioniert noch alles einwandfrei.
Hast du schon mal probehalber das Objektiv ab- und wieder angesetzt?
Mal die Speicherkarte rein/raus?
Ein leises Klappern kann auch vom Ausklappblitz kommen.

Gruß
Peter
 
Meine ist mir auch mal runtergefallen. Auf den Fuss.

Selbiger bzw. der kleine Zeh vom rechten Fuss war angebrochen. :ugly:

:D

Kamera wars schnurzegal. War auch nicht tragisch - ist mir beim Rausheben aus der Tasche runtergeplumst (dachte der Riemen wäre noch dran... *schlau sei*).
 
meine 300D ist mir vor 2 Jahren beim schwungvollen Überwurf aus dem Camerarucksack etwa 5m weit auf die Straße geknallt. Am Gehäuse waren nur zwei - drei kleine Kratzer sichtbar, aber die Camera hatte keinen Mucks mehr gemacht und mein Tokina 12-24 war in 2 Teile zerbrochen.
Fazit: Reparaturkosten der Camera 495,00 Euro - Objektiv Totalschaden. :evil:

War nicht so schlimm, habe mir dann die 20D geholt. :D

Was meint ihr wie ich jetzt aufpasse, dass der Rucksack immer schön zu ist ;)
 
Autsch!

Allein die Vorstellung beim Lesen hat mir fast körperliche Schmerzen bereitet. Mein Beileid.

Ich geh jetzt mein Baby streicheln:)
 
Vor ein paar Tagen ist meine ist meine R5 Mark2 bei einem Fotoshooting aus ca. 1 Meter auf den Boden bedeckt mit Kieselsteinen gefallen.

Habe einen riesen Schreck bekommen, da die neue Kamera gerade mal 3 Monate alt ist.

Die Gegenlichtblende vom Objektiv hat sich verzogen und die musste ich mit etwas Gewalt wieder abdrehen. Konnte ich wieder normal auf das Objektiv drauf drehen. Wollte dann ein Foto machen als Test und die Kamera summte leicht und konnte nicht fokussieren und nicht auslösen.
Habe die Kamera aus und wieder eingeschaltet und dann konnte ich das Fotoshooting normal fortsetzen. Der Fokus saß auch beim Shoooting nach dem Sturz wie davor.

Ich denke ich habe sehr sehr großes Glück gehabt. Bin noch am überlegen die Kamera bei Canon einzuschicken, weil ich eine extra Versicherung beim Kauf abgeschlossen habe, die Sturz und weiteres absichert.

Da aber alles funktioniert, werde ich es wohl sein lassen und die Kamera nicht einschicken oder was würdet ihr machen ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da aber alles funktioniert, werde ich es wohl sein lassen und die Kamera nicht einschicken oder was würdet ihr machen ?
Wow, einen 18 Jahre alten Faden wiederbelebt. :D

Einschicken und prüfen lassen.

Die Frage ist, ob die Kamera Stürze registiert. Falls ja, könnte sich der Service für alle möglichen Problem auf den Sturz ausreden und die Garantieleistung verweigern. Ich habe aber keine Ahnung, ob eine Überprüfung die dann OK geht, den Sturz aus dem Kameragedächtnis entfernt. Wie geschrieben, falls der überhaupt registriert wird, was ich aber für wahrscheinlich halte.
 
Wow, einen 18 Jahre alten Faden wiederbelebt. :D

Einschicken und prüfen lassen.

Die Frage ist, ob die Kamera Stürze registiert. Falls ja, könnte sich der Service für alle möglichen Problem auf den Sturz ausreden und die Garantieleistung verweigern. Ich habe aber keine Ahnung, ob eine Überprüfung die dann OK geht, den Sturz aus dem Kameragedächtnis entfernt. Wie geschrieben, falls der überhaupt registriert wird, was ich aber für wahrscheinlich halte.
Habe ja eine extra Versicherung beim Kauf abgeschlossen die Sturz/Diebstahl und weiteres weltweit absichert. Nur eigentlich funktioniert alles und daher meine Frage, einschicken oder nicht ?
 
Warum willst du sie einschicken? Damit sie vom Versanddienstleister noch mal durch die Gegend geworfen wird?
Kies dämpft Stürze eigentlich ganz gut, der Kamera wird nichts passiert sein. Um das Objektiv würde ich mir da schon mehr Sorgen machen. Das scheint dir ja aber nicht so wichtig zu sein, zumindest hast du nicht viel dazu geschrieben. Mach mal ein paar Testfotos und vergleiche auch die Ecken. Wenn da eine aus der Reihe tanzt, hat sich evtl. was verzogen.
 
Warum willst du sie einschicken? Damit sie vom Versanddienstleister noch mal durch die Gegend geworfen wird?
Kies dämpft Stürze eigentlich ganz gut, der Kamera wird nichts passiert sein. Um das Objektiv würde ich mir da schon mehr Sorgen machen. Das scheint dir ja aber nicht so wichtig zu sein, zumindest hast du nicht viel dazu geschrieben. Mach mal ein paar Testfotos und vergleiche auch die Ecken. Wenn da eine aus der Reihe tanzt, hat sich evtl. was verzogen.
Also ich konnte das Fotoshooting mit dem Objektiv weiter fortsetzen.
Der Fokus sitzt. Habe mir die Bilder vor dem Sturz und danach verglichen.
Hast aber Recht, warum einschicken wenn alles geht. Klar hat das Gehäuse der Kamera und die Gegenlichtblende haben jetzt ein paar Kratzer abbekommen, aber soweit geht alles und wie der Paketdienstleister mit Pakten umgeht habe ich damals selbst mal miterlebt als ich bei einem solchen mal gejobbt habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten