• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was tun mit der alten DSLR?

...Was habt Ihr gemacht - ich schloere die Kamera meistens mit - egal wohin, aber mit der D200 gibt es eigentlich wenig Motivation, die D50 mitzunehmen?

Die alte (D70) behalten und immer mitnehmen, wenn es etwas leichter sein soll. Ich weiß nicht, wie Du Dich fortbewegst, aber sobald eigene Energie in Form von zu Fuß oder Fahrrad zum Tragen kommt, bist Du über ein paar Gramm weniger durchaus dankbar.

Dann macht die D200 keine besseren Bilder als die D50. Also spricht nichts dagegen, die D50 weiterhin einzusetzen. Wenn Du nicht die Beine zum Fortbewegen nutzt und auch kein Ausfallgehäuse haben möchtest, verkauf die D50.
 
hehe super einstellung, gefällt mir :top:.

Lohnen tut sich das doch eh nicht wirklich und dann die ganze Malesche mit irgendwelchen Käufern die womöglich noch rumnörgeln wie das Ding aussieht...:rolleyes:
Das ist ja auch noch schön dabei: Man muß sich keinen Kopf über den heiligen Wiederverkaufswert machen und wenn das Ding versifft ist: Was solls, Hauptsache sie läuft wie eine Eins. :D
 
Ich habe meine "Altlasten" bisher immer verschenkt, freuen sich alle immer diebisch drüber.

Fex
 
Nach der Anschaffung der D300 lag meine D50 zuerst mal etwas pasiv im Eck.

Dann gab ich Sie meiner besseren Hälfte zum Üben, und da wir eine Wochenend-Ehe führen war die D50 damit erst mal eine "Wenn-alle-Stricke-reißen-kann-ich-zur-Not-am-Wochenende-wieder-meine-alte-D50-benutzen" Backup-Kamera.

Allerdings habe ich mich ziemlich schnell an den schönen Sucher der D300 und deren Handling gewöhnt, so dass ich die D50 ganz meiner Frau gab (incl. einem überflüssigen 50/1,8 und einem 18-70er).

Dann kam der Tag, als ich durch Selbstverschulden meine D300 zum Service bringen mußte (andere geschichte und anderer Thread) :ugly: und die D50 dummerweise bei meiner Frau rumlag.

Da ich schon lange mit der Fuji S5 geliebäugelt habe (Dynamikumfang, etc.) habe ich mir spontan eine als Ersatz für die D300-lose Zeit gekauft.

Ironie des Schicksals: Die D300 kam am gleichen Tag vom Service zurück, an dem auch die S5 ankam :o

Die S5 macht insoweit Sinn, dass sie nicht nur als reiner Backup fungiert, sondern auch noch für Spezialaufgaben wie Portraits und Hochzeiten genutzt wird.

Ansonsten habe ich meine "paar" Bridge- und Kompaktkameras immer an meine Eltern oder mein geliebtes Weib weitergegeben.

Gruß,

Martin
 
meine erfahrung ...
nachdem ich die D300 gekauft hatte, habe ich die D70s noch ein paar wochen behalten. dachte, so ein backup-body wär' nicht schlecht ... und heu frisst er auch keins. naja, nach 4 wochen hab ich mich doch über das tote (und vollkommen ungenutzte) kapital geärgert und den body verkauft. der kleine monitor hat mich auch irgendwie nicht mehr angemacht, obwohl es nach wie vor eine feine kamera war ... ;)

im august hab ich mich dann doch mal über den verkauf geärgert: die D300 musste wegen eines kleinen garantiefalles zum service ... war fast 3 wochen weg. hab's zwar ohne seelische schäden überstanden ...

... aber mittlerweile denke ich über die anschaffung einer gebrauchten D40 nach (um 200 tacken) ... die zusammen mit dem 18-200 VR wäre ganz nebenbei auch eine feine allround-cam.

so kann's gehen ...
 
AW: Was tun mit der alten DSLR?

:o

Fotografieren?

;)
:D

Ich hatte eine Praktika MTL, dann eine Chinon CP9AF (die hat jetzt ein Unbekannter in Südafrika!:o) und dann eine EOS 3 und dann eine 350d.

Ich nutze die Cameras zum Fotografieren. Wozu sonst?

(Nein, Verkaufen kommt nicht in Frage, eher Verschenken an Kinder....)
 
Ich habe meine "Altlasten" bisher immer verschenkt...

Dich zu kennen muss eine wahre Freude sein...:top:

Ich würde mich einfach nach 3-4 Monaten fragen, wie häufig ich die "alte" Kamera noch genutzt habe. Wenn sie nur im Regal stand...ab ins Bieteforum.
Bei Technik habe ich da ganz selten sentimentale Anwandlungen.

André
 
Dich zu kennen muss eine wahre Freude sein...:top:

Das kommt auf den Blickwinkel an ;)

Was kaputtes habe ich noch nie verschenkt. Wenn ich mir etwas kaufe, dann habe ich das Gerät bei Erhalt wertmässig schon abgeschrieben (aber nicht weil ich damit schlecht umgehe), ich erwarte also nicht, daraus noch einen Cent Kapital zu schlagen, die Kohle ist für mich weg. Also kann ich es auch verschenken wenn ich es nicht mehr brauche. Freunden und Bekannten ist damit immer gedient, da ich mir viel und schnell "Spielzeug" kaufe. Und vor allem hat man dann auch immer jemanden, mit dem man sich austauschen kann. Letztendlich ist das auch eine Möglichkeit, Kontakt zu Freunden und Verwandten zu halten, denn irgendwas ist ja immer ;)

Björn
 
Was habt Ihr gemacht - ich schloere die Kamera meistens mit - egal wohin, aber mit der D200 gibt es eigentlich wenig Motivation, die D50 mitzunehmen?

Danke & Gruss,
Franky
Meine D70s lag nach der Anschaffung der D300 auch nur noch herum. Einmal habe ich sie als Backup mitgenommen bzw. um nicht noch Objektiv wechseln zu müssen. Erwies sich als überflüssig. Aber ich habe immer wieder unterwegs festgestellt, keine Kamera dabei zu haben, wenn sich ein paar nette Motive auftaten. Deshalb habe ich jetzt das kleine schnuckelige 50/1.8er an die D70s geschraubt und plane, sie möglichst überall hin mitzunehmen. Die Kombi ist kleiner und leichter, also einfach praktischer, als jegliche D300-Kombination. Die D300 kommt eh nur mit, wenn ich gezielt vorhabe zu fotografieren.
 
ich sammle alle meine Digicams und ärgere mich, dass ich meine erste Casio QV5000sx verkauft habe.
Außerdem, 10 Tage vor der Abiturfeier meiner Tochter ging die E-510 kaputt, da war ich froh die E-300 zu haben. Der gewohnt schnelle Oly-Service hat es aber dann doch noch geschafft: E-510 mit Zuiko 50-200 und E-300 mit 14-54.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auf meiner letzten Reise neben der Sony A700 meine alte KoMi Dynax 7D dabei gehabt und empfand es als sehr angenehm, nicht ständig das Objektiv wechseln zu müssen.

Allerdings ist die D7D, obgleich älter als die A700, im selben Segment angesiedelt, so dass ich bei der D7D wenig Einschränkungen spüre. Das mag bei dem erheblichen Unterschied zwischen D200 und D50 anders sein.

Verkaufen würde ich meine D7D, so wie alle anderen Kameras, die ich bisher in Benutzung hatte, nie.
 
Was ich mit meiner Kamera evtl. machen werde, sobald ich mir ne neue zulege: Sperrfilter raus und ne IR-Kamera draus machen. Aber nur, falls das fuer einen brauchbaren Preis machbar ist und ich dann immer noch so sehr an Landschaftsfotografie interessiert bin, wie ich es momentan bin. Ist aber bisher nur so ne Idee.

Abgesehen davon: Wenn Du keine Verwendung dafuer hast, und noch einen brauchbaren Preis dafuer bekommst, verkauf sie.

So habe ich das auch gemacht und noch doch noch einen 2. Body fürs normale Licht besorgt.

Franky
 
Nun ich habe meine D80 neben der D300 und ja sie ist nicht mehr so oft in Nutzung wie vorher aber es gibt immer wieder Momente wo sie mir sehr gute Dienste leistet. Ich mache sehr gern Fotos beim Pferderennen und gern auch bei Veranstaltungen. In beiden Fällen macht es sich sehr gut beide Kameras mit unterschiedlichen Objektiven bestückt dabei zu haben.

Je nach Ereignis 24-70 & 70-200 oder 12-24 & 24-70 und erst wenn ich mir die D700 wegen der besseren AL und UWW-Fähigkeit hole wird die D80 meine Fototasche verlassen. Verkaufen werde ich sie aber nicht weil meine Tochter schon jetzt oft genug mit der D80 und den 1,4/50 rumrennt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten